Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 229
Insgesamt: 230 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Heizleistung verbessern

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
TJ1987
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.01.2012
Alter: 36
Beiträge: 173
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-04924 Rothstein
Auto: OPEL Calibra C25XE
Beitrag: 666271 Geschrieben: 15.11.2012 - 20:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also mein Cali heizt nicht gerade besonders gut und da meinte ein Kumpel das ich den kühler abdecken sollte um den motor schneller warm zu bekommen...
da der weg zu meiner arbeit ca 15 km sind hat er gemeint das der motor dort nicht überhitzen kann, stimmt das und bringt das wirklich den gewünschten erfolg, natürlich nur wenn es kalt ist... wiejetzt1.gif

Mfg Toni

_________________
Und mit Schwung nach vorn...

1. Auto Daewoo Nexia GTX 1.5 90 PS (Unfall, nicht schuldig)
2. Auto Opel Kadett 1.4 60 PS (Rostbefall und diverse andere Beschädigungen)
3. Auto Skoda Octavia Kombi 1.6 101 PS (Unfall, nicht schuldig)
4. Auto Opel Astra G CC 1.6 75 PS (Familienkutsche)
5. Auto Opel Calibra 2.5 V6 ca. 185 Ps (Alltagsfahrzeug)
6. Trabant 601 ( im Aufbau nach 20 Jahren Scheune)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stein1987
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.04.2008
Alter: 36
Beiträge: 384
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-09306 Königshain
Auto: Opel Calibra c25xe
Beitrag: 666273 Geschrieben: 15.11.2012 - 20:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi.
Heizt nur nicht gut oder wird der Motor auch nicht warm?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TJ1987
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.01.2012
Alter: 36
Beiträge: 173
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-04924 Rothstein
Auto: OPEL Calibra C25XE
Beitrag: 666274 Geschrieben: 15.11.2012 - 21:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja beides...
der motor kommt meist nicht ganz an die 90°C

_________________
Und mit Schwung nach vorn...

1. Auto Daewoo Nexia GTX 1.5 90 PS (Unfall, nicht schuldig)
2. Auto Opel Kadett 1.4 60 PS (Rostbefall und diverse andere Beschädigungen)
3. Auto Skoda Octavia Kombi 1.6 101 PS (Unfall, nicht schuldig)
4. Auto Opel Astra G CC 1.6 75 PS (Familienkutsche)
5. Auto Opel Calibra 2.5 V6 ca. 185 Ps (Alltagsfahrzeug)
6. Trabant 601 ( im Aufbau nach 20 Jahren Scheune)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 666275 Geschrieben: 15.11.2012 - 21:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei einem funktionierenden Thermostat braucht man bei den derzeitigen Temp. morgen so um den Gefrierpunkt noch keine Abdeckung der Lufteinläufe. Wahrsch. ist Dein Thermostat offen oder der WT ist einfach zugesetzt; außen und/oder innen. Da hilft dann die Abdeckung vorn etwas. Gut, es macht die Lage vlt. ein bissel besser, aber das Grundproblem bleibt.

Wenn Du eine Pappe vorn reinsteckst, musst Du die Temp. im Auge behalten und im Fall des Falles halt die Pappe wieder rausnehmen oder kleiner schneiden, wenn Du z.B. lang an Ampeln stehen musst und die Temp. zu weit hochgeht. Aber bei einem offenen Thermostat werden die 15 km bei normaler Belastung gerade mal den Motor in Betriebstemp. kommen lassen.

Grüße
M.

NACHTRAG: Ich lese g'rade Deine Temp.angabe. Ergo: Thermostat ist auf! ja.gif

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 666284 Geschrieben: 16.11.2012 - 01:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Neues gut funktionierendes Thermostat, saubere evtl durchgespühlte Kühlkanäle und neues Kühlwasser wirkt wunder wie ich am eigenen Leib erfahren musste zwinkern.gif Nach allerspätestens 10min Fahrt ballert der eine Hitze aus den Luftkanälen das ich schon fast das schwitzen anfange zwinkern.gif

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 666333 Geschrieben: 16.11.2012 - 19:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn der Thermostat OK ist bringt die Pappe eh nichts.

_________________
Vampire erstehen von den Toten auf, sie kehren aus Gräbern und Grüften zurück, aber nicht aus dem Magen eines Katers.

Ich habe 3 Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und 3 Geld!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 666335 Geschrieben: 16.11.2012 - 19:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

erst ab -20 abwärts auf'm sibirischen Highway biggrin.gif brilld.gif

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 666346 Geschrieben: 16.11.2012 - 22:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TJ1987 hat folgendes geschrieben:
Also mein Cali heizt nicht gerade besonders gut und da meinte ein Kumpel das ich den kühler abdecken sollte um den motor schneller warm zu bekommen...
da der weg zu meiner arbeit ca 15 km sind hat er gemeint das der motor dort nicht überhitzen kann, stimmt das und bringt das wirklich den gewünschten erfolg, natürlich nur wenn es kalt ist... wiejetzt1.gif

Mfg Toni


TJ1987 hat folgendes geschrieben:
naja beides...
der motor kommt meist nicht ganz an die 90°C



Kühler abdecken braucht man beim V6 nie, der wird immer heiß genug. Wenn technisch alles ok ist.
Kühlerpappe ist im Winter eigentlich nur beim C20NE unter Umständen sinnvoll.

