Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 313
Insgesamt: 316 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ölkühler Undicht

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Tobi_bb
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.05.2010
Beiträge: 162

Wohnort: D-71032 Böblingen
Auto: Opel Calibra keke Rosberg c20let
Beitrag: 688433 Geschrieben: 29.06.2013 - 14:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo
habe gestern festgestellt das meine anschlüsse vom ölkühler undicht sind.
Hat jemand nen tip wie ich die am besten abdichten kann und welche größe die hohlschrauben haben?

MFG Tobi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Saber Rider
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
Beitrag: 688434 Geschrieben: 29.06.2013 - 14:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

vielleicht helfen die dir weiter ?
http://www.td-motorsport.de/shop/show_product.php?products_id=125
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 688501 Geschrieben: 30.06.2013 - 10:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Saber Rider hat folgendes geschrieben:
vielleicht helfen die dir weiter ?
http://www.td-motorsport.de/shop/show_product.php?products_id=125


Die sind ja eigentlich für die Kühlmittelbrücke.
Weiß nicht, ob sie auch gegen Öl resistent sind.

Ich hab mir die dünnen Aluminiumdichtringe damals von Opel geholt.
Hält alles super dicht.
Zudem hatte ich den Ölühler ausgebaut, die Flanschplatte vom Ölkühler getrennt und die beiden O-Ringe ersetzt.

Für die Anschlüsse oben sollten aber auch passende Alu-/Kupferdichtringe aus nem Sortiment passen.
Die Schrauben haben meine ich ne SW von 22 oder 24, demnach sollten das M14 oder M16 Schrauben sein.

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 688542 Geschrieben: 30.06.2013 - 17:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Kleiner Tipp am Rande: kauf die Hohlschrauben neu! Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit reißen die beim erneuten Festziehen ab.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tobi_bb
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.05.2010
Beiträge: 162

Wohnort: D-71032 Böblingen
Auto: Opel Calibra keke Rosberg c20let
Beitrag: 688546 Geschrieben: 30.06.2013 - 17:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

werde die Aluringe mit dichtung nehmen
Danke für den tip mit den neuen hohlschrauben.
Hat mir noch jemand des drehmoment für die Hohlschrauben zum anziehen?
mft Tobi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 688548 Geschrieben: 30.06.2013 - 18:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Anschlüsse dichten normalerweise über die Hohlschrauben mit den 4 Aludichtringen. Das Material würde ich generell bei Opel holen, kostet ja nichts die Teile. Drehmoment müsste 40Nm sein. Guck ich morgen aber nochmal nach.

_________________
„Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld lasse sich alles erreichen, darf man sicher sein, daß er nie welches gehabt hat.“
Aristoteles Onassis

Ein paar meiner Autos
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 688551 Geschrieben: 30.06.2013 - 18:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Falls es dich interessiert, hier Fotos von meinem Abdichten des Ölkühlers + Teileliste:

image

image

image

Den Ölkühler rauszubekommen ohne die Öldruckleitungen komplett abzubauen ist etwas fummelig, aber geht, wenn man
die Leitungen ein wenig hochzieht und den Ölkühler einseitig raushebt und dann seitlich wegzieht.

Das Zerlegen und zusammenbauen sollte sich anhand der Bilder eigentlich von selbst erklären.
Von der Dichtmasse ziehst du ne Naht auf der Sicke in der Flanschplatte und setzt den ganzen Kühler dann wieder ein.
Die Dichtung, die dafür mal vorgesehen war, gibt es nichtmehr - nurnoch die Dichtmasse.
Das die Flächen dafür sauber und trocken sein müssen versteht sich von selbst denke ich.

Teileliste:

1x 15 03 305 Dichtmasse
2x 6 50 760 O-Ring
4x 20 91 055 Aluminiumring
2x Hohlschraube (davon hab ich die Nr. nicht)

Dichtmasse und O-Ringe brauchst du natürlich nur, wenn du den Ölkühler rausnehmen und auch zerlegen willst.

wave.gif

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frankiboy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.03.2008
Alter: 23
Beiträge: 796
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Freital
Auto: Opel calibra c25xe umbau
Beitrag: 688580 Geschrieben: 30.06.2013 - 21:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

schrauben werden mit 30 NM angezogen wenn du die Teile bei Opel holen willst dann werden die dir sagen gibts nicht mehr.
Aber beim B omega in den listen gibts die noch ,das sind die gleichen war zumindest bei mir so
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 688582 Geschrieben: 30.06.2013 - 21:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich hab das im März alles ohne Probleme beim FOH bekommen.

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.091 Sekunden

Wir hatten 424388778 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002