Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 328
Insgesamt: 330 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Leistungsverlust ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Calimero 6788
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 09.04.2012
Alter: 35
Beiträge: 9

Wohnort: D-47137 Duisburg
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 641893 Geschrieben: 09.04.2012 - 11:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ich mache nicht direkt am Anfang etwas falsch. Daher Frage ich jetzt einfach mal...

Also, ich habe mir vor ca einem halben Jahr einen neuen Calibra zugelegt, 2.0 16v 150 PS.
Zuvor hatte ich einen 8v der meines Erachtens wesentlich besser vorwärts ging als der jetzige^^
Wie kann es also sein, dass der "kleinere" Cali besser ging als der "große" ??

Ich wollte jetzt, sobald es wärmer wird mal eine kompletterneuerung diverser Teile machen ( Zündkerzen, Öl + Filter, Benzinfilter etc )

Kann er durch diese Erneuerungen wieder an die von mir gewünschte und erhoffte Leistung zurückgelangen? Oder habt ihr vielleicht ein paar Ideen womit ich es hier zu tun habe.

Ich bedanke mich schonmal für jede Antwort !!

lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 641894 Geschrieben: 09.04.2012 - 11:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

erstmal herzlich willkommen. falsch hast du grundsätzlich nix gemacht biggrin.gif die frage ist nur: wie macht sich das bemerkbar, das der wagen (subjektiv empfunden) schlechter läuft als der NE? merkst du eine art leistungsverlust? zieht der motor sauber durch? hast du einen erhöhten verbrauch feststellen können? hast du evtl. zündaussetzer? wann wurde die erwähnten verschleißteile zuletzt gewechselt und wie sieht es mit den wartungsintervallen allgemein aus, also auch der zahnriemen? fragen über fragen biggrin.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 641897 Geschrieben: 09.04.2012 - 11:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Auch mal ganz banal: Der C20NE zieht aus niedrigen Drehzahlen schon mit gutem Drehmoment weg, der C20XE benötigt Drehzahl um seine Vorteile auspielen zu können. Daher eventuell auch subjektive Eindruck, dass der C20XE besser geht?

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calimero 6788
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 09.04.2012
Alter: 35
Beiträge: 9

Wohnort: D-47137 Duisburg
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 641899 Geschrieben: 09.04.2012 - 11:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ersteinmal danke für die schnelle antwort. also die beschriebenen teile wollte ich jetzt erst wenn es wärmer wird ersetzen bzw erneuern.
Also erste und zweite Gang zieht optimal durch, keine Frage dritte läuf eig auch super nur sobald es in den vierten geht wirds etwas träge und über den fünften brauchen wir dann nicht mehr sprechen =)
Vor ca 2 Jahren hat er ne neue Kupplung + ein neues Getriebe bekommen, Zahnriemen etc wurden vor ca 7000 km erst gemacht ( laut vorbesitzer ) Zahnriemen sieht aber neu aus !! Zum Verbrauch: Also ich weiss nicht wie viel er verbraucht da ich kein digitalinstrument verbaut habe aber ich habe auch nicht das Gefühl, dass es ZU VIEL ist.
Zu den Wartungsintervallen kann ich auch nicht wirklich was sagen.. Ich denke aber dass soweit alles in Ordnung gewesen sein muss.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 641901 Geschrieben: 09.04.2012 - 12:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

na das der im 4. und 5. gang keine wurst mehr vom teller zieht, sollte bei serienleistung klar sein. dafür muss man dem wagen schon ein bißchen ins kreuz treten biggrin.gif wie toni schon schrieb, drehzahl ist das zauberwort. und das ganze dann bitte nur bei warmem öl. und wieso braucht man ein "digitalinstrument" um den verbrauch auszurechnen wiejetzt1.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calimero 6788
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 09.04.2012
Alter: 35
Beiträge: 9

Wohnort: D-47137 Duisburg
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 641904 Geschrieben: 09.04.2012 - 12:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja es gibt doch dieses digitalinstrument über dem Radioschacht ( Uhr, Temperatur etc ) steht da nicht auch der Verbrauch?? So ausrechnen kann ich es auch =)

