Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 195
Insgesamt: 198 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Zafira a 2.2 DTI Ruckelt, kracht fährt nicht mehr

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Andere Opel & Automarken
AutorNachricht
dreamteam0303
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 06.11.2005
Beiträge: 69

Wohnort: D-54316 Franzenheim
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 656368 Geschrieben: 06.08.2012 - 21:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi an alle hier im Forum, haben mit unserem Zafira A 2.2 Dti folgendes Problem: Wir fuhren Bergauf, aufeinmal fing es an zu krachen wen ich Gas gegeben hatte. Also nur bei last ansonnsten fuhr er normal, noch ca 5 km langsam ohne viel Gas zu geben an ein Tankstelle. Nun steht er zu Hause nach langem Abschleppen. Nun kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht mehr einlegen nur noch wenn er aus ist. Wenn ich den 1. Gang bei nicht laufenden Motor einlege und dann den Motor starte (Kupplung getreten) spring das Auto und es kracht wieder in richtung Getriebe, die Räder zittern. Wisst Ihr was das sein könnte? Kupplung runter und es schleift Eisen auf Eisen?

gruß Ralph
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 656376 Geschrieben: 06.08.2012 - 21:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da die Motorentechnik nur unweit weiter entwickelt ist behaupte ich jetzt mal ins Blaue aus vergangenen Threads mit ähnlichen Problemen aus Calibras:
* Kupplung
* Ausrücklager
* Synchronring/e

auf jeden Fall muss das Ding raus...

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreamteam0303
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 06.11.2005
Beiträge: 69

Wohnort: D-54316 Franzenheim
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 656377 Geschrieben: 06.08.2012 - 22:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn es ja wirklich nur die kupplung wäre. ich hatte in meiner schauber karriere noch nicht so eilen fall.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 656380 Geschrieben: 06.08.2012 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da du keine Gänge mehr bei laufenden Motor einlegen kannst klingt das nach Kupplung. Getriebe schließ ich erstmal aus da Kraftschluß vorhanden ist. Es kommt also folgendes in Frage Geber- und Nehmerzylinder Kupplungsbetätigung, Kupplungsscheibe und Kupplungsautomat (gebrochen) was das knallen erklären würde. Sehr weit hergeholt (da ich jetzt nicht hundert pro weiß ob der Motor das hat) ist das Zweimassenschwungrad was gerne den piep macht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreamteam0303
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 06.11.2005
Beiträge: 69

Wohnort: D-54316 Franzenheim
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 656381 Geschrieben: 06.08.2012 - 22:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hm okay, ich habe bis her nur an kadett´s, astra´s und calibra´s die kupplung bzw. das getriebe ausgebaut, wird das das selbe sein?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 656383 Geschrieben: 06.08.2012 - 22:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann schon aus dem Grund nicht das gleiche sein da Kupplung hydraulisch und wenn ich mich nicht irre hat der Zaffi auch ne Seilzugschaltung. Aber ganz übel ist das mit dem Zweimasssenschwungrad wenn er denn eins hat, der 2.2 Benziner hat jedenfalls ein und da gabs nur Ärger.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreamteam0303
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 06.11.2005
Beiträge: 69

Wohnort: D-54316 Franzenheim
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 656384 Geschrieben: 06.08.2012 - 22:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

na prima also doch in die werkstatt heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 656386 Geschrieben: 06.08.2012 - 22:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schätze schon leider. Aber nicht zu Opel die wechseln das alles komplett und da kannste Dir auch gleich ein neuen Zafira kaufen. Das Problem ist ja weniger die Hydraulik und Seilzug sondern das entsprechende Werkzeug und man sollte sich schonmal mit der Materie auseinander gesetzt haben. So einfach wie beim Calibra und Co ist das nicht mehr.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreamteam0303
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 06.11.2005
Beiträge: 69

Wohnort: D-54316 Franzenheim
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 656387 Geschrieben: 06.08.2012 - 22:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich bedanke mich schon mal für eure wie immer schnelle hilfe und werde noch posten was es war bzw. gekostet hat.

gruß ralph
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 656388 Geschrieben: 06.08.2012 - 22:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok Rückmeldung wäre nicht schlecht. ja.gif
Und nix zu danken dafür denk ich ist ein Forum doch da calibrateam.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreamteam0303
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 06.11.2005
Beiträge: 69

Wohnort: D-54316 Franzenheim
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 657232 Geschrieben: 14.08.2012 - 19:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi, auto eben aus der werkstatt geholt. kupplung war defekt nicht runter sondern sie ist auf dem dorn vom getriebe durch gerutscht. kosten mit der achsvermessung und ausrücklager knapp 1000 euro.

vielen dank für eure hilfe und beistand.

gruß ralph
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.047 Sekunden

Wir hatten 424446096 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002