Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 121
Insgesamt: 123 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kupplungswechsel beim Turbo 4x4

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Caleebra
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1607
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-BW
Beitrag: 668587 Geschrieben: 09.12.2012 - 18:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen,

wollte mal wissen wie aufwendig der Kupplungswechsel beim 4x4 Turbo ist und was alles beachtet werden musst zwecks allrad?


danke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 668597 Geschrieben: 09.12.2012 - 19:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

aufwand ist sehr hoch, im vgl. zu nem fwd. nimmt richtig zeit in anspruch wegen dem 4x4. hab ~8std gebraucht, allerdings mit n paar schwierigkeiten. z.b. hat sich der steuerschlauch am vg nicht lösen lassen und sich die überwurfmutter mitgedreht. soviel ich weiss, ist das mit dem schaltgestänge hinten noch ne ganzs chöne frickelarbeit. naja und das rausheben mit angeflanschtem vg ist natürlicha uch net all zu schön, mit dem gewicht.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Caleebra
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Themenstarter
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1607
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-BW
Beitrag: 668600 Geschrieben: 09.12.2012 - 20:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok das habe ich mir gedacht. Muss man das VG Öl wechseln bzw sollte man das auch gleich mitmachen?
Muss man das das VG entlüften beim wechseln?
8 Stunden klingen nach einem sehr anstrengenden WE traurig.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 668602 Geschrieben: 09.12.2012 - 20:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

8std mit hebebühne und traverse sowie getriebeheber laecheln.gif geht aber bestimmt auch schneller (bei mir war am motor ALLES verölt von gerissenen achsmanschetten innen, hab auch noch die manschette vom kardangelenk getauscht. opel gibt 5,5 oder 6,5std, bin mir grad net sicher)

vg öl bleibt eigentlich drinnen, kann nicht rauslaufen (wenn du den tempgeber absteckst und im vg geschraubt lässt), wechseln kannst es natürlich auch. entlüften muss man halt den druckspeicher wieder, bzw. halt diese steuereinheit.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Caleebra
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Themenstarter
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1607
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-BW
Beitrag: 668603 Geschrieben: 09.12.2012 - 20:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok das heißt wenn ich das Öl nicht wechsle muss ich auch nichts entlüften?
Hast du das VG ÖL mal gewechselt? Laut OPel gibts glaub ich keine Vorgabe?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 668604 Geschrieben: 09.12.2012 - 20:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ablassen über ablassschraube und oben über entlüftungsschlauchw ieder auffüllen. jo, sobald du den steuerschlaucha m vg abschraubst musst du das magnetventilgedönns oben entlüften. geht aber easy. einfach servoöl wieder auffüllen und links/rechts lenkern. madenschraube soll man ja nichtmehr öffnen weil die wohl rund wird oder so

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 668605 Geschrieben: 09.12.2012 - 21:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

VG kannst auch hängen lassen sparst Dir einiges an Zeit!

Entlüften ist dabei das kleinste Problem!

besorg Dir aber eine Motorbrücke, dann ist es einfacher....

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 668613 Geschrieben: 09.12.2012 - 22:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie meinst du hängen lassen? drin lassen und getriebe ohne vg raus bauen?

das brauchste aber nur dann machen, wenn das vg schonmal heraussen war und die eine schraube weggelassen wurde laecheln.gif bei mir war das noch nie auseinander, deshalb hab ich alles raus

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 668619 Geschrieben: 10.12.2012 - 00:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:


vg öl bleibt eigentlich drinnen, kann nicht rauslaufen (wenn du den tempgeber absteckst und im vg geschraubt lässt), wechseln kannst es natürlich auch. entlüften muss man halt den druckspeicher wieder, bzw. halt diese steuereinheit.


Nur der richtig haltshalber!

Es kann auch VG ÖL aus einem Loch, wo der Halter am VG drangeschraubt wird, austreten!


