Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 239
Insgesamt: 240 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - knacken beim losfahren vorne?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
coverride
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.06.2004
Beiträge: 193

Wohnort: CH-St.Gallen
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 87021 Geschrieben: 08.04.2005 - 10:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo, mir ist aufgefallen das mein cali jedesmal wenn ich retour aus meinem garagenplatz in der tiefgarage fahre n knacken gibt...aber erst nach ca. 1 meter...also darum kann es ja nicht die handbremse sein...
ich fahre nach hinten links heraus...und dann machts knack... nachher ist mir das net aufgefallen ... höchstens wenn ich die räder stark einschlage und langsam fahre ? aber querlenker und beide radlager sind gewechselt wiejetzt1.gif was ist das ?

zudem hab ich so ein komisches geräusch als ob metal irgendwo schleifen würde manchmal bei der fahrt...aber hab nix gesehen....aber könnte daran liegen dass meine bremsscheiben fast alle komplett durch sind...


mfg coverride
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


FunkyBlaze
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 21.06.2004
Beiträge: 26


Beitrag: 87222 Geschrieben: 08.04.2005 - 20:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

is das beim bremsen?
bei nem kumpel haben sich die schrauben vom bremsattel gelöst, konnte man von hand rausdrehen....

wie sind die beläge?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 87249 Geschrieben: 08.04.2005 - 21:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mhhhh Antriebswelle, Lenkung. Schau doch mal nach ob die Gummidichtung alle noch ganz sind. Könnte ja ein Gerissen sein oder So kaput sein das das Gelenk da drunter trocken schon ist wiejetzt1.gif
Oder ein Stabi ist defekt. Mußt mal nach schauen zwinkern.gif Ist es auch wenn du denn Fahren tust bei Lenken und so auch wiejetzt1.gif

Gruß Jan

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 87253 Geschrieben: 08.04.2005 - 21:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lenk mal im Stand und Fahrt mit 2-5 kmh hin und her(immer bis vollanschlag und wieder zurück) - evtl. Domlager!

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 87290 Geschrieben: 08.04.2005 - 23:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
vermute genau wie >BlackdogCalli< das eine Antriebswelle eine Macke hat, würde auch passen, 1m = ca. 1/2 Radumdrehung, also wird dabei das Gelenk genau entgegengesetzt abgewinkelt.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coverride
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 01.06.2004
Beiträge: 193

Wohnort: CH-St.Gallen
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 87305 Geschrieben: 09.04.2005 - 00:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also dann wäre es am besten wenn ich die antriebswelle checke am ... eher gegen aussen zu den rädern meint ihr oder ?

beim fahren ist es mir weniger aufgefallen...ehner wen der cali längers steht und man dann losfährt und zugleich start einlenkt...


MFG coverride
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
-bubu-
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 2

Wohnort: D-58313, Herdecke
Auto: Opel Calibra 20xev
Beitrag: 87336 Geschrieben: 09.04.2005 - 10:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und was ist mit den stabis am Querlenker ? mir ist die Tage einer durchgerostet und hatte dann auch son knacken dauernt beim Lenkrad einschlag .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
coverride
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 01.06.2004
Beiträge: 193

Wohnort: CH-St.Gallen
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 87338 Geschrieben: 09.04.2005 - 10:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

man oh man da merk ich wieder das ich ein newbie bin...ich hab keine ahnung wo die stabis sind...werde mal am weekend alles rund um die räder fotographiren und online stellen dann könnt ihr begutachten.


MFG und THX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
coverride
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 01.06.2004
Beiträge: 193

Wohnort: CH-St.Gallen
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 87799 Geschrieben: 10.04.2005 - 17:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also hab jetz photos gemacht... aber es scheint mir so als ob mein querlenker der ja ca. 3 monate alt ist schon verrostet oder kaputt ist ? seh ich das richtig ? oder seht ihr noch mehr welches auf das knacken zurückzuführen könnte ?

http://homepage.sunrise.ch/mysunrise/coverride/knacken/knacken.html


MFG coverride bin für jede antwort dankbar ! ! !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 87949 Geschrieben: 10.04.2005 - 23:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
also wenn der rechte Querlenker nur drei Monate alt ist, so war er aber von einer saumäßigen Qualität, soviel Rost darf ja noch nichtmal nach drei Jahren zu sehen sein.

Ich hab mal ein Bild herausgenommen, schau mal HIER , dort sieht man, wie der rechte Querlenker an den 3 Nietpunkten des Führungsgelenkes teilweise gerissen ist, den würd ich schnell tauschen und so wie das Führungsgelenk von unten verrostet ist, so könnte ich mir das Gelenk selbst auch vorstellen und das könnte dann das knacken sein.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 87960 Geschrieben: 10.04.2005 - 23:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Hi,
also wenn der rechte Querlenker nur drei Monate alt ist, so war er aber von einer saumäßigen Qualität, soviel Rost darf ja noch nichtmal nach drei Jahren zu sehen sein.

Ich hab mal ein Bild herausgenommen, schau mal HIER , dort sieht man, wie der rechte Querlenker an den 3 Nietpunkten des Führungsgelenkes teilweise gerissen ist, den würd ich schnell tauschen und so wie das Führungsgelenk von unten verrostet ist, so könnte ich mir das Gelenk selbst auch vorstellen und das könnte dann das knacken sein.



Für mich sieht der schlecht aus, aber normal. ich hatte keinen besseren querlenker ergattert. Erstausrüster- ist immer so ein Mist, meiner gammelte NEU nach 6 Monaten mehr als der original 13 jahre alte auf der anderen seite!!! Ich tippe immernoch auf Domlager! Mein Tip eben!

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 88050 Geschrieben: 11.04.2005 - 13:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze hat folgendes geschrieben:

Für mich sieht der schlecht aus, aber normal. ich hatte keinen besseren querlenker ergattert. Erstausrüster- ist immer so ein Mist, meiner gammelte NEU nach 6 Monaten mehr als der original 13 jahre alte auf der anderen seite!!! Ich tippe immernoch auf Domlager! Mein Tip eben!

Hi Matze,
Domlager könnte natürlich auch sein.

Zum Querlenker: Der Rost ist ja nicht das schlimmste, aber haste in dem Bild, was ich da herausgenommen habe, die Risse an den Nietpunkten gesehen, daß darf nicht sein.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coverride
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 01.06.2004
Beiträge: 193

Wohnort: CH-St.Gallen
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 88058 Geschrieben: 11.04.2005 - 13:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habe dem typen ne mail geschrieben mit link zu den bildern von welchem ich die querlenker hab...mal gucken ...sollte ja garantie sein...ihr habt ja in deutschland.gif auch auf neuartikeln wenn nix vereinbart ist lautz gesetz 1 jahr garantie odo ?
hätte es fatale folgen wenn mir der querlenker beim fahren kaputtgehen würde also wener ganz reissen würde ?
würdet ihr mir raten so eher nicht zu fahren oder kann ich ?
das domlager hab ich auf den fotos nicht drauf oder ?

mfg coverride und danke für die antworten ! !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 424500411 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002