Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 348
Insgesamt: 348 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Die wahre Serienleistung. Beweis, er streut auch nach oben

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
balu997
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.08.2011
Alter: 40
Beiträge: 67
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-68259 Mannheim
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
Beitrag: 658061 Geschrieben: 23.08.2012 - 20:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen,

ich wollte es wissen und hatte heute einen Termin beim Boschdienst auf dem Leistungsprüfstand.
Nach den 15 Jahren die meine LE nun jetzt hinter sich hat und den vielen Themen hier zu Leistungsstreuung, Ecodreck, lahme Krücke, Leistungsverlust nach Jahren/hoher Laufleistung (150.000km) etc., musste mein komplett reiner Seriencali jetzt auf der Rolle zeigen ob er zum alten Eisen gehört, oder doch noch alle Pferdchen zusammen hat.....

Ergebnis nach zwei Läufen:

142,2 PS entspricht 104,55KW top.gif biggrin.gif

Reiner Messwert zwar nur 102 KW, aber dieser wird mit einem Korrekturwert 1,025 ( kaffeetrinker.gif setzt sich aus dem aktuellen Luftdruck von 1006 hPa und der aktuellen Ansauglufttemperatur von 30 Grad zusammen).

Also 102 KW x 1,025 = 104,55KW

Die 59€ waren es auf jeden Fall wert. Wenn er weniger als die eingetragenen 100KW gehabt hätte, wäre ich wohl deprimiert gewesen und wär enttäuscht von meinem Cali gruebeln.gif

ECO 4 ever wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


DerTod
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2007
Alter: 38
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 658066 Geschrieben: 23.08.2012 - 21:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

was möchtest du uns damit sagen? was ist den daran so krass wenn ein serienmotor 6 ps "mehr" hat als auf dem papier.

hätte er jetzt 110 kw oder 115 kw gehabt, hätte ich so einen thread schon eher verstanden.

oder war das ganze ironsich gemeint und ich habs nur net geblickt... gruebeln.gif

_________________
1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 658068 Geschrieben: 23.08.2012 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zumal nich die maximale Leistung ausschlaggebend is, sondern die Leistungskurve und die is beim XEV ziemlich bescheiden.

Aber dennoch schön für dich, dass dein Motor anscheinend so läuft wie er soll...können ja nicht alle XEV-Fahrer behaupten. brilld.gif zwinkern.gif

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 658071 Geschrieben: 23.08.2012 - 21:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Unser Boschdienst nimmt 18 Euro pro Lauf top.gif

_________________
Vampire erstehen von den Toten auf, sie kehren aus Gräbern und Grüften zurück, aber nicht aus dem Magen eines Katers.

Ich habe 3 Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und 3 Geld!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
balu997
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.08.2011
Alter: 40
Beiträge: 67
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-68259 Mannheim
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
Beitrag: 658074 Geschrieben: 23.08.2012 - 22:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mich freuts das er mehr hat als eingetragen und das nach den immerhin 15 Jahren, deswegen der Thread.
Überlegt euch mal wie es sein muss mit 10% Verlust von der Rolle zu fahren^^

Der freundliche Prüfer meinte ich könne bei ihnen mein Steuergerät lassen, sie schicken es zu Chip4Power.....
Ich hinterfragt....
angeblich 16 PS und 20 Nm mehr für 399€

Hmm was ist realistisch?
Diese Werte wohl eher nicht, oder?
Verliert euerer Meinung nach der Motor an kultiviertheit alleine durch einen Chip?

Nach vielen Themen hier, wird er ja eher nur optimal auf unsere Bedingungen hier abgestimmt und eher auf Leistung als auf ECO getrimmt.

Hat allein ein Chip auch Nachteile?
Wie sind die Erfahrungen mit MKL und sonstigen Fehlfunktionen durch einen Chip?

