Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 345
Insgesamt: 346 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Fächerkrümmer

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
adriano
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2011
Beiträge: 798
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
Beitrag: 706511 Geschrieben: 24.03.2014 - 19:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi hab gestern leider feststellen müssen das mein Krümmer gerissen ist.

Nun will ich gleich auf Fächerkrümmer umbauen und hab einige fragen dazu

Was ist besser 1 teiliger oder 2 teiliger Fächerkrümmer?

was für ne marke empfehlt ihr?

hab nen Automatik mit 2teiliger Ölwanne und laut ebay passen die nicht an nen Automatik. Weiß einer was da anders sein soll?

ich würde wenn möglich das originale Hosenrohr drann lassen. da würde sich der 2teilige Fächer anbieten. Allerdings weiß ich aber nicht ob der Krümmer an das original Hosenrohr passt.

Mir geht es nicht um Optik oder Sound, Hauptsache das Krümmerproblem ist gelöst und tritt nicht nochmal auf
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Knaacky
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 28.05.2009
Beiträge: 131
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-29386 Hankensbüttel
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 706515 Geschrieben: 24.03.2014 - 19:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe einen von Lexmaul drin und besser geht es von der Passgenauigkeit her nicht 1:1 Plug und Play als wenn es ein original Opel Ersatzteil wäre, und der hat sogar Gewinde für das originale hitzeschutzblech also meiner Meinung nach Optimal aber das ist ja Ansichtssache. Ich hatte damals auch gleich alle Dichtungen mit dazu mit bekommen, aber ich glaube heute ist es nicht mehr so da Lexmaul ja nun zu Dbilas gehört.

mfg Knaacky
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rexiz
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.07.2009
Alter: 33
Beiträge: 643
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-01454
Auto: Calibra Z20LEH 4x4
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 706519 Geschrieben: 24.03.2014 - 20:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

1. zu der Automatiksache kann ich keine Auskunft geben.

2. der Hersteller für passende Fächerkrümmer ist wohl Lexmaul. teuer, aber passt und ABE gibt es dafür auch.
Alternativ geht auch Friedrich, hat ebenfalls eine ABE (oder Teilegutachten?), ist aber Verarbeitungstechnisch nicht so hochwertig.

Sowohl Friedrich als auch Lexmaul sind geteilte Fächerkrümmer (die auch aus meiner Sicht strömungstechnisch besser sind). Andere Hersteller, sind meist einteilige 4 in 1 Fächer, welche bekannt sind, dass sie weiter runter gehen als original und die Bodenfreiheit etwas verkleinern. Meist auch ohne Betriebserlaubnis. Außerdem hat man bei den Billigherstellern, sowie auch oft bei Friedrich das Problem mit der Lambdasonde. Diese passt meist nur knapp oder gar nciht an der Antriebswelle vorbei, wodurch Anpassungsarbeiten nötig werden.


Meine Persönliche Empfehlung wäre zu Lexmaul zu greifen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 706520 Geschrieben: 24.03.2014 - 21:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

In der "Kaufberatung" - "Motoren" - "Unterscheid der beiden X20XEV-Motoren" steht, dass beim X20XEV 2 das Hosenrohr vom Automatik ab ´96 geändert wurde.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xray
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 590


Auto: Calibra Cliff
Beitrag: 706592 Geschrieben: 26.03.2014 - 11:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also bei meinem Calibra ist einer von Friedrich- Motorsport drin und ich muss sagen, dass es von der Passgenauigkeit ohne probs gepasst hat. Allerdings kein Automatik.

_________________
www.auto-service-schaefer.de

Opel Hisorie:

2003-2006 Astra F Caravan Sport
2006-2006 Kadett C Coupe
2006-heute Calibra Cliff Saison 04-09
2007-2008 Astra F CC
2010-2012 Astra F CC
2012-2013 Vectra C GTS Sport
2014-2015 Astra J Sport
2015-2015 Astra J Energy
2015-2016 Insignia A Cosmo
2016-2017 Corsa E Color Edition
2017-2017 Astra K Dynamic
2018.................Astra K Sports Tourer
2021.................Insignia B Grand Sport
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heiko004
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.06.2011
Alter: 47
Beiträge: 190

