Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 217
Insgesamt: 217 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motor-Revision: Was alles beachten?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Dave_Speed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 855
Danke-Klicks: 10
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra A C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 665544 Geschrieben: 07.11.2012 - 22:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So nun is es soweit: Habe vor meinen C20XE eine Überholung zu verpassen.
Geplant ist den Motor zu zerlegen, Kopf planen , Zylinder neu hohnen, sämtliche Lager wechseln, Kolbenringe sowieso und Kurbelwelle feinwuchten.

Wo kauft ihr für so einen Fall das Material ein? Suche eine Quelle die von Ventilschaftdichtungen bis Kolbenringen und Lagerschalen alles im Sortiment für den XE hat.

An die Österreicher hier im Forum: Kennt ihr eine geeignete Firma die mir den Kopf planen sowie einen Öl/Wasserschaden richten kann?

Bin über jeden Rat/Tipp oder Erfahrungsaustausch dankbar. ja.gif

In diesem Sinne schon mal Danke im Vorraus zwinkern.gif

Mfg. Dave_Speed

_________________
Mit 180 Sachen durch den Ort, es lebe hoch der Motorsport!

Angst und Geld hatte ich nie


Mein Calibra auf C³
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Alex_thunder
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.10.2010
Alter: 32
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-3130 Herzogenburg
Auto: 2 x Opel Calibra, Astra C20NE, Z20LEH
Beitrag: 665547 Geschrieben: 07.11.2012 - 23:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey wave.gif

Wegen kopf planen usw wär die firma bentza in spratzern (st. Pölten) richtig gut ... Da hab ich meinen auch machen lassen bin super zufrieden mit dem ergebnis top.gif
Kann dir ja mal die adresse per pn schicken biggrin.gif

Mfg

Alex_thunder
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dave_Speed
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 855
Danke-Klicks: 10
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra A C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 665548 Geschrieben: 07.11.2012 - 23:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Klasse! Danke Alex!
St.Pölten is ja garned so weit weg! ja.gif Perfekt! Wusste lange nicht wo ich die ganzen Kopf- und Block-Arbeiten machen lassen soll.

_________________
Mit 180 Sachen durch den Ort, es lebe hoch der Motorsport!

Angst und Geld hatte ich nie


Mein Calibra auf C³
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex_thunder
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.10.2010
Alter: 32
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-3130 Herzogenburg
Auto: 2 x Opel Calibra, Astra C20NE, Z20LEH
Beitrag: 665549 Geschrieben: 07.11.2012 - 23:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du hast pn biggrin.gif

Mfg

Alex_thunder
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
metalgearsolid
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 585
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 665568 Geschrieben: 08.11.2012 - 09:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kopf planen und sämtliche Motorinstandsetzungsarbeiten macht auch die Fa. Moto Factory in Tresdorf (S1/Abfahrt Korneuburg Nord).

Habe meinen Z. Kopf dort machen lassen und bin mehr als zufrieden.

_________________
lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<<
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 665569 Geschrieben: 08.11.2012 - 10:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Erstmal außeinander nehmen und Bestandsaufnahme machen. Dann siehst du auch ob die Zylinderwände neu gebürstet werden müssen. Wenn die nicht komplett blank sind, reicht es da mal einen schönen Kreuzschliff mit einer Bürste wieder machen zu lassen vom Fachbetrieb. Gehohnt wird eigentlich nur wenn andere Kolben rein kommen und der Brennraum angepasst werden muss oder wenn Übermaßkolben verbaut werden müssen.

Ich habe ja einen c20ne überholt und als ich den Kopf runter hatte, war der Kreuzschliff etc. alles noch so super, dass ich den Block so gelassen hab.

Dichtungen kann man trotzdem alle tauschen, weil die meisten sind hart nach der Zeit. Aber Kolben etc. erstmal überprüfen bzw. überprüfen lassen. War jetzt schon paar mal beim vermessen dabei und war immer erstaunt wieviel man selbst nach einem Motorschaden noch weiter verwenden konnte.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dave_Speed
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 855
Danke-Klicks: 10
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra A C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 668979 Geschrieben: 13.12.2012 - 18:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und wieder hab ich ein paar Fragen, bzw. brauch ich einige gute Ratschläge:

Könnt ihr mir einen guten Drehmomentschlüssel für die ganzen präzisen Anzugsdrehmoment empfehlen?
Will bei dieser heiklen Sachen ja nix falsch machen also muss auch entsprechendes Werkzeug her.

