Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 01.05.2012 Alter: 36
Beiträge: 258
Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 22.07.2013 - 19:00 |
|
Hallo, habe das Problem das meine Dose kaum noch regelt. Im 1-4Gang bekomm ich den dauerdruck von 1.1Bar ohne OB. Im 5ten und 6ten Gang geht der OB bis 1.4bar hält sich aber ewig lang bis fast 5000 Umdrehungen und sinkt dann erst auf 1.1Bar.
Zwischen Dampfrad Einstellung 1-5 erkenn ich keinen Unterschied am Ladedruck.
Verbaut ist die EDS Phase 3 mit EDS Dose.
Das Taktventil hört man beim Zündung anmachen |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 22.07.2013 - 21:35 |
|
moonraker hat folgendes geschrieben: |
Hallo, habe das Problem das meine Dose kaum noch regelt. Im 1-4Gang bekomm ich den dauerdruck von 1.1Bar ohne OB. Im 5ten und 6ten Gang geht der OB bis 1.4bar hält sich aber ewig lang bis fast 5000 Umdrehungen und sinkt dann erst auf 1.1Bar.
Zwischen Dampfrad Einstellung 1-5 erkenn ich keinen Unterschied am Ladedruck.
Verbaut ist die EDS Phase 3 mit EDS Dose.
Das Taktventil hört man beim Zündung anmachen |
Hast du denn schon versucht die Wastegatedose zu entspannen? Die beiden Einstellmuttern auf der Gewindestange nach außen drehen (also von der Dose weg). Normal sollte der Ladedruck dann niedriger werden. |
_________________ Gruß Christian
Calibra-Club-Rheinland |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 23.07.2013 - 00:35 |
|
Für deinen Fehler gibt es mehrere Möglichkeiten:
1.) Schläuche am Ladedruckregelventil undicht / falsch angeschlossen.
2.) Ladedruckregelventil defekt.
3.) Massefehler am Steuergerät (Zusatzmasse verlegt?)
4.) Massefehler am Motorblock (extra Masse zur Ansaugbrücke verlegt?)
5.) Dampfrad falsch eingestellt/zusammengebaut
6.) Steckerkontakt vom Dampfrad zum Steuergerät defekt (passiert häufig bei den alten Steckerkontakten mit schwarzem Stecker)
7.) Wastegateklappe hängt beim öffnen und schließen (passiert auch häufig wenn das Lager ausgeschlagen/spiel ist/hat)
Check das alles mal und berichte uns dann.
Gib uns auch mal ein paar Daten zum Benzindruck, welche Pumpe verbaut ist, Benzindruckregler, welche Kerzen usw. |
_________________ Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik
www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau
!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!! |
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 01.05.2012 Alter: 36
Beiträge: 258
Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 23.07.2013 - 10:07 |
|
Frankb2211 hat folgendes geschrieben: |
Für deinen Fehler gibt es mehrere Möglichkeiten:
1.) Schläuche am Ladedruckregelventil undicht / falsch angeschlossen.
Habe extra alle Schläuche neu gezogen.
2.) Ladedruckregelventil defekt.
3.) Massefehler am Steuergerät (Zusatzmasse verlegt?)
Keine Zusatzmasse verlegt.
4.) Massefehler am Motorblock (extra Masse zur Ansaugbrücke verlegt?)
5.) Dampfrad falsch eingestellt/zusammengebaut
Bis vor kurzem griff noch die Schutz Abschaltung ein. Also immer auf 0.6 Bar zurück.
6.) Steckerkontakt vom Dampfrad zum Steuergerät defekt (passiert häufig bei den alten Steckerkontakten mit schwarzem Stecker)
7.) Wastegateklappe hängt beim öffnen und schließen (passiert auch häufig wenn das Lager ausgeschlagen/spiel ist/hat)
Check das alles mal und berichte uns dann.