Aber ist es so ein Unterschied zum c20ne?? Hätte ich nicht gedacht, da der xe ja 35PS mehr hat -.-

Und an einem verstopftem/verdrecktem Benzinfilter KÖNNTE es doch auch liegen oder??

ein Bekannter sagte mir das es noch an:

LMM
Ausaugbrücke?!?!
Auspuffanlage
Zündkerzen

liegen kann, stimmt das??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibraracerOF
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2003
Alter: 38
Beiträge: 603
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Frankfurt
Auto: Opel Calibra X30XE
Beitrag: 641907 Geschrieben: 09.04.2012 - 12:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also solang du den C20XE über 4000 U/Min hälst, merkst du die Mehrleistung, ist halt eine "Drehorgel".

An den ganzen teilen die du aufgeführt hast könnte es liegen wenn er nicht richtig läuft.

Erstmal frische Zündkerzen, neuen Benzinfilter und Luftfilter, frischen Öl-Wechsel, dann warm fahren und mal druch latschen! brille.gif

_________________
Lieber Gott im Himmel...
Wir danken dir für die erfindung der direkten Lachgas-Einspritzung...
des Fourcor Inter-Coolers...
des Kugelgelagertem Turbo-Laders.....und für die Ventilfedern aus Titan...
Amen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 641908 Geschrieben: 09.04.2012 - 12:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

das "digitalinstrument" heißt im genannten fall auch bordcomputer oder bordrechner ja.gif zu deinen anderen fragen. du schreibst das im 1., 2. und 3. gang alles "normal" läuft. wieso sollte dann im 4. oder 5. gang auf einmal der benzinfilter verstopft sein? biggrin.gif ein tausch schadet mit sicherheit nicht, da es sich eh um einen pfennigsartikel handelt. jedoch würdest du bei einem verstopften benzinfilter auch schon bei volllast in den unteren gängen ein ruckeln oder "bocken" des fzgs. spüren und nicht erst im 5. gang zwinkern.gif gleiches gilt für die zündkerzen, hier jedoch erst bei extremem verschleiß. im rahmen dessen, solltest du evtl. auch gleich den zündverteiler bzw. verteilerkappe und -läufer prüfen (sofern du keine 2.8er motronic hast).
ein defekter lmm ist einfach zu testen. motor anmachen, stecker vom lmm abziehen. wenn der wagen weiterläuft wie vorher, dann is was nicht i.o. der wagen sollte DANN anfangen zu ruckeln und die MKL sollte leuchten.
eine undichte stelle an der ansaugbrücke könnte eine erhöhte leerlaufdrehzahl verursachen, das könnte aber auch an falschluft in anderen bereichen oder an einem defekten/verdreckten leerlaufregler liegen.

jetzt du! biggrin.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calimero 6788
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 09.04.2012
Alter: 35
Beiträge: 9

Wohnort: D-47137 Duisburg
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 641910 Geschrieben: 09.04.2012 - 12:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok das klingt logisch mit den gängen, nicht nachgedacht =) und das wort Bordcomputer ist mir nicht in den Sinn gekommen =)

Laufen tut er ganz gut im Stand nur sobald ich beschleunige habe ich halt das Gefühl das nichts kommt.

Ein klingeln höre ich auch aber nur in den Bereichen der unteren Drehzahl -.-

In der Werkstatt sagte man mir mal, dass es am Sprit liegt, von wegen schlechte Oktanwerte, aber damit kenne ich mich nicht aus und irgendwie kann ich es mir auch nicht vorstellen

Es ist übrigens ein EcoTec
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 641912 Geschrieben: 09.04.2012 - 12:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calimero 6788 hat folgendes geschrieben:
Ein klingeln höre ich auch aber nur in den Bereichen der unteren Drehzahl -.-

In der Werkstatt sagte man mir mal, dass es am Sprit liegt, von wegen schlechte Oktanwerte, aber damit kenne ich mich nicht aus und irgendwie kann ich es mir auch nicht vorstellen

