Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 6
Gäste Online: 224
Insgesamt: 230 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Einstieg versiegeln wie !

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 638637 Geschrieben: 15.03.2012 - 22:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin
hab da ma ne frage
und zwar handelt es sich um ein Calibra der am einstieg ganz minimal rostet, und zwar an einer komischen stelle,
er rostet genau an der fals wo man die Türdichutung oben raufsteckt, es sieht aus als wenn der Wagen dort ausversehen dort mal leicht beschädigt wurde weil es wie ein schnitt aussieht, naja schaut am besten mal selbst

Ich will dieses kleine stück nun rausschneiden und ein kleines neuen blech reinsetzten, da es sich um eine stelle handelt die man eh nicht sieht muss es nicht perfekt aussehen sondern nur perfekt gegen rost halten
nun frage ich mich wie ich diese stelle am besten von innen versiegeln kann ?

http://s14.directupload.net/file/d/2830/mzpobj4w_jpg.htm

Haftet das fett quasie überhaupt über an der schwellerdecke ?
oder rutscht es nach unten in den schweller boden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 638642 Geschrieben: 15.03.2012 - 22:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das haftet schon keine Angst! Aber ich würde diese dämlichen Gammelleisten weglassen damit Ruhe ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 638644 Geschrieben: 15.03.2012 - 22:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die leisten bleiben eh ab, aber an der stelle sind nicht die leisten , das ist die falls wo man die türdichtung drauf steckt laecheln.gif

der gezeigte calibra ist ne Last Edition die grad komplett aufgebaut wird, und die stelle ist die einzigste roststelle die ich gefunden habe am kompletten auto, A säulen war rein garnichts unter der dichtmasse, und Radläufe sind auch tip top, da der eh vllt maximal 1000 km im jahr gefahren werden soll ( nur zu den treffen und danach wieder in die garage ) bin ich eh am überlegen ob ich nicht nur diese gammel leiste im einstieg weglasse sondern auch diese plastikradhäuser hinten weil das voll die dreckfänger sind, selbst vorne bin ich schon am überlegen die weg zulassen aber naja das ist nen anderes thema

hier ist gefragt wie ich das am besten bearbeite was ich gezeigt habe

achso was ich vergessen habe
die stelle sieht drumm rum nur so dunkel aus weil ich da erstmal fertan drauf gemacht hatte
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 638649 Geschrieben: 15.03.2012 - 22:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also das Foto ist ehrlich gesagt bescheiden. Was die Radhausschalen hinten anbelang hat Matze mal eine Anleitung geschrieben wie das geht ohne die komplett zu entfernen.
Mußt mal die Suche quälen ich hab gerade kein Bock dazu (mache nebenbei noch was anderes).
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 638650 Geschrieben: 15.03.2012 - 22:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ne ne das brauchst du auch nicht, ja das foto ist bissel doof weiß ich selber nur ich wollte wenigstens eins dazu packen damit ihr nicht ganz raten müsst welche stelle ich meine
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerschwarzeTod
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.03.2008
Alter: 54
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-38524
Auto: Opel Calibra Cliff Targa X20XEL
Beitrag: 638952 Geschrieben: 18.03.2012 - 15:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Falls die Stelle nicht zu stark angegriffen (was man auf dem ,sorry,bescheidenen Foto nicht richtig sehen kann)ist, kannst Du entweder mit FERTAN (Rostkiller) arbeiten oder die Stelle mit eine Bechersandstrahlpistole ausblasen.Danach Zink rauf,grundierung und Lack.Bloß kein Spachtel auf das frische Metall.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 639750 Geschrieben: 23.03.2012 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok gut, spachteln will ich das eh nicht, mache wenn alles richtig und wenn der wagen nen jahr später fertig wird ist mir auch latte hauptsache alles ist richtig
achja ich habe nun ein besseres pic klar gemacht

http://s14.directupload.net/file/d/2838/bfhuttfr_jpg.htm
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 52
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 639762 Geschrieben: 23.03.2012 - 21:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Blank machen mit Drahtbürste+Bohrmaschine oder besser noch Sandstrahlen,dann EP-Grundierung und Lack drauf.

Ich würd da nichts rausschneiden so schlimm ist das noch nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 639821 Geschrieben: 24.03.2012 - 16:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok so lange es dann nicht wieder kommt, das ist zwar ne stelle die man später eh nicht mehr sehen wird aber ich will da kein gammel mehr sehen wenn ich dann da ich paar jahren nochmal nach schauen würde, das auto soll erst zum lacker wenn die karosse top ist und diese stelle ist halt die einzigste die mich stört XD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.036 Sekunden

Wir hatten 424470057 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002