Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 332
Insgesamt: 332 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Rostproblem, Woher Teile bekommen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
CaliMarcus
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.07.2007
Beiträge: 95

Wohnort: D-66954 Pirmasens
Auto: Opel calibra C20ne
Beitrag: 639921 Geschrieben: 25.03.2012 - 09:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute,

hab gestern am Cali angefangen mal den Rost zu entfernen und siehe da, aus ner kleinen Stelle am rechten Radlauf ist ne Großbaustelle geworden. heul.gif

Nur woher bekomm ich jetzt die Bleche?

Brauche Radlauf außen, innen, Endspitze und den halben Schweller rechts sowie das Tankblech. Denke mal die andere Seite wird nicht besser sein.

Da ist zwar äußerlich noch nix zu sehen aber ein Blick unter die Innenverkleidung brachte nix gutes zum Vorschein. wand.gif

Mein Teilehändler hatt leider nur die Radlaufbleche außen im Angebot.

Wo bekomm ich den Rest her?

Bin für jeden gut gemeinten Vorschlag dankbar. Nur schlachten werd ich ihn nicht. Dafür steckt schon zu viel Zeit und Geld in der Kiste.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Cali-Gera
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 31.07.2005
Beiträge: 1698

Wohnort: D-07551 Gera
Auto: Opel Calibra 2.0 16V
Beitrag: 639937 Geschrieben: 25.03.2012 - 11:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt gerade bei Ebay und co. neue Bleche zu kaufen. Jedoch aus Erfahrung rate ich dir davon ab. Such dir lieber auf dem Schrott, Forum... jemanden der einen Calibra schlachtet und deine benötigten Teile in einen guten Zustand hat. Großflächig raus trennen und dann passend zuschneiden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 639957 Geschrieben: 25.03.2012 - 13:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

nimm komplette seitenwände ja.gif die sind zwar, laut einigen aussagen, nur noch schwer und teuer zu bekommen, aber das ist die vernünftigste lösung. falls du keine neuteile findest (nehmen möchtest) dann frag mal caliebhaber oder de ric. evtl. haben die was da, das du dir ausbohren kannst. beim innenradlauf und den endspitzen bin ich persöhnlich überfragt. sollte der schweller bei dir am übergang zur hinteren seitenwand durchgerostet sein, so hilft dir meist auch nur ein "gebrauchtblech" aus nem schlachter weiter, da die rep.-bleche von opel die entscheidende stelle nicht beinhalten.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaliMarcus
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 08.07.2007
Beiträge: 95

Wohnort: D-66954 Pirmasens
Auto: Opel calibra C20ne
Beitrag: 639979 Geschrieben: 25.03.2012 - 15:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit dem kompletten Seitenwänden tauschen geht mir schon länger durch den Kopf.

Bin mir aber echt nicht im klaren darüber ob mir der Wagen das noch wert ist, leider.

Hab noch nen anderen Cali in der mache und da wird wohl noch ne menge Kohle reinwandern.

Von den eBay teilen bin ich auch nicht so überzeugt, muß mal schauen was noch so zu finden ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 639980 Geschrieben: 25.03.2012 - 15:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CaliMarcus hat folgendes geschrieben:
Das mit dem kompletten Seitenwänden tauschen geht mir schon länger durch den Kopf.

Bin mir aber echt nicht im klaren darüber ob mir der Wagen das noch wert ist, leider.

Hab noch nen anderen Cali in der mache und da wird wohl noch ne menge Kohle reinwandern.

Von den eBay teilen bin ich auch nicht so überzeugt, muß mal schauen was noch so zu finden ist.


Dann ist er es auch nicht wert Reparaturbleche einzusetzen. Radlauf+Tankblech+Endspitze+Schwellerende? Das ist doch die komplette Seitenwand. gruebeln.gif
Beim Innenradlauf musst du eh basteln. Da gibt es nichts zu kaufen.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaliMarcus
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 08.07.2007
Beiträge: 95

Wohnort: D-66954 Pirmasens
Auto: Opel calibra C20ne
Beitrag: 639983 Geschrieben: 25.03.2012 - 16:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ansichtssache.

Komplette Seitenwand neu 600 Euro im günstigsten Fall und locker 3 Tage arbeit denk ich.

Reparaturbleche im Moment etwa 250 Euro und 1 bis 2 Tage Arbeit. Hab den ganzen Gammel ja schon weggeschnitten.

Lackieren muß ich so oder so.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 639984 Geschrieben: 25.03.2012 - 16:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

1. Seit wann kostet die 600 Euro
2. Ich glaub du unterschätzt die Arbeit mit den Reparaturblechen. Von der Vorbereitung her macht eine komplette Seitenwand sicher etwas mehr Arbeit. Aber das Einsetzen wird auf jeden Fall einfacher und die Fertigstellung geht schneller als mit Reparaturblechen.
3. Das Ergebnis mit einer kompletten Seitenwand ist einfach besser. Kein ewiges Zinnen, Spchateln und Schleifen. Keine Kanten im Blech die sich irgendwann wieder im Lack abzeichnen können und keine Zusätzlichen Schweißstellen, die wieder rostgefährdet sind.

Selbst wenn deine Einschätzung bezüglich der Arbeitszeit stimmen sollte, was ist schon ein Tag Arbeit, wenn du im Gegenzug das deutlich bessere Ergebnis erzielst?

