Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 348
Insgesamt: 349 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Differentialdeckel F18 Getriebe

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
CaliA
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.07.2012
Beiträge: 12


Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 655191 Geschrieben: 25.07.2012 - 20:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und ehrlich gesagt, war der Hauptgrund das ich mich angemeldet habe folgender Fehler. Ich war letzten Monat beim Dekra und habe mir meine Mängelliste abgeholt und abgearbeitet. Bis auf den Punkt "Getriebe stark verölt".
Da die Undichtigkeit definitiv von dem Differentialdeckel kommt, ging ich zum freundlichen und besorgte mir eine Dichtung.
Da ging es schon los, es gab die selbe Dichtung einmal als Metall- und einmal als Papierdichtung.
Da ich nicht sicher war, welche es ist kaufte ich also beide und nachdem ich den Deckel runter hatte war klar: Metalldichtung.

Also alte Dichtung raus, neue Dichtung rein. Ergebnis: Nach wie vor undicht.
Also neue Dichtung raus, Dichtmasse auf die Dichtflächen, neue Dichtung wieder rein und: Immernoch undicht.
Also neue Dichtung raus, Dichtmasse auf die Dichtflächen und ohne Dichtung zusammen bauen. Ergebnis: Immernoch undicht.

Nun stehe ich kurz davor mir einen neuen Deckel zu organisieren, obwohl dieser nach prüfen mit Haarlineal eigentlich eben ist.
Bevor ich das aber mache, dachte ich ich könnte mich ja mal hier melden, denn ich kann mir nicht vorstellen das ich der einzige mit diesem Phänomen bin!

P.s. Sollte ein solcher Fall bereits offen sein, bitte ich um nach Sicht!

Gruß,
CaliA
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Axid
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.02.2009
Alter: 37
Beiträge: 1481
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-26316
Auto: Calibra Last Edition NR.0024 X20XEV,
Beitrag: 655202 Geschrieben: 25.07.2012 - 21:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

interessant ja.gif

du hast die schrauben des deckels aber nicht zu fest angezogen oder wiejetzt1.gif

weil soviel nm kriegen die nicht....

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr zwinkern.gif

Mein LE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=2835
Mein XE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3108 VMAX E85 Abstimmung *Verkauft*
Mein Keke auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3159 *Verkauft*

Wer an der Ampel nen VR6 verbrät... fährt nen XE Heizgerät! laecheln.gif

Soundprobe vom XE mit FMS Gr.A http://www.youtube.com/watch?v=63kW5YWsF78 fahrt!

neues vid im stand. zwinkern.gif http://www.youtube.com/watch?v=uyeX2iMKz5M
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Funckie26
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 23

Wohnort: D-09337 Hohenstein-Ernstthal
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 655205 Geschrieben: 25.07.2012 - 21:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin moin,

bei meinem Getriebe hatte ich mal einen sehr ähnlichen Fall, ich war mir anfangs auch sehr sehr sicher, dass der Deckel vom Ausgleichsgetriebe undicht war, was jedoch nicht der Fall war. Dichtung hatte ich mir auch eine neue besorgt und mit Dichtmasse eingesetzt, etc. Ursache der Undichtigkeit war bei mir ein kaputter Dichtring von einer Antriebswelle. Das Getriebeöl ist von dort runtergelaufen und genau auf die Kante vom Deckel vom Ausgleichsgetriebe. So sah es immer danach aus als ob der Deckel undicht wäre. Ich hab dann den ganzen Bereich mit Bremsenreiniger schön sauber gemacht und den Motor/Getriebe auf der Hebebühne warmlaufen lassen. Als dann das Getriebeöl etwas Temperatur bekommen hatte, hat man die undichte Stelle am Dichtring von der Antriebswelle gesehen (bei mir war es der Dichtring am Getriebe von der linken Antriebswelle (Fahrerseite).

Gruß

Funckie26
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaliA
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 25.07.2012
Beiträge: 12


Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 655212 Geschrieben: 25.07.2012 - 22:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die Antworten laecheln.gif
@Axid, habe sie mit 25 Nm fest gezogen. Denke das wird nicht zu viel/ zu wenig gewesen sein.

@Funckie26, hm okay.. ja die Wellen habe ich auch schon vermutet, jedoch sitzen die Manschetten alle fest und es sieht auch vom Spritzbild her nicht so aus als wäre diese oder etwas anderes die Ursache.. Aber ich werde es mir nochmal genauer Ansehen. laecheln.gif

Edit: Ich habe den Deckel im eingebauten Zustand angesehen und komplett gesäubert. Bereits nach ca 60 Sek bildet sich aber zwischen Deckel und Gehäuse direkt wieder ein Ölfilm.