Es ist übrigens ein EcoTec


wie jetzt wiejetzt1.gif wenn es ein ecotec ist, dann versteh ich zumindest ansatzweise, das der "gefühlt schlecht" läuft. der ecotec ist der "neue" 16v. hat die motorbezeichnung x20xev. der alte 16v ist der c20xe.

das der motor klingelt sollte eigtl. nicht passieren, da du einen klopfsensor hast.

hier mal ein bild von einem c20xe:

image

und hier ein x20xev (ecotec):

image

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calimero 6788
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 09.04.2012
Alter: 35
Beiträge: 9

Wohnort: D-47137 Duisburg
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 641914 Geschrieben: 09.04.2012 - 12:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zu den Bildern: Den unteren habe ich... Also ein c20xev??? haben die nicht nur 136 PS?? dann wird mir so einiges klar gruebeln.gif

Wofür ist der Klopfsensor denn gut, wo sitzt er, wie kann ich ihn tauschen falls er defekt ist und woran erkenne ich einen defekt??

Ich weiss es sind viele Fragen aber ich möchte den Calibra nicht in die Werkstatt bringen, wenn man es auch selbst machen kann..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 641916 Geschrieben: 09.04.2012 - 12:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ein paar banale fragen meinerseits:

Leuchtet die motorkontrollleuchte bei eingeschalteter zündung und stehendem motor? und erlischt diese dann wenn du startest?

wie schnell fährt der bock höchstgeschwindigkeit? erreicht er die eingetragenen 215km/h (lt. tacho eher 225)?

wieviel sprit braucht er? sollte etwas weniger wie der 115ps motor brauchen.

welches baujahr ist der autowagen?

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 641917 Geschrieben: 09.04.2012 - 12:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calimero 6788 hat folgendes geschrieben:
Zu den Bildern: Den unteren habe ich... Also ein c20xev??? haben die nicht nur 136 PS?? dann wird mir so einiges klar gruebeln.gif


mir auch biggrin.gif übrigens lautet die bezeichnung X20xev ja.gif fährt sich aber auch recht schön.

Zitat:
Wofür ist der Klopfsensor denn gut, wo sitzt er, wie kann ich ihn tauschen falls er defekt ist und woran erkenne ich einen defekt??


bei klopfender verbrennung wird dank des klopfsensors die zündung verstellt um das klopfen oder klingeln zu unterbinden. einen defekt erkennst du i.d.r. daran, das deine motorkontrollleuchte hin und wieder leuchten sollte. das ist das symbol mit dem motorblock mit dem blitz in der mitte.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calimero 6788
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 09.04.2012
Alter: 35
Beiträge: 9

Wohnort: D-47137 Duisburg
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 641918 Geschrieben: 09.04.2012 - 12:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@sollddie2000
Hatte mich verschrieben =)

Nein, die Lampe geht nicht an !!


@Fleischwurst1
Also die Leuchte geht nach dem Starten aus. Die einzige Leuchte die öfter angeht, ist die Öllampe ( Orange, nicht Rot!! ) Im Handbuch steht, dass ich den Ölstand prüfen soll, dieser ist aber OK.

Maximal habe ich mal ca 160km/h geschafft und das war auch glaube ich schon alles weil die Drehzahl schon ziemlich hoch war ^^

Er ist von 10/96 und den Verbrauch habe ich noch nicht ausgerechnet. aber es müsste im normalen bereich sein, je nach Fahrweise..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 641922 Geschrieben: 09.04.2012 - 13:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie die drehazhl war recht hoch bei 160? was verstehst du unter "recht hoch"? bei 160 müsste er geschätzt 5000 drehen, vielelicht bissle weniger.

gut, wenn die motorkontrolleuchte angeht und erlischt ist das i.o. nicht das der irgendwo nen fehler anbgelegt hat und den nicht anzeigen kann, weil die lampe durchgebrannt ist (oder vom vorbesitzer entfernt worden ist)

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.112 Sekunden

Wir hatten 424387336 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002