Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 200
Insgesamt: 200 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra 16V geht bei längerer Fahrt aus

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
AndiBuchwald
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 15.03.2011
Beiträge: 75


Auto: Calibra 16V C20XE
Beitrag: 659621 Geschrieben: 10.09.2012 - 11:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen
Mein Problem ist etwas schwierig zu beschreiben.
Ich fahre einen Cali 16V Bj 92.
Seit einiger Zeit stellte ich fest das die Boardspannung immer weniger wird ( habe eine Anzeige im Innenraum ).
Nun läuft er gar nicht mehr.
Ich bin gefahren,habe auf einmal keine leistung mehr gehabt,rechts ran und er ging aus.
Mußte vom ADAC abgeschleppt werden.In der Werkstatt sagte man mir man kann den fehler nicht finden,man müsse anfangen
Teile zu tauschen bis der Fehler behoben ist.
Das wollte ich aber nicht,da man nicht sagen konnte wie teuer es wird.
Habe eine andere Batterie eingebaut und siehe da er lief wie eine 1.
Bin eine längere Strecke gefahren und wieder liegen geblieben.
Erneut vom ADAC abgeschleppt,dieses mal zum FOH.
Sie können auch nichts finden zumal kein Fehler ausgelesen werden kann.
Habe nun einmal das Steuergerät getauscht,kein Ergebnis.
Ein Bekannter von mir meinte es könnte die LIMA sein,die unter Voll-Last nicht genug Leistung bringt.
Hat hier vielleicht ein ähnliches Problem gehabt oder kann mir einen Tipp geben?
Ich habe noch einen Nockenwellen-Sensor zum testen zu Hause.
Ich möchte das Auto alsbald aus familiären Gründen verkaufen,aber er sollte schon einwandfrei funktionieren.
Entschuldigt den langen Text,weiß nicht wie ich es sonst beschreiben sollte.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 659622 Geschrieben: 10.09.2012 - 11:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lade doch mal die Batterie, wenn er dann wieder anspringt ist deine Lima hin, bzw. die Laderegler.Hast ne Delco brauchst ne neue Lima, hast ne Bosch , kannst die Regler tauschen. Dein Keilriemen ist aber noch drauf ?? Hinten an der Lima die Kabel noch dran ? Massekabel alle in Ordnung ?

Fragen über fragen biggrin.gif


Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HannoverCali
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 17.03.2012
Beiträge: 153

Wohnort: A-30655
Beitrag: 659623 Geschrieben: 10.09.2012 - 11:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das kann doch nur die LIMA sein bzw der Laderegler...
ich finde es nur seltsam,dass zwei werkstätten den fehler nicht finden!!!Die müssen doch nur mal ein Messgerät ran halten gruebeln.gif gruebeln.gif gruebeln.gif

Messgerät leihen..Batterie laden..laufen lassen und dann die Batterie spannung messen 13,8V sollten normal sein wenn der Motor läuft
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 659625 Geschrieben: 10.09.2012 - 11:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jo ist doch wirklich keine große Sache. Auto an und dann direkt an der Lima messen und wenn da nicht jenseits der 13v ankommen, dann ist die Lima im *piep*. Aber mal was anderes geht deine Batterieleuchte im Tacho noch? Die müsste dann nämlich eigentlich angehen.

Mit etwas Glück ist nur die Batterieleuchte im Tacho kaputt, die sagt nämlich der Lima ey Junge lade die Batterie!!!.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiBuchwald
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 15.03.2011
Beiträge: 75


Auto: Calibra 16V C20XE
Beitrag: 659627 Geschrieben: 10.09.2012 - 11:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich werde gleich mal eine nagelneue Volle Batterie einbauen,mußte ich für mein Zweitauto holen.
Dann werde ich ihn mal starten.
Gebe dann bescheid
Danke schon mal für eure Hilfe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 659631 Geschrieben: 10.09.2012 - 12:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich versteh gerade im entfernsten den Sinn nicht!
Wenn es wirklich die Lima ist und du stehen bleibst,dann musst du ja schon sehen das sogut wie keine spannung da ist,weil wenn du dann starten wollen würdest,hätte sich absolut nichts getan!

Ausserdem hätte der ADAC nach so ner beschreibung etc,sofort starthilfe gegeben....
Auch die Werkstätten hätten es dann gefunden,weil der Wagen hätte dann am Hof gestanden mit leerer Batterie wo sich nichts tut....!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HannoverCali
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 17.03.2012
Beiträge: 153

Wohnort: A-30655
Beitrag: 659632 Geschrieben: 10.09.2012 - 12:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Silverspeed hat folgendes geschrieben:


Ausserdem hätte der ADAC nach so ner beschreibung etc,sofort starthilfe gegeben..


