Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 259
Insgesamt: 259 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - 2-Takt-Öl zum Reinigen des Motorinnenlebens

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
DavKo
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 19.01.2011
Alter: 38
Beiträge: 15

Wohnort: D-02979 Elsterheide
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 690427 Geschrieben: 24.07.2013 - 18:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab das letztens beim Restaurator mal im Fred gelesen und frage mich:

1. Welches kann man da z.B. nehmen? (TCP API ii)
2: Gibt es Unterschiede bei Diesel und Benziner?
3. 1000ml auf 60l Benzin?

Danke für Antworten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1714
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 690429 Geschrieben: 24.07.2013 - 18:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gilt für einen Diesel, nicht Benziner!!! ja.gif Wirkung fraglich gruebeln.gif

_________________
Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
petskin
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.04.2006
Beiträge: 109
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-71384
Beitrag: 690431 Geschrieben: 24.07.2013 - 19:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich kenn nur die Methode des Öl ablassens und Diesel in den Ölkreislauf.

Anschließend lässt man den Motor damit laufen, aber nur kurz.

Dann einen Tag stehen lassen und die Plörre ablassen.

Aber ebenfalls umstritten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerTod
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2007
Alter: 38
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 690435 Geschrieben: 24.07.2013 - 20:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bevor ich mit diesel rumspiele, würd ich lieber diese reinigungszusätze benutzen. motorspülung etc

_________________
1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 690440 Geschrieben: 24.07.2013 - 21:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit dem Zwei-Takt-Öl habe ich auch vor kurzem gelesen. Eben auch für Benziner!
Interessant finde ich, dass immer nur die Rede davon ist, dass "ein Restaurator den ich kenne und dem ich vertraue weil er viele Oldtimer hat" das macht. Das letzte mal habe ich sogar davon gelesen, dass ausgerechnet Kettensägenöl das beste sein soll um alte Ablagerungen und Co zu entfernen. Besser und einfacher wie jeder Zusatz. Und vor allem Billiger. Selbst probiert noch nicht, Dosierung soll um die 0,5-1l Öl auf einen Tank sein...

Interessanter Fakt zu den Reinigungszusätzen: Ein Kumpel von mir macht gerade den Doktor in Chemie. Selber keine Ahnung von Autos, wollte so Zeug auf Anraten auch mal verwenden, bzw hat. Er ist nach wie vor über die Wirkung skeptisch, vor allem weil es von der Zusammensetzung eigtl nicht's anderes ist als - Superbenzin.
Er fährt einen 2007er Kia Rio 1.4 16V mit 97PS. Selten ein lahmeres Auto mit den "Leistungswerten" gefahren... und Verarbeitet ist die Kiste. Das, liebe Kinder, ist aber eine andere Geschichte *Buchzuklapp*

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.035 Sekunden

Wir hatten 424339255 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002