Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 134
Insgesamt: 139 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Tipps zur Komponentenwahl für Hifi-Anlage

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Car-Hifi
AutorNachricht
generation_v6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.06.2008
Alter: 39
Beiträge: 1135
Danke-Klicks: 96
Wohnort: D-08340 Schwarzenberg

Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 638529 Geschrieben: 15.03.2012 - 11:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So Leute, ich möchte mich nun wieder mal dem Thema Hifi in meinem Cali annehmen.
Derzeit glänzt ja noch alles mit Originalität... Ich hoffe, ihr könnt mir (als Hifi-Noob) ein paar Tipps geben, nach welchen Komponenten man suchen sollte, welche gut und günstig sind.
Ja, günstig. Ich will keinen DB-Contest-Ausbau, sondern einfach nur gute Klänge für meine bevorzugte Musikrichtung. Auch hab ich keine Highend geschulten Ohren, so das ich Fliegen furzen höre. zwinkern.gif Ich denke, ihr versteht, was ich meine.

Ich bin auch sehr offen für Gebrauchte Komponenten, will die eh nicht als Neuware kaufen, somit sind auch "ältere" aber sehr gute Typen für mich interessant. Tendenziell zieht es mich zu Hifonics und Rockford Komponenten, aber evtl. gibts ja auch Geheimtipps, die ebenso Leistungsfähig aber deutlich billiger sind. Ich hab mir, passend zu meinem vorhanden Equipment auch schonmal diesen SUB-Typ angeschaut: KLICK (vermutlich is der für mein bissl Zeugs völlig ausreichend?!)

Nun aber erstmal meine "Hard-Facts":

Musikrichtung:
Ich denke, wir sollten uns hier an Musik wie Nightwish orientieren. Denn in deren Lieder ist ja nahezu die volle Bandbreite meines Geschmacks vertreten.
Es läuft aber auch ab zu was Härteres wie Slipknot, die meiste Zeit aber die Böhsen Onkelz & Nightwish. Okay, ab und zu höre ich auch Lieder aus den aktuellen Charts.

Was habe ich schon da?
- Kompo-System von MB-Quart mit Weichen, Hochtönern, 16er LS (hab ich "damals" aus nem Abwracker ausgebaut)
- Kenwood Headunit mit Touchscreen KVT-M707 inkl. zugehöriger Blackbox
- Kenwood Wechsler KDC-C719 MP
- Kenwood BT100 Bluetotth Blackbox
- Kenwood Endstufe KAC-7201

Was stelle ich mir im kleinen Köpfchen vor, wie sollte der Ausbau umgesetzt werden:
- ganz wichtig, der Kofferraum sollte größtenteils nutzbar bleiben, die Seitenräume, ein kleiner Bereich nach der Rückbank und die Reserveradmulde sind denkbar.
- Rückbank z.B ist tabu
- Basis im Kofferraum kann z.B. der Ausbau von BoehserCali, wie auf C³ beschrieben sein
- der Verbau der MB-Quart ist ja klar...
- 2x 30er oder 25er Woofer in einem relativ kleinen Gehäuse nach der Rückbank denkbar (ähnl. wie hier: KLICK (nur der Bereich, wo die Subs drin sind!))
- Wechsler und Blackboxes evtl. unter einer Klappe in die Reserveradmulde
- Endstufe irgendwo versteckt verbauen

Nun nochmal mein anliegen:
- Tipps der Komponentenwahl (gut und günstig)
- was brauch ich noch an Equipment
- was empfehlt ihr anbetracht meiner vorhandenen Ausstattung und Musikrichtung?
- wie berechne ich die Maße für das Gehäuser der Subs nach der Rückwand?

ich hoffe, ihr könnt mir speziell zu meinem Anliegen weiterhelfen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 638530 Geschrieben: 15.03.2012 - 11:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

http://s7.directupload.net/file/d/2830/hyigtt4r_jpg.htm

Endstufen solltest du genug platz haben,siehe Foto.

Zur Endstufe,such dir ne Eton PA 1054 hab noch eine rumliegen,die bekommst so für 150-200€
Vorne z.b Emphaser ECP 3 oder 4 egal die drücken verdammt gut,dazu dämmung vorne.
Als Sub würde ich eher zu nem Hertz greifen oder nen Rockford die bekommst auch gebraucht relativ günstig
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 638531 Geschrieben: 15.03.2012 - 11:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

generation_v6 hat folgendes geschrieben:
- ganz wichtig, der Kofferraum sollte größtenteils nutzbar bleiben, die Seitenräume, ein kleiner Bereich nach der Rückbank und die Reserveradmulde sind denkbar.