Gruß,
CaliA


Zuletzt bearbeitet von CaliA am 25.07.2012 - 22:14, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Axid
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.02.2009
Alter: 37
Beiträge: 1481
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-26316
Auto: Calibra Last Edition NR.0024 X20XEV,
Beitrag: 655213 Geschrieben: 25.07.2012 - 22:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

okay dann ist das ja soweit in ordnung zwinkern.gif

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr zwinkern.gif

Mein LE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=2835
Mein XE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3108 VMAX E85 Abstimmung *Verkauft*
Mein Keke auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3159 *Verkauft*

Wer an der Ampel nen VR6 verbrät... fährt nen XE Heizgerät! laecheln.gif

Soundprobe vom XE mit FMS Gr.A http://www.youtube.com/watch?v=63kW5YWsF78 fahrt!

neues vid im stand. zwinkern.gif http://www.youtube.com/watch?v=uyeX2iMKz5M
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Funckie26
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 23

Wohnort: D-09337 Hohenstein-Ernstthal
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 655272 Geschrieben: 26.07.2012 - 16:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich meinte auch nicht die Manschetten der Antriebswellen, sondern die Dichtringe der Antriebswellen im Ausgleichsgetriebe. Also Nr. 19 da in diesem Link:
Drückst du hier

Das Öl ist bei meinem Getriebe dort einfach gerade rausgelaufen und hat nicht irgendwie rumgespritzt. Man hat bloß die "Ölspur" vor lauter Dreck nicht gesehen. Der Zahnkranz von Teil Nr. 20 war ordentlich mit Dreck zugesetzt, so dass man den eigentlichen Dichtring gar nicht gesehen hatte...

Gruß

Funckie26
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaliA
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 25.07.2012
Beiträge: 12


Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 655295 Geschrieben: 26.07.2012 - 19:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja diese vermute ich inzwischen auch, nachdem ich die Wanne nun 4 mal abgedichtet habe und es immernoch nicht bssser ist. Habe heute festgestellt, wenn der Wagen im ersten Gang auf der Bühne läuft, hällt es dicht. Tritt also nur unter hoher/ höherer Belastung auf!

Update: Habe mir das ganze nochmal angesehen, werde als nächstes versuchen die Tachowelle Getriebeseitig neu abzudichten. Von euch weiß nicht zufällig wer den Durchmesser der Dichtung bzw des Dichtrings der Tachowelle?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaliA
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 25.07.2012
Beiträge: 12


Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 655637 Geschrieben: 30.07.2012 - 20:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Edit: Habe heute endlich, nach 2 Wochen schwitzen den Fehler gefunden: Im Bereich der Tachowelle ein Haarriss im Getriebegehäuse! Von dort läuft die Suppe zum Diff. Deckel! Werde es morgen mal mit flüssig Metall versuchen. Wenigstens vorrüber gehend!

Gruß,
CaliA
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 675320 Geschrieben: 13.02.2013 - 17:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich greife das Thema einfach mal wieder auf.
Brauche ne neue Dichtung für den Differentialgehäusedeckel vom F20.
Eigentlich ist das doch nur ne flache Papierdichtung... Bei Opel soll ich EK(!) Preis 22€ zahlen gruebeln.gif

Nun hab ich in einem tollen russischen EPC Teilenummern rausgesucht.
Da gabs aber anscheinend auch was für 4x4 und ausgn. 4x4.

Opel Nummer für F20: 3 70 037 für F20

Desweiteren habe ich gefunden:

3 70 036 für F16
3 70 072 für F16/F18

Konnte mein Opelfutzi mir auch so bestätigen. Aber... Sind die Deckel und somit die Dichtungen wirklich unterschiedlich?
Wollte mal bei Matthies nach nem Preis fragen, allerdings haben die nur die 036er Dichtung im Netz - aussehen vom Bild her sehen die aber alle gleich/ähnlich?!

Naja ich hoffe jemand weiß da nen Rat.
22€ ist mir ein wenig viel für so ne olle Dichtung mhh.gif

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cliff-xix
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.07.2012
Alter: 36
Beiträge: 68

Wohnort: D-02730 Ebersbach + Dresden
Auto: Opel Calibra Cliff X20XEV
Beitrag: 675396 Geschrieben: 14.02.2013 - 09:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Himbo: Was die unterschiedlichen Dichtungen inkl. Teile-Nr. betrifft weiß ich keinen Rat. Allerdings kommt das schon hin das du knappe 22€ für so ne Dichtung beim FOH zahlen musst. War bei mir auch. Ist ne Metalldichtung die es ang. nur beim FOH zu kaufen gibt.