Falls der Zahnriemen auch noch gemacht werden muss, würde ich mir überlegen den Motor nach oben rauszuziehen und in einem die Kupplung mitzumachen.
Dabei kann das Getriebe und VG sowie Kardanwelle drin bleiben!

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Kadett_GT
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 05.04.2010
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 3
Wohnort: CH-9240 Uzwil
Auto: Opel Meriva OPC/Astra GSI 16V Z16LET/C20XE
Beitrag: 668623 Geschrieben: 10.12.2012 - 00:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab das F28 inkl VG ausgebaut,max 2h hatte ich das getriebe ausgebaut.

-Vorderachse ausbauen
-Motorbrücke anbauen
-Kardanwelle lösen
-Servoleitung des VG löse ich immer am Magnetventil oben
-Ladeluftverrohrung ab,Massekabel am Getriebe ab
Antriebswellen nur aus dem VG,bzw F28 rausziehen und mit einen Strick irgendwo befestigen

Danach F28 samt VG ausbauen,zu 2 geht das gut und einem Getriebeheber.

Getriebeöl am F28 gleich ersezten sowie am VG.

Beim Halter des VG lauft wie bereits oben erwähnt öl raus,darum die schraube mit ein wenig sicherungsmasse/dichtmasse einbauen damit es dicht ist.

VG benötigt 0,6liter öl,die origina nummer weiss ich leider nicht mer,da ich seit 2009 kein LET mehr fahre.

Kardanwellemanschette ist zu 99% kaputt.Wenn das F28 etc wieder drin ist,muss noch die Kardanwelle eingestellt werden,mass war glaub ich 3cm,von der grossen überwurfmutter aus gesehen bis zum VG.

Entlüften gibs da eine Prozedur,aber kannst es einfach machen,Servobehälter mit dexron II bis max auffüllen,motor laufen lassen,wieder bis max auffüllen,danach lenkung immer links rechts anschlag,ca 5s am anschlag halten,und danach eine längere Probefahrt machen biggrin.gif laecheln.gif


Zuletzt bearbeitet von Kadett_GT am 10.12.2012 - 00:53, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadett_GT
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 05.04.2010
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 3
Wohnort: CH-9240 Uzwil
Auto: Opel Meriva OPC/Astra GSI 16V Z16LET/C20XE
Beitrag: 668624 Geschrieben: 10.12.2012 - 00:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Frankb2211 hat folgendes geschrieben:
Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:


vg öl bleibt eigentlich drinnen, kann nicht rauslaufen (wenn du den tempgeber absteckst und im vg geschraubt lässt), wechseln kannst es natürlich auch. entlüften muss man halt den druckspeicher wieder, bzw. halt diese steuereinheit.


Nur der richtig haltshalber!

Es kann auch VG ÖL aus einem Loch, wo der Halter am VG drangeschraubt wird, austreten!


Falls der Zahnriemen auch noch gemacht werden muss, würde ich mir überlegen den Motor nach oben rauszuziehen und in einem die Kupplung mitzumachen.
Dabei kann das Getriebe und VG sowie Kardanwelle drin bleiben!

Das ist das dümmste was man machen kann hammer.gif ,soviel platz wie beim Calibra vorhanden ist zum Zahnriemen ersetzen,ist kein Clio Williams etc,,,
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 668626 Geschrieben: 10.12.2012 - 00:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kadett_GT hat folgendes geschrieben:
Ich hab das F28 inkl VG ausgebaut,max 2h hatte ich das getriebe ausgebaut.

-Vorderachse ausbauen
-Motorbrücke anbauen
-Kardanwelle lösen
-Servoleitung des VG löse ich immer am Magnetventil oben
-Ladeluftverrohrung ab,Massekabel am Getriebe ab
Antriebswellen nur aus dem VG,bzw F28 rausziehen und mit einen Strick irgendwo befestigen

Danach F28 samt VG ausbauen,zu 2 geht das gut und einem Getriebeheber.