Bringt ihm aber nix!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiBuchwald
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 15.03.2011
Beiträge: 75


Auto: Calibra 16V C20XE
Beitrag: 659634 Geschrieben: 10.09.2012 - 12:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So,habe nun die volle Batterie eingebaut,und siehe da er schnurrt wie eine Katze mit 13,8 Volt,wie zuvor schon einmal.
Ich bin mir aber sicher wenn ich nun losfahre geht er mir irgendwann aus und auch nicht mehr an.
Ich muss dazu sagen das ich kein Schrauber in dem Sinne bin,mache zwar viel aber alles kenne ich auch nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 659635 Geschrieben: 10.09.2012 - 12:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dann hast du vielleicht einen Verbraucher drin. Wo hast du denn die 13,8v gemessen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiBuchwald
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 15.03.2011
Beiträge: 75


Auto: Calibra 16V C20XE
Beitrag: 659637 Geschrieben: 10.09.2012 - 13:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe vorne im Innenraum eine Anzeige.
Als ich den Wagen gakauft habe und damit gefahren bin wurden mir dort auch immer um die 13,8 angezeigt.
Nur dieser Wert wurde immer geringfügig kleiner.
Zuletzt ging er nicht mehr über 12,9 hinaus.
Kann es denn sein das die Lima mal aussetzer hat oder unter Voll-Last nicht mehr richtig arbeitet ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 659639 Geschrieben: 10.09.2012 - 13:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HannoverCali hat folgendes geschrieben:
Silverspeed hat folgendes geschrieben:


Ausserdem hätte der ADAC nach so ner beschreibung etc,sofort starthilfe gegeben..


Bringt ihm aber nix!!!


Wieso sollte dem das nichs bringen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 659642 Geschrieben: 10.09.2012 - 13:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mach nur mal die Zündung an und schau ob die Batterieleuchte überhaupt anspringt. Die rote Leuchte sollte kurz angehen und nach dem starten aus.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 659645 Geschrieben: 10.09.2012 - 14:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mal abgesehen davon... es hört sich dennoch stark nach Lima an... die ab gewissen Drehzahlen spinnt... (hatte ich selbst schon)... oder evtl. sind später "Verbraucher" dazu geschalten, dass die doch zusammenbricht irgendwie...

Was anderes kann ich mir kaum vorstellen... aber probiere mal:

a) Motor laufen lassen... messen...
b) Motor laufen lassen und dabei Gas geben (während du misst)
c) Motor laufen lassen... alle Verbraucher an und ggf. hier auch mal im Standgas oder mit Gas prüfen.

Sollte es wirklich dann die Lima sein, dann hat ja vllt. wer eine günstige für dich, ist auch recht einfach zu wechseln ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HannoverCali
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 17.03.2012
Beiträge: 153

Wohnort: A-30655
Beitrag: 659659 Geschrieben: 10.09.2012 - 15:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Silverspeed hat folgendes geschrieben:
HannoverCali hat folgendes geschrieben:
Silverspeed hat folgendes geschrieben:


Ausserdem hätte der ADAC nach so ner beschreibung etc,sofort starthilfe gegeben..


Bringt ihm aber nix!!!


Wieso sollte dem das nichs bringen?


Wenn die Lima die Batterie nicht läd-->Calibra geht aus und selbst wenn du jetzt Starthilfe gibst,wird die Batterie doch nicht geladen.Nach einer Minute geht der eh wieder aus..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiBuchwald
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 15.03.2011
Beiträge: 75


Auto: Calibra 16V C20XE
Beitrag: 659660 Geschrieben: 10.09.2012 - 15:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nebu hat folgendes geschrieben:
Mach nur mal die Zündung an und schau ob die Batterieleuchte überhaupt anspringt. Die rote Leuchte sollte kurz angehen und nach dem starten aus.


Die Leuchte geht an und kurz danach wieder aus


Pampersjoe hat folgendes geschrieben:
Mal abgesehen davon... es hört sich dennoch stark nach Lima an... die ab gewissen Drehzahlen spinnt... (hatte ich selbst schon)... oder evtl. sind später "Verbraucher" dazu geschalten, dass die doch zusammenbricht irgendwie...

Was anderes kann ich mir kaum vorstellen... aber probiere mal:

a) Motor laufen lassen... messen...
b) Motor laufen lassen und dabei Gas geben (während du misst)
c) Motor laufen lassen... alle Verbraucher an und ggf. hier auch mal im Standgas oder mit Gas prüfen.

Sollte es wirklich dann die Lima sein, dann hat ja vllt. wer eine günstige für dich, ist auch recht einfach zu wechseln ja.gif


Ich habe im Innenraum eine Spannungsanzeige ( die sehr genau arbeitet ),reicht es aus wenn die die Werte beobachte oder direkt an der Batterie messen ??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.060 Sekunden

Wir hatten 424329158 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002