Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 218
Insgesamt: 223 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - ZKD wechseln beim Tigra 1.4 16v (x14xe)

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Andere Opel & Automarken
AutorNachricht
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 701896 Geschrieben: 30.12.2013 - 11:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,
was benötige ich alles um die ZKD beim Tigra z1.4 16v zu wechseln, und was sollte man vorsorglich gleich mitmachen?
Hab jetzt diesen Satz hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/ZYLINDERKOPFDICHTUNGSSATZ-OPEL-Tigra-X14XE-Kompl-/260782699861?pt=DE_Autoteile&hash=item3cb7dc3555 (Werbung)
Ist da alles bei was benötigt wird, und kann man das bedenkenlos kaufen?
Das ich zusätzlich noch Öl, Filter, Frostschutz usw. brauch ist klar, aber ansonsten sollte in dem Satz doch alles dabei sein, oder was fehlt noch?

Das Auto geht in den nächsten tagen zu einem Schlosser der die Dichtung wechselt. Wäre echt mist wenn da plötzlich noch irgendwelche Teile fehlen...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


newcali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 274
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-12487 Berlin
Auto: Opel Calibra LE. 766 X25XE (2.5 V6 EcoTec)
Beitrag: 701898 Geschrieben: 30.12.2013 - 11:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was ist mit dem zahnriemen? Den kann man gleich mitmachen!
Oh gerade gesehen ist ja mit dabei!


Zuletzt bearbeitet von newcali am 30.12.2013 - 11:41, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 701899 Geschrieben: 30.12.2013 - 11:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie bei fast allen anderen Motoren auch: Zahnriemen-Kit mit Wasserpumpe direkt dazu geben...

Aber das scheint hier laut dem Bild tatsächlich schon komplett dabei zu sein... laecheln.gif
dann fehlt theoretisch höchstens noch der Keilriemen (falls nötig oder eben vorsorglich)

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 701900 Geschrieben: 30.12.2013 - 11:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Muß der Keilrippenriemen zum Wechsel der ZKD runter? Wenn ja kommt der gleich mit neu.
Reicht es nur den Riemen zu wechseln, oder sollte die Spannrolle oder sogar der ganze Spanner gleich mit gemacht werden?
Dachte da z.B. an diesen Satz:
http://www.ebay.de/itm/Keilrippenriemen-Spannrolle-Fur-OPEL-ASTRA-F-1-4-1-6-i-16v-Si-CC-/170784534384?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ATigra&hash=item27c38d2f70 (Werbung)
oder diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/Keilrippenriemen-Riemenspanner-Fur-OPEL-ASTRA-F-1-4-1-6-i-16v-Si-CC-/181084542066?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ATigra&hash=item2a297ad472 (Werbung)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoffi_14
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.04.2012
Beiträge: 232
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-59329
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 701901 Geschrieben: 30.12.2013 - 12:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Rippenriemen muss nicht mit runter,
den würde ich nur tauschen wenn der porös ist (gibt unterschiedliche Längen, mit/ohne Klima)
Genauso den Spannarm/Rolle. Wenn die Rolle kein Spiel hat oder
Geräusche macht, drin lassen, normal hält die ewig (>200.000km).

Was evtl. vor dem Wiederzusammenbau noch gemacht werden sollte:
Prüfen ob der Zylinderkopf plan ist.
Wenn nicht muss der noch geplant werden.
Falls der verzogen ist und der so montiert wird, kannst du das ganze Spiel nochmal machen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 701910 Geschrieben: 30.12.2013 - 15:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alles klar, also kann ich den Rippenriemen weg lassen.
Prüfen ob der Kopf plan ist auf jeden fall, mein Schlosser prüft das selbstverständlich.
Er meint aber das ich mir da keine Gedanken machen soll, Kopf neu planen ist in den seltensten Fällen nötig.

