Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 226
Insgesamt: 228 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Erfahrungen zu Bilstein B4 und Eibach Federn

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 704610 Geschrieben: 18.02.2014 - 11:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

würde gerne wissen wie die Kombination Bilstein B4 und Eibach Federn sich am Calibra Turbo fahren lassen und wie das aussieht? Hat jemand vielleicht Fotos? Felgen werden wohl entweder 17" oder 18".

Bei mir steht der Komfort im Vordergrund. Die B4 sollen ja nur minimal härter sein als die original Dämpfer. Hoffe da liege ich richtig.

Gruß

Irfan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


tommy76
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 24.11.2011
Alter: 47
Beiträge: 80
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-34466 Wolfhagen
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 704658 Geschrieben: 18.02.2014 - 21:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe bei mir B6 Stoßdämpfer und H&R Federn drinn und bin sehr zufrieden mit dieser Kombination.
B4 Dämpfer sind die gleichen wie Serie.

MFG

tommy
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 704659 Geschrieben: 18.02.2014 - 21:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Irfan

Zu Komfort etc kann ich dir nicht wirklich was zu sagen.

Jedoch würde ich bei tiefernen Federn dann eher zu den B6 greifen da sie schon etwas Gekürtzter sind.

Die B4 sind Straffere Seriendämpfer.

Ich glaube das Christian (Calibaba) Eibach Federn fährt bzw. Gefahren ist. Jedoch mit B8 Dämpfern. Eventuell wird er nochwas dazu schreiben. Aber es war scho recht Straff bei Ihm.

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 704664 Geschrieben: 18.02.2014 - 23:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab b4 dämpfer aber mit h+r federn im turbo. tiefe ist top. mit den einbachfedern wirste eher so hoch sein, wie bei ner cliff edition mit den irmscher federn.

auf 17" ist der komfort top, bei 18" leidet er dann doch schon arg bei brückenschwellen und dergleichen, aufgrund der hohen ungefederten masse. für den preis was da sganze kostet bin ich sehr zufrieden, werde aber bei zeiten trotzdem auf die b8/6 dämpfer umsteigen

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 704665 Geschrieben: 18.02.2014 - 23:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

wie immer an dieser stelle:

b2=öldruck, serienersatz
b4=gasdruck, serienersatz
b6=gasdruck, ca. 15% straffer
b8= wie b6 jedoch ca. 25 mm gekürzt, upside-down-technik

ist interessant das in nahezu jedem thread bzgl. bilstein nicht ganz korrekt dargestellt zu lesen zwinkern.gif

zum thema: ich vermute mal es handelt sich um eibach mit 30 mm tieferlegung? die kannst du eigtl. noch bedenkenlos mit b4 oder b6 fahren, ist laut hersteller aber schon nicht mehr empfohlen. fahre das FW mit b8 im NE. ist schon ein leichtes skateboardgefühl das da aufkommt und ich hab noch winterreifen drauf. kann mit sommerreifen auf schlaglöcherigen straßen eigtl. nur "schlimmer" werden ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 704675 Geschrieben: 19.02.2014 - 10:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Irfan zwinkern.gif

selber bin ich die Kombi mit Eibachfedern und Bilstein B4 Dämpfern noch nicht gefahren, aber man kann sich das auch theoretisch ungefähr vorstellen, wie sich das fährt.

Wie meine Vorredner schon sagten, wird das ein prima Fahrwerk werden, mit nur wenig Komforteinbußen gegenüber Serie. Die B4 Dämpfer sind laut Bilstein als Serienersatz konzipiert, die werden also nicht oder nur wenig straffer sein als Opeldämpfer. Bei den Federn wist du ein wenig mehr Sportlichkeitkeit haben, wobei ich die Federraten von den Serienfedern und den 30mm Eibachfedern nicht kenne. Vermutlich sind aber die Eibachfedern leicht straffer. Der Federweg ist natürlich 30 mm weniger, also etwas Komforteinbußen.

Aber im Gesamtpaket wirst du den Komfortverlust gegenüber Serie kaum merken. Die Straßenlage wird sich gegenüber Serie etwas verbessern.

