Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 331
Insgesamt: 332 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Empfehlung für ein Autobatterie-Ladegerät

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Kaufberatung
AutorNachricht
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 662765 Geschrieben: 10.10.2012 - 15:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Autobatterie-Ladegerät. Kann mir jemand was empfehlen?
Ich möchte keinen Billigkram. Viel Ahnung von Ladegeräten habe ich keine, ggf. könnt ihr mich
ja beraten. Welche Funktionen etc. sind wichtig?

Gruß

Irfan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Bt00
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.03.2012
Beiträge: 121
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 662767 Geschrieben: 10.10.2012 - 15:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallöchen,

guck dich mal HIER um, die haben eine schöne auswahl und ab 40 euro bekommt man da auch was...

jenachdem was du genau für Funktionen suchst, wirst du da bestimmt fündig laecheln.gif

den HIER hab ich persönlich und bin echt zufrieden.. laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
souls-war
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 968

Wohnort: D-72178 Waldachtal
Auto: Calibra C20LET, Corsa-A C12NZ, Omega-B Z22XE, Ascona-B 1.6N
Beitrag: 662768 Geschrieben: 10.10.2012 - 15:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo,

ich hab das hier:

http://www.ebay.de/itm/Absaar-Batterieladegerat-22-Amp-12V-N-E-AMPM-SH180AMP-/380439318663?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item5893f35087 (Werbung)

Mit absaar kann man zb nichts falsch machen. davor hatte ich eins von bosch war voll der schrott hat immer weniger und am ende garnicht mehr geladen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 662770 Geschrieben: 10.10.2012 - 16:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Frage ist eher wie schnell soll es die Batterie laden?

Wir haben seit 10 Jahren so ein eher günstig anzusiedelndes Gerät und das läd über Nacht eigentlich jede Batterie ausreichend.

Oder soll es gewisse Funktionen haben wie z.b. die Batterie über Winter fit zu halten ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 662772 Geschrieben: 10.10.2012 - 16:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meine 1-deutige Empfehlung: CTEK nehmen. ja.gif

Habe das seit einem Jahr und alle meine Akkus, und das sind mehr als zwei!, überleben den Winter ohne Mucken. Kann man ohne "Angst" wg. Überladung auch mal länger dran lassen, weil die Lader einfach alles selbst machen und überwachen. Die können sogar desulfatieren, falls ein Akku schon älter ist und etwas schwächelt.

Grüße
M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 662801 Geschrieben: 10.10.2012 - 19:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab seit 2 Jahren dieses Ladegerät und kann sagen absolut Top top.gif

http://www.ebay.de/itm/Telwin-Leader-400-Start-Batterieladegerat-NEU-kein-Ctek-/220950243292 (Werbung)

Da ich viel auf Treffen und Messen bin waren meine bisherigen "günstig" Geräte ziemlich oft
an der Leistungsgrenze für die ganzen Geschichten die ich verbaut habe im Cali.
Der Leader 400 jedoch hatt noch gute Leistungsreserven.
Eignet sich auch für Starthilfe bei absolut toten Batterien.
Klar es hatt seinen Preis aber dafür haste echt ein top Gerät ja.gif

Falls du nur eins zur Erhaltung übern Winter brauchst sind die CTEK sehr gut.Einfach nicht den schwächsten nehmen
von den CTEK.

Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 662828 Geschrieben: 10.10.2012 - 22:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MSl1 hat folgendes geschrieben:
Meine 1-deutige Empfehlung: CTEK nehmen. ja.gif

Habe das seit einem Jahr und alle meine Akkus, und das sind mehr als zwei!, überleben den Winter ohne Mucken. Kann man ohne "Angst" wg. Überladung auch mal länger dran lassen, weil die Lader einfach alles selbst machen und überwachen. Die können sogar desulfatieren, falls ein Akku schon älter ist und etwas schwächelt.

Grüße
M.


Ich vermute du redest vom gleichen Gerät, dass ich gerade gekauft habe. Damit konnte ich zwei tiefentladene Batterien wiederbeleben. Aufladen mit einem normalen Ladegerät hat nichts gebracht.
Hier der Link dazu => HIER KLICKEN(Werbung)

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 662830 Geschrieben: 10.10.2012 - 23:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab seit gut 3 Jahren das C-tek 3600 , bin voll zufrieden damit.
Beim Penny gab es ma ( Tronic T4X )l für 20€ mit den selben Daten/ Eigenschaften ... bin mit diesem auch voll zufrieden.

Kann wie schon erwähnt nix negatives über die Geräte von C-Tek sagen.

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 662916 Geschrieben: 11.10.2012 - 17:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab mir damals eins von Banner geholt...
Sieht aus wie das hier.
image

Scheint aber auch von der Technik und Aufbau her das selbe wie C-Tek zu sein.

