Autor | Nachricht |
C-T Experte
 
Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 575
Wohnort: D-Luxemburg
Auto: Calibra C25XE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 21.03.2005 - 10:43 |
|
Hallo leute
Ich will mein Cali diese Woche wieder anmelden, möchte ihn aber zuerst
ordentlich polieren/wachsen,
Was ist die beste um die magma rot farbe wieder auf trap zu bringen?
Hab letztes jahr den A1 Polish benutzt war aber nur befrideigend.
Was soll ich nehmen Polish oder Wachs ? oder beides? Welche Marke ?
Was benutzt ihr denn? |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 24.03.2004
Beiträge: 1178
Wohnort: NL-Niederlande
Auto: Opel Calibra C20XE
|
Geschrieben: 21.03.2005 - 11:06 |
|
Hallo,
habe am Samstag meinen Cali auch polliert. Habe ne politur mit roten Farbpikmenten genommen. War ganz zufrieden damit.
Wie das heißt weiß ich jetzt nicht. guck ich heute abend mal nach wie das heißt.
mfg chris |
_________________ Jedem das seine und mir nen Cali!!!
Mfg Chris
Meine Autos:
10.05.2001 - 12.10.2001: Ford Orion 1.6
12.10.2001 - 28.12 2003: Opel Kadett 1.3
28.12.2003 - 16.08.2008: Opel Calibra C20NE
16.08.2008 - 17.07.2011: Opel Astra F Kombi 1.6
14.02.2009 - 01.05.2011: Opel Calibra C20XE
01.05.2011 - 30.11.2012: Audi A4 Avant
03.12.2012 - jetzt : Opel Astra F 1.6 (Winterauto) |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 1038
Wohnort: D-81375, München
Auto: Opel Calibra C20NE Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 21.03.2005 - 11:16 |
|
Ich mach des immer so:
1. Auto blitze blank waschen und absolut trocken Ledern
2. SONAX NanoPolish auftragen und trocknen lassen
3. Stellenweise Nassspritzen und mit der Poliermaschine auspolieren, bis ganzes Autos Poliert ist
4. Auto blitze blank waschen und absolut trocken ledern
5. Dann nehm ich des SONAX Xtreme BrillantWax und reib das ganze Auto damit ein und lass alles gut eintrocknen
6. per Hand und polierwatte auf hochglanz bringen
Das ganze dauert in etwa 6 Stunden wenn ichs alleine mache, wird aber jeden Frühling wieder gemacht, danach ist der Lack eigentlich immer ganz easy aufzufrischen |
_________________ Wer meinen Cali oder Teile nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Teile beschafft und in Verkehr bringt, wird mit FIAT-Multipla fahren nicht unter zwei Jahren bestraft." |
|
|
 |
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.02.2005 Alter: 55
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 21.03.2005 - 11:29 |
|
Hi,
Auch ich kann Sonax nur empfehlen!
Bei den Polituren mit Farbanteilen hält sich meine Begeisterung allerdings in Grenzen.
Das Ergebnis sah zwar im ersten Augenblick gut aus aber mit der Zeit hatten sich leichte
Schleier gebildet und gehalten hat es auch nicht lang.
Aber das ist meine Meinung bzw Erfahrung mit diesem Zeugs (Colormagic hieß das glaub ich). Ist aber auch schon Jahre her und vielleicht sind diese Produkte jetzt besser.
Ich benutze es jedenfalls nicht mehr.
Mfg Mario |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 08.08.2002
Beiträge: 454
Wohnort: D-08107
Auto: Opel/VW Vectra-A Turbo/Golf 6 C20LET/TDI Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.03.2005 - 11:32 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.02.2004
Beiträge: 173
Wohnort: D-72539 Pfronstetten
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 21.03.2005 - 11:37 |
|
Ich würd sagen, es kommt drauf an, wie dein Lack aussieht. Wenn dein magmarot inzwischen ziemlich abgeschossen und ausgebleicht ist, dann würd ich dir empfehlen zuerst mit nem Lackreiniger drüber zu gehen. Damit bekommst alles weg (auch oberflächliche Kratzer, hartnäckige Wasserflecken, usw.)
Da der Lackreiniger ziemlich grob ist, aufpassen das du ned zu feste damit rumschrubbst. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen würd ich jetzt mit ner normalen Politur drüber gehn. Die ist feiner und du erzielst danach ein besseres Ergebnis.