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 658075 Geschrieben: 23.08.2012 - 22:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist doch schön.
Sei froh, dass dein XEV gut läuft. zwinkern.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 658078 Geschrieben: 24.08.2012 - 01:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lasst ihm (oder ihr?!) doch die freude. hat sicehr auch sprüche bekommen ala "als ob der noch 200 schafft" wie ich. von neunmalklugen muttis-(ex)-corsa- oder freundins-polo-piloten hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 658110 Geschrieben: 24.08.2012 - 19:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Beim Bosch Dienst kannst zumindest sehr sicher sein, dass sie objektiv messen, bei Tunern ist das nicht unbedingt der Fall womit schon der Bogen gespannt wäre zu deinen Chiptuning Ambitionen.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heiko004
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.06.2011
Alter: 47
Beiträge: 190

Wohnort: D-39397 Kroppenstedt
Auto: Opel Calibra A x20xev
Beitrag: 658115 Geschrieben: 24.08.2012 - 19:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der x20xev wird hier im forum sehr oft schlecht gemacht und behaubtet der were sch...

deshalb ist das auch schön für mich zu lesen . den ich fahr ihn gern

top.gif


mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 658130 Geschrieben: 24.08.2012 - 23:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der XEV ist nunmal erwiesenermaßen der schlechteste Motor, der im Cali verbaut wurde. Wenns euch nicht stört, pellt euch doch n Ei auf die Aussagen bzw. Tatsachen. ja.gif Die anderen Motoren haben auch ihre Nachteile...

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Corsar
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 1409
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Nürnberg
Auto: Opel Insignia / Manta B B20DTH
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 658132 Geschrieben: 25.08.2012 - 00:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Find ich auch gut, ich hab den XEV im Cali gern gefahren, und im Omega jetzt auch. Weniger Verbrauch als der NE, relativ günstig in der Wartung, und auch hier kann man noch viel selber machen ohne gleich den Motor rauszubauen, bzw sich die Finger zu brechen oder die Nachbarskinder anzuheuern. Es ist halt mehr dran, und wo mehr dran ist kann auch mehr kaputt gehen. Man kann sich ja mal die Mühe machen, und bei Autoscout usw mal nach den Laufleistungen der Modelle mit XEV gucken, die stehen anderen nichts nach.

_________________
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AndyIsHere
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.03.2007
Alter: 55
Beiträge: 716
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-44649
Auto: Opel Calibra Last Edition X25XE
Beitrag: 658137 Geschrieben: 25.08.2012 - 02:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der beste Motor in Sachen Verhältnis Wirtschaftlichkeit/Leistung ist und bleibt für mich persönlich der C20XE.

Der X25XE frisst mir die Haare vom Kopf, aber er macht Spaß biggrin.gif

Der XEV war für mich nie eine Option und wird es auch nie sein. Ebenso wenig der NE, auch wenn das im Prinzip wohl ein guter Motor ist. Hat mir aber zu wenig Leistung.


Zuletzt bearbeitet von AndyIsHere am 25.08.2012 - 14:36, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 658138 Geschrieben: 25.08.2012 - 06:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nutz hat folgendes geschrieben:
Der XEV ist nunmal erwiesenermaßen der schlechteste Motor, der im Cali verbaut wurde. Wenns euch nicht stört, pellt euch doch n Ei auf die Aussagen bzw. Tatsachen. ja.gif Die anderen Motoren haben auch ihre Nachteile...



Kommt drauf an, inwiefern....
Leistung: mehr als NE, weniger als XE...wobei wir hier ja gerade sehen, dass der XEV nahe rankommen kann, und best. auch mancher XE nicht seine leistung schafft...gibts alles...
Verbrauch: naja...je nach fahrweise...generell aber sehr sparsam, man kriegt ihn unters NE niveau...XE viell. noch etwas weniger...
Technik: mehr elektronik die kaputtgehen kann, vor allem der NWS...beschissener Gusskrümmer der reisst, das war das schlimmste...rest is zu vernachlässigen...hat aber die höchste verdichtung zwinkern.gif

Hatte selbst 2 XEV's...hatte am ersten 2 mal NWS wechseln müssen, am zweiten war ne ventilfeder mal gebrochen...sonst top motoren...wenig verbrauch, gingen sehr gut (in den begrenzer auf gerader strecke war kein problem)...
War insgesamt sehr zufrieden mit dem XEV...

