Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 249
Insgesamt: 249 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - möchte meinen Cali tiefer legen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
mario-a
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2003
Beiträge: 729

Wohnort: D-02763 Zittau
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 2) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 7201 Geschrieben: 07.04.2003 - 22:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

ich möchte meinen Cali tiefer legen.

Momentan ist das Fahrwerk noch Serie als Frontschürze habe ich eine von Shiva Automotive und 17" Felgen von Fittipaldi "Silversone" mit 205/40 R 17 er Bereifung.

Was könntet Ihr mir empfehlen mit der Tieferlegeung? Wird das Fahrzeug hart genug dass es nicht aufsetzt? Ich möchte au´ch keine Veränderungen an den Radkästen vornehmen.

Bei eBay habe ich einige Komplettfahrwerke für um die 200 Euro gesehen (FK, Fun Tech, Tech Line). Habt ihr mit diesen "billigen" schon Erfahrungen gemacht?

Danke für eure Hilfe.

PS: Wie siehts mit dem Reifenverschleiß aus?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


MKone
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 11.07.2002
Beiträge: 474

Wohnort: D-41540
Auto: Seat Cordoba 1F, 1,6L 4 Zylinder 8V
Beitrag: 7205 Geschrieben: 07.04.2003 - 22:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich hatte damals 60/60 das war schon ganz gut, aber aus Gründen des Konforts würde ich definitiv bei 30/30 bleiben. Das Beschädigungsrisiko ist nicht ganz so groß, die Verbesserung der Fahreigenschaften ist auch gegeben (meine subjektive Meinung) und man kann diese Tieferlegung eigentlich auch mit Federn only machen (siehe anderen thread "Wie tief liegen eure Calibras" war es glaube ich.....).

Ich würde von anfang an die finger von Ebay Ware lassen aus folgenden Grund:

Warum jetzt was billiges einbauen, wenn ich lieber mehr investieren kann und es hält länger? Ausserdem kann es vorkommen das bei schlecht abgestimmter billigware die Karroserie verformung stärker sind als anderswie.
KW ist ein sehr guter aber meiner Meinung nach auch Teurer Hersteller. Weitec hat mittlerweile seine Qualitäts Mängel beseitigt und gehören zu den, meiner Meinung nach, besten Herstellern die momentan auf dem Markt sind. Das Preis Leistungs Verhältnis ist hier besonders gut.

Und jetzt kommt mein Ratschlag den ich jedem gebe:

DOMSTREBE!!!! Verzieht euch nicht eure Karroserie, glaubt mir das passiert schnell mit tieferlegung und dann ist der Ärger nicht auf den ersten aber auf dem Zweiten Blick gross.....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name ICQ-Nummer
groophrydah
Gast




Beitrag: 7219 Geschrieben: 08.04.2003 - 12:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@mkone:
mh, da wir gerade bei den streben und harten fahrwerken sind:
wie sieht das aus? ich hab ca seit 1/2 jahr härtekonis drinne, federweg vorne =0 (schätze ich laecheln.gif ) und zwischen radhaus und 17" felge passt linke seite neddemal ein finger (jahwohl ich komm neddemal mit dem finger rein crash.gif motz.gif ), .rechts aber sind ca 1 cm mehr spielraum.

=> ist das normal?
2. meine radkästen (dieses ding da wo über dem reifen sitzt, ned der kotflügel) da sind eingerissen! hat das irgendwie was zu sagen im bezug auf "rahmen verzogen oder nicht"?

greets
MKone
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 11.07.2002
Beiträge: 474

Wohnort: D-41540
Auto: Seat Cordoba 1F, 1,6L 4 Zylinder 8V
Beitrag: 7239 Geschrieben: 08.04.2003 - 17:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich will mal hier keine Ferndiagnose machen ABER:

Gleiche Symtome hatte ich auch und meiner war verzogen....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name ICQ-Nummer
Kingpin
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.06.2002
Beiträge: 116

Wohnort: D-04916, Herzberg
Auto: X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 7253 Geschrieben: 08.04.2003 - 19:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab da auch mal ne Froge.Will mir demnächst nen Supersport Fahrwerk (65/50) holen.Weiß jemand ob das so einfach reingeht oder muß da noch was gemacht werden mal abgesehen von den Domstreben?Hab zur Zeit 7,5x16 BBS 215/50 R16.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 7274 Geschrieben: 08.04.2003 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi also hab 60/40 tiefer als 60/60 würd ich den cali aber net machen....

tommy yltype.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Calibrator666
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.12.2002
Beiträge: 223

Wohnort: D-42117 Wuppertal

Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 7291 Geschrieben: 09.04.2003 - 00:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich habe ein 70/50 Fahrwerk drinne mit Mattig Schürze und Cupschwert und das ist wirklich sehr tief zwinkern.gif

Mir gefällt es allerdings muss man schon bei McDoof aufpassen, bin auch bis jetzt zufrieden ist von K.A.W. und hat mich mit Rabatt ca 390€ gekostet lol.gif

MFG
Calibrator666
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
groophrydah
Gast




