Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 6
Gäste Online: 225
Insgesamt: 231 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Corsa B 1.4 Zylinderkopfdichtung wechseln

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Andere Opel & Automarken
AutorNachricht
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 685521 Geschrieben: 27.05.2013 - 12:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

will bei meinen Corsa B 1.4 die Zylinderkopfdichtung wechseln.

Kann mir jemand Tipps geben.

Zahnriehmen muss gleich neu mit rauf, dass ist klar.

Wo kann man günstig einen kompletten und qualitativ guten Satz für den Wechsel kaufen?

Müssen die Zylinderkopfschrauben auch mit getauscht werden?

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 685525 Geschrieben: 27.05.2013 - 12:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Zylinderkopfschrauben sollten mit gewechselt werden da dies Dehnschrauben sind ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 685526 Geschrieben: 27.05.2013 - 12:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibra Koenig hat folgendes geschrieben:


Müssen die Zylinderkopfschrauben auch mit getauscht werden?



Bist du dir sicher das du dir den Wechsel zutraust?
Also ich meine nicht vom Handwerklichen her, sondern eher vom Wissen...?

Soll jetzt kein Angriff sein!

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 685531 Geschrieben: 27.05.2013 - 13:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich bin normalerweise absolut kein Freund von Billig-China-Ebay Zeug und will das auch nicht schön reden... aber für eine Freundin hab ich letztes Jahr die Kopfdichtung am 1.6 (X16SZR) gemacht. Da musste alles so günstig wie möglich sein, weil kein Geld. Also habe ich einen Kopfdichtungssatz bei E-Bay gekauft. Also Dichtung + Schrauben für ca. 30€. Die Dichtung machte einen guten Eindruck, Schrauben auch. Jetzt nach 8 Monaten ist immer noch alles i.O. Man darf allerdings nie vergessen, dass das Risiko natürlich besteht dass man alles noch einmal macht... aber bei so einem kleinen einfachen Corsa Motor würde ich es drauf anlegen. Ich hab da sogar den Zahnriemen drauf gelassen... nur das Nockenwellenrad gelöst und zur Seite gebunden. Nach zusammenbau nochmal Steuerzeiten geprüft und geguckt ob Spannung stimmt und gut war. Wenn es also Low Budget sein soll dann geht das schon, ist aber immer mit einem gewissen Risiko zu betrachten. Denn im E-Fall ist der ganze Plunder totaler Müll und man macht nur noch mehr Schaden. Da muss man dann wissen wieviel Risiko man eingehen will.

...ansonsten sollte man natürlich generell auf bekannte Hersteller zurück greifen, z.B. Kopfdichtung Elring. Da kann man dann eigentlich nicht viel verkehrt machen. Die sind auch im Preis erschwinglich. Auch dran denken, dass eventuell andere Dichtung nötig sind... je nachdem was man alles abbauen muss/will.

Gerade wenn es schon um teurere/Leistungsstärkere Motoren geht, da sind solche E-Bay Kompromisse in 95% der Fälle ein großer Fehler.


So und jetzt bitte nicht kloppen weil ich mich dieses eine mal sogar positiv über E-Bay Zeug ausgesprochen hab zwinkern.gif Sollte nur eine Erfahrung darstellen zwinkern.gif

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 685536 Geschrieben: 27.05.2013 - 15:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja ich mache schon ziemlich viel selbst.

Und Zahnriehmen muss ich auch mal lernen.

Außerdem ist jemand dabei der schon öfter sowas gewechselt hat.

Möchte mich nur bestmöglich "vorbereiten" und ziemlich viel selber machen.

Weiß jemand wo es einen günstigen Satz z.b. von Elring gibt?

Ebay möcht ich jetzt nicht unbedingt verbauen.

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 685538 Geschrieben: 27.05.2013 - 16:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Is doch perfekt zum üben. Mach noch direkt den Zahnriemen, Wapu und VDD neu. Schrauben immer neue verwenden aber so tragisch is das alles an einem 8v nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 685541 Geschrieben: 27.05.2013 - 16:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Aber Achtung der 1.4 ist meines wissen nach kein Freiläufer.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 685581 Geschrieben: 27.05.2013 - 22:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mariogt18 hat folgendes geschrieben:
Aber Achtung der 1.4 ist meines wissen nach kein Freiläufer.



*zustimm*...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 685584 Geschrieben: 27.05.2013 - 22:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja ist kein Freiläufer, aber wenn man sauber auf die Markierungen stellt darf ja eig. nichts passieren.

Habe jetzt mal in ebay gestöbert: Da gibt es einen original Elring Dichtsatz für 75 Euro und einen Conti Zahnriemen mit Wapu für ca. 50 Euro.

Also 125 Euro für das ganze Material ist denke ich in Ordnung.

Krümmer und Ansaugbrücke lass ich montiert.

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 52
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 685585 Geschrieben: 27.05.2013 - 22:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Brauchste noch die Kopfschrauben oder sind die beim Dichtsatz dabei?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 685599 Geschrieben: 28.05.2013 - 10:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sind dabei. Diese sind zwar nicht von Elring hat er geschrieben aber deutsche Ware und kein Chinaschrott.

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 685663 Geschrieben: 28.05.2013 - 21:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie überprüfst Du denn den Zylinderkopf auf Planheit??

sollte der geplant werden müssen, müssen die Krümmer und das Thermostat runter....


ach so, wenn der Zahnriemen runter ist, gleich das Thermostat mit tauschen, denn wenn das kaputt ist, muss der Zahnriemen runter...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 690534 Geschrieben: 25.07.2013 - 22:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,


bin gerade am zerlegen. Das ich spätestens bis zum Herbst fertig bin laecheln.gif

Wie bekomme ich die Riemenscheibe der Kurbelwelle herunter?

Vorallem ist das ein LINKS oder ein RECHTSgewinde?

Nicht das ich in die falsche Richtung dreh.

Gruß+Danke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
capricali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 561
Danke-Klicks: 65
Wohnort: D-01665 Klipphausen
Auto: Opel Calibra Version 3.0 X30XE
Auszeichnungen: 5
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 690578 Geschrieben: 26.07.2013 - 11:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist es denn eigentlich ein acht oder ein sechzehn Ventilmotor? Beim den Achtventilern kannste eigentlich kaum was falsch machen, jedoch würd ich hier immer Empfehlen des Thermosthat mit zu erneuern.

_________________
Gruß René
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Finn
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.12.2010
Beiträge: 345
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-35447
Auto: Opel Astra F Caravan C20XE/C20let
Beitrag: 690661 Geschrieben: 26.07.2013 - 22:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

gleichmal Nockenwelle und Schlepphebel prüfen die laufen gerne ein. Bei mir dauert einen Kopfdichtung ca 2 Stunden, bei sonem 8 V ist ja nix dran.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.066 Sekunden

Wir hatten 424466275 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002