Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 335
Insgesamt: 336 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Drehzahl erhöht sich im Stand

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Chantal
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 30.07.2008
Alter: 23
Beiträge: 35

Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 701496 Geschrieben: 22.12.2013 - 15:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
mein Freund startete den V6 und der Wagen war kalt.Dann nach drei Sekunden fing der Wagen auf einmal an höher zu drehen. Er zeigte auch eine Kontrolllampe an leider konnte ich die nicht sehen und mein Freund machte den Wagen sofort aus. Nachdem dritten mal Starten schnurrte der Motor wieder ganz normal als wenn nichts gewesen wäre....
Hattet ihr vielleicht auch schonmal das Problem oder könnt ihr mir weiterhelfen ??

Mag es vielleicht ein Sensor sein wiejetzt1.gif

Vielen dank im voraus für eure Antworten und noch einen schönen 4.ten Advent laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


VectraFahrer85
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.07.2012
Alter: 39
Beiträge: 219
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-Sonneberg
Auto: OPEL Vectra A C20NE
Beitrag: 701512 Geschrieben: 22.12.2013 - 18:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das kann dann nur die MKL gewesen sein, habt ihr mall versucht, den Fehler auszublinken?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chantal
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 30.07.2008
Alter: 23
Beiträge: 35

Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 701516 Geschrieben: 22.12.2013 - 18:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja es geht darum das ich den gern kaufen würde . Deshalb haben wir desweiteren natürlich nichts ausgelesen . Denn heute hat keine Werkstatt auf. Dachte dann eher daran das jemand solch ein Problem schonmal hatte.
Und mir auf grund dessen twas zu der Problematik sagen kann.

Mann muss dazu sagen der steht wohl bisschen länger.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 701519 Geschrieben: 22.12.2013 - 19:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fehlercode ausblinken
Kann an Luftmassenmesser, Falschluft, Temp-Fühler usw. liegen - bink einfach den Fehlercode selbst aus.
Da die Motorkontrollleuchte an war, ist der Fehler im Speicher hinterlegt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chantal
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 30.07.2008
Alter: 23
Beiträge: 35

Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 701520 Geschrieben: 22.12.2013 - 19:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Okay . Super dann werde ich wenn ich den Probegefahren bin in der zwischenzeit einfach mal heimlich den Fehlercode auslesen. Dank des Buches So wirds gemacht habe ich ja dann allerlei codes was es sein kann laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 701522 Geschrieben: 22.12.2013 - 19:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Benutze die Liste aus dem Link - im "So wird´s gemacht"-Buch fehlen (zumindest in meiner Ausgabe) die spezifischen Codes für den V6.

PS: Ich würde den Fehler im Beisein des Verkäufers auslesen und wenn, z.B. der LMM kaputt ist (Bosch UVP ~340,-), das vom Kaufpreis abziehen,
oder sonstwie mit dem Verkäufer verhandeln. Wenn er dem Ausblinken nicht zustimmt, würde ich ihn nicht kaufen wollen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.077 Sekunden

Wir hatten 424392010 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002