Dann scheint ja alles soweit klar zu sein... zwinkern.gif

Hab jetzt doch nochmal eine Frage zum Wechsel der Kopfdichtung...
Und zwar hab ich mir überlegt das selbst zu machen. gruebeln.gif Schraubererfahrung hab ich eigentlich, hab an meinen Auto´s früher immer alles selbst gemacht.
Egal ob Bremsen, Fahrwerk, Motor usw. in einer Werkstatt war ich damals nie. Auch an Mopeds und Motorrädern hab ich immer selber geschraubt, da haben mich aber meistens die simplen 2-Takter gereizt... Da kann man den Zylinder natürlich im Schlaf wechseln... ja.gif Allerdings ist das alles auch ein paar jahre her, und den Zylinderkopf beim Auto hab ich selbst noch nicht runter genommen. Hab zwar mal nen Öl/Wasserschaden bei einem c20xe gehabt, aber da hab ich dann den kompletten Motor umgebaut weil ich irgendwie immer "Angst" hatte beim Zahnriemen bei zu gehen. Beim alten 1.3er Kadett e hab ich den Riemen mal (erfolgreich) gewechselt, ist aber bestimmt 15jahre her...
Hab gerad mal nen blick in mein "so wirds gemacht" Buch für den Calibra geguckt, da sieht das auch beim 16v recht einfach aus, also kanns beim x14xe ja auch nicht so eine Hexerei sein oder?
Würd gern mal Eure Meinung dazu hören.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 52
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 701927 Geschrieben: 30.12.2013 - 21:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie wollt ihr den Zahnriemen wechseln ohne den Keilrippenriemen abzubauen? gruebeln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 701933 Geschrieben: 30.12.2013 - 22:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vectra-AV6 hat folgendes geschrieben:
Wie wollt ihr den Zahnriemen wechseln ohne den Keilrippenriemen abzubauen? gruebeln.gif


fragte ich mich auch grade. zum thema wechsel: wir haben das ganze im schnellverfahren gemacht. abgaskrümmer ab, anbauteile der ansaugbrücke und des kopfes abgebaut und dann den kopf nur zur seite geklappt. man hat damals nicht auf mich gehört, der ZR wurde nicht mitgewechselt, somit war eine zeitlang später ein neuer kopf fällig hammer.gif
aber im grundsatz geht es so recht flott und unkompliziert. nur die verbautheit des tigra/corsa ist die blanke pest am *piep*! wer behauptet das der v6 im calibra eng verbaut wäre, war noch nicht an so nem kleinwagen dran tongue.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 52
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 701936 Geschrieben: 30.12.2013 - 22:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

V6 schrauben ist dagegen ne wohltat.Meine Hände sind immer traurig wenn die an so nen Auto müssen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Simi
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
Beitrag: 701938 Geschrieben: 30.12.2013 - 22:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn der Kopf schon runter kommt würd ich das AGR gleich abbauen und ordentlich reinigen. Weil bei montiertem Kopf ist das beim Tigra/Corsa eine Qual.

Oder gleich auf die Mantzel Brücke umbauen, schafft eine Menge Platz. top.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 701951 Geschrieben: 31.12.2013 - 11:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab inzwischen schonmal ein bischen geguckt...
Klar muß der Rippenriemen runter, aber er muß ja nicht komplett raus. Das ist beim Tigra mit Klima ja wieder nervig weil dafür die erst die Motorhalterung weg muß!
Also bleibt der Riemen sofern er noch gut aussieht.
Agr-Ventil kommt auf jeden fall direkt neu. Mit Reinigen oder Billigventilen von ebay hab ich allerdings schlechte Erfahrungen gemacht, dann muß ich da im halben Jahr wieder bei.
Weil ich mich beim letzten Tigra meiner Freundin erfolgreich ein halbes Jahr davor drücken konnte das Ventil zu tauschen (ist ja echt ne ...arbeit), hab ich noch ein neues von Hella liegen.
Außerdem hab ich mir überlegt mir einen überholten Kopf der geplant wurde, neue Schaftdichtungen und neue bzw. neu eingeschliffene Ventile hat zu kaufen. Dann bin ich ganz auf der sicheren seite. Den alten Kopf kann ich dann ganz in ruhe überholen und dann fürs nächste mal wegpacken oder verkaufen...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoffi_14
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.04.2012
Beiträge: 232
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-59329
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 701997 Geschrieben: 01.01.2014 - 20:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraflo1980 hat folgendes geschrieben:

Klar muß der Rippenriemen runter, aber er muß ja nicht komplett raus. Das ist beim Tigra mit Klima ja wieder nervig weil dafür die erst die Motorhalterung weg muß!
Also bleibt der Riemen sofern er noch gut aussieht.


So war mein Gedanke, war vielleicht etwas falsch formuliert von mir.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 702035 Geschrieben: 02.01.2014 - 15:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hatte das vor paar Jahren mal an nem Corsa (mit Klima) gemacht.
Is ne richtige Scheiss Arbeit.Völlig zugebaut mit endlos vielen Schläuchen und Kabeln
und kaum Platz wand.gif
Und der Kopf wiegt auch enorm viel hab ich zumindest so empfunden.
Naja ansonsten ist ja eigentlich schon alles gesagt.
beide Riemen,Rollen,AGR,Kerzen usw.würd ich bzw.musst du ja ohnehin gleich mitmachen.
Bei solchen Sachen mach ich dann Kerzen,Oel und Filter auch gleich mit dann haste erstmal ruhe mit allem und
wennde ja ohnehin schon dabei bist geht das auch ruckzuck top.gif


Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.096 Sekunden

Wir hatten 424533323 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002