Klar kommt es auch immer drauf an, ob es der Wagen wert ist. Aber wenn er es dir ncht wäre hättest du doch gar nicht erst anfangen brauchen. Dann klatsch nen Reparaturradlauf von Ebay drauf und flick den Rest irgendwie zu!

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 639990 Geschrieben: 25.03.2012 - 17:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

oprcali hat soweit alles gesagt, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

AUSSER: ich hab letztes jahr auch repradläufe verbaut und habe es danach zu tiefst bereut. würde da snie wieder tun. mein lackierer (slusher) hat da schon ne halbe ewigkeite geschliffen und gespachtelt und ist imme rnoch net ganz fertig. und dann ist auch noch die frage, ob man das im nachhinein nichtmehr sieht (ob es die selbe form hat wie ein originaler cali, wenn man sie nebeneinander stellt)

und zeitlich bist du mit repradläufen definitiv langsamer. und viel billiger komsmt auch net weg, weil du dafür mehr spachtel brauchst, dnan brauchste zinn, und auch mehr werkzeug.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 639991 Geschrieben: 25.03.2012 - 17:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
...AUSSER: ich hab letztes jahr auch repradläufe verbaut und habe es danach zu tiefst bereut. würde da snie wieder tun. mein lackierer (slusher) hat da schon ne halbe ewigkeite geschliffen und gespachtelt und ist imme rnoch net ganz fertig. und dann ist auch noch die frage, ob man das im nachhinein nichtmehr sieht (ob es die selbe form hat wie ein originaler cali, wenn man sie nebeneinander stellt)

und zeitlich bist du mit repradläufen definitiv langsamer. und viel billiger komsmt auch net weg, weil du dafür mehr spachtel brauchst, dnan brauchste zinn, und auch mehr werkzeug.


Das höre ich von fast jedem, der es so gemacht hat. Hab sowas selbst ja auch schon gemacht. Ich sag das ja nicht nur, weil ich es irgendwo mal gehört habe zwinkern.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 639992 Geschrieben: 25.03.2012 - 17:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wollte ich dir mit meinem beitrag auch nicht unterstellen zwinkern.gif

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 639993 Geschrieben: 25.03.2012 - 17:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
wollte ich dir mit meinem beitrag auch nicht unterstellen zwinkern.gif


Ich wollte dir auch nicht unterstellen, dass du mir das unterstellen willst LOL.gif

Fiel mir nur beim Lesen deines Beitrags noch ein...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 639994 Geschrieben: 25.03.2012 - 17:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie gerne würd ich nen Bild vom Vectra A eines Nachbarn hochladen, wo man sieht das Repbleche drinstecken... aber ich erwisch den kaum mal und wenn, frag ich sicher nicht ob ich das fotografieren darf...

man sieht genau wie an der Schweißnaht alles wieder braun ist (is nen blauer Vectra) und Löcher sind auch schon wieder drin an der Schweißnaht
und das auf 10 Meter Entfernung

edit: haben noch nen weiteren Vectra A in der Umgebung, wo man ebenfalls sieht das Repbleche drin sind...
weiss jetzt nich wann das bei beiden gemacht wurde und bei wem (haben viele Werkstätten hier, muss nich die gleiche sein) aber denke sehen tut mans irgendwann immer
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 640001 Geschrieben: 25.03.2012 - 18:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Needles hat folgendes geschrieben:
wie gerne würd ich nen Bild vom Vectra A eines Nachbarn hochladen, wo man sieht das Repbleche drinstecken... aber ich erwisch den kaum mal und wenn, frag ich sicher nicht ob ich das fotografieren darf...

man sieht genau wie an der Schweißnaht alles wieder braun ist (is nen blauer Vectra) und Löcher sind auch schon wieder drin an der Schweißnaht
und das auf 10 Meter Entfernung

edit: haben noch nen weiteren Vectra A in der Umgebung, wo man ebenfalls sieht das Repbleche drin sind...
weiss jetzt nich wann das bei beiden gemacht wurde und bei wem (haben viele Werkstätten hier, muss nich die gleiche sein) aber denke sehen tut mans irgendwann immer


Da wurde dann aber besonders schlampig "gearbeitet". flop.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 640041 Geschrieben: 25.03.2012 - 21:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn man ordentlich mit Zinn umgeht und innen Wachs reinhaut rostet da nix mehr.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 640109 Geschrieben: 26.03.2012 - 14:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

opelkult hat folgendes geschrieben:
Wenn man ordentlich mit Zinn umgeht und innen Wachs reinhaut rostet da nix mehr.


Ja, genau... Vor allem auf einer großen ebenen Fläche und dann noch bei einem abgesetzten Blech...
Das gibt Wellen wie Schweizer Gebirgszüge im Blech und wunderbarer Gammel im Falz dank säurehaltiger Flußpaste...
Und bei Verwendung von säurefreier Flußpaste wird die Verarbeitung von Zinn zur Qual.



Repblech bleibt Repblech und immer eine "Reparaturlösung". D. h. immer sichtbar und immer anfällig.

Komplette Seitenwand ist da natürlich wesentlich besser.

Aus Korrosionsgründen würde ich das Repblech verkleben. Nicht schweißen. Für den Zafira B gibt es von Opel einen guten Karosserieteilekleber (Radläufe und Seitenteile). Nicht billig, aber allemal besser als reingebraten...

_________________
Über 100 Jahre Pfusch und Murks sind genug. Laßt Opel endlich einschlafen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.083 Sekunden

Wir hatten 424357855 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002