Wohnort: D-39397 Kroppenstedt
Auto: Opel Calibra A x20xev
Beitrag: 706682 Geschrieben: 27.03.2014 - 19:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Xray hat folgendes geschrieben:
Also bei meinem Calibra ist einer von Friedrich- Motorsport drin und ich muss sagen, dass es von der Passgenauigkeit ohne probs gepasst hat. Allerdings kein Automatik.



kann mich dem Anschließen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
adriano
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 30.12.2011
Beiträge: 798
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
Beitrag: 710185 Geschrieben: 27.05.2014 - 21:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So seit gestern ist mein Fächerkrümmer und meine Gruppe A-Anlage drin und ich wollt euch einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben

Ich hab mir ne Gruppe A-Anlage und einen Facherkrümmer von Friedrich Motorsport aus Edelstahl Bestellt. Soweit so gut, als ich das Paket der AGA öffnete kam die erste Enttäuschung

Montage Material waren Billige Schraubschellen aus Stahl, es war keine einzige Dichtung dabei und der Flansch (vom Kat zum MSD) der an den Kat geschraubt wir war auch aus Stahl. Schrauben oder Haltegummis waren erst gar nicht nicht dabei.

Dann ging es ans zusammenbauen. Zuerst die gruppe A-Anlage ging recht fix ohne Probleme alles schön. Was mich bei der Gruppe A-Anlage stört ist das der Mittelschalldämpfer nicht frei hängt sondern direkt am oberen anschlag puffer anliegt und das der Endschalldämpfer recht weit unten hängt. Letzteres wir noch behoben durch Nachbiegen der Haltestäbe.

Dann ging es an den Fächerkrümmer ein 2 Teiliger. Den alten Krümmer ausgebaut den neuen eingebaut und siehe da, der Flansch der an den Kopf geschraubt wird ist krumm. Ergo der Fächerkrümmer ist undicht man kann sogar die 3 lagige Krümmerdichtung dahinter leicht bewegen.
Jetzt ging es daran das neue Hosenrohr einzubauen recht simpel. 1 Dichtung und 4 Schrauben
Passte auch super an den Fächer, allerdings war am anderen Ende der Fahrschemel im weg, also Hosenrohr mit nem Brenner heißgemacht und bestimmt 3 cm nach innen und unten gebogen das der nicht klappert wenn er mit dem Kat Verschraubt wird.

Der Halter an der Ölwanne passte dadurch natürlich auch nicht mehr und musste nun verschweißt und nicht geschraubt werden. Ein halter entfällt (vom Getriebe zur Hosenrohr- Kat Verschraubung)
Nachdem alles in Position gebogen wurde konnte der neue flansch an den Kat geschweißt werden. Das haben sie recht gut gelöst alten flansch abflexen neuen raufschieben und festschweißen. Danach alles verschrauben und fertig.

Nach der Probefahrt festgestellt das, dass Hosenrohr doch noch am Fahrschemel Klappert aber nur wenn R eingelegt wurde
Es wurden natürlich alle Dichtungen erneuert
Der Einbau wurde an einem X20XEV mit AF20 Getriebe Durchgeführt

Im Großen und Ganzen bin ich, für den Preis den man bezahlt, doch enttäuscht
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GimiG
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2007
Alter: 38
Beiträge: 998
Danke-Klicks: 25
Wohnort: D-34454
Auto: 2x Opel Calibra / Astra J ST Facelift Innovation
Beitrag: 710187 Geschrieben: 27.05.2014 - 21:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Den mist hätte ich sofort zurück geschickt, wenn ich Edelstahl bestelle und es so angeboten wird würde ich das auch haben wollen, Edelstahl/Baustahl mix ergibt doch kontaktkorrosion vom feinsten gerade am Auspuff der ja ständig heiß/kalt wird, also Thema Kondenswasser, die Anlage wird an den stellen wo Stahl/Edelstahl zusammenkommen so lange halten wie ne normale stahl Anlage, nur das diese deutlich billiger ist ja.gif wenn ich das schon lese, Stahlschellen bei ner VA Anlage im Lieferumfang gruebeln.gif Billigst Hergestellt und teuer Verkaufen...

_________________
Mfg Manuel

1. Calibra C20NE: komplett Umbau inkl. Airbrush
2. Calibra C25XE: Serie bis auf 18" Royal GT, Irmscher -30mm und Irmscher Endtopf
3. Manta B1 Berlinetta
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.041 Sekunden

Wir hatten 424402180 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002