Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 213
Insgesamt: 214 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Turbo Fahrwerk vs. NE Fahrwerk

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 118433 Geschrieben: 12.08.2005 - 08:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

Ich möchte in nächster Zeit in meinen NE einen LET einbauen. Die Felgen will behalten, also baue ich eine 4 Loch Turbobremsanlage ein. Jetzt ist die Frage ob ich das Fahrwerk selber drinlassen kann, oder muss da sowieso das Fahrwerk vom Turbo rein. Ich habe Bedenken wegen der eventuell anderen Achslasten. Könnte mir diesbezüglich wer helfen?

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


kamineV6
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 47

Wohnort: D-Lüdenscheid 58513
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 118436 Geschrieben: 12.08.2005 - 08:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moin
glaub beim ne 16v und let das die achslasten gleich sind nur der v6 hat 20 kg mehr auf der vorderachse ja.gif
mfg kamine
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 118440 Geschrieben: 12.08.2005 - 08:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Supi, dann muss ich also nich das Fahrwerk tauschen, wenn ich einen LET einbaue. banana.gif banana.gif
Danke für die schnelle Antwort.

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 118442 Geschrieben: 12.08.2005 - 09:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

um den Motor eintragen zu können, muss das Fahrwerk geändert werden, da wie du schon selber sagtest, der Turbo andere Lasten hat, alleine schon wegen dem VG.
auch wenn du kein Allrad machst, steht im umrüstkatalog, dass die Federbeine eine andere Nummer haben und wie es imm so in D ist, die prüfer sind sehr Bürokratisch und pingelig, also ist dann nichts mit der Eintragung, wenn die Federbeine nicht stimmen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
kamineV6
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 47

Wohnort: D-Lüdenscheid 58513
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 118444 Geschrieben: 12.08.2005 - 09:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn sein fahrwerk sich aber nur aus dämpfer und federn zusammensetzt kann er es doch übernehmen oder wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 118445 Geschrieben: 12.08.2005 - 09:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich komm ja aus Österreich, da brauch ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Opel. Ich muss aber direkt zum Händler fahren und sie für genau mein Fahrzeug ausstellen lassen. Ich werd einfach mal nachfragen, ob die mir die ohne Fahrwerksumbau ausstellen. Wenn ich die Habe steht der Eintragung nichts mehr im Wege.

@Wlaed: Ich baue den Allrad nicht ein, das wäre mir zuviel Aufwand. Ohne Allrad wird der Turbo ja nicht viel mehr wiegen wiegen wie der XE und wenn man auf den statt einen NE einbaut, braucht man ja das Fahrwerk nicht zu wechseln.

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 118449 Geschrieben: 12.08.2005 - 09:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

du kannst die aus dem Downloadbereich den Umrüstkatalog saugen, dort ist im prinzip alles beschrieben, was man ändern muss.
obwohl ich sagen muss, dass es der vereinfachte Katalog ist, aber danach bekommst du den Motor auch eingetragen.
ich Habe noch zuhause einen liegen, wo alles viel ausführlicher geschreiben ist, und dass sogar beim tausch auf 16V die federbeine andere rein müssen.

Was die umbedenklichkeitserklärung angeht, da musst du dich direkt an Opel wenden, nicht an den Händler.

Schreib mal opel ne Email, mit der Bitte dir diese Erklärung und den Umrüstkatalog zu senden.

Das Dauert zwar fast 6Wochen, bist du Post bekommst, es kommt, und sogar auf deine Fahrgestellnummer (Vorrausgesetzt, du hast die in den Email anegegeben)

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 118450 Geschrieben: 12.08.2005 - 09:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich dachte mir die Unbedenklichkeitsbescheinugung bekommst beim Händler wenn die den Wagen bzw. den Umbau angeschaut haben. Na werd die mal anschreiben und sehen was dabei dann rauskommt.
Danke für eure Hilfe Leute.

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 118451 Geschrieben: 12.08.2005 - 09:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die händler baruchen den Wagen nicht anschauen.

als ich meinen 16V eintragen wolte, wollte auch ein TÜV prüfer, dass ich zu Opel fahre und mir vom Meister bescheinigen lasse, dass alles korrekt eingebaut wurde.
habe dann bei Opel angerufen, aber der Meister selber meinte, dass es Unsinn wäre, denn erstens kostet es Geld und zweitens ist es die Arbeit vom TÜV prüfer und nicht vom Opelmeister.

bin dan woanders hin und habe nur den Umrüstkatalog vorgezeigt, der jetzt im Downloadbereich ist, der andere lag auf dem Sitz, und schon stand der eintragung nichts mehr im Wege banana.gif

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 118452 Geschrieben: 12.08.2005 - 10:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was muss ich alles angeben wenn ich Opel anschreibe?
Fahrgestellnummer?

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TurboMarc
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 44
Beiträge: 1423
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-Westerstede
Auto: VW Polo GTI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 118483 Geschrieben: 12.08.2005 - 12:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mal ´ne bescheidene Frage:

Warum nich einfach den NE weg, und ´nen LET kaufen?? Keine Umrüstung und der ganze Firlefanz und schon hast Du ´nen echten... wiejetzt1.gif

_________________
Mein Ex-CALIBRA TURBO *KLICK MICH*
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
191277
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 91


Beitrag: 118485 Geschrieben: 12.08.2005 - 12:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

weil Turbos (in vernünftigem Zustand) rarer sind als Traumfrauen

und wenn bei seinem 8V alles paletti ist (Karosserie, Ausstattung, Musik ...) macht ein Umbau auf LET Sinn (kalkulierbares Risiko)

Ein gebraucht gekaufter Turbo ist ein nicht kalkulierbares Risiko ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 118495 Geschrieben: 12.08.2005 - 12:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@191277: Genaus so ist es. Ich werd mir einen Turbomotor holen, ihn überholen und rein damit.

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 118497 Geschrieben: 12.08.2005 - 12:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn du auf Opel.de gehst, kannst du über das Kontaktformular den ne Email schreiben.
dort gibt man auch die Fahrgestelnummer ein (ist ein Extra Feld dafür)
und schon hast du eine Unbedenklichkeiterklärung nur für dein Fahrzeug.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
TurboMarc
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 44
Beiträge: 1423
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-Westerstede
Auto: VW Polo GTI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 118691 Geschrieben: 13.08.2005 - 11:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

191277 hat folgendes geschrieben:
weil Turbos (in vernünftigem Zustand) rarer sind als Traumfrauen
und wenn bei seinem 8V alles paletti ist (Karosserie, Ausstattung, Musik ...) macht ein Umbau auf LET Sinn (kalkulierbares Risiko)
Ein gebraucht gekaufter Turbo ist ein nicht kalkulierbares Risiko ...


Sorry, aber wenn man sucht, kann man auch irgendwann finden. Ich halte nix von diesen Umbau-Aktionen...

Meine Meinung:
Wenn man einen Turbo will, und dass als evtl. "unkalkulierbares Risiko" empfindet, sollte man´s lieber gleich lassen... hammer.gif

Außerdem sind Calibra´s nunmal mittlerweile echt alte Autos, da kommen schonmal ein paar Euros für die Instandhaltung zussammen...

_________________
Mein Ex-CALIBRA TURBO *KLICK MICH*
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.085 Sekunden

Wir hatten 424555998 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002