Gib uns auch mal ein paar Daten zum Benzindruck, welche Pumpe verbaut ist, Benzindruckregler, welche Kerzen usw. |
Benzindruck ist 4Bar mit 470er Düsen. Original Benzinpumpe. EDS Zündkerzen. Laut Abgastemperaturanzeige komm ich nie über 1000 grad. Läuft also auch nicht zu Mager.
Ich glaube die Regelung ist erst weg seitdem ich die Dose weiter gespannt hab. Aber ich könnte selbst jetzt die Dose noch weiter spannen den 1.5 Bar OB bringt er nicht.
Hab ich vlt. zu starke Vorspannung so dass es die Dose nicht mehr aufdrücken kann? |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 25.06.2008 Alter: 42
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.07.2013 - 10:27 |
|
Teste es doch einfach, indem du sie entspannst...dauert 2min und du hast Gewissheit.
1000Grad halte ich zudem für zu viel, über 950 sollte es garnicht gehen. |
_________________ Greetz, Flo |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 23.07.2013 - 11:13 |
|
Ich hab im Handschuhfach IMMER 2x10er Schlüssel zum Dose einstellen
Einfach versuchen...
Und wie Nutz sagt sind normal 1000grad zu viel. Ich weiß auch was von 950 grad die man nicht überschreitet. |
_________________ 2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE
2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau
2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor! |
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 01.05.2012 Alter: 36
Beiträge: 258
Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 23.07.2013 - 11:28 |
|
Ja hab den 10er Schlüssel auch immer mit
Hab die Dose jetzt mal entspannt.
Auf Stufe 1: 0.6 Bar
Also scheint sie zu regeln.
Auf Stufe 5 im 1-2 Gang kein OB aber ab den 3ten gang dann.
In welchem Gang wird der Maximale OB von 1.5 Bar erreicht? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 23.07.2013 - 12:03 |
|
Deine Hardware gibt dir den Fehler doch schon vor...
Dein Fehler ist was ganz Simples und legt sich auf all deine Probleme nieder.
Dadurch das du noch die Serien Benzinpumpe fährst, geht ihm obenrum der Sprit aus, dadurch steigt dein Abgaswert an und das Steuergerät haut den Lambdaschutz rein.
Deshalb hast du ein kein OB in der 5. Stufe!
Jetzt hattest du die Dose soweit gespannt, das er quasi immer drücken musste, weil er garkeine andere Möglichkeit hatte.
Dreh die 10er Schrauben an der Wastegate mal lose und dann drehste die rechte bis zum Anschlag an und dann noch zwei Gewindeumdrehungen weiter.
Das reicht dann!
Wenn du die Dose jetzt ewig überspannst und löst usw. dann wird die die bald hops gehn... |
_________________ Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik
www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau
!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!! |
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 01.05.2012 Alter: 36
Beiträge: 258
Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 24.07.2013 - 14:27 |
|
Welche Pumpe ist empfehlenswert? Passt die in die original Halterung? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 25.07.2013 - 14:10 |
|
moonraker hat folgendes geschrieben: |
Frankb2211 hat folgendes geschrieben: |
Für deinen Fehler gibt es mehrere Möglichkeiten:
1.) Schläuche am Ladedruckregelventil undicht / falsch angeschlossen.
Habe extra alle Schläuche neu gezogen.
2.) Ladedruckregelventil defekt.
3.) Massefehler am Steuergerät (Zusatzmasse verlegt?)
Keine Zusatzmasse verlegt.
4.) Massefehler am Motorblock (extra Masse zur Ansaugbrücke verlegt?)
5.) Dampfrad falsch eingestellt/zusammengebaut
Bis vor kurzem griff noch die Schutz Abschaltung ein. Also immer auf 0.6 Bar zurück.
6.) Steckerkontakt vom Dampfrad zum Steuergerät defekt (passiert häufig bei den alten Steckerkontakten mit schwarzem Stecker)
7.) Wastegateklappe hängt beim öffnen und schließen (passiert auch häufig wenn das Lager ausgeschlagen/spiel ist/hat)
Check das alles mal und berichte uns dann.
