Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 334
Insgesamt: 334 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Elektrik spinnt aber Motor läuft.

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
djkawe
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 666784 Geschrieben: 20.11.2012 - 16:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin.
Hab mit der SuFu noch nix passendes gefunden.
Ich habe seit letzten Freitag folgendes Problem mit meinem Cali:
Am Freitag bin ich auf der Autobahn mit 130 über einen Absatz Gefahren und es hat etwas stärker gepoltert. Dabei ist dann für den Bruchteil einer Sekunde die Elektrik im Auto mehr oder weniger ausgefallen. Das heist das Radio und die Lüftung war kurz aus und das Tacho ebenso.
Am Sonntag kam das Problem in einer scharfen Kurve nochmal.
Heute war es dann etwas länger (über mehrere km) und häufiger so das ich folgende Sachen dabei beobachten konnte:
- Radio ging aus
- Lüftung aus
- ABS Leuchte glimmte
- teilweise kam die Airbagleuchte dazu
- Tachonadel fiel auf Null bzw zeigte ab und zu sprunghaft die Geschwindigkeit an
- Motor lief scheinbar recht normal weiter
- ab und zu ein stottern beim beschleunigen in etwa im Einklang zum Tacho-Ausschlag
-Fensterheber nur sehr langsam
-Innenraumbeleuchtung sehr schwach
-Beim Bremsen ging das Pedal immer weiter durch bei gleicher Bremswirkung

Achso und heute morgen konnte ich recht lange orgeln ohne das er ansprang.
Dann nochmal angesetzt und er lief ohne Probleme. Nach ein paar Metern fiel mir auf das der BC seit dem starten gelöscht (Uhrzeit auf 0:00) war und alle Radiosender ebenso. Als wär die Batterie ab gewesen.

Ich hab echt kein Plan was da los ist.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke


Zuletzt bearbeitet von djkawe am 20.11.2012 - 17:01, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 666786 Geschrieben: 20.11.2012 - 17:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Massefehler sprich überprüf mal sämtliche Masseverbindungen und leg mal zusätzlich Masse vom Minuspol auf die Karosse.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djkawe
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 666787 Geschrieben: 20.11.2012 - 17:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok sowas hab ich geahnt. Pauschal fallen mir jetzt nur zwei Masseanschlüsse ein. Der am Wasserkasten und einer an der Ansaugbrücke. Ich hoffe es ist nix anderes. Kabelbruch ist schließlich schwer zu finden.
Ich könnte auch ein Video per mail schicken das ich vom Tacho während der Fahrt gemacht hab.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 666790 Geschrieben: 20.11.2012 - 17:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

...und unten am Motorblock der dicke!

Ging das "Orgeln" mit normaler Drehzahl oder schleppend? Wenn normal, dann sollte die +12 V Strecke intakt sein, wenn nicht, dann auch mal die +12V Kontakte von der Batterie ab begutachten und ggf. aufarbeiten.

M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djkawe
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 666791 Geschrieben: 20.11.2012 - 17:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Orgeln ging ganz normal.
Kann man hier auch Videos Posten?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 666793 Geschrieben: 20.11.2012 - 17:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

djkawe hat folgendes geschrieben:
Kann man hier auch Videos Posten?

Nein. Nimm einen externen Hoster. Aber wie das aussieht, kann man sich schon vorstellen.

Dann ist es ein Masseproblem, wahrsch. sehr nahe zw. -Pol der Batterie und Karosse. Der Masse-Kontakt neben der Batterie kann in die Jahre kommen, wenn man ihn nicht im Auge behält. Schau erst mal dort!

M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djkawe
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 666797 Geschrieben: 20.11.2012 - 17:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke schon mal für die Tipps. Mir ist grad noch eingefallen das die tachonadel immer ausgeschlagen hat wenn ich die Drehzahl hoch gejagt hab.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 666798 Geschrieben: 20.11.2012 - 17:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Joa das is weil beim V6 das alles elektronisch is also passt das. Leg mal vom Minuspol einfach zusätzliche Masse auf die Karosse. Das hilft schon in vielen Fällen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djkawe
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 666799 Geschrieben: 20.11.2012 - 17:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke. Werd ich morgen früh auf dem weg zur Arbeit mal testen. Und den Fehler mal provozieren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 666805 Geschrieben: 20.11.2012 - 18:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Überprüf mal den Innenraumstecker im Fahrerfußraum.

Vielleicht hat der sich bei deiner "Autobahnfahrt der Stecker gelöst".

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
djkawe
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 666850 Geschrieben: 21.11.2012 - 08:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also eine zusätzliche Masse vom Minus der Batterie zur Karosse hat das Problem nicht behoben. Als ich heute morgen nach ca. 10 Minuten die Lüftung eingeschaltet hab war kurzzeitig die gesamte Elektrik tot. Sogar die Scheinwerfer gingen aus.

Hab das dann auf Arbeit nochmal versucht und manchmal ging's wieder so.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 666855 Geschrieben: 21.11.2012 - 09:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie sieht denn der +12 V Strang aus? Den schon kontrolliert?

Wenn ALLES ausfällt sollte was am Hauptstrang sein.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djkawe
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 666857 Geschrieben: 21.11.2012 - 10:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mit Elektrik kenn ich mich noch nicht so gut aus. Welcher ist denn der Hauptstrang?
Es ist auch unterschiedlich was ausfällt.
Heute morgen beim starten hat sich auch der BC wieder zurück gesetzt?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 666858 Geschrieben: 21.11.2012 - 10:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich meine den Strang der vom + Pol der Batterie abgeht. Verfolge den mal und sieh Dir die Klemme und die Verschaubungen genau an.

Hast Du das von *Frankb2211* "Überprüf mal den Innenraumstecker im Fahrerfußraum. " schon gemacht? Daran kann es auch liegen.

Es MUSS ein Wackler sein, der da gelegentlich auftritt.

Dein "Am Freitag bin ich auf der Autobahn mit 130 über einen Absatz Gefahren und es hat etwas stärker gepoltert." hat es ausgelöst.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djkawe
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 666861 Geschrieben: 21.11.2012 - 10:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Heute komme ich leider nicht dazu nochmal zu prüfen. Aber ich melde mich wieder.

Danke nochmal


Heute Nachmittag werd ich der Sache mal versuchen auf den Grund zu gehen.
Wär es möglich das ein defekter Abs-Block den Fehler verursacht?
Habe das Problem jetzt auch schon bei eingeschalteter Zündung gehabt und Laute Geräusche vom Abs Block gehört. Und die kontrolleuchte dafür geht dann grundsätzlich mit an.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.057 Sekunden

Wir hatten 424407266 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002