Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 226
Insgesamt: 227 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motor Ruckeln und ausgehen, lässt sich nicht mehr Starten

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Calibra-KaribikBlau
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 30.12.2012
Alter: 33
Beiträge: 37

Wohnort: D-35415
Auto: Opel Calibra C20Ne
Beitrag: 690709 Geschrieben: 27.07.2013 - 14:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Grüßt Euch,

Ich habe seit letzten Sommer folgendes Problem, eigentlich Hauptsächlich ab 30° +

Wenn ich fahre bei der oben gennanten Temperatur, passiert es ab und zu das der Motor anfängt zu Ruckeln, kein Gas mehr annimmt, noch kurz anbleibt aber so als ob er auf 3Zylindern läufen würde bis er dann ausgeht und sich erst nach etwa 2Stunden wieder Starten lässt, dann läuft er wieder normal, bis es nach ein paar Km wieder von Vorne Anfängt -.-

Getauschte Teile bisher: Benzinpumpe, Benzinfilter, Benzinpumpenrelais, Temperatur-Geber fürs Steuergerät, Zündkabel, Zündverteiler, Kurbelwellensensor, Leerlaufregler! Desweiteren habe ich auch schon 2 Massekabel erneuert da diese Beschädigt waren.

Fehlercode ist auch keiner gesetzt und MKL geht auch nicht an, auch nicht wenn die Probleme auftreten.

Ich habe jetzt echt gar keinen Plan mehr was es jetzt noch sein kann, die "Üblichen Verdächtigen" habe ich ja schon gewechselt, und bin jetzt wie gesagt echt Ratlos wiejetzt1.gif

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen oder Tips geben!

Ich Danke euch im Vorraus top.gif wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Escaflow
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 09.04.2012
Alter: 24
Beiträge: 180
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-99631
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 690710 Geschrieben: 27.07.2013 - 14:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie heiß wird dein motor bevor er ausgeht?

_________________
Bei mir gibts Einzigartige Sonderanfertigungen(2D) zb. Einstiegsleisten, schaut in mein Thread bei Biete http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=698853#698853
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra-KaribikBlau
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 30.12.2012
Alter: 33
Beiträge: 37

Wohnort: D-35415
Auto: Opel Calibra C20Ne
Beitrag: 690711 Geschrieben: 27.07.2013 - 14:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Normale Betriebstemperatur, laut Anzeige 90°

Habe es schon versucht nachzustellen bei mir im Hof, aber da wird er so warm das der Lüfter angeht, das macht er dann z.B. 10mal und dann ist immernoch nichts, oder ich fahr eben, Lüfter geht nicht an, Temp auch nicht Hoch eben bis 90° und dann kommts, Ganz Sporadisch also wand.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 492
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 690716 Geschrieben: 27.07.2013 - 16:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hätte auch auf KW-Sensor, LLR oder Temp-Fühler getippt, wenn´s die aber nicht sind,
könnte es vllt. die Lambda sein!?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra-KaribikBlau
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 30.12.2012
Alter: 33
Beiträge: 37

Wohnort: D-35415
Auto: Opel Calibra C20Ne
Beitrag: 690718 Geschrieben: 27.07.2013 - 17:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lambda kann ich mir nicht vorstellen, Habe ich letztes Jahr ne neue rein gemacht.
Hab nur nicht dran gedacht ob izzy.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 690721 Geschrieben: 27.07.2013 - 18:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ggenau das gleiche problem hab ich auch! letztes jahr kam das 2x vor, dieses jahr 1x. und nach einer gewissen wartezeit ging alles wieder super, als wäre nichts gewesen!

es muss doch irgendjemand wissen, welches bauteil beim NE extrem hitzeempfindlich sein kann... izzy.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 492
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 690722 Geschrieben: 27.07.2013 - 18:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sonst fällt mir so auch nichts ein - hab grade das Handbuch rausgekramt, da steht unter "Heißer Motor springt nicht an":
-Druck im Kraftstoffsystem zu hoch
-Rücklauf verstopft oder verknickt
-Temp-Fühler defekt (nur der Vollständigkeit halber)
-Einspritzventile undicht
-LMM defekt
-Kraftstoffsystem undicht
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 690724 Geschrieben: 27.07.2013 - 19:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Druck im Kraftstoffsystem zu hoch:
schließe ich aus, da kein Zischen beim Tankdeckel öffnen entstand. ca. 15 Liter drin, 5 Liter mit Kanister geholt, kein erfolg. nur warten half

Rücklauf verstopft oder verknickt:
kann sich dieser bei Hitze zuschnüren?!

