Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 184
Insgesamt: 186 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Pro und Kontra dbilas Turbokit

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 694636 Geschrieben: 09.09.2013 - 13:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit diesem Kit:
http://www.dbilas-shop.com/Produkte/Turbolader-Systeme/Turbo-System-zum-Nachruesten/Turbolader-System-Maxi-Edition/Opel/Calibra/Turbolader-System-Maxi-Edition-Opel-Astra-F-G-Vectra-A-B-Calibra-A-Omega-B-X20XEV-X20XER::288.html
Ist es wirklich möglich diese Teile in einen originalen und unveränderten X20XEV einzubauen?
Sonst liest man immer das die Verdichtung, Pleul usw. verändert werden müssen... Bei dem Kit soll alles so funktionieren???

Ich habe großes Interesse an diesem Kit weil ich denke das es die einfachste Lösung ist meinen 97er LastEdition einen Turbo zu spendieren, oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 694638 Geschrieben: 09.09.2013 - 14:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Kit ist abgestimmt für einen Serienmotor, sprich da muss die Verdichtung nicht reduziert werden, allerdings ist das in meinen Augen nichts halbes und nichts ganzes. Hier hatte es ein Vectra B drauf, der hat regelmäßig von allen ne Packung bekommen, weil das Ding nie richtig lief. Vermute aber mal das lag an einem Defekt und es hat dann an Wissen etc. gehapert um den Fehler zu finden.

Generell kann man jeden Motor auf Turbo umbauen. Was mich hier stören würde ist einfach der Preis. Denn du kriegst dafür Teile die dich sonst wenn man so etwas in Eigenleistung praktiziert, vielleicht die hälfte kosten werden. Außerdem fährst du dann mit 245ps die kleine Serienbremse, Serienkupplung, Seriengetriebe usw. das hält alles nicht auf lange Sicht gesehen.

C20let ist in einer 97er Karosse natürlich schwierig, da stellen sich viele Tüvstellen quer, aber wieso holt man sich nicht dann eifnach ein Astra Coupe Turbo und verbaut die z20let Technik? Da hab ich dann wenigstens Getriebe, Bremse etc. passend stabil.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 694642 Geschrieben: 09.09.2013 - 14:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bremsen und Getriebe sollen hier eigentlich nicht das Thema sein, das würde eh geändert/angepasst werden.
Es geht mir momentan nur um den Motor.
Ich denke schon länger über einen Turbo nach, aber es muß in meinem Last Edition realisierbar sein.
Hab lange nach einem Last Edition gesucht, jetzt geb ich den nicht mehr her... Klar wär es einfacher direkt einen Turbo Calibra zu kaufen, aber das kommt halt nicht in Frage.
Der Umbau auf c20let fällt wegen dem Tüv flach, der Umbau auf z20let scheint ziemlich kompliziert, also sind die Möglichkeiten stark begrenzt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4318
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 694648 Geschrieben: 09.09.2013 - 15:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Saugertuning, wenn Du 5000+ Buget kann man da schöne Sachen machen, die in Regionen vom Serien-LET kommen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 694649 Geschrieben: 09.09.2013 - 15:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraflo1980 hat folgendes geschrieben:
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit diesem Kit:
http://www.dbilas-shop.com/Produkte/Turbolader-Systeme/Turbo-System-zum-Nachruesten/Turbolader-System-Maxi-Edition/Opel/Calibra/Turbolader-System-Maxi-Edition-Opel-Astra-F-G-Vectra-A-B-Calibra-A-Omega-B-X20XEV-X20XER::288.html
Ist es wirklich möglich diese Teile in einen originalen und unveränderten X20XEV einzubauen?
Sonst liest man immer das die Verdichtung, Pleul usw. verändert werden müssen... Bei dem Kit soll alles so funktionieren???

Ich habe großes Interesse an diesem Kit weil ich denke das es die einfachste Lösung ist meinen 97er LastEdition einen Turbo zu spendieren, oder?


