Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 224
Insgesamt: 225 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Erfahrungsberichte: Federn -30 mm V6 gesucht!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 667583 Geschrieben: 01.12.2012 - 02:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bevor einer auf die Suche verweist: Ja ich weiß wie die funktioniert. zwinkern.gif Mir geht es auch nicht darum, was es für Federnhersteller gibt. Ich suche Erfahrungsberichte. Um meinen Rücken bei den paar Kilometern die ich im Jahr Calibra fahre nicht zu sehr zu strapazieren, habe ich das Gewindefahrwerk ausgebaut und wieder die originalen Irmscher Federn mit neuen Bilstein B8 (vorn) und B6 (hinten) in meine V6 Last Edition eingebaut. Dass es höher wird als vorher war ja das Ziel. Aber ich habe nicht damit gerechnet, dass es soooooo scheiße aussieht. Der ist ja vorn höher als hinten. flop.gif
Was gibt es für Tieferlegungsfedern um die 30 mm wo das nicht so ist? Der Preis spielt eigentlich keine Rolle. Kostet ja alles höchstens so um die 200 Euro. Wichtig ist für mich die Qualität bzw. das Fahrverhalten in Kombination mit meinen Bilsteinen und die Optik. Vorn mindestens genauso tief wie hinten wäre schön. Mit Foto eines V6 Calis von der Seite wäre perfekt, damit ich mir selbst ein Bild machen kann.

Oder gibt es Alternativen? Die Federn werden sich sicher nicht mehr setzen. Die sind ja schon 15 Jahre alt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die B8 vorn die Karosse derart nach oben drücken.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 667619 Geschrieben: 01.12.2012 - 13:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fahre zwar keinen V6. Aber ich habe in meinen beiden tiefergelegten die H&R Federn drin. Beide in Kombination mit Bilstein B6/B8. Ich finde die Kombination H&R - Bilstein klasse.

Muß aber dazu sagen daß ich keine Rückenprobeme habe.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 667621 Geschrieben: 01.12.2012 - 13:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,

die H&R Federn und Irmscher Federn, sind doch die gleichen, oder lieg ich da falsch? gruebeln.gif


MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
AndyIsHere
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.03.2007
Alter: 55
Beiträge: 716
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-44649
Auto: Opel Calibra Last Edition X25XE
Beitrag: 667622 Geschrieben: 01.12.2012 - 14:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TheKomische hat folgendes geschrieben:
Sers,

die H&R Federn und Irmscher Federn, sind doch die gleichen, oder lieg ich da falsch? gruebeln.gif


MfG
TheKomische


Hieß es da nicht, Eibach und Irmscher seien gleich? gruebeln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 667623 Geschrieben: 01.12.2012 - 14:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,

@AndyIsHere:
Ja irgendwas war mit Irmscher identisch.
Ob jetzt H&R oder Eibach... wiejetzt1.gif


MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
caliiee
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.02.2006
Alter: 43
Beiträge: 186

Wohnort: D-02708 Löbau/z.Z. 1220 Wien
Auto: Opel Calibra V6, Calibra Hornstein Cabrio, Omega b Car. c25xe,c20xe, x30xe
Beitrag: 667629 Geschrieben: 01.12.2012 - 15:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habe die 30 mm federn von eibach in meinem v6 (siehe nickpage), bin ganz zufrieden damit laecheln.gif

_________________
gruß manuel




wer ihn einmal gefahren ist, gibt ihn nicht mehr her....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 667697 Geschrieben: 02.12.2012 - 11:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TheKomische hat folgendes geschrieben:
Sers,

@AndyIsHere:
Ja irgendwas war mit Irmscher identisch.
Ob jetzt H&R oder Eibach... wiejetzt1.gif


MfG
TheKomische


Die Irmscher-federn sind von Eibach wie man dem gutachten entnehmen kann. Da steht (aus dem kopf gesprochen) sowas in der art drin wie "In auftrag von Irmscher von Eibach hergestellt" .....oder so ähnlich.

Zum eigentlichen Thema: Irgendwas stimmt doch da nicht das er vorn höher als hinten ist, vor allem da ich doch die gleiche kombi fahr (halt B8 vorn und hinten) und meiner sogar vorn leicht tiefer wirkt gruebeln.gif

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 667699 Geschrieben: 02.12.2012 - 11:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sind die Federn neu?Die meißten setzen sich mit der Zeit ja noch ein Stück.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 667702 Geschrieben: 02.12.2012 - 12:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich bleib bei meinen Eibach Federn in Verbindung mit Bilstein Dämpfern... das ist mir straff genug um damit auch mal zügiger Fahren zu können, aber bietet mir eben noch genug Restkomfort für die kaputten Straßen hier zwinkern.gif

Ich find auch nicht, dass das hoch aussieht... im Gegenteil, für 30mm sieht das anständig tief aus und um einiges tiefer als die Irmscher Federn.

Ich denke, dir wird fast nix anderes übrig bleiben zwinkern.gif

Grüße
Siggi

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
AndyIsHere
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.03.2007
Alter: 55
Beiträge: 716
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-44649
Auto: Opel Calibra Last Edition X25XE
Beitrag: 667703 Geschrieben: 02.12.2012 - 12:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Slusher hat folgendes geschrieben:
TheKomische hat folgendes geschrieben:
Sers,

@AndyIsHere:
Ja irgendwas war mit Irmscher identisch.
Ob jetzt H&R oder Eibach... wiejetzt1.gif


MfG
TheKomische


Die Irmscher-federn sind von Eibach wie man dem gutachten entnehmen kann. Da steht (aus dem kopf gesprochen) sowas in der art drin wie "In auftrag von Irmscher von Eibach hergestellt" .....oder so ähnlich.

