Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 328
Insgesamt: 329 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Drehzahlsignal spinnt

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Cali Fan
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323

Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
Beitrag: 689758 Geschrieben: 15.07.2013 - 18:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

hat einer von euch ne Idee woran es liegt das mein Drehzahlsignal spinnt es macht manchmal einfach Sprünge wie es will.
Den Kurbelwellen Sensor habe ich heute getauscht, weil ein Marder den scheinbar lecker fand hatte gehofft das kommt daher tut es aber nicht.
Da fällt mir ein ab und zu hat er das wenn er hoch dreht und kurz danach in den Leerlauf geht, weil kein Gas mehr gegeben wird sinkt die Drehzahl so krass das er aus geht.
Ist aber wirklich nur 2 mal passiert als ich von der Auto raus bin und an einer Ampel angehalten habe.

Aber normaler weise Springt die Drehzahlanzeige einfach nur und der Motor läuft fast perfekt gleichmäßig weiter.

Einer ne Idee ?
Woher kommt das Signal ? Ich habe gehört vom Zündverteiler oder Spule ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Pearl
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.09.2008
Alter: 46
Beiträge: 605
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-56112 Lahnstein
Auto: 2 x Calibra 1 x 3Liter V6 + 1 x C20LET
Beitrag: 689794 Geschrieben: 16.07.2013 - 07:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

es kann an einem verdreckten Leerlaufregler liegen. Ausbauen und mal sauber machen sollte das Problem beheben. Allerdings auch nicht für ewig und ich würde Dir raten das Teil zeitnah ganz zu erstzen.

Gruß
Pearl

_________________
Ein Calibra ist wie n alter ausgelatschter Turnschuh! - Er paßt einfach!

Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Cali Fan
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323

Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
Beitrag: 689924 Geschrieben: 17.07.2013 - 20:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie kommst du den auf Leerlaufautomatik der hat doch nichts mit der Drehzahl zu tun oder ?
Ich hätte eher auf die Zündspule oder so getippt.
Wie macht man den Leerlaufregler den sauber ? Einfach Benzin durch pusten oder Wasser oder wie ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 689944 Geschrieben: 17.07.2013 - 22:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Wie kommst du den auf Leerlaufautomatik der hat doch nichts mit der Drehzahl zu tun oder ?


Cali Fan hat folgendes geschrieben:
Da fällt mir ein ab und zu hat er das wenn er hoch dreht und kurz danach in den Leerlauf geht, weil kein Gas mehr gegeben wird sinkt die Drehzahl so krass das er aus geht.


wegen dieser aussage ja.gif nur nennt sich das ganze nicht leerlaufautomatik zwinkern.gif wie man den leerlaufregler säubert findest du z.b. über die suche. in kaltreiniger, diesel oder waschbenzin einlegen kann schon abhilfe schaffen (natürlich sollte die elektronik verschont bleiben). i.d.r. ist es aber von vorteil, einen neuen zu holen.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FirstEdition
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 406
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Karlsruhe
Auto: Opel Insignia CDTi
Beitrag: 689947 Geschrieben: 17.07.2013 - 22:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das könnte der Nockenwellensensor sein.

_________________
Aktuell: Opel Insignia 2.0 CDTi Sport, Bj. 16, Graphitschwarz Metallic
Davor: Opel Insignia 2.0 BiTurbo CDTi Sport, Bj. 12, Graphitschwarz Metallic
Früher: Opel Calibra Last Edition (Nr. 777), Bj. 97, Magneticblau, X20XEV

Galerie bei C³
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali Fan
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323

Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
Beitrag: 689972 Geschrieben: 18.07.2013 - 11:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich mache den dann nur erstmal sauber um zu gucken wenn das Problem dann weg ist werde ich mir einen neuen holen.
Ja Nockenwellensensor hätte ich jetzt halt nicht getippt, weil ich das Problem schon vor der Motorwechsel hatte da war es nur noch nicht so schlimm da hat die anzeige mal ausgesetzt zwischendurch.
Aber ich dachte die Wahrscheinlichkeit das der Nockenwellensensor dann an beiden kaputt ist ist eher gering deswegen wollte ich zu erst das prüfen was ich übernommen habe beim Motorwechsel.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali Fan
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323

Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
Beitrag: 690115 Geschrieben: 20.07.2013 - 13:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe den Leerlaufregler komplett sauber gemacht der sah aus wie poliert aber es hat sich nichts getan.
Drehzahl spinnt immer noch.
Was als nächstes ?
Kann es an dem Zündverteiler liegen ? Der ist ja auch übernommen!

Ich habe auch noch Teile von dem anderen Motor.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.089 Sekunden

Wir hatten 424342737 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002