Und zu guter Letzt würd ich jetzt noch eine Versiegelung auftragen. Gibt von Sonax ein Hochglanzwachs, das wie die Politur mit leicht kreisenden Bewegungen aufgetragen wird und nachher nur noch abgewischt wird. Du wirst sehen, der glänzt nachher wie Baby-*piep* und durch das Wachs ist er gut geschützt gegen erneutes Ausbleichen.
Mein Corsa ist auch Magmarot und ich behandel ihn einmal im Jahr mit Lackreiniger und danach reicht normale Politur.
Click to Corsa
Lackreiniger sollte eh nicht so oft angewendet werden, weil das schon ganz schön am Lack schmirgelt. Wirst dich wundern was da an Lack im Lappen hängen bleibt. Also ned erschrecken  |
|
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 575
Wohnort: D-Luxemburg
Auto: Calibra C25XE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 21.03.2005 - 13:13 |
|
Also (rot) farbigerpolish hab ich auch schon probiert (ich glaub es hiess Colormagik)
War von Turtelwachs und das war aber nicht das Geld wert!!
Kann einer mir einen guten Lackreiniger empfehlen? Binn daran interessiert
Also über die Sonax Produkte hab ich schon viel gutes gehört , und ich denke ich werde die mal ausprobieren
Zitat: |
Ich würd sagen, es kommt drauf an, wie dein Lack aussieht |
Also ich würde meinem lack ein B- geben oder eine 2-  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712
Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-) Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.03.2005 - 13:24 |
|
mit hat man geraten bei diesem verwittertem lack mit schleifpaste und dann politur rannzugehen... jemand erfahrungen damit?
tommy |
_________________ ^^^^^^^^^^^^^| ||
|..... Pils für alle! | ||'|"\,___.
|_..._...______===|=||_|__|...,]
"(@)'(@)"""*|(@)(@)***(@)*I
***Die Kraft Und die Schnelligkeit In Ewigkeit***
/**~Qualität ist kein Zufall~**\
...~*-\Schlunzenteamberlin/-*~...
--..~*Muckekastenschranzteamberlin*~..--
.....Muß das sein, frage der Verstand.....
...Nein! Aber es tut gut,sagte das Herz... |
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 575
Wohnort: D-Luxemburg
Auto: Calibra C25XE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 21.03.2005 - 13:29 |
|
greycali hat folgendes geschrieben: |
mit hat man geraten bei diesem verwittertem lack mit schleifpaste und dann politur rannzugehen... jemand erfahrungen damit?
tommy |
Mit schleifpaste ist bestimt Lackreiniger gemeint
Sonst hilft auch Schleifpapier und ein Besuch beim Lackierer (Wäre es nicht so teurer ) |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.02.2004
Beiträge: 173
Wohnort: D-72539 Pfronstetten
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 21.03.2005 - 15:55 |
|
Nein, Schleifpaste und Lackreiniger sind zwei paar Stiefel.
Schleifpaste ist noch grober als Lackreiniger und wenn du damit ned aufpaßt, bekommst häßliche kleine Kratzer rein. Ich hab damit meine Klebereste von den Zierleisten beim Corsa weg gemacht. Auf kleinen Flächen zum Ausbessern von irgendwelchen Macken o.ä. ist das einwandfrei. Aber ich würd das auf keinen Fall fürs komplette Auto nehmen. Da wirst zum Elch. Ist ziemlich zäh das Zeug und läßt sich erstens schwer gleichmäßig auftragen und zweitens schon gar nicht gleichmäßig entfernen.
Eigentlich wird Schleifpaste auch dazu verwendet, den Untergrund fürs Lackieren vorzubereiten. Das Zeug schmirgelt ganz schön was weg kann ich euch sagen.
Nach dem Ausbessern mit Schleifpaste von kleinen Macken oder Kratzern UNBEDINGT entweder mit ner Politur die ne Versiegelung mit drin hat, oder mit Wachs einreiben. Der Lack ist an der behandelnden Stelle vollkommen ungeschützt und dazu ist die oberste Lackschicht "offen".
Lackreiniger ist rein dazu da, stark verwitterte Lacke zu reinigen (wie der Name eben schon sagt). Aber auch hier hinterher unbedingt versiegeln.
Bei Metallic-Lacken wäre ich mit Lackreiniger allerdings vorsichtig. Ich hab die Erfahrung gemacht, das dort der Lackreiniger feine Kratzer hinterläßt. Also sieht dann aus wie die Kratzer aus der Waschanlage die mit der Zeit entstehen.