Gib uns auch mal ein paar Daten zum Benzindruck, welche Pumpe verbaut ist, Benzindruckregler, welche Kerzen usw. |
Benzindruck ist 4Bar mit 470er Düsen. Original Benzinpumpe. EDS Zündkerzen. Laut Abgastemperaturanzeige komm ich nie über 1000 grad. Läuft also auch nicht zu Mager.
Ich glaube die Regelung ist erst weg seitdem ich die Dose weiter gespannt hab. Aber ich könnte selbst jetzt die Dose noch weiter spannen den 1.5 Bar OB bringt er nicht.
Hab ich vlt. zu starke Vorspannung so dass es die Dose nicht mehr aufdrücken kann? |
4 Bar Benzindruck mit 470er Düsen ist viel zu viel bei einer Phase 3. Normal fährt man 4,5 Bar Benzindruck mit 350ccm Düsen oder 3 Bar mit 470ccm Düsen. Was für ein Benzindruckregler ist verbaut? |
_________________ Für immer VfB!!! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.07.2013 - 14:34 |
|
Kann man nicht pauschalisieren, das hängt von der Taktung der Einspritzventile ab. Bei Volllast müssen eben 350er mit 4 bar länger offen bleiben als 470er mit 4 bar.
Kann man alles abstimmen, pauschal sagen ist viel zu viel ist quatsch. Ich weiß zwar nicht welcher Lader verbaut ist, aber auch mit nem K16 ist das nicht ohne Sinn. Wobei der bei 1,5bar an der Kotzgrenze laufen wird.
Aber ich schließe mich an, denke auch es wird an der Pumpe liegen, die originale (womöglich noch mit der originalen Stromversorgung) ist da einfach viel zu schwach für die Leistung.
Ist eine Breitbandlamda mit Anzeige verbaut?
Das mit den 1000 Grad stimmt schon, drüber sollte er nicht kommen, ich persönlich gehe auch den sichereren Weg mit weniger ist besser, bei meinem geh ich bei 930 vom Gas, höher war der noch nie.
Da muss man aber auch dazu sagen, dass das EDS Dampfrad gern mal rum spinnt, also ich feuer das Ding wieder raus, wenn nochmal nach-abgestimmt wird.
MFG |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 25.07.2013 - 21:29 |
|
das mit diesem dampfrad werd ich eh nie verstehen. was soll das denn bringen? |
_________________ Für immer VfB!!! |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 01.05.2012 Alter: 36
Beiträge: 258
Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 25.07.2013 - 21:33 |
|
calibraman01 hat folgendes geschrieben: |
das mit diesem dampfrad werd ich eh nie verstehen. was soll das denn bringen? |
durch das Dampfrad kommt man über die 0.95 Bar hinaus. Mehr misst der Mapsensor nicht.
Mein Benzindruckregler ist original genauso wie die Pumpe. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.07.2013 - 21:45 |
|
Das Dampfrad stellt separat die Leistungsstufen ein, ist nichts anderes als ein Potentiometer, wo ein Widerstand vorgeschaltet ist.
Ein geänderter Map-Sensor ist sowieso verbaut.
Dein BDR ist wenn dann gestaucht oder ein anderer, der originale geht nur bis 3 bar.
MFG |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 01.05.2012 Alter: 36
Beiträge: 258
Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 25.07.2013 - 21:49 |
|
Moelli hat folgendes geschrieben: |
Das Dampfrad stellt separat die Leistungsstufen ein, ist nichts anderes als ein Potentiometer, wo ein Widerstand vorgeschaltet ist.
Ein geänderter Map-Sensor ist sowieso verbaut.
Dein BDR ist wenn dann gestaucht oder ein anderer, der originale geht nur bis 3 bar.
MFG |
Ich hab aber den original Mapsensor.
Das Dampfrad fahr ich sowieso immer auf höchster Stufe.
Ja hab ich gestaucht. |
|
|
|
 |
|