Meine Empfehlung, verkaufe deinen Sauger und kauf dir einen guten LET. Jeden den ich kenne, der mit seinem Herzen am Sauger hängt ohne Ende, sich dann aber noch einen Turbo geholt hat, hat immer den Sauger am Ende doch verkauft. Die liebe wandert immer zum Turbo. War bei mir so, ist beim Timur so und bei vielen anderen auch. Spar dir echt die arbeit.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
sucker
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.03.2006
Alter: 41
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff
Auszeichnungen: 6
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 694655 Geschrieben: 09.09.2013 - 15:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wurfen82 hat folgendes geschrieben:
Saugertuning, wenn Du 5000+ Buget kann man da schöne Sachen machen, die in Regionen vom Serien-LET kommen.


Für 7000 kannst mein neu aufgebauten xev motor von stock haben.

Mit Fächer, Kupplung und Schwungscheibe.

Hält und geht ohne Probleme.

_________________
Grüße Thomas

_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!

Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!

Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 694656 Geschrieben: 09.09.2013 - 15:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achilles84 hat folgendes geschrieben:
calibraflo1980 hat folgendes geschrieben:
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit diesem Kit:
http://www.dbilas-shop.com/Produkte/Turbolader-Systeme/Turbo-System-zum-Nachruesten/Turbolader-System-Maxi-Edition/Opel/Calibra/Turbolader-System-Maxi-Edition-Opel-Astra-F-G-Vectra-A-B-Calibra-A-Omega-B-X20XEV-X20XER::288.html
Ist es wirklich möglich diese Teile in einen originalen und unveränderten X20XEV einzubauen?
Sonst liest man immer das die Verdichtung, Pleul usw. verändert werden müssen... Bei dem Kit soll alles so funktionieren???

Ich habe großes Interesse an diesem Kit weil ich denke das es die einfachste Lösung ist meinen 97er LastEdition einen Turbo zu spendieren, oder?


Meine Empfehlung, verkaufe deinen Sauger und kauf dir einen guten LET. Jeden den ich kenne, der mit seinem Herzen am Sauger hängt ohne Ende, sich dann aber noch einen Turbo geholt hat, hat immer den Sauger am Ende doch verkauft. Die liebe wandert immer zum Turbo. War bei mir so, ist beim Timur so und bei vielen anderen auch. Spar dir echt die arbeit.


WORD!!!

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 694658 Geschrieben: 09.09.2013 - 15:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@calibraflo1980

Ja aber was erwartest du da? Ich meine du haust auf nen alten Serienmotor der bestimmt schon deutlich über 100tkm auf der Uhr hat und minimum 16 Jahre alt ist, ein Turbokit drauf, welcher in der Serie schon Probleme mit den Jahren bekommt mit den Ventilschaftdichtungen und Kolbenringen. Mit einem Kit wo man nichtmal weiss was für ein Trubolader verbaut wird, was für ein Sportkat drin steckt, welche Abgasanlage eingebaut wird, welche Düsen man nimmt usw.

Der Umbau auf z20let ist machbar.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 694661 Geschrieben: 09.09.2013 - 16:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Welche Möglichkeiten im Bereich Saugertuning gibt's ďenn für den x20xev? Hab mir da noch keinerlei Gedanken drüber gemacht. Das Ziel sind 200-250 robuste und alltagstaugliche Ps. Der Calibra wird zwar nicht täglich als alltagsauto genutzt, soll aber standfest bleiben und nicht 1000km nach dem Tuning auseinander fallen.
Der Turbo soll nicht auf den jetzigen Motor. Der Unbau würde dei einem Generaluberholten Motor gemacht werden. Hab noch einen xev mit 30000 km Laufleistung liegen, der geht die Tage zur Revision und dient dann als Basis.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 694665 Geschrieben: 09.09.2013 - 16:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraflo1980 hat folgendes geschrieben:
Welche Möglichkeiten im Bereich Saugertuning gibt's ďenn für den x20xev? Hab mir da noch keinerlei Gedanken drüber gemacht. Das Ziel sind 200-250 robuste und alltagstaugliche Ps. Der Calibra wird zwar nicht täglich als alltagsauto genutzt, soll aber standfest bleiben und nicht 1000km nach dem Tuning auseinander fallen.
Der Turbo soll nicht auf den jetzigen Motor. Der Unbau würde dei einem Generaluberholten Motor gemacht werden. Hab noch einen xev mit 30000 km Laufleistung liegen, der geht die Tage zur Revision und dient dann als Basis.


