Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 6
Gäste Online: 210
Insgesamt: 216 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra V6 Projekt (Bilderupdate!)

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
Calibramax94
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.02.2012
Alter: 29
Beiträge: 305

Wohnort: D-Gefrees
Auto: Opel Calibra V6 Sommerauto, Vectra A CC 1.8 C25XE
Beitrag: 644548 Geschrieben: 29.04.2012 - 22:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi

Ich will euch hier mal mein Projekt vorstellen.

Ich hab mir im Januar 2012 einen Calibra V6 in der farbe Starsilber EZ: 11/93 bei ebay ersteigert.
Er hat 198000 Km auf der Uhr.
Der Preis war 755€.

Die Basis ist eigentlich ziehmlich gut.

Bis jetzt wurden gemacht:

-Friedrich Gruppe A-Auspuffanlage
-gebrauchte Scheinwerfer in sehr guten Zustand (bei denen die eingebaut waren haben die Stellmotoren gefehlt und sind dann so dreckig geworden dass ich sie nicht mehr sauber bekommen hab.)
-einen neuen Zahnriemen (Werkzeug um sonst beim Opelhändler übers Wochenende geliehen)
-Ventildeckeldichtung
-Thermostat
-Keilriemen
-einen Nagelneuen rechten Kotflügel vom Autoverwerter geholt (40€ und ein Original GM Teil aus einer Händlerauflösung)
-Radlauf vorne rechts geschweißt
-rechten Schweller geschweißt
-Radläuf hinten rechts geschweißt

Ich halte euch mit den Bildern und den veränderungen auf dem laufenden wenn interesse besteht.

image
By calibramax94 at 2012-05-01

image
By calibramax94 at 2012-05-01

image
By calibramax94 at 2012-05-01

image
By calibramax94 at 2012-05-01

Schweller war am hinteren linken Radlauf weggerostet.
Es hat so ausgesehen als ob der Radlauf mal ausgebeult wurde und er dann an dieser Stelle weggerostet ist.

image
By calibramax94 at 2012-05-01

image
By calibramax94 at 2012-05-01

image
By calibramax94 at 2012-05-01

image
By calibramax94 at 2012-05-01

image
By calibramax94 at 2012-05-01

Leichter Rost am hinteren linken Radlauf. Er wird mit Nigrin Rostumwandler behandelt und danach mit Rostschutzgrundierung angestrichen.

image
By calibramax94 at 2012-05-01

image
By calibramax94 at 2012-05-01

An der rechten Schwellerunterseite den leicht vorhandenen Rost entfernt, mit Rostumwandler behandelt und grundiert.

image
By calibramax94 at 2012-05-01

Hier war auf der rechten Seite der Übergang vom Seitenteil zum Schweller gerostet. Wenn alles geschweißt ist wird es glatt gespachtelt und mit Steinschlagschutz bis zur Türunterkante lackiert.

image
By calibramax94 at 2012-05-01

Hier hat es unter der Gummileiste am Einstieg auf der Beifahrerseite gerostet.
Wird natürlich am ende noch schön verspachtelt und lackiert.

image
By calibramax94 at 2012-05-01

Auf der rechten Seite waren die Endspitzen weggerostet und wurde mit selbst angefertigten Blechen ausgebessert, grundiert, mit Karosseriedichtmasse abgedichtet und mit der Spraydose lackiert.


Zuletzt bearbeitet von Calibramax94 am 01.05.2012 - 21:56, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 644580 Geschrieben: 30.04.2012 - 09:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey. komsmt ja fast um die ecke laecheln.gif

bin mal gespannt wie das wird. hab ja z.z. auch sowas am laufen, blos mit ner turbokarosse und nem v6 drinnen. da hab ich auch so einiges schweissen müssen. bin aber schon n stückchen weiter. zum glück laecheln.gif würde ich nie wieder tun glaube ich zwinkern.gif

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calibramax94
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2012
Alter: 29
Beiträge: 305

Wohnort: D-Gefrees
Auto: Opel Calibra V6 Sommerauto, Vectra A CC 1.8 C25XE
Beitrag: 644815 Geschrieben: 01.05.2012 - 21:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi

Was meint ihr, was ich hier machen sollte?

image
By calibramax94 at 2012-05-01

Sollte ich den Federteller abmachen und schauen wie es darunter aussieht?