Temp-Fühler defekt (nur der Vollständigkeit halber):
hm keine Ahnung

Einspritzventile undicht
wie prüft man die?

LMM defekt
wie teste ich den?!

Kraftstoffsystem undicht
würds dann nicht ständig zischen beim Tankdeckel öffnen? oder wären dann nicht ständig Benzingerüche um den Wagen herum wahrnehmbar? Aber auch hier, kann sich das Problem bei Hitze erst entwickeln?!

persönlich hätte ich irgendnen altes Kabel im Verdacht, welches manchmal bei Hitze spinnt...aber welches. vor allem ist das Problem so sporadisch, dass ich viel machen kann ohne den Erfolg richtig kontrollieren zu können sm-hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra-KaribikBlau
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 30.12.2012
Alter: 33
Beiträge: 37

Wohnort: D-35415
Auto: Opel Calibra C20Ne
Beitrag: 690725 Geschrieben: 27.07.2013 - 19:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich bin nich der einzige der so ein Wärme Problem hat hammer.gif

Also ich werde am Montag mal den LMM noch Tauschen.

Das ist ja das blöde ich kann machen was ich will, es kommt mal, dann kommts wieder nicht usw usw.... heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 492
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 690726 Geschrieben: 27.07.2013 - 19:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@needles: Ob die Leitungen sich zuschnüren können weiß ich nicht, seht halt so im Buch gruebeln.gif
Bei mir war´s ganz klassisch der KW-Sensor - die selben Symptome wie bei euch, FOH sagt die gehen bei Wärme oft kaputt.

Ventil prüfen:
Ventil ausbauen, Leitungen dran lassen, Klemme 1 von der Zündspule abziehen, Starter kurz betätigen, dann dürfen innerhalb der nächsten Minute nicht mehr als 2 Tropfen Sprit je Ventil kommen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 690728 Geschrieben: 27.07.2013 - 19:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

aber wenn so ein KWS kaputt geht, geht der doch nicht wieder heile wenn er sich "abkühlt" (bei 30 grad innerhalb von 30 min vom kalt werden zu reden ist etwas sehr übertrieben)...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 492
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 690731 Geschrieben: 27.07.2013 - 20:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ne, das nicht, aber wenn er "angeschlagen" ist, verweigert er seinen Dienst bei großer Hitze und wenn er etwas abkühlt arbeitet er wieder.
Die Intervalle, in denen "DAS" passiert und und die Länge der benötigten Abkühlphase nehmen in der Regel über die Zeit zu (war bei mir auch so).
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 690732 Geschrieben: 27.07.2013 - 20:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

gut dann bestell ich mir den KWS, pack den ins auto und tausch den, sobald das problem wieder auftaucht. meldet sich zum glück bei mir ca 300 meter durch bescheidene gasannahme an, sodass ich mir nen guten ort zum abstellen noch suchen kann. oder ist das wieder nen hinweis auf nen anderes teil?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 492
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 690742 Geschrieben: 27.07.2013 - 21:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ne das ist dann der KWS, beim war´s zumindest genau so, das hat sich angefühlt wie 70 PS, dieauch noch verzögert kommen und n kanpper Kilometer weiter war ganz Schluß, hab gedacht der Sprit wäre leer und die Tankanzeige wär kurz über Reserve hängen geblieben - war aber noch Sprit drin.
Nach zwei Wochen (auch Bullenhitze) ist es zum zweiten Mal passiert - da war der Tank aber halb voll, dann glaube 4 Tage später weider und nach dem 4. Mal hab ich den KWS getauscht, seit dem - das vor ziemlich genau einem Jahr - ist es nicht mehr vorgekommen.

Und dann muss man sich noch von Golffahrern, die vorbei fahren verarschen lassen "Ja ja - typisch Opel! Hahaha!" mad2.gif
Wär´s kein NE hätt ich gerne zurückgerufen "Sei froh dass er grade nicht läuft!" zunge.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 690743 Geschrieben: 27.07.2013 - 21:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

gut das klingt dann eig genau wie die symtome bei mir... dann hoffe ich mal das dies wirklich der fehler war/ist
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.055 Sekunden

Wir hatten 424479768 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002