Der NE istn dauerläufer, ok...aber bisl schwächer halt und selten verbrauchsärmer....der XE geht sehr gut, verbraucht auch mal weniger, hat aber bei den KS köpfen gern ma öl-wasser-schäden...


Also generell sehe ich die unaufgeladenen 2 liter motoren im Cali schon auf etwa einer ebene...eine wertung von wg. schlechtester und bester lass ich bei den dreien nicht wirkl. gelten...dafür sind die unterschiede zu gering...
Ganz anders siehts halt aus wenn man V6 und C20LET noch mit ins boot nimmt... biggrin.gif


MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 658140 Geschrieben: 25.08.2012 - 09:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also meiner Meinung nach ist er eben durch viele Elektronikkleinigkeiten, die ihn oft zicken lassen, er dadurch eine schwache Drehmomentkurve hat, etc. der schlechteste Motor im Cali. Dabei gejt es gernicht um die Leistung, sondern um Standfestigkeit, Reparaturfreundlichkeit, Problemhäufigkeit, Kosten für Teile etc. Der Zweitschlechteste ist dann der LET, dann kommen X25XE, C25XE, C20XE und am Emde steht der NE...einen besseren und ausgeglicheren Motor mit über 100PS gibt es kaum. Als ich einmal den türkisen NE abgeholt,repariert und weiterverkauft hab, ist mir das bewusst geworden. Genau so einfach und günstig zu reparieren wie ein 1.2 8v aus nem corsa A und dennoch langlebiger...und spritzig genug ist er auch allemal. Er ist natürlich im Corsa oder Astra allemal besser aufgehoben als im Cali...aber ich beziehe mich hier lediglich auf die oben genannten Punke bzw. die Motoren ansich. Das bedeutet ja nicht, dass die anderen Motoren ansich schlecht sind...jeder hat andere Vorteile. Der XEV ist sparsam, der XE ne spaßige Drehzahlsau, beide V6 sind laufruhig mit tollem Klang und schöner Drehmomententfaltung und der LET ist eben schnell und wirklich leicht zu tunen. Und alle sind verhältnismäßig sparsam, günstig und schnell im Vergleich zu gleichstarken Autos.

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 658160 Geschrieben: 25.08.2012 - 14:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@nutz: also wenn du ne miese drehmomentkurve dem xev zuschhreibst, dann bist du nen XE und nen XEV noch nie im direkten vergleich bzw. kurz hintereinander gefahren. denn der XEV hat ab bj96 (?) mit dem schaltsaugrohr eine verdammt gute drehmomententfaltung. der schiebt dann aus dem unteren drhezahlbereich schong ut vorwärts, wo man beim XE denkt, das irgendwas kaputt ist. so kann ich das auf keinen fall stehen lassen.

dennoch ist für mich der XE der deutlich bessere motor. leistung ist viel höher (gerade auf der autobahn sieht der XEV kein land). elektrik wesentlich unanfälliger. technisch gesehen halten sie sich mmn. die waage (kopf vs. krümmer). vorteil fürn xev ist zumindest gegen die m2.5 die höhere ausfallsicherheit. (fahr mal nen XE mit defektem LMM) oder ohne kw-sensor läuft der XE auch nichtmehr. der XEV sollte auch ohne KWS laufen, da doppelfunkenspule und NWS der beim XEV für mehr da ist als nur für die sequentielle einspritzung (für was anderes braucht der XE den nws garnicht)

@mcalibra: mein XE damals mit über 200tkm hat beim bosch dienst komplett serie 165ps gedrückt...

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.068 Sekunden

Wir hatten 424358114 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002