Danke

Mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
keke-rosberg-cali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2006
Beiträge: 355


Auto: Opel Calibra c20
Beitrag: 644825 Geschrieben: 01.05.2012 - 22:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lass bloß die Finger von Steinschlagschutz , dass der letzte Müll..Anständig verzinnen und ruhe ist .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calibramax94
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2012
Alter: 29
Beiträge: 305

Wohnort: D-Gefrees
Auto: Opel Calibra V6 Sommerauto, Vectra A CC 1.8 C25XE
Beitrag: 644832 Geschrieben: 01.05.2012 - 22:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sorry ich meine nicht steinschlagschutz sonder unterbodenschutz von teroson.
Das hat mein Vater auch immer in der Opelwerkstatt verwendet.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 644838 Geschrieben: 01.05.2012 - 23:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

https://www.calibra.cc/gallery.php?id=3229

https://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=16843&orderby=dateD


hier mal n paar bilder von mir. auf calibra.cc (oberer link) sind noch einig emehr, musst dazu aber angemeldet sein.

so wie die aussehen musst du sie definitiv ausbohren. such dir am besten auch gleich n paar neue bzw gute gebrauchte federteller. die sind mit ischerheit auch durchgerostet.

unten drunter siehts dann nicht viel besser aus. bei meinen federtellern hat man von aussen GARNIX gesehen. ich kenn blos die problemstelle da hinten, und hab die federteller nur auf verdacht ausgebohrt. was ich zu sehen bekam, siehste ja auf dem bild.

zum glück ist die reperatur ncith so sehr aufwändig.

beide belche in "stufen" heraustrennen, dann hast dus später beim reinschweissen einfacher.

bleche brauchst du 1,5mm starke. also kein 0815 karosserieblech

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 644839 Geschrieben: 01.05.2012 - 23:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Finger weg von Bitumen, was den U-Schutz angeht!

Federteller ab. Da kannst du wohl nen neuen Träger basteln. Hast ja am Schweller schon geübt zwinkern.gif . Weiter so! top.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibramax94
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2012
Alter: 29
Beiträge: 305

Wohnort: D-Gefrees
Auto: Opel Calibra V6 Sommerauto, Vectra A CC 1.8 C25XE
Beitrag: 645205 Geschrieben: 03.05.2012 - 21:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Glaubt ihr die Dämpfer hier taugen was in verbindung mit 30er Eibach Federn?

http://www.ebay.de/itm/180588565073?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649 (Werbung)

Die Federn kann man ja eigentlich mit den Seriendämpfern fahren oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 645221 Geschrieben: 03.05.2012 - 22:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich kann dir bilstein b4 empfehlen. sind auch seriendämpfer, aber bilstein ist hat iwrklich da snon plus ultra. und die kosten auch nicht sonderlich viel mehr

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calibramax94
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2012
Alter: 29
Beiträge: 305

Wohnort: D-Gefrees
Auto: Opel Calibra V6 Sommerauto, Vectra A CC 1.8 C25XE
Beitrag: 646505 Geschrieben: 12.05.2012 - 21:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab jetzt doch den linken Federteller bis jetzt rausgemacht und siehe da, es ist Rost drunter.

image
By calibramax94 at 2012-05-12

So hat dann der Federteller ausgesehen als er ab war

image
By calibramax94 at 2012-05-12

image
By calibramax94 at 2012-05-12

image
By calibramax94 at 2012-05-12

image
By calibramax94 at 2012-05-12

Das ist bis jetzt der komplette Rost aus dem Calibra

image
By calibramax94 at 2012-05-12


Es ist bis jetzt über ein halber qm eingeschweist.

Den Federteller hat mein Vater selber gebaut aus 2mm Blech.

Ich stelle demnächst einmal ein paar Bilder rein.

Aber im Moment ist es ersteinmal auf Eis gelegt für ein paar Tage weil mein Vater sich den Fuß gebrochen hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pachanga
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.05.2007
Beiträge: 926

Wohnort: D-30926 Seelze
Auto: Opel Calibra 2,5 V6 C25XE
Beitrag: 646523 Geschrieben: 12.05.2012 - 22:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sehr schöne Bilder und gut zu sehen das es noch welche gibt die soviel Geld und Herz in so ein altes Auto stecken : )

Gute Besserung an deinen Dad.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Saber Rider
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
Beitrag: 646530 Geschrieben: 12.05.2012 - 22:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wieso finger weg von bitumen im u-schutz ?

gerade den u-schutz mit bitumen nehmen .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 646535 Geschrieben: 12.05.2012 - 22:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Saber Rider hat folgendes geschrieben:
wieso finger weg von bitumen im u-schutz ?

gerade den u-schutz mit bitumen nehmen .


Bitumen taugt genau was? Richtig. Gar nix!

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 646542 Geschrieben: 13.05.2012 - 00:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

pvc basis ist besser. das verwendet auch audi an den schwellern als steinschlagschutz

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calibramax94
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2012
Alter: 29
Beiträge: 305

Wohnort: D-Gefrees
Auto: Opel Calibra V6 Sommerauto, Vectra A CC 1.8 C25XE
Beitrag: 646618 Geschrieben: 13.05.2012 - 19:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Unterbodenschutz den ich hab isst auf PVC Basis.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.088 Sekunden

Wir hatten 424468112 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002