Beitrag: 7304 Geschrieben: 09.04.2003 - 10:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ mkone:
ja ganz toll wenn der scheiss bock verzogen ist... crash.gif motz.gif crash.gif motz.gif mad2.gif mad2.gif wie würde sich sowas im allgemeinen auswirken, ich meine lebensdauer, fahrverhalten usw?

und was würde das richten kosten?

greets

ps: was ist der unterschied zwischen querlenkstrebe und domstrebe? gibt es da auch unterschiede zwischen alu und stahl? auf autoteileguenstig.de gibts streben für 20 euros, kann das was sein? (ich weiss nie am falschen ende sparen aber wer weiß??? laecheln.gif )
Kingpin
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.06.2002
Beiträge: 116

Wohnort: D-04916, Herzberg
Auto: X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 7316 Geschrieben: 09.04.2003 - 18:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Reicht da bördeln oder muß da sogar noch gezogen werden???
Und warum nicht tiefer als 60?Wegen den Schäden die entstehen können oda weil man dauernd bremsen muß?
Ich hoffe da kann mir jemand Rat geben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MKone
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 11.07.2002
Beiträge: 474

Wohnort: D-41540
Auto: Seat Cordoba 1F, 1,6L 4 Zylinder 8V
Beitrag: 7328 Geschrieben: 09.04.2003 - 23:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alustreben sind leicht, Stahlstreben sind (meine subjektive meinung!) starrer und fester, aber auch schwerer.
Wichtig ist das die Domstreben am besten Einteilig sind denn mehrteilige Steckdinger bringen ja nix weil die Starrheit fehlt zwinkern.gif

Ob man das richten kann weiss ich nicht und obs wirklich notwendig ist weiss ich auch nicht, kann halt nur sein das eben die Karosserieteile bei nen Neukauf und/oder anbau etwas naja unförmig aussehen etc. Passt halt nicht mehr alles weils ja jetzt ne klein wenig andere Geometrie hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name ICQ-Nummer
XeNoFLoX
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 12.05.2003
Beiträge: 32


Beitrag: 9186 Geschrieben: 24.05.2003 - 03:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mario-a hat folgendes geschrieben:
Hallo.............
Bei eBay habe ich einige Komplettfahrwerke für um die 200 Euro gesehen (FK, Fun Tech, Tech Line). Habt ihr mit diesen "billigen" schon Erfahrungen gemacht?

FK (Formel K) kann ich dir empfehlen, die bauen sehr gute Fahrwerke auch qualitativ. die anderen beiden: Fun Tech, Tech Line noch nie was von gehört lieber die finger von lassen genau so wie von Weitec Fahrwerken.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 9423 Geschrieben: 27.05.2003 - 22:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

das FK von Ebay ist kein richtiges FK-Fahrwerk, sol der letzte Rotz sein.
also lieber finge weg.

Wenn du ein richtiges FK-Fahrwerk kaufen möchtest, dann muss man auch etwas mehr investieren als nur 199€.

In der Flash stehen immer sehr viele anzeigen, von Fahrwerksanbietern.
mal ne neue kaufen, und nachlesen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
mario-a
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.02.2003
Beiträge: 729

Wohnort: D-02763 Zittau
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 2) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 9503 Geschrieben: 28.05.2003 - 19:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was kostet denn ein richtiges FK-Fahrwerk? Was ist bei denen in ebay anders? Die sind doch auch von FK.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 9506 Geschrieben: 28.05.2003 - 20:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moin,

wen ich mich nicht täusche, hat sich jemand so ein FK-Fahrwerk auf Calibra.de gekauft, und als er es auspackte, stand da n ganzer anderer Name bzw. buchstaben kennung...

ah, hieer ist auch der Thread dazu.

da steht es beschrieben.

Was ein richtiges kostet weiß ich nicht, aber bestimmt keine 199€ oder noch weniger.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
FrankRa
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.03.2003
Beiträge: 143

Wohnort: D-76661 Philippsburg
Beitrag: 9511 Geschrieben: 28.05.2003 - 21:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute!

Ich persönlich finde, dass man wie beim Fahrwerk bei Ebay vorsichtig sein sollte. Ich würde mir auf jedenfall kein gebrauchtes Fahrwerk kaufen. Bei einem Fahrwerk würde ich eher ein bisschen mehr, wie zu wenig ausgeben. Das ist ein wichtiges Teil am Auto und da sollte man sich schon was Gutes holen und nicht auf jeden Cent achten.
Ich hole auch viele Teile bei Ebay (M3-Spiegel, Schweller, Diffusor...), so ist das nicht und das war immer super Ware.
Aber stell dir doch dein Fahrwerk selbst zusammen. Ich hab AP-Federn drin. Mit denen machte ich schon in meinen ehemaligen E-Kadett sehr gute Erfahrungen und dann nahm ich gelbe Konis dazu. Die sind sau gut. Sind zwar etwas hart, aber das weiß man ja. Und dann hab ich das drin, was ich wollte. War zwar kein Schnäppchen, aber es sind sichere Komponenten.

Gruß Frank calibrarulez.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.053 Sekunden

Wir hatten 424339696 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002