Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 242
Insgesamt: 244 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C20LET Kein Ladedruck

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
KMX125MASTER
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 13.08.2006
Beiträge: 161

Wohnort: D-02779 Großschönau
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 697053 Geschrieben: 06.10.2013 - 18:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
also erstmal zum Motor:
Vmax Evo310
C20XE Nockenwelle
großer LLK
Vmax Ansaugstutzen
Vmax Wastegatedose
Vmax BDR
ARP Pleuelschrauben
große Bosch Benzinpumpe mit eigener Stromleitung
Bailey Pop-Off Ventil
Edelstahl Ladeluftverrohrung
Samco Ansaugschlauch
Z20LET 4-Loch Einspritzdüsen
größerer C20XE Wasserkühler

Das Problem ist der Motor kommt nicht auf Ladedruck.
Die Ladedruckanzeige zeigt im Standgas -0,8 bar und ab 2500 U/min 0 bar an.
Leistung ist extrem schlecht, also mein 2.8 E36 ist eine Rakete dagegen.

Was ich bis jetzt gemacht habe ist:
System abgedrückt----ist komplett dicht
Geguckt ob Ladedruckanzeige richtig funktioniert und angschlossen ist-----alles richtig
Turboknie abgemacht----Turbine hat kein Spiel und läuft leicht, Sitzring ist iO
Schlauch der zum Ansaugstutzen geht abgemacht und Motor auf 3000 U/min laufen lassen---- dort kam druck, ich weiß nur nicht ob genug. Also mit der Hand hätte ich es nicht halten können
Wastegate mit Kompressor überprüft ob es ausfährt----fährt aus
Turbo hört sich nicht kaputt an, also würde es als normal bezeichnen.

Habt ihr eine Idee woran es noch liegen kann?

Also ich kenne mich mit dem Motor noch kein bisschen aus, habe den Calibra aber vor 2 Jahren schon so gekauft und dann erstmal weggestellt, da ich keine Zeit hatte. Will ihn aber diesen Winter wieder zum laufen kriegen.

Mfg

KMX125MASTER
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 697077 Geschrieben: 06.10.2013 - 23:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wastegatedose komplett entspannt? dann baut er keinen druck auf.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 697079 Geschrieben: 07.10.2013 - 00:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

schlauch von der WG-Dose abziehen und mal ungeregelt probieren.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 697089 Geschrieben: 07.10.2013 - 06:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schläuche von Ladedruckregelventil vertauscht?Tausch die beiden mal
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 697123 Geschrieben: 07.10.2013 - 13:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn die schläuche vertauscht sind macht er trotzdem 0,5 bar.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KMX125MASTER
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 13.08.2006
Beiträge: 161

Wohnort: D-02779 Großschönau
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 697152 Geschrieben: 07.10.2013 - 19:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
schlauch vom Wastegate hatte ich schon ab, habe ich vergessen mit dazu zuschreiben.
Brachte aber keinen Erfolg, dann müsste der Lader doch irgendwie kaputt sein oder?
Ansonsten würde er ja alles geben was er kann am Ladedruck?
Wastegatedose ist gespannt, bin dabei folgendermaßen vorgegangen:
1. Muttern lose gedreht
2. Klappe mit Hebelchen auf Anschlag gemacht quasi das sie zu ist
3. Hintere Mutter dagegen gedreht und noch 4mm ungefähr weiter gedreht
4. Mit anderer Mutter gekonntert und dann blech drauf geclipst

Schläuche vom Ladedruckregelventil habe ich nochnicht nachgeguckt das werde ich noch machen.
Falls sie vertauscht sind kam er aber nichtmal auf 0,5 bar.

Sonst noch eine idee?

