Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 220
Insgesamt: 224 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - [C20LET] Turbolader Umbauprojekt

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
macke
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 690944 Geschrieben: 30.07.2013 - 20:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin.Da es C20LET Rumpfgruppen nur zu dermaßen übertriebenen Preisen neu gibt,wollte ich mir nun nen Ersatzturbolader auf Z20LEH Basis
zusammen bauen.Nen alten C20LET Krümmer habe ich gerade in die Reparatur gegeben,Wastegate neu machen und den üblichen Riss zuschweißen lassen.
Für die K04 Rumpfgruppe drehe ich mir eine Adapterbuchse,die dann in den aufgebohrten neu gemachten C20LET Krümmer passt.
Ansonsten ist das Turbinenrad vom K04 nur 1mm kleiner als das K16 und das Verdichterrad ist sogar 2mm größer als das vom K16.
Ich lasse mich mal überraschen was dabei raus kommt,oder hat hier Jemand schon sowas durchgezogen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Finn
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.12.2010
Beiträge: 345
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-35447
Auto: Opel Astra F Caravan C20XE/C20let
Beitrag: 690964 Geschrieben: 30.07.2013 - 22:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

warum neu? ich fahre seit Jahre nur überholte Lader vom Bocki ohne Probleme.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macke
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 690968 Geschrieben: 30.07.2013 - 22:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe auch einen überholten Lader drin,mit ca erst 40000km runter,aber...,habe den Lader nun neu überholen müßen,
Ansaugung bleibt dieses mal trocken,Abgasseite läuft immer noch Ölkohle zwischen Krümmer und Rumpfgruppe runter.
Scheinbar ein Problem wegen der Axiallagerung an der Verdichterseite.Garrett hat die Axiallagerung in der Mitte besser gelöst.
Neue K04 Rumpfgruppen gibt es schon für unter 200 Euro,also wenn die mal zur Abgasseite ölen sollte,kommt einfach ne neue
rein und fertig.Das kostet sonst schon ein neuer Läufer vom K16.
Mir kommt es nicht so auf die Endleistung an,der muß nur gut von unten gehen und vor allem soll er kein Öl verfeuern. biggrin.gif
Bißchen Erfahrungen habe ich auch schon mit Turboumbauten.Die kleineren drehen halt schneller hoch und höher,die großen
dagenen bringen später mehr Endleistung.Druck aufbauen können beide,kleinere manchmal sogar mehr.Hatte mal nen kleinen
Garrett GT der über 2,5bar gedrückt hat. biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Finn
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.12.2010
Beiträge: 345
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-35447
Auto: Opel Astra F Caravan C20XE/C20let
Beitrag: 690987 Geschrieben: 31.07.2013 - 04:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ölkohlebildung hast du immer beim Lader wenn er nicht regelmässig heiss wird und somit wieder frei wird. Kumpel fährt seinen k16 seit 150tkm km mit Po3 ohne Probleme.

Ich meinen die K04 ist kleiner von den Abmassen, somit fällt die integration in den k16 Krümmer weg.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macke
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 690989 Geschrieben: 31.07.2013 - 07:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Momentan passt die K04 noch nicht in den K16 Krümmer,Steckdurchmesser zu klein und Flansch zu groß.Da kommt ne neue Flanschbuchse drüber und der Krümmer
wird dafür dann passend aufgebohrt,damit das Turbinenrad sich dann auch an der richtigen Stelle befindet.
Diese kleine Ölmenge die da Turbinenseitig raus kommt,läuft leider zwischen Guß und Führungsdeckel runter und tropft dann auf das Hosenrohr,wo
es übelrichend verdampft.Der TÜV hat das beanstandet und ich mag den Gestank auch nicht. biggrin.gif
Irgendwie muß das troken gelegt werden,oder wenigstens solls im Auspuff verdampfen und nicht auf dem Auspuff.
Ob da eventuell ne Graphitdichtung zwischen Gußpflansch und Führungsdeckel abhilfe bringt? gruebeln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 690994 Geschrieben: 31.07.2013 - 10:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

selbst wenn du den lader zusammengeklempnert bringst was ich schon absolut bezweifel wie willst das dann fahren? für das geld was eine anständige abstimmung für deinen lader kostet dem ich keine 1000km zutrauen würde kriegst einen anständigen lader an dem nix ölt. ich hab einen k24/24 der hat jetzt 20tkm und ist furztrocken weil es nicht so ne gemurkste sche**e ist.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pmscali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.05.2004
Beiträge: 827

Wohnort: D-96364 Marktrodach
Auto: Jaguar XF-R 5,0 Sc
Beitrag: 691009 Geschrieben: 31.07.2013 - 12:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde bei solch einen Umbau das Verdichterrad vom
EFR-9180 nehmen, Das passt ohne änderungen an die laderwelle des K04 und auch Problemlos in das Gehäuse (gleiche Abmessung wie K16) vom K16, Weiterer Vorteil, durch eine Speziallegierung äußert wiederstandfähig und leicht.

Abgasseitig kann man auch auf den EFR-9180 zurückgreifen, allerdings muss da der Integralkrümmer vom C20let um ca. 1mm aufgedreht werden aber nix wildes.

Warum alles neu erfinden wenns andere schon gemacht haben.

mfg.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
macke
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 691011 Geschrieben: 31.07.2013 - 12:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie schon geschrieben,geht es mir nicht um maximale Höchstleistung.Ich habe ne Autogasanlage drin und möchte den Vorteil von 110 Oktan auch aus niedrigen
Drehzahlen nutzen. biggrin.gif Der K04 für den Z20LEH mit 240PS ist auch nicht unbedingt kleiner,Verdichterrad Einlass sogar größer.
Abstimmen tu ich den Lader eh auf meine Autogasanlage und die Drehzahlen zwischen 2000 und 4500,in denen ich hauptsächlich unterwegs bin.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.084 Sekunden

Wir hatten 424432910 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002