So nebenbei gefragt: Sind beim C20XE die Ventile bereits nitriert? Kann ich die ohne weiteres weiterhin verwenden? (Solange nix verzogen ist versteht sich, aber da der Motor keinen Zahnriemenriss hatte denk ich mal das es den Ventilen gut geht, bis auf Dreck eben)

Wann sollte ich neue Kolben/Pleuel verbauen? Wenn ich vorhabe an der Leistung etwas zu drehen, dann wären Schmiedekolben bestimmt eine gute Basis, oder?
Ansonsten: Wäre es nicht weiter schlimm die alten Kolben zu reinigen, neue Bolzen und Ringe zu verbauen und weiter zu verwenden?

_________________
Mit 180 Sachen durch den Ort, es lebe hoch der Motorsport!

Angst und Geld hatte ich nie


Mein Calibra auf C³
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 669006 Geschrieben: 13.12.2012 - 21:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dave_Speed hat folgendes geschrieben:

Ansonsten: Wäre es nicht weiter schlimm die alten Kolben zu reinigen, neue Bolzen und Ringe zu verbauen und weiter zu verwenden?


Richtig. Ein Kolben geht auch nur selten kaputt. Und wenn er das ist, dann siehst das schon. biggrin.gif

ALLERDINGS:


Dave_Speed hat folgendes geschrieben:

Wann sollte ich neue Kolben/Pleuel verbauen? Wenn ich vorhabe an der Leistung etwas zu drehen, dann wären Schmiedekolben bestimmt eine gute Basis, oder?


Wenn das Ding schonmal offen ist - wieso nicht gleich ein paar PS mehr rausholen? Hab leider keine Daten vom XE im Kopf, aber hochverdichtende Schmiedekolben gibts hier sicher - und das sicherlich auch im Übermaß damit du zeitgleich mehr Hubraum erreichst. In Verbindung passenden Nockenwellen kannst da sicher gut was rausholen.

Bei meinem Motor vom Mazda (1840ccm 16V) hab ich auch 1mm pro Zylinder aufbohren lassen (->1888ccm), passende Schmiedekolben mit 11:1 Verdichtuung (Serie 9:1) und ordentlich scharfe Nockenwellen von Dbilas drin mit verstärkten Ventilfedern. Plus bisschen hier und da und ECU Anpassung = 45PS Leistungssteigerung (115 -> 160). Ich ärgere mich jedoch SEHR, dass ich nur 1mm hab aufbohren lassen, ich hätte auch 2,5mm pro Zylinder aufbohren lassen können (-> 1958ccm), hätte mich das gleiche gekostet und die größeren Kolben genauso. FUCK. biggrin.gif Naja..^^

Ich persönlich hab keine anderen Pleuel verbaut. Aus Erfahrungen heraus wusste ich, dass die Serienpleuel mit den leichteren Schmiedepleuel bis 8000 U/min standfest sind. Wie das beim XE aussieht weiss ich nicht, Schmiedepleuel schaden jedoch nie.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Dave_Speed
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 855
Danke-Klicks: 10
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra A C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 669392 Geschrieben: 17.12.2012 - 23:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kennt von euch wer Schmiedepleuel von "ZRP"?
Höre die Marke zum ersten Mal. Und grade bei den wichtigen "Innerein" will ich keinen Billigschrott nehmen der sich demnächst verabschiedet. Worauf achte ich besser beim Kolben/Pleuel kauf? Ich hätte jetzt mal bei EDS Wössner Kolben geholt und dazu noch nen neuen Satz Ventilfedern. Nur bei Pleuel bin ich mir noch unsicher welcher Marke/Anbieter man vertrauen sollte. Habe die ZRP bei dbilas gefunden. EDS bietet auch geschmiedete Pleuel an, nur steht dort kein Markenname.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Danke schonmal smiley-eatdrink050.gif

_________________
Mit 180 Sachen durch den Ort, es lebe hoch der Motorsport!

Angst und Geld hatte ich nie


Mein Calibra auf C³
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 669393 Geschrieben: 18.12.2012 - 00:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn mans nicht kann, ist trotz aller Bemühungen die Chance hoch, dass man den Motor zwar gewissenhaft baut aber das es nen Haufen Schrott wird der schnell hops geht

Da muss nur eine Toleranz an einer Stelle nicht passen, und die Arbeit war umsonst

_________________
Vampire erstehen von den Toten auf, sie kehren aus Gräbern und Grüften zurück, aber nicht aus dem Magen eines Katers.