Bei Metallic-Lacken entweder eine spezielle Politur dafür kaufen (auch Sonax - gibts in jedem Baumarkt oder ATU usw.) und notfalls lieber 2mal damit drüber.
Den Lackreiniger gibts auch von Sonax. Ich nehm eigentlich fast nur diese Sonax-Polituren und kann mich eigentlich nicht beschweren, bzw. hab keine Probleme damit. Wenn man das Preis-Leistungsverhältnis anguckt, dann ist das ne gute Politur für kleines Geld. Auch wenns die an jeder Tanke gibt.
Und nochwas: Bloss nicht in praller Sonne und/oder auf heißen Lack die Politur auftragen. Die brennt sich richtig schön ein und geht kaum mehr ab.
Ansonsten auch nicht das ganze Auto aufeinmal einreiben, sondern stückchenweise z.B. zuerst Haube einreiben, dann den Kotflügel. Bis der Kotflügel eingerieben ist, ist die Haube staubtrocken und kann aufpoliert werden, solange der Kotflügel trocknet.
UND: Unlackierte Plastikteile unbedingt aussparen. Das gibt häßliche weiße Stellen und die Politur geht kaum mehr raus. Mit dem Wachs von Sonax hingegen hab ich was Plastikteile angeht, gute Erfahrungen gemacht. Sogar die Seiten- und Heckscheibe läßt sich damit reinigen. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 16.09.2004
Beiträge: 281
Wohnort: D-13409Berlin-Reinickendorf
Auto: Opel Calibra 2,0l 8V
|
Geschrieben: 21.03.2005 - 16:22 |
|
Sieh dir mal meinen Cali in der Galerie an.Habe erst Lackreiniger menutzt abgewaschen und dann mit Roter Farbpolitur etwas für die Oberarmmuskulatur getan. Immer schön pollieren!!Oder wenn du faul bist,nimm die Maschiene  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.02.2004
Beiträge: 173
Wohnort: D-72539 Pfronstetten
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 21.03.2005 - 16:34 |
|
Tinka hat folgendes geschrieben: |
Sieh dir mal meinen Cali in der Galerie an.Habe erst Lackreiniger menutzt abgewaschen und dann mit Roter Farbpolitur etwas für die Oberarmmuskulatur getan. Immer schön pollieren!!Oder wenn du faul bist,nimm die Maschiene  |
Lackreiniger abgewaschen? So richtig mit Wasser? Normalerweise wird der runterpoliert wie ne normale Politur auch. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 16.09.2004
Beiträge: 281
Wohnort: D-13409Berlin-Reinickendorf
Auto: Opel Calibra 2,0l 8V
|
Geschrieben: 21.03.2005 - 22:10 |
|
snoopy1202 hat folgendes geschrieben: |
Tinka hat folgendes geschrieben: |
Sieh dir mal meinen Cali in der Galerie an.Habe erst Lackreiniger menutzt abgewaschen und dann mit Roter Farbpolitur etwas für die Oberarmmuskulatur getan. Immer schön pollieren!!Oder wenn du faul bist,nimm die Maschiene  |
Lackreiniger abgewaschen? So richtig mit Wasser? Normalerweise wird der runterpoliert wie ne normale Politur auch. |
must waschen weil ich zwischendurch gefahren bin und keinen Dreck in der Farbpolitur haben wollte  |
|
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 575
Wohnort: D-Luxemburg
Auto: Calibra C25XE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 22.03.2005 - 01:24 |
|
Danke für eure tips leute!!
Werde mir dann in den nächsten Tage die ganze Produkte Sonax hollen
Und dann ma kräftig polieren
Oder soll ich mir direkt eine Poliermaschine kaufen, taugen die 20€ teile aus dem baumarkt
etwas? Habt ihr erfahrung damit? |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560
Wohnort: D-
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.03.2005 - 01:39 |
|
Kauf dir wenn keine billige Poliermaschine die bringen dir nicht viel. Wenn dann eine ordentliche mit genügend Drehmoment und tiefer Drehzahl! Die billig Produkte haben eine riesen Drehzahl ohne Last und bei Last bricht es dann zusammen. Also 150-200euro solltest du dort schon ansetzen. Dann kannst es aber gut polieren. |
_________________ MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de |
|
 |
 |
|