Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 205
Insgesamt: 206 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - gfk radlaufsatz

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
mr
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.01.2005
Beiträge: 167

Wohnort: D-Berlin
Beitrag: 82152 Geschrieben: 23.03.2005 - 22:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi, hab da mal eine frage und zwar will ich mir eventuell einen neuen calibra zulegen und den dann nach meinem geschmack aufbauen und dazu zählen nun einmal auch min. 17zoll alus laecheln.gif dazu muss also entweder der radlauf "gezogen" werden oder halt gleich ein gfk radlaufsatz. meine frage ist nun, ob ich mir nich auch einen mit rost am radlauf holen kann, da ich ihm ja eh neue gfk radläufe verpassen möchte. fraglich ist nur, ob der rost wiederkommt oder nicht, denn er soll danach neu lackiert werden und ich hab dann kein bock in 2 jahren den radlauf noch einmal neu zu machen.

http://www.lenk-opel-tuning.de/images/calibra/calibra40017.htm
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 82155 Geschrieben: 23.03.2005 - 22:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du schon Rost hast, musst du auch beim Verbauen der GFK-Radläufe neue Bleche einschweißen. Also wäre das doppelte Arbeit. Dann kannst du auch gleich neue einschweißen und gleichzeitig verbreitern lassen.
Und nur weil du 17" haben willst, musst du die Radläufe nicht ziehen. Das hängt hauptsächlich von Reifen- und Felgenbreite und ET der Felgen ab.

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mr
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.01.2005
Beiträge: 167

Wohnort: D-Berlin
Beitrag: 82156 Geschrieben: 23.03.2005 - 22:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab ich vergessen zu schreiben, 17zoll 235.
und worin liegt der vorteil dieser gfk radläufe? sprich wenn ich die verbauen würde, müsste ich zusätzlich neue bleche verbauen lassen, demnach ist es sinnvoller normale zu verbauen und die dann zu verbreitern, oder nicht?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 82157 Geschrieben: 23.03.2005 - 22:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Grundsätzlich gilt bei den gfk Radläufen von Lenk tuning:
Je mehr Rost du am Radlauf hast umso mehr Arbeit hast du mit den gfk Teilen.
Hast du nen komplett heilen radlauf lässt sich der gfk radlauf relativ schnell montieren (trotzdem viele Schweiß und anpassungsarbeiten Notwendig)
Hast du aber schon ordentlich Rost am Radlauf, siehts darunter nicht viel besser aus, im Gegenteil.
Dann kannst du gleich ne Tafel Blech mitkaufen und fleißig einstückeln und nachmodellieren, ist ne ganz´schöne Arbeit, ist aber alles machbar. wenn du es nicht selber kannst und keinen kennst, der dir das günstig macht, kann es ziemlich teuer werden.Denn ne Karosseriewerke lässt sich sowas gut bezahlen...
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 82158 Geschrieben: 23.03.2005 - 22:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mr hat folgendes geschrieben:
hab ich vergessen zu schreiben, 17zoll 235.
und worin liegt der vorteil dieser gfk radläufe? sprich wenn ich die verbauen würde, müsste ich zusätzlich neue bleche verbauen lassen, demnach ist es sinnvoller normale zu verbauen und die dann zu verbreitern, oder nicht?


Das wollte ich damit sagen ja.gif
Wie breit sind die Felgen und welche ET haben sie?

Ich habe die GFK-Radläufe selber verbaut. Hat drei Wochen gedauert. Die Anleitung zum Anbau gibt es übrigens in unserem Downloadbereich. Bei mir rostet es unten drunter weiter. Kann aber auch sein, dass wir nicht gut genug konserviert haben. Bei mir kommen die jetzt wieder ab und neue Blech rein.
Vorteil von GFK? Es rostet nicht. Aber unten drunter?
Ansonsten ist bei mir nix gerissen oder wellig geworden, was viele ja befürchten. Vielleicht haben wir ja wenigstens beim Kleben nicht gefuscht lol.gif

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.046 Sekunden

Wir hatten 424501200 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002