Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 337
Insgesamt: 337 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Differential F18 - Unterschiede in der Sperrwirkung?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
metalgearsolid
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 585
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 682154 Geschrieben: 22.04.2013 - 12:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie erkenne ich ob ein Differential eines F18 noch in Ordnung ist?

Ich habe gerade 2 Getriebe hier, eines davon war in meinem Cali verbaut, das andere ist vom Spenderfahrzeug (Astra F Kombi). Die Getriebe sind prinzipiell gleich, bis auf die Achsübersetzung (Astra ist minimal schneller übersetzt).

Wenn ich aber jetzt Testweise eine Antriebswelle in das Differential/Getriebe stecke und versuche diese zu drehen geht das beim Astra-Diff. merklich schwerer als beim Cali-Diff. mhh.gif
Das Cali-Diff. lässt sich eigentlich ohne spürbaren Widerstand drehen. Ich kann aber auf keinem der zwei Differentiale eine Beschädigung erkennen.

Gabs beim Astra ev. ein Sperrdifferential? gruebeln.gif

_________________
lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<<
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 682162 Geschrieben: 22.04.2013 - 13:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gab es nicht. Aber vieleicht ist in dem einen ein Gang eingelegt und beim anderen nicht gruebeln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
metalgearsolid
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 585
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 682164 Geschrieben: 22.04.2013 - 13:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gang war definitiv draußen, aber du hast recht man sollte an den kleinsten Fehler denken zwinkern.gif
Noch zu erwähnen ist, dass sich das Astra-Diff. nur ruckweise "Zahn für Zahn" drehen lässt und das eben nur wenn man die Antriebswelle ordentlich anpackt.
Ich weis es ja nicht, aber ev. soll das ja so sein gruebeln.gif

_________________
lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<<
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 682171 Geschrieben: 22.04.2013 - 14:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

astra getriebe verwenden. diese "sperrwirkung" ist deine lagervorspannung. d.h. die lager scheinen noch recht ordentlich zu sein. und die am cali schon bissle ausgenudelt

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
metalgearsolid
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 585
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 682177 Geschrieben: 22.04.2013 - 14:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ergibt also Sinn, dass sich diese Verzahnung schwer drehen lässt, da das Differential die meiste Zeit wenig bis gar nichts zu tun hat laecheln.gif

Wie werden die Lager der Kegelräder vorgespannt? Gibts da ev, ein Schnittbild?


EDIT: Hab selbst was gefunden. Gehe ich richtig davon aus, dass mit den blau markierten Teilen die Vorspannung eingestellt wird?
image

_________________
lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<<
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 682240 Geschrieben: 22.04.2013 - 21:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die Vorspannung wird an Teil 20 eingestellt,dazu sind spezielle Messgeräte erforderlich...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
metalgearsolid
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 585
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 682245 Geschrieben: 22.04.2013 - 21:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei mir drehen sich aber die inneren Kegelräder (Teile 7 und 9) des Differentials sehr schwer. Ist ev. nicht ganz deutlich rüber gekommen.
Das mit dem Einstellen des Lagerspiels mit Teil 20 war mir klar, danke zwinkern.gif

Für mich sieht es so aus als ob die Tellerfedern (Teil 8) die Vorspannung geben und entsprechend mit den Ausgleichsscheiben (Teile 11-13) verändert werden kann. Korrigiert mich bitte falls ich total daneben liege...

_________________
lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<<
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 682249 Geschrieben: 22.04.2013 - 22:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da sist korrekt. wie man das genau einstellt kann ich dir jetzt aber auch nicht genau sagen. habs bisher nur 2 mal gemacht und das war bei vw

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.094 Sekunden

Wir hatten 424351352 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002