Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 326
Insgesamt: 328 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - leerlaufregler c20ne

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
calikai
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.02.2005
Beiträge: 334

Wohnort: D-63776 daxberg
Auto: opel calibra a c25xe
Beitrag: 80698 Geschrieben: 18.03.2005 - 01:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moin
ich wollte mal fragen wo beim c20ne der leerlaufregler sitz wiejetzt1.gif
will den nämlich mal reinigen ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


deathdealer
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.01.2004
Beiträge: 338

Wohnort: D-22175,Hamburg
Auto: Na, OPEL eben!!!
Beitrag: 80699 Geschrieben: 18.03.2005 - 01:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Auf höhe des 3 und 4 Zylinders, zwischen Ansaugbrücke und Ventildeckel. Stecken zwei Schläuche dran und ein Stecker.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CalibraMan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.10.2002
Alter: 39
Beiträge: 1406

Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
Beitrag: 80710 Geschrieben: 18.03.2005 - 03:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zum Reinigen einfach mal kräftig mit Bremsenreiniger durchspülen! Genau so wie die Schläuche biggrin.gif

_________________
C20LET... Ich werd dich nie vergessen ;(
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 80717 Geschrieben: 18.03.2005 - 05:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn man es reinigt, dann auch gleich das Sieb vom Ventildeckel wo das Öl zurückgehalten werden soll. Das ist nämlich die Ursache für das Problem nach ein paar Jahren ist es halt einfach zugesuppt...
Bei deinem NE: Ventildeckel runter, dann siehste ne Halbmondförmige schwarze Abdeckung. Mekren in welcher Richtung sie drauf war und runter dann damit. Darunter findest Du ein mehrlagiges Gitter. Kannste so raus nehmen und dann mal schön mit dem allzeit beliebtem Bremsenreiniger durchspülen bis es iweder schön aussieht. Nun wieder alles montierten und fertig. Danach alle Schläche und den LLR reinigen mit Bremsenreiniger. Schön durchpusten und wieder montieren. Nun haste die Ursache erstmal behoben für sehr lange Zeit. Wenn es jetzt nicht spürbar besser geworden ist, dann ist Dein LLR leider hin und sollte früher oder später gewechselt werden.
(Sei froh das es bei Deinen C20NE so einfach ist...)
Gruss zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Franklyn
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Beiträge: 1430

Wohnort: D-Deutschland
Auto: Opel Calibra last edition Nr. 37 16V
Beitrag: 80750 Geschrieben: 18.03.2005 - 11:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

schau mal hier:
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=79780#79780
Das Thema hatten wir diese Woche schon mal.

_________________
[size=14]
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=6825&orderby=tit
Mein neuer
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=11229&orderby=dateD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JustForFun
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 17.10.2004
Beiträge: 1206

Wohnort: D-76437 Rastatt
Beitrag: 80757 Geschrieben: 18.03.2005 - 11:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Callimatrix hat folgendes geschrieben:
Wenn man es reinigt, dann auch gleich das Sieb vom Ventildeckel wo das Öl zurückgehalten werden soll. Das ist nämlich die Ursache für das Problem nach ein paar Jahren ist es halt einfach zugesuppt...


äh... wo liegt das teil beim XE? denn bevor ich mir jetzt einen neuen LLR kaufe, würde ich das als erstes probieren.....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
doran
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 686

Wohnort: D-Takkatuka-Land
Auto: Calibra C20LET
Beitrag: 80758 Geschrieben: 18.03.2005 - 11:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also beim Let sitz er, wenn man vor dem Motor steht dahinter, ziemlich unten. Da kommt man gleich 2 mal ran - enmal fast und einmal gar nicht zwinkern.gif .
Also man kommt wirklich nur sehr " bescheiden ran ". Ich weiß es nicht genau, aber ich könnte mir vorstellen,dass er beim Xe auch da sitzt.



MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OlCali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 26.08.2002
Beiträge: 244

Wohnort: D-52351 Düren
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 80776 Geschrieben: 18.03.2005 - 13:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Callimatrix hat folgendes geschrieben:
Wenn man es reinigt, dann auch gleich das Sieb vom Ventildeckel wo das Öl zurückgehalten werden soll. Das ist nämlich die Ursache für das Problem nach ein paar Jahren ist es halt einfach zugesuppt...
Bei deinem NE: Ventildeckel runter, dann siehste ne Halbmondförmige schwarze Abdeckung. Mekren in welcher Richtung sie drauf war und runter dann damit. Darunter findest Du ein mehrlagiges Gitter. Kannste so raus nehmen und dann mal schön mit dem allzeit beliebtem Bremsenreiniger durchspülen bis es iweder schön aussieht. Nun wieder alles montierten und fertig. Danach alle Schläche und den LLR reinigen mit Bremsenreiniger. Schön durchpusten und wieder montieren. Nun haste die Ursache erstmal behoben für sehr lange Zeit. Wenn es jetzt nicht spürbar besser geworden ist, dann ist Dein LLR leider hin und sollte früher oder später gewechselt werden.
(Sei froh das es bei Deinen C20NE so einfach ist...)
Gruss zwinkern.gif


wenn du dann schon mal dabei bist solltest du dirket das rohr was von der entlüftung des ventildeckels wieder nach unten zum motor geht auch direkt mal mit "BREMSENREINIGER" durchspülen und ggf. ,so war´s bei mir, mit nem rosendraht sauber machen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 80837 Geschrieben: 18.03.2005 - 17:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Callimatrix hat folgendes geschrieben:
Wenn man es reinigt, dann auch gleich das Sieb vom Ventildeckel wo das Öl zurückgehalten werden soll. Das ist nämlich die Ursache für das Problem nach ein paar Jahren ist es halt einfach zugesuppt...

Hi,
was hat das Sieb im Ventildeckel mit der Leerlaufregelung zu tun?
Das Teil auf dem Ventildeckel ist nur für die Motorentlüftung.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 80838 Geschrieben: 18.03.2005 - 17:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Callimatrix hat folgendes geschrieben:
Wenn man es reinigt, dann auch gleich das Sieb vom Ventildeckel wo das Öl zurückgehalten werden soll. Das ist nämlich die Ursache für das Problem nach ein paar Jahren ist es halt einfach zugesuppt...

Hi,
was hat das Sieb im Ventildeckel mit der Leerlaufregelung zu tun?
Das Teil auf dem Ventildeckel ist nur für die Motorentlüftung.

Dessen bin ich auch immer von aus gegangen, da das Sieb ja an der "Nockenwellengehäuseentlüftung" hängt. Verstehe jetzt auch nicht was der LLDS damit zu tun haben soll. wiejetzt1.gif Somal beim NE das Teil mit einem Schlauch zur Ansauganlage geht, also kurz vor der Drosselklappe rein.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 81226 Geschrieben: 20.03.2005 - 11:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Richtig, das Sieb ist zum Auffangen des Öles in der Luft (Ölnebel) der Kurbelwellengehäuseentlüftung. Aber, schonmal geschaut wo der Schlauch endet der dort angeschlossen ist? zwinkern.gif Direkt vor der Drosselklappe vor dem Anschluss des Leerlaufreglers.Somit wird das Öl, welches durch die Entlüftung in das Saugrohr vor der Drosselklappe gelangt in den LLR transportiert und verklebt diesen. Woher soll sonst das Öl kommen womit der LLR zu kämpfen hat?! zwinkern.gif Wenn dieses Sieb zu sehr festgesuppt ist, dann bilden sich oberhalb des Siebes wieder Öltropfen/Ölnebel und es geht in den LLR.
Einfach mal die Schläuche verfolgen, dann kann man meine Gedanken rund um diese Problem nachvollziehen. Haben es ja auch schon ausprobiert und es hat Hammer erfolge erbracht!
Beim XE/LET gibt es KEIN Gitter!! Dort muß die Luft der Entlüftung einfach einer längeren Strecke in dem Ventildeckel zurücklegen (um viele Ecken) und dabei bleibt das Öl "hängen". Man kann diese "Strecke" sehen, wenn man von Innen in den Ventildeckel schaut. Dort ist ein längeres Blechstück verschraubt und auch eingedichtet aussen. Bekommt man zum reinigen etwa ätzend ab, aber es geht. Dort reicht aber auch einfach schön durchspülen durch die Öffnungen - fertig.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AntHraX
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 1123
Danke-Klicks: 17
Wohnort: D-Hannover
Auto: C25XE
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 81303 Geschrieben: 20.03.2005 - 18:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, mal ne andere Frage zum Lehrlaufregler:
Hat schon mal irgendwer das Teil mit Ultraschall gereinigt? Da ich bald warscheinlich ´ne Zahntechnikerausbildung mache und die da so´n Ultraschallreiniger-dings-bums haben, wäre das ja mal ´ne Möglichkeit, oder?
Hat das schon mal jemand gemacht?

MfG Stefan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.049 Sekunden

Wir hatten 424390959 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002