Mfg
KMX125MASTER
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 697158 Geschrieben: 07.10.2013 - 19:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

im Stand oder während der Fahrt kein Druck,wiejetzt1.gif

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
KMX125MASTER
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 13.08.2006
Beiträge: 161

Wohnort: D-02779 Großschönau
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 697159 Geschrieben: 07.10.2013 - 20:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
er kam beim fahren nicht über 0 bar.
Allerdings alles was ich bis jetzt gemacht habe, wurden dann im stand überprüft.
Ist das wichtig wiejetzt1.gif

Mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 697213 Geschrieben: 08.10.2013 - 13:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

im stand baut der C20letr selbst im serienzustand mit neuen komponenten kaum ladedruck auf. de rmotor braucht last, sonst kannste das vergessen.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 697221 Geschrieben: 08.10.2013 - 15:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

KMX125MASTER hat folgendes geschrieben:

Wastegatedose ist gespannt, bin dabei folgendermaßen vorgegangen:
1. Muttern lose gedreht
2. Klappe mit Hebelchen auf Anschlag gemacht quasi das sie zu ist
3. Hintere Mutter dagegen gedreht und noch 4mm ungefähr weiter gedreht
4. Mit anderer Mutter gekonntert und dann blech drauf geclipst


Mit 3. Hintere Mutter, meinst du damit die äußere Mutter? Also die, welche ganz am Ende der Gewindestange sitzt? Dann war es richtig so.

Ansonsten, wie meine Vorredner schon sagten, im Stand wird das nix. Deswegen muss man ja immer so viele Einstellfahrten für den Ladedruck machen, bis es passt zwinkern.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KMX125MASTER
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 13.08.2006
Beiträge: 161

Wohnort: D-02779 Großschönau
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 697237 Geschrieben: 08.10.2013 - 20:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
oh also muss ich quasi nochmal ein paar testrunden drehen und sehen ob sich was ändert.
Alles klar das wusste ich nicht, besten dank, wie gesagt der C20let ist mir noch ganz neu.

@calibaba ja ich meinte damit die äußere Mutter.

Ich werde das Samstag abend mal machen und euch dann berichten ob sich etwas verbessert oder verändert hat.

Danke erstmal

Mfg

KMX125MASTER
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KMX125MASTER
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 13.08.2006
Beiträge: 161

Wohnort: D-02779 Großschönau
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 697601 Geschrieben: 14.10.2013 - 23:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
so konnte keine Testrunden fahren da mein LMM hops gegangen ist, keine Ahnung wieso.
Habe mir gestern einen neuen vom Audi S2 bestellt scheint ja der gleiche zusein.

Als weitere erkenntnis habe ich noch das mein Sitzring 2 gegenüberliegende risse hat (hatte ich erst gesehen als ich die Sitzringfläche etwas sauber gemacht habe), ich denke das wird das problem sein das kein Ladedruck zustande kommt. Testfahrt mache ich aber trotzdem wenn der neue LMM drin ist.

Falls es der Sitzring ist, was kann ich dann machen?
Irgendwie anderen Abgaskrümmer ran kriegen?
Habe bei ebay gesehen das es auch Sitzringreparaturen gibt, taugt das was?

Mfg
KMX125MASTER
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blueshark
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2004
Alter: 50
Beiträge: 1385
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich 
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8.
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 697651 Geschrieben: 15.10.2013 - 20:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also, was das problem mit dem sitzring betrifft, würde ich mal let-vectra fragen. Das ist der richtige mann für solche probleme ja.gif kann ich nur weiterempfehlen top.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 697687 Geschrieben: 16.10.2013 - 12:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

normalerweise sollte er aber trotz defekten sitzring ladedruck aufbauen

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 697692 Geschrieben: 16.10.2013 - 14:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wenn ich mir die Bilder vom User f-calibra im Turboforum anschaue und da immernoch der K04 Lader im S3 ordentlich Ladedruck gemacht hat, dann glaub ich auch kaum das man durch einen gerissenen Sitzring keinen Ladedruck mehr haben soll, das muss an was anderem liegen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424512214 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002