Zitat:
- 2x 30er oder 25er Woofer in einem relativ kleinen Gehäuse nach der Rückbank denkbar


klingt irgendwie widersinnig ja.gif nutzbarer kofferraum + doppelwoofer? biggrin.gif

Zitat:
wie berechne ich die Maße für das Gehäuser der Subs nach der Rückwand?


auch hier solltest du klarheit schaffen. willst du nen fertigen sub in ner kiste oder soll es doch ein kompletter eigenbau werden? weiterhin wüde ich dir empfehlen, als "hifi-noob" nicht direkt mit nem eigenbau-gehäuse um die ecke zu kommen. es sei denn du hast jemanden an der hand der dir bei berechnung und bau helfen kann.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
generation_v6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 23.06.2008
Alter: 39
Beiträge: 1135
Danke-Klicks: 96
Wohnort: D-08340 Schwarzenberg

Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 638534 Geschrieben: 15.03.2012 - 11:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zu allererst, danke für die blitzschnellen Comments!

Silverspeed hat folgendes geschrieben:
http://s7.directupload.net/file/d/2830/hyigtt4r_jpg.htm
Endstufen solltest du genug platz haben,siehe Foto.
Zur Endstufe,such dir ne Eton PA 1054 hab noch eine rumliegen,die bekommst so für 150-200€
Vorne z.b Emphaser ECP 3 oder 4 egal die drücken verdammt gut,dazu dämmung vorne.
Als Sub würde ich eher zu nem Hertz greifen oder nen Rockford die bekommst auch gebraucht relativ günstig

Jepp, den Platz für die Endstufe finden wir. laecheln.gif
Vorn soll ja das MB-Quart Kit rein, da wollt ich eigentlich erstmal nix anderes kaufen. Reicht meine Kenwood Endstufe für den geplanten Kram (MB-Quart Kit + 2 Subs), oder brauch ich da noch ne zusätzliche? Brauch ich so nen Kondensator?
"Ick wees doch nüscht..." zwinkern.gif

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:

klingt irgendwie widersinnig ja.gif nutzbarer kofferraum + doppelwoofer? biggrin.gif

Na eigentlich klingt das nicht widersinnig, denn ich hab ja nen Bsp gepostet, wie ich mir das vorstell und extra rein geschrieben, dass ich nur das Gehäuse mit den Subs meine. Somit bleibt "davor" noch Platz für anderen Kram, oder nicht?
EDIT: hier auch mal ne denkbare Lösung: KLICK
zwinkern.gif
sollddie2000 hat folgendes geschrieben:

auch hier solltest du klarheit schaffen. willst du nen fertigen sub in ner kiste oder soll es doch ein kompletter eigenbau werden? weiterhin wüde ich dir empfehlen, als "hifi-noob" nicht direkt mit nem eigenbau-gehäuse um die ecke zu kommen. es sei denn du hast jemanden an der hand der dir bei berechnung und bau helfen kann.

mfg

sollddie2000

keine "fertige" Kiste, was selbst gebautes, platzsparendes und gerade so vom Volumen ausreichendes Gehäuse für die Subs, dies dann am Ende werden. Nur brauch ich Hilfe, wie ich das von den Maßen und damit dem entstehenden Volumen berechnen kann.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 638536 Geschrieben: 15.03.2012 - 12:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Hab zwar noch nicht so viele verschiedene Komponenten kombiniert aber eins kann ich dir ans Herz legen: wenn du die Möglichkeit hast, schau lieber nach einer guten gebrauchten Endstufe als irgendeinem "Billigmist".
Meine LS- Komponenten sind nun nicht unbedingt der Brüller (vorne 165er JBL, hinten 165er Magnat, hinten i.d. Reserveradmulde ein 30er Magnat-Sub.
Betrieben hatte ich das bis letztes Jahr mit einer Wanted/ Monacor- Endstufe. Das hörte sich wirklich ordentlich an und hatte auch genug Druck, um bei höheren Pegeln nicht scheiße zu klingen.
Nachdem meine Wanted abgeraucht ist, hab ich mir eine Helix HXA 500 Q MK2 (5-Kanal, gebraucht) gekauft, alles andere blieb so. Die kriegste so um die 200 Öcken.
Der Unterschied ist eklatant! Minimalstes Grundrauschen, quasi nicht wahrnehmbar. Selbst bei niedrigster Lautstärke glasklarer Klang, ich bin jedes Mal neu begeistert, wie fein da Mitten und Höhen gezeichnet werden ja.gif . Dass die Helix auch laut absolut klasse klingt und selbst dann den Bass (trotz des lumpigen Magnat-Subs) im Gegensatz zu vorher noch sauber rüberbringt... wie gesagt: bin nach wie vor schwer begeistert von dem Teil.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen

Zuletzt bearbeitet von tburnz am 15.03.2012 - 12:18, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 638537 Geschrieben: 15.03.2012 - 12:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

generation_v6 hat folgendes geschrieben:
keine "fertige" Kiste, was selbst gebautes, platzsparendes und gerade so vom Volumen ausