Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 331
Insgesamt: 331 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Umbau auf X30XE welche Ansaugbrücke

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Doenerbatt
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 24.06.2012
Beiträge: 54

Wohnort: D-38173
Auto: OPEL Calibra C25xe
Beitrag: 699536 Geschrieben: 18.11.2013 - 13:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schönen guten Tag liebe Cali-Freunde zwinkern.gif
stehe vor dem x30xe Umbau und frage mich nun welche Ansaugbrücke ich am besten verbaue lieber die vom X25XE , die vom I500 oder die vom X30XE ??
Was sind denn eure Meinungen oder Erfahrungen ?

Danke schonmal im vorraus für eure kompetenten Antworten...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 699537 Geschrieben: 18.11.2013 - 13:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

für den ersten Umbau kannst du die originale C/X25XE-Brücke nehmen, evtl leicht bearbeitet...

alles andere wird u.a. HIER zureichend diskutiert.

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doenerbatt
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 24.06.2012
Beiträge: 54

Wohnort: D-38173
Auto: OPEL Calibra C25xe
Beitrag: 699538 Geschrieben: 18.11.2013 - 13:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja soll ja gleich richitg gemacht werden und von daher hatte ich vor gleich alles aufeinander abzustimmen ...
Daher bin ich mir unschlüssig ob er mit der i500 und angepassten Steuergerät besser läuft als mit der vom x30xe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
sucker
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.03.2006
Alter: 41
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff
Auszeichnungen: 6
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 699539 Geschrieben: 18.11.2013 - 13:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Welche Brücke Du nimmst hängt ja auch von der Beretischaft ab, welche Umbauten Du dafür in Kauf nimmst!

_________________
Grüße Thomas

_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!

Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!

Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Doenerbatt
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 24.06.2012
Beiträge: 54

Wohnort: D-38173
Auto: OPEL Calibra C25xe
Beitrag: 699540 Geschrieben: 18.11.2013 - 14:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Für das bestmögliche Ergebniss spielt für mich die Abreit keine Rolle da geht es eher in Richtung Finanzen aber die Brücken nehmen sich da ja nicht so viel.
Denke bei derX30XE Brücke dürfte noch der Kabelbaum fällig werden ?! wobei da dann sicherlich die Luftzufuhr gesichert sein sollte aber daher Frage ich ja auch ob da jemand was aus Erfahrung schreiben kann ...
Habe mir den gelinkten Thread jetzt fast komplett durchgelesen ist sehr interessant jedoch geht es da in erster Linie um die Anpassung der Software ich will hingegen erstmal bei der Hardware alles richtig machen ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 699543 Geschrieben: 18.11.2013 - 15:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

beste ansaugbrücke fürn 3liter?

Die hier: https://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=18529&orderby=dateD

allerdings bekomsmte ohne weite rumbaumaßnahmen die haube nichtmehr zu zwinkern.gif
wichtig ist da auch ein zusatzstg. zu verbauen, das die klappensteuerung übernimmt. Drehmoment steigt dadurch gewaltig, ebenso geht dem motor bei hoher drehzahl nicht mehr die luft aus, wie beim seriensaugrohr... ausserdem machen die leute immer große augen, und fragen, was für ne ansaugbrücke das ist... die sieht man halt nicht all zu oft laecheln.gif

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Doenerbatt
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 24.06.2012
Beiträge: 54

Wohnort: D-38173
Auto: OPEL Calibra C25xe
Beitrag: 699544 Geschrieben: 18.11.2013 - 16:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Welche ist das ? habe jetzt schon paar mal was von der RZ32SE gehört das die wohl ganz gut sein soll mit dem Klappensteuergerät?!
Und vor allem wo bekommt man die her ?
Sind außer dem SG noch weitere Umbaumaßnahmen nötig ?
Das mit der Haube bekommt man schonn irgendwie hin zwinkern.gif

Achso das war doch sogar von dir ^^ habe dir vorhin schon eine PN geschickt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 699548 Geschrieben: 18.11.2013 - 18:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist die Z32SE-Brücke(Werbung) aus dem C-Vectra.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doenerbatt
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 24.06.2012
Beiträge: 54

Wohnort: D-38173
Auto: OPEL Calibra C25xe
Beitrag: 699552 Geschrieben: 18.11.2013 - 19:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

welche Zwischenplatte nehme ich da am besten auch die vom x30xe oder die vom c/x25xe auffräsen? Und wo bekomme ich das SG für die Klappensteuerung her
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 699554 Geschrieben: 18.11.2013 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

umbaumaßnahmen sind schon relativ aufwändig in der summe.

motor muss tieferglegt werden, und weitere platzschaffende maßnahmen
gaszughalter einzelanfertigung
gaszug vectra b v6
Ansaugbrücke umbauen (die hat keinen stutzen für den LLR)
adapter für drosselklappe
zusatzsteuergerät anfertigen lassen (ich hab noch nen restbestand bekommen)
Motorkabelbaum abändern
PAssende einspritzdüsen (das ist ne spezielle bauform, die sind kürzer)
nen einstellbaren benzindruckregler mit integriertem vor + rücklauf (die einspritzgallerie der brücke hat keinen rücklauf)
Drehmomentstütze umschweissen
Breitbandlambdaanzeige oder ne abstimmung, da die Einspritzventile n ganzes stück weniger durchlass haben, mit serienbvenzindruck läuft de rmotor VIEL zu mager
Luftfilterkasten umbauen (der polizei hat der pilz bei der kontrolle net so gefallen)


Die zwischeplatte ist eine spezielle, die nur bei der Ansaugbrücke passt


Wie gesagt, leistung ist danach n ganzes stück mehr da, auch drehmoment (meine Serien-turbokupplung hat das drehmoment auf dauer nicht ausgehalten, jetzt fahr ich ne sinterscheibe, aber mit dem druckautomaten gabs eh probleme, das ist aber ein anderes thema. fakt ist, die kupplung hat vorher gut gehalten, danach war sie überfordert mit geschlossenen klappen, also langen ansaugwegen)

achja und der sound ist natürlich auch hammer laecheln.gif

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Paculla
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Remscheid/NRW
Auto: VW Golf 4 2.8 VR6
Beitrag: 699560 Geschrieben: 18.11.2013 - 20:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
achja und der sound ist natürlich auch hammer laecheln.gif


Gibt es eine Soundfile davon ? biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doenerbatt
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 24.06.2012
Beiträge: 54

Wohnort: D-38173
Auto: OPEL Calibra C25xe
Beitrag: 699562 Geschrieben: 18.11.2013 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann man denn anstatt den Motor tiefer zu setzen nicht " einfach " die Haube anpassem ?
und die ganzen anderen Teile wo hast du die her bzw von wem anfertigen lassen?
Ach wo wir gerade bei den ganzen Fragen sind was willste denn für das SG haben zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 699568 Geschrieben: 19.11.2013 - 02:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab das SG selbst auch nur gekauft. und das war das letzte. da wirste wohl nen elektronik-crack fragen müssen.

nur die haube anpassen wird vermutlich nicht reichen. ausser du baust ne lufthutze ein. ich hab jetzt mit den ganzen umbaumaßnahmen ca. 2mm zwischen ansaugbrücke und aussenhaut der haube

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 699617 Geschrieben: 19.11.2013 - 17:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gibt's eigentlich Leistungstests über die Brücke?!

Sprich einmal mit Calibra Brücke und einmal mit der Z32SE Brücke?


Ich mein, es ist jetzt schon der 1000. Thread über irgendwelche Brücken... aber ein Datenblatt hab ich bisher nirgendwo gesehen...
Und zum Thema "Ich merke das obenrum mehr kommt..." Davon halte ich nichts mehr!


Zum Thema Klappensteuerung:
Einfach das Drehzahlsignal nehmen und anhand dessen Signal die Klappen ansteuern.

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 699627 Geschrieben: 19.11.2013 - 19:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

aufwändig ist das steuergerät nicht. ist ne kleine leiterplatte mit nem controler drauf, sonst ist die fats leer.

@frank: die kupplung ist dafinitiv ein inikator, das de rmotor danach mehr drehmoment hat. wegen höchstleistung: bin dabei meinem bruder sein zender-cali (mein ex-XE) ebenfalls auf x30xe umzubauen, allerdings mit seriensaugrohr. Und wir werden dann mal n paar vergleichsfahrten machen. sobald ich gleichschnell bin, kann man davon ausgehen, das die z32se brücke mehr leistung bringt laecheln.gif das 4x4 schluckt ja doch einiges an leistung.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424353456 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002