Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22264 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 109
Insgesamt: 110 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Brauch Hilfe beim Einbau Bilstein B12

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
sucker
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.03.2006
Alter: 41
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff
Auszeichnungen: 6
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 687045 Geschrieben: 14.06.2013 - 15:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo laecheln.gif

Ich baue gerade ein Bilstein B12 in meinen Calibra.

Leider fehlt irgendwie derPlastering der die Staubschutzkappe halten soll.

Ferner bekomm ich den "Puffer" unmöglich über die Kolbenstange. Kann der weg bleiben?

Hat eventuelljemand bild vom einem Zusammengebautem mit solch einem Dämpfer ohne Staubschutzkappe?

Gruß

_________________
Grüße Thomas

_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!

Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!

Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt.


Zuletzt bearbeitet von sucker am 15.06.2013 - 13:29, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Mukki
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.04.2013
Alter: 32
Beiträge: 55
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99439 Ramsla
Auto: Opel Calibra, Vectra b Cali - x20xev, Vectra- x25xe
Beitrag: 687111 Geschrieben: 15.06.2013 - 11:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus

Mit puffer meinst den begrenzer der das durchschlagen verhindert oder wie ?
Wenn ja dann hast darauf glaube mal schon die Antwort das man den besser rein baut. zwinkern.gif

Und zwecks die staubschutzkappe da machst einfach anstatt den haltering einen Kabelbinder an die kolbenstange der die dann oben hält.

Gruß André

_________________
"Man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe."
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sucker
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 08.03.2006
Alter: 41
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff
Auszeichnungen: 6
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 687114 Geschrieben: 15.06.2013 - 12:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja meine den "Begrenzer" aber der passt unmöglich.

_________________
Grüße Thomas

_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!

Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!

Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 687130 Geschrieben: 15.06.2013 - 16:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der kann nicht passen, da das ein einrohrdämpfer ist und eben das gehäuse viel dicker als die kolbenstange bei nem 2rohrdämpfer. bin mir auhc grad gar net ganz sicher, ob da überhaupt ein anschlagpuffer dabei ist bei dem fahrwerk. ich denke nämlich nicht.

staubschutzkappen sollten alleridngs passende dabei sein, so hellblaue aus gummi.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
sucker
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 08.03.2006
Alter: 41
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff
Auszeichnungen: 6
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 687137 Geschrieben: 15.06.2013 - 16:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also bei den Bilstein FAQ´s steht folgendes:

Durch die 1-Rohr Upside-Down Bauart unserer Federbeine, die zu einer hohen Fahrstabilität führt, befindet sich der Federwegbegrenzer unten im System und lässt sich erst nach aufwendiger Montage erreichen. Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben sprechen Sie bitte unser Service-Team an! 02333-791-4444.

Wenn ich das also richtig verstehe bleibt das serienteil weg und im Rohr unten ist sowas?

anderer seits steht auch bei den FAQ´s:

Der Federwegbegrenzer bzw. Druckanschlag beim Stoßdämpfer kann vom Originaldämpfer übernommen werden oder durch einen speziellen Anschlagpuffer ersetzt werden. Ein kürzerer Federwegbegrenzer führt zu einem längeren Einfederweg und die gesetzlich vorgeschriebene Bodenfreiheit ist beim Einfedern nicht mehr gewährt. Wird der Begrenzer komplett weggelassen, besteht bei den Bilstein Dämpfer die Gefahr, dass der Kolben in das Bodenventil einschlägt und den Dämpfer zerstört.

Wenn diese Druckanschlag in der "Patrone" sitzt wie kann er dann vom Originalen übernommen werden?

Geh jetzt erst ma den Cali auf de Seite packen und mach den Unerboden weiter.

_________________
Grüße Thomas

_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!

Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!

Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 687143 Geschrieben: 15.06.2013 - 18:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja den anschlag dann weg lassen. das was du bei dem dämpfer oben als "dicke kolbenstange" siehst, ist eigentlich dein arbeitszylinder. die kolbenstange sitzt bei dem dämpfer unten in dem metallrohr, und da ist der anschlag drinnen. einrohrdämpfer werden häufig auf dem kopf verbaut (geht bei 2rohr dämpfern nicht) weil man somit geringere ungefederte massen hat, was sich positiv auf das fahrverhalten auswirkt.

also nur tsaubmanschetten rein machen udn gut ist

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
bigfoot
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.05.2006
Alter: 41
Beiträge: 590

Wohnort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 687148 Geschrieben: 15.06.2013 - 20:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habs damals auch so gemacht einfach staubschutz drauf fertig...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Finn
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.12.2010
Beiträge: 345
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-35447
Auto: Opel Astra F Caravan C20XE/C20let
Beitrag: 687153 Geschrieben: 15.06.2013 - 21:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

einfach drüber der schiebt sich schon dahin wo er hin soll, begrenzer sind da im Dämpfer drin es dürfen auch keine externen verbaut werden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
sucker
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 08.03.2006
Alter: 41
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff
Auszeichnungen: 6
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 687198 Geschrieben: 16.06.2013 - 19:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn das so ist bin ich beruhig und werde es so machen.

Vielen Dank!

_________________
Grüße Thomas

_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!

Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!

Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.071 Sekunden

Wir hatten 423457561 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002