Vorteile sind ganz klar:
- Überwintern
- Kurschlussfest
- Erhaltungsfunktion
- Für alle Batteriearten

Nachteile:
- Keine Starthilfen

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 662943 Geschrieben: 11.10.2012 - 21:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Ich vermute du redest vom gleichen Gerät, dass ich gerade gekauft habe. Damit konnte ich zwei tiefentladene Batterien wiederbeleben. Aufladen mit einem normalen Ladegerät hat nichts gebracht.
Hier der Link dazu => HIER KLICKEN(Werbung)

Korrekt sm-bang.gif ja.gif

Man sieht schon an der Art der verwendeten Materialen, dass man mit diesem Teil länger Freude haben wird. Ordentliche Kabel, praktische Verpackung (für's Kabelgelump' biggrin.gif), ...

Grüße
M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
halabalusa86
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.05.2009
Beiträge: 267


Auto: Opel Calibra 2l 8v + 2l 16v / Signum 3.2l v6 /
Beitrag: 662948 Geschrieben: 11.10.2012 - 21:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann auch ctek empfehlen!

die geräte haben ein 7-8 stufiges ladeprogramm (automatisch) womit man schnell laden kann und wie schon erwähnt auch totgeglaubte wiederbeleben kann top.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 667156 Geschrieben: 24.11.2012 - 21:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die ganzen Empfehlungen. Ich habe mich für das CTEK MXS 5.0 entschieden. Das hat alle Programme und kann bis zu 110 Ampär Batterien laden. Hoffe das Ding ist besser als das 0 8 15 Ladegerät aus dem Lidl. Das habe ich nachdem ich mich aufgeregt habe in einzelteile zerlegt xD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
CALIBER85
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 20.05.2009
Alter: 38
Beiträge: 516
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-01796 bei Dresden
Auto: Opel Calibra C20LET, Insignia OPC ST, Speedster, Commodore A Coupe GS
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 667157 Geschrieben: 24.11.2012 - 21:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

in einem aktuellen test hat das ctek 5.0 am besten abgeschnitten mit deutlichem vorsprung zu den anderen geräten!

hab mir dieses ach gleich gekauft und bin voll zufrieden damit.
kann es nur weiterempfehlen top.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 702247 Geschrieben: 06.01.2014 - 15:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
ich möchte mir jetzt endlich mal ein vernünftiges "all in one" Ladegerät für meine Auto und Motorradbatterien zulegen...
Und zwar muß es zum einen meine kleinste Mopedbatterie mit 12v/3ah Laden und Erhalten können, zum anderen aber auch meine größte 12v/85ah vernünftig voll bekommen.

Habt Ihr eine Empfehlung für mich?

Momentan benutze ich dieses hier:
http://www.ebay.de/itm/EUFAB-Intelligentes-6V-12V-Auto-Motorrad-KFZ-Batterieladegerat-LCD-Display-NEU-/111248921456?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item19e6f3d370 (Werbung)
Eigentlich soll das ja alles können, aber die realität sieht leider anders aus...
Wenn ich die kleine 3ah Batterie zur Erhaltungsladung anschließe sprudelt/blubbert sie schön vor sich hin, und Batterien über 70ah kriegt das Gerät garnicht komplett voll!
Ist also nicht wirklich nicht so der "alleskönner" der er laut Beschreibung sein soll. Der Wiederbelebungsmodus funktioniert übrigens auch nicht wirklich.

Ich brauch nicht unbedingt ein super starkes Ladegerät das die Batterien in kürzester Zeit voll kriegt, für den Notfall hab ich noch ein großes altes Bosch Gerät das bis zu 20ah raushaut.
Es geht eigentlich nur darum alle Batterien heil und vernünftig über´n Winter zu bekommen...

Gruß Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SToeFF
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.05.2010
Alter: 34
Beiträge: 529
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-3392
Auto: Ford/Opel Fiesta ST MK 7, Calibra Cliff Edition, Calibra Turbo JTJA/X20XEV/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 702252 Geschrieben: 06.01.2014 - 17:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also n Kumpel von mir hat sich vor mehr als 1 jahr das OPTIMATE 4 geholt und bis jz bin ich von dem Ding begeistert. Es schaft auch tote batterien wieder leben einzuhauchen.
Wir haben das mit einer toten aus der werkstatt probiert und diese fährt jz bei einem bekannten im golf schon genau 1 jahr ohne probs.
Habe mir selber jz schon das 6er bestellt, der unterschied ist hauptsächlich der ladestrom was beim laden aber eigentlich unwichtig ist wenn man zeit hat.

Hier auch gleich n Link zwecks preise:
optimate 4(Werbung)

optimate 6(Werbung)

_________________
Mein Turbo Neuaufbau UPDATE auf C³

It's nice to be important, but it's more important to be nice!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.067 Sekunden

Wir hatten 424344072 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002