So, du schreibst, deine Hezung ist mau und der Motor bleibt unter 90°C.

Also du hast 2 Probleme.

1. Der Heizung ist es egal, ob die mit 85, 90 oder 95° Wasser gefüttert wird. Wenn der Wärmetauscher ok ist, muss die Heizung ordentlich heiß werden. Das bedeutet, dein Wärmetauscher ist vermutlich verstopft. Du musst das Kühlmittel ablassen, die beiden Heizungsschläuche am Motor abziehen und mit einem Gartenschlauch mit Wasser den Wärmetauscher mehrmals in beide Richtungen durchspülen. Da sollte dann Dreck aus den Schläuchen raus kommen. Bei Kälte ne Sauarbeit, mach's schnell, bevor es draußen friert.

2. Das Kühlmittel im Motor kommt nicht über 90°C. Dann ist vermutlich dein Wasser-Thermostat defekt und auf dauerauf hängen geblieben. Wie msl1 auch schon vermutet hat. Thermostat erneuern. Dann wird der Motor nach dem Losfahren auch viel schneller warm.

3. Wahrscheinlich hast du auch noch ein drittes Problem. Der Wärmetauscher von der Heizung ist beim Calibra gerade beim V6 besonders oft verstopft. Öfter als bei den anderen Cali-Motoren. Das liegt häufig daran, das der Ölkühler zwischen den Zylinderbänken eine Schwachstelle des V6 ist. Sobald der durchrostet und undicht wird, gelangt Motoröl in den Kühlkreislauf. Dann bilden sich fiese braune Klumpen und brauner Schlamm im Kühlwasser, welche alles verstopfen. Bei deinen Symptomen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein Ölkühler auch undicht ist und erneuert werden muss. Eine Scheißarbeit, an den Ölkühler kommt man beim V6 schwer dran. Insbesondere wenn beim Spülen des Heizungswärmetauschers viel brauner Dreck aus den Schläuchen kommt, dann solltest du auch nach dem Ölkühler sehen.

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 666348 Geschrieben: 16.11.2012 - 22:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde mal denken da ist nur der Wärmetauscher dicht! Die Anzeige für die Kühlmitteltemperatur ist doch eh nur ein Schätzeisen. Da kann er froh sein das die soviel anzeigt ja.gif Bei meinem kam die fast nie bis zum ersten Strich obwohl alles in Ordnung war. Das selbe Spiel war beim Astra meiner Madam - die Bude kurz vorm kochen aber der Zeiger stand gerade mal auf 80 grad - und auch da war der Tempsensor mehrmals gewechselt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TJ1987
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.01.2012
Alter: 36
Beiträge: 173
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-04924 Rothstein
Auto: OPEL Calibra C25XE
Beitrag: 666744 Geschrieben: 20.11.2012 - 12:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und wo finde ich die Leitung für den WT im Motorraum zwegs den mal zu spülen???

_________________
Und mit Schwung nach vorn...

1. Auto Daewoo Nexia GTX 1.5 90 PS (Unfall, nicht schuldig)
2. Auto Opel Kadett 1.4 60 PS (Rostbefall und diverse andere Beschädigungen)
3. Auto Skoda Octavia Kombi 1.6 101 PS (Unfall, nicht schuldig)
4. Auto Opel Astra G CC 1.6 75 PS (Familienkutsche)
5. Auto Opel Calibra 2.5 V6 ca. 185 Ps (Alltagsfahrzeug)
6. Trabant 601 ( im Aufbau nach 20 Jahren Scheune)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 666745 Geschrieben: 20.11.2012 - 12:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sitzen unter dem Lenkgetriebe direkt an der Spritzwand nebeneinander. Siehst Du schon, wenn Du den Schlauch-Ausgang aus dem Motor (nebem den Zündspulenblock) verfolgst.

M.

Nachtrag: Lass' ein Bild sprechen... biggrin.gif
image

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 666747 Geschrieben: 20.11.2012 - 12:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich glaube wir können in diesem Falle mal auf den anderen Thread verweisen, da das Problem von diesem Thread auf dem anderem basiert.

Hier der andere Thread (Kühlmittelverlust)

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 666751 Geschrieben: 20.11.2012 - 13:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Noch 'n Tipp sm-bang.gif

Da unten kommt man nicht so schön 'ran, ggf. ist es leichter die Schläuche zum/vom WT von Motorblock abzuklemmen und da zu spülen! Geht leichter und man muss nicht drunter.
Weiß' im Moment nur nicht aus dem Gedächtnis, wo der Rücklauf in den Motorblock geht, aber das findest Du schon. Beim Vorlauf kommt man auf jeden Fall leicht ran. ja.gif

M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 666772 Geschrieben: 20.11.2012 - 15:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Richtig die Schläuche am besten vom Motorblock trenn das geht erstens leichter und zweitens hat man eine bessere Angriffsfläche zum spülen ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 667218 Geschrieben: 25.11.2012 - 20:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe am LET seit gestern eine Pappe drin; er kommt zwar nicht schneller auf Temp aber dafür wird er heisser,
bergauf knapp über 90°C, kann kritisch sein.

Das Thermostatspiel (Valeo) habe ich schon hinter mir, der hat ein paar Wochen funktioniert, dann war Ende und er erreichte nur mit Mühe
den ersten Strich.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.086 Sekunden

Wir hatten 424479878 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002