Ich habe 3 Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und 3 Geld!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dave_Speed
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 855
Danke-Klicks: 10
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra A C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 669398 Geschrieben: 18.12.2012 - 01:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

backmagic hat folgendes geschrieben:
Wenn mans nicht kann, ist trotz aller Bemühungen die Chance hoch, dass man den Motor zwar gewissenhaft baut aber das es nen Haufen Schrott wird der schnell hops geht

Da muss nur eine Toleranz an einer Stelle nicht passen, und die Arbeit war umsonst


Dessen bin ich mir bewusst. Daher habe ich schon mit eingen Leuten gesprochen, die so etwas regelmäßig machen und hab mich beraten lassen. Wenn ich mir bei einer Stelle nicht zu 100% sicher bin lass ich den Fachmann ran. Ich wollte allerdings wissen ob man den Pleueln dieser Marke trauen kann.

Denn es kann sein dass der Motor dann richtig zusammengesetzt wurde, aber die Teile dann hops gehen weil sie von irgend ner marke sind. Und grade bei so einer heiklen Sache wie Motor-Bremsen will ich die Finger von Billig-Schrott lassen. Und wenn ich dabei auch noch was lerne von erfahrenen Leuten, warum nicht?

_________________
Mit 180 Sachen durch den Ort, es lebe hoch der Motorsport!

Angst und Geld hatte ich nie


Mein Calibra auf C³
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 669417 Geschrieben: 18.12.2012 - 13:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dave_Speed hat folgendes geschrieben:

Denn es kann sein dass der Motor dann richtig zusammengesetzt wurde, aber die Teile dann hops gehen weil sie von irgend ner marke sind. Und grade bei so einer heiklen Sache wie Motor-Bremsen will ich die Finger von Billig-Schrott lassen. Und wenn ich dabei auch noch was lerne von erfahrenen Leuten, warum nicht?


Warum fragst du dann nach ZRP-Teilen (die wohl keiner kennt?) und greifst nicht gleich zu renomierten Herstellern wie Carillo, Eagle & Co?

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Dave_Speed
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 855
Danke-Klicks: 10
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra A C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 669428 Geschrieben: 18.12.2012 - 16:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tonicalibra hat folgendes geschrieben:
Dave_Speed hat folgendes geschrieben:

Denn es kann sein dass der Motor dann richtig zusammengesetzt wurde, aber die Teile dann hops gehen weil sie von irgend ner marke sind. Und grade bei so einer heiklen Sache wie Motor-Bremsen will ich die Finger von Billig-Schrott lassen. Und wenn ich dabei auch noch was lerne von erfahrenen Leuten, warum nicht?


Warum fragst du dann nach ZRP-Teilen (die wohl keiner kennt?) und greifst nicht gleich zu renomierten Herstellern wie Carillo, Eagle & Co?


War etwas unsicher da ich die ZRP Dinger bei dbilas gefunden habe. Ich nehme mal nicht an das dbilas Schrott verkauft. (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren) Daher meine Frage. Hätte ja sein können dass jemand die Marke kennt. Aber wenn die anscheinend so unbekannt ist, lass ich die Finger davon!

_________________
Mit 180 Sachen durch den Ort, es lebe hoch der Motorsport!

Angst und Geld hatte ich nie


Mein Calibra auf C³
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 669437 Geschrieben: 18.12.2012 - 19:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Für den XE würde ich normale LET Pleul nehmen und gut. Da brauch man keine Stahlpleuel. Die LET's halten bis 300PS.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 669484 Geschrieben: 19.12.2012 - 01:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

[klugscheiss]
Für seine Zwecke mag das reichen, aber so allgemein "fürn XE reichts" würd ich das nicht pauschalisieren. Ein Saugmotor beansprucht die Pleuel bei hohen Drehzahlen ziemlich stark, ähnlich wie ein Turbomotor bei 0,8 bar. Sind dennoch zwei paar Schuhe, die man so nicht direkt miteinander vergleichen kann. Ein Pleuel wird bei hoher Drehzahl (Sauger) auf Zug belastet (vor allem im Abgastakt), bei Aufladung aber auf Druck.

Wir haben das im MX5-Forum mal durchgerechnet in Bezug auf den 1,8 16V BP DOHC als Sauger/Turbo. Bei einem Ladedruck von 0,6bar @ 7000 U/min müssen die Pleuel 51800N auf Druck aushalten. Und das halten sie Erfahrungsgemäß auch, es fahren auch einige sogar mit 0,8bar herum - auf Serienpleuel. Umgerechnet würde das bedeuten, dass die Serienpleuel beim Sauger dann auch 51800N aushalten müssten, was rechnerisch einem Drehzahlbereich jenseits der 9000 U/min bedeuten würde. Redline der Serienpleuel liegt allerdings bereits bei 8000 U/min an - alles was höher drehte machte 'nen Salto zwinkern.gif

Von daher kann man nicht einfach sagen, beim Turbo halten die 300 PS aus, da kannst die beim Sauger genauso nehmen. Da werden die ganz anders belastet.
[/klugscheiss]

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 424490759 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002