Zum eigentlichen Thema: Irgendwas stimmt doch da nicht das er vorn höher als hinten ist, vor allem da ich doch die gleiche kombi fahr (halt B8 vorn und hinten) und meiner sogar vorn leicht tiefer wirkt gruebeln.gif


Paddy hat aber vorn B8 und hinten B6 zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Cormoran
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.09.2009
Alter: 33
Beiträge: 1207
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-65479 Raunheim
Auto: Nissan 350z
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 667704 Geschrieben: 02.12.2012 - 13:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
... Die Federn werden sich sicher nicht mehr setzen. Die sind ja schon 15 Jahre alt..


Vectra-AV6 hat folgendes geschrieben:
Sind die Federn neu?Die meißten setzen sich mit der Zeit ja noch ein Stück.



Wenn die Federn richtig verbaut sind, dann müss es wohl an den Dämpfern liegen.
Bei allen anderen Feder/Dämpfer Kombinationen mit den Irmscher Federn kommt man ja vorne und hinten gleich weit runter.
Hab bei mir Irmscher Federn und verstellbate Konis. Ist auch ziemlich gleichmäßig tief.

wave.gif

_________________
Calibra XEV (verkauft) & Calibra C20LET (verkauft)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
AntHraX
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 1123
Danke-Klicks: 17
Wohnort: D-Hannover
Auto: C25XE
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 667710 Geschrieben: 02.12.2012 - 13:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fahre seit vier Jahren (allerdings erst 15000km) H&R Federn mit B4 Dämpfern. Reicht für meine Ansprüche vollkommen. Schlaglöcher können allerdings schon mal etwas krachen. Von der Tiefe bin ich sehr zufrieden. Fotos be c.cc

Gruß Stefan wave.gif

_________________
--> V6 <-- UPDATE Juli 2013
--> Spritmonitor <--
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 667711 Geschrieben: 02.12.2012 - 13:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Dass es höher wird als vorher war ja das Ziel. Aber ich habe nicht damit gerechnet, dass es soooooo scheiße aussieht. Der ist ja vorn höher als hinten. flop.gif
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die B8 vorn die Karosse derart nach oben drücken.

Yo, P!
Hätt ich dir vorher sagen können- und eigentlich weißt du das auch selber zwinkern.gif . Meiner sah doch mit Irmscherfedern genauso aus, weswegen ich die Federn vorn schon nachpressen wollte, dann aber doch auf was anderes gewechselt hab (was für deine Zwecke keine Alternative darstellt). An den Dämpfern kann es wohl eher nicht liegen, ich hatte die Irmscher+ Konis drin- und die Konis drücken garantiert nix hoch.

Die Lowtec-federn sind vorn tiefer als hinten. Allerdings nur, weil der dann hinten so hoch steht, als wären Serienfedern drin izzy.gif .


Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 667751 Geschrieben: 02.12.2012 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

AndyIsHere hat folgendes geschrieben:

Paddy hat aber vorn B8 und hinten B6 zwinkern.gif


Das meine ich doch, im vergleich dazu habe ich halt B8 vorn und hinten zwinkern.gif
...kam evlt etwas unklar rüber. Aber grade im voll von "längeren" dämpfern hinten dürfte er ja nicht soweit einsacken wie mit gekürzten Dämpfern. Dürfte er zwar so oder so nicht da es keinen Unterschied machen sollte, aber anscheinend ja doch? gruebeln.gif
Ich finds jedenfalls seltsam. Wenn Paddy ne kleinere Maschine drin hätte würde ich drauf Tippen das vorn V6 Federn drin sind und die ihn deswegen weiter hoch drücken - aber so? Echt seltsam.

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 667775 Geschrieben: 03.12.2012 - 00:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also meiner ist nicht der erste V6, wo mir auffällt, dass er mit Irmscher Federn vorn zu hoch ist. Aber halt NUR beim V6. Bei allen anderen Motorvarianten ist mir das nie aufgefallen. Ich hab auch die Federn für 980 kg Achslast drin. Eigentlich hat er ja "nur" 960 kg. Ich hatte die Federn ja vorher auch schon drin (mit Bilstein B4). Dass die Federn nicht neu sind, hab ich glaub ich auch erwähnt. Die setzen sich sicher nicht mehr. Vorher mit den 215/40 R17 ist mit das nie so extrem aufgefallen. Dass er höher ist als mit nem auf ca. 70/50 eingestellten Gewindefahrwerk ist ja völlig klar und war auch das Ziel. Aber hinten bekomme ich zwei Finger breit zwischen Reifen und Radlauf und vorn sind es mehr als 3 Finger. Also 1,5 bis 2 cm mehr ungefähr. Kann mir nicht vorstellen, dass das nur so extrem auffällt, weil ich 225/35 R17 drauf habe. Ich überlege zwar 215/45 drauf zu ziehen, aber das ändert ja am Unterschied vorn zu hinten nix.
Dass was falsch zusammen gebaut ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Weil ich selber keinen Bock darauf hatte, habe ich es in einer Werkstatt einbauen lassen. Der der es eingebaut hat, ist auch kein Blinder.

Was mir noch einfällt: Ist so´n F28 deutlich leichter als ein F25? Das war damals nämlich noch nicht drin. Genauso wie die Schwungscheibe, die knappe 10 kg leichter ist. Aber jetzt nur diese 10 kg werden ja nicht sooo einen Unterschied ausmachen.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.076 Sekunden

Wir hatten 424458229 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002