_________________
Grüße cliff-xix!

Wenn Du traurig bist, denke an einen Clown der Dich bedrohend fragt:
"Sehe ich aus als würde ich Witze machen?"

Mögliche Schreibfehler sind NICHT das Resultat meiner Schulbildung, sondern die praktische Ausführung des Rechtes auf Schreibfreiheit!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 675414 Geschrieben: 14.02.2013 - 12:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,

danke.
Im Zubehör bekommt man die fürs F16/F18 aber nicht fürs F20. Zumindest nicht nach Beschreibung und Teilenummer.
Darum wollte ich mal den Unterschied wissen ^^

Aber vielleicht ist der Deckel beim F16/F18 bauartbedingt einfach kleiner?

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opf85cliff
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 21.12.2006
Beiträge: 857

Wohnort: D-31275 Lehrte
Auto: Opel Calibra 2,0l 16V, Calibra 2,5l V6, Signum 2,8l V6 Turbo S X20XEV, C25XE, Z28NET
Beitrag: 675423 Geschrieben: 14.02.2013 - 16:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So eine Dichtung, auch wenn Sie aus Papier ist, muss nicht "wertlos" sein... je nach verwendetem Werkstoff (oft Aramidfasern NBR gebunden) und Produktionsprozess (Masse, Sonderanfertigung, Kleinserie, etc.) kann auch so eine Dichtung zum endkunden hin schnell 30-80 € kosten.

Unsere Firma produziert z.B. auf Kundenwunsch hin Dichtungen in allen Mengen und Formen und aus den verschiedensten Materialien.
Wir haben z.B. ein schwarzes Gummi im Sortiment, welches nach absolut billig ausschaut, aber vom Wert her weitaus teurer ist als z.b. Gold mit dem selben Gewicht...

Bei ebay stehen momentan ein paar F18 drin eines meine ich sogar für nen charmanten Kurs von unter 100 €, evtl das richtige zwinkern.gif

_________________
Sommer: Calibra 2,5L V6 ColorSelection mit LastEdition-Kit
Wiederaufbau: Calibra 2,0L 16V Last Edition mit Zender-Kit
Winter/Alltag: Signum 2,8L V6 Turbo S
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 675429 Geschrieben: 14.02.2013 - 16:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich suche kein Getriebe, nur die Dichtung laecheln.gif
Das F20 hab ich schon für 50€ gekauft.

Mit den Materialien und Kleinserie hast du schon recht, kenn ich auch ein wenig ausm Studium.

Allerdings ist das F20 für mich keine Kleinserie laecheln.gif
Aber naja hierbei drehts sich wohl um Angbot und Nachfrage, wo die Dichtung wohl aktuell wohl nichtmehr in massigen Stückzahlen gefertigt wird.

Naja wenn der Zubehör garnichts hat, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen.

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opf85cliff
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 21.12.2006
Beiträge: 857

Wohnort: D-31275 Lehrte
Auto: Opel Calibra 2,0l 16V, Calibra 2,5l V6, Signum 2,8l V6 Turbo S X20XEV, C25XE, Z28NET
Beitrag: 675434 Geschrieben: 14.02.2013 - 17:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Getriebe sicher nicht, aber wer weiß, wie es mit den dichtungen ausschaut, weil die sind ersten auch nicht ewig haltbar (außer Metalldichtungen) und zweitens sicher auch nicht für 100 Jahre auf Vorrat produzoert und alles was dann mal nachgeordert werden muss für so alte typen ist danna uch nur noch kleinserie zwinkern.gif

ich meine Getriebe wegen dem Riss, nicht wegen der Dichtung, oder war habe ich da was falsch verstanden???

_________________
Sommer: Calibra 2,5L V6 ColorSelection mit LastEdition-Kit
Wiederaufbau: Calibra 2,0L 16V Last Edition mit Zender-Kit
Winter/Alltag: Signum 2,8L V6 Turbo S
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 675439 Geschrieben: 14.02.2013 - 17:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jo das schrieb ich ja in etwa zwinkern.gif

Das mit dem Haarriss war der andere Kollege, das ist aber schon älter zwinkern.gif
Wollte nur kein neues Thema aufmachen.

wave.gif

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.104 Sekunden

Wir hatten 424356834 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002