200 PS von einem Sauger raus zu kitzeln ist schon Königsklasse. Da reichen dir die 5.000 EUR nicht aus! Ruf doch einfach mal bei einem Tuner an und lass dich beraten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 694666 Geschrieben: 09.09.2013 - 16:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraflo1980 hat folgendes geschrieben:
Welche Möglichkeiten im Bereich Saugertuning gibt's ďenn für den x20xev? Hab mir da noch keinerlei Gedanken drüber gemacht. Das Ziel sind 200-250 robuste und alltagstaugliche Ps. Der Calibra wird zwar nicht täglich als alltagsauto genutzt, soll aber standfest bleiben und nicht 1000km nach dem Tuning auseinander fallen.
Der Turbo soll nicht auf den jetzigen Motor. Der Unbau würde dei einem Generaluberholten Motor gemacht werden. Hab noch einen xev mit 30000 km Laufleistung liegen, der geht die Tage zur Revision und dient dann als Basis.


ich frage mal kanns wertungsfrei eine Sache:

Warum?

wieso nicht einen Motor holen (C20LET) und diesen in deine LE einbauen?
Willst du was besonderes?

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 694668 Geschrieben: 09.09.2013 - 16:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Weil ich den c20let in meiner LE nicht eingetragen krieg.
Und eine andere Karosse kommt nicht in Frage, deshalb ist das nicht so einfach...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sucker
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.03.2006
Alter: 41
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff
Auszeichnungen: 6
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 694671 Geschrieben: 09.09.2013 - 16:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also um den XEV in die Regionen über 200 reale PS zu führen und dann auch noch so das es hält und fahrbar ist kostet.

Wie gesagt allein der Motor den ich habe machen lassen ist noch ein Stück teurer wie oben geschrieben. Dazu nen passendes Getriebe oder will mir einer erzählen, das er mit so nem Motor das Getriebe schont. Dann noch ne Abgasanlage nen Kat, Luftfilterkasten und Ansaugbrücke Bremsen sind sehr ratsam und Die Fahrwerksbasis muss auch stimmen. Dann muss der auch noch abgestimmt werden. Hier und da noch Kleinkram usw.

Alles in allem haus ich mal raus das de locker 10000 Euro ausgeben kannst.

Ich habe damals lange mit Stock gesprochen und war ja vorher sogar persönlich da.

Nen richtig gut gemachter XEV hat seltenheitswert ist aber richtig teuer. Kannst sogar mit der Lastedition mal nen H-Kennzeichen fahren bei so nem Motor.

Mir ging es drum was zu haben was nicht jeder hat.

_________________
Grüße Thomas

_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!

Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!

Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 694674 Geschrieben: 09.09.2013 - 16:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraflo1980 hat folgendes geschrieben:
Weil ich den c20let in meiner LE nicht eingetragen krieg.
Und eine andere Karosse kommt nicht in Frage, deshalb ist das nicht so einfach...


der user marian32 hat doch auch nen let in seiner LE (oder war es ein cliff) wiejetzt1.gif egal, es geht sehr wohl und eingetragen war es auch. zum thema xev-saugertuning ist der user Ricky sehr hilfsbereit. der hat aber auch schon nen großen haufen kohle versenkt zwinkern.gif hier mal was zum querlesen.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 694676 Geschrieben: 09.09.2013 - 17:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also der Prüfer bei meiner Tüv stelle wo ich immer bin (Tüv-Nord) sagte mir ganz deutlich das es nicht (mehr) möglich ist. Grund dafür ist das der c20let nicht mehr mit d3 eintragungsfähig ist, und mein Calibra wiederum nicht mit Euro2 zulassungsfähig ist.
Der Umbau auf z20let ist laut Aussage eines bekannten Kfz-lers tierisch aufwendig und letztendlich wahrscheinlich teurer wie der dbilas-umbau.
Deshalb wollte ich gern mal wissen ob das jemand verbaut und erfahrungen damit hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.061 Sekunden

Wir hatten 424274681 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002