Getriebeöl am F28 gleich ersezten sowie am VG.

Beim Halter des VG lauft wie bereits oben erwähnt öl raus,darum die schraube mit ein wenig sicherungsmasse/dichtmasse einbauen damit es dicht ist.

VG benötigt 0,6liter öl,die origina nummer weiss ich leider nicht mer,da ich seit 2009 kein LET mehr fahre.

Kardanwellemanschette ist zu 99% kaputt.Wenn das F28 etc wieder drin ist,muss noch die Kardanwelle eingestellt werden,mass war glaub ich 3cm,von der grossen überwurfmutter aus gesehen bis zum VG.


Hinzu kommt noch das du dir merken musst wo am Kardanwellenhalter welche Unterlegscheibe drunter war!
Da gibt es drei verschiedene, 1mm, 2mm und 3mm!
Diese müssen so wieder drunter wie sie waren!

Schaltumlenkungen muss auch ab!

Muss das Hosenrohr nicht auch ab um die Vorderachse raus zu bekommen? Ich meine schon gruebeln.gif

@Kadett:
2h? Aber auch nur fürs ausbauen oder? LOL.gif

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 668627 Geschrieben: 10.12.2012 - 00:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kadett_GT hat folgendes geschrieben:
Frankb2211 hat folgendes geschrieben:
Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:


vg öl bleibt eigentlich drinnen, kann nicht rauslaufen (wenn du den tempgeber absteckst und im vg geschraubt lässt), wechseln kannst es natürlich auch. entlüften muss man halt den druckspeicher wieder, bzw. halt diese steuereinheit.


Nur der richtig haltshalber!

Es kann auch VG ÖL aus einem Loch, wo der Halter am VG drangeschraubt wird, austreten!


Falls der Zahnriemen auch noch gemacht werden muss, würde ich mir überlegen den Motor nach oben rauszuziehen und in einem die Kupplung mitzumachen.
Dabei kann das Getriebe und VG sowie Kardanwelle drin bleiben!

Das ist das dümmste was man machen kann hammer.gif ,soviel platz wie beim Calibra vorhanden ist zum Zahnriemen ersetzen,ist kein Clio Williams etc,,,


Ich wechsel so auch die Motoren!
Und Platz ist da Satt, man muss nur wissen wie man damit umgeht!

Klick mich

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!

Zuletzt bearbeitet von Frankb2211 am 10.12.2012 - 00:57, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Kadett_GT
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 05.04.2010
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 3
Wohnort: CH-9240 Uzwil
Auto: Opel Meriva OPC/Astra GSI 16V Z16LET/C20XE
Beitrag: 668629 Geschrieben: 10.12.2012 - 00:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Kardanwelle muss nicht ausgebaut werden,lediglich das Gelenk am VG muss gelöst werden,das macht man sobald die vorderachse drunter ist.

Das das Hosenrohr ab muss,versteht sich von selbst.Ja nur für den Ausbau,alls zusammen brauchte ich damals gute 6h.

Schaltumlenkung mus auch nicht a,muss halt getrennt werden von der Schaltstange die im Wageninneren geht,
es gibt am Getriebe eine Bohrung zm einstellen,man brauch 2 5mm Bochner,eins für den Inneraum eins fürs Getriebe.


Zuletzt bearbeitet von Kadett_GT am 10.12.2012 - 01:04, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadett_GT
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 05.04.2010
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 3
Wohnort: CH-9240 Uzwil
Auto: Opel Meriva OPC/Astra GSI 16V Z16LET/C20XE
Beitrag: 668630 Geschrieben: 10.12.2012 - 00:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Er möchte die Kupplung ersetzen,Motor ausbauen währe dafür der viel grössere Aufwand,un das währe das dümmste was er machen würde nur zum Kupplung ausbauen......

Aber jedem das seine zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.119 Sekunden

Wir hatten 424608149 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002