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 704678 Geschrieben: 19.02.2014 - 11:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
hi!

wie immer an dieser stelle:

b2=öldruck, serienersatz
b4=gasdruck, serienersatz
b6=gasdruck, ca. 15% straffer
b8= wie b6 jedoch ca. 25 mm gekürzt, upside-down-technik

ist interessant das in nahezu jedem thread bzgl. bilstein nicht ganz korrekt dargestellt zu lesen zwinkern.gif

zum thema: ich vermute mal es handelt sich um eibach mit 30 mm tieferlegung? die kannst du eigtl. noch bedenkenlos mit b4 oder b6 fahren, ist laut hersteller aber schon nicht mehr empfohlen. fahre das FW mit b8 im NE. ist schon ein leichtes skateboardgefühl das da aufkommt und ich hab noch winterreifen drauf. kann mit sommerreifen auf schlaglöcherigen straßen eigtl. nur "schlimmer" werden ja.gif

mfg

sollddie2000


da kann ich nur sagen "Word" !

B4 = wie Serie

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 704679 Geschrieben: 19.02.2014 - 11:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok, dann werde ich lieber bei B4 bleiben. Da ist mir der Komfort wirklich wichtiger. In meinem V6 bin ich das Irmscher Fahrwerk gefahren, war damit sehr zufrieden. Wenn das B4 + Eibach Feder genauso ähnlich ist, bin ich zufrieden damit. Man wird nicht jünger.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 704693 Geschrieben: 19.02.2014 - 18:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich versteh gar nicht, warum immer von Eibach im Turbo und 30mm gesprochen wird?!

Für den Turbo gibt es nur 25mm Eibach-Federn! Und keine 30mm!!!

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 704695 Geschrieben: 19.02.2014 - 18:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Frankb2211 hat folgendes geschrieben:
25mm Eibach-Federn


Jo, früher (und wahrscheinlich auch heute noch) werben viele Händler trotzdem mit 30 mm, die runden das einfach auf. Im Sprachgebrauch sagen die meisten 30er Federn und man weiß, was gemeint ist.

Laut Gutachten haben die aber tatsächlich nur 25 mm biggrin.gif

Na ja, die 5 mm sind jetzt kein weltbewegender Unterschied zwinkern.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 704811 Geschrieben: 21.02.2014 - 17:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da gibts wohl viele Meinungen darüber, ich jedenfalls habe das Gutachten gerade vor mir liegen, das gilt für sämtliche Calibra, inkl. 4-Zylinder, V6 und Turbo, je nach Feder für die Modelle mit verschiedenen Nummern für vorne, hinten sind alle gleich.

Und da gibts laut Gutachten keinen Unterschied zwischen Turbo und den anderen was die Tieferlegung angeht, steht schlicht 30mm da.

Die Feder hat im Vergleich mit ner normalen 4-Zylinderfeder 1cm mehr Länge, der Rest wie Windungszahl, Drahtdurchmesser und AUßendurchmesser ist gleich. Dem zu Folge hat sie durch das Mehrgewicht von knapp 55Kg vorne nahezu die selbe Tieferlegung.

Die Angaben sind verlässlich, das Gutachten habe ich direkt von Eibach.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 704817 Geschrieben: 21.02.2014 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mhm komisch...

mein Gutachten und Federn sind nur für den Turbo!

Für kein anderes Modell... und dort steht auch 25mm drin.

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 704849 Geschrieben: 22.02.2014 - 15:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei Eibach auf der Seite kann man im Teilekatalog direkt das Fahrwerk auswählen, mit den Schlüsselnummern gibts auch nur das eine. Da steht in der Beschreibung auch 25mm dabei, im Gutachten aber wiederum 30mm für alle.
Komisch^^

Aber ich seh das auch so, 5mm fallen wohl kaum ins Gewicht.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 704850 Geschrieben: 22.02.2014 - 16:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Irgendwo hab ich das mit den 25 mm auch mal gelesen, vielleicht auf der Eibach-Website oder auf der Bilstein-Website, weiß nicht mehr.

Egal, das Gutachten zählt.

Hab jetzt auch mal das Gutachten rausgesucht und genau nachgeschaut, Moelli hat recht.
Teilegutachten Eibach-Tieferlegungsfedern Nr. FZTP90/1628/04/24 gilt für alle Calibra-Modelle.
Tieferlegung für alle Modelle 30 mm. Auch für den Turbo. zwinkern.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.081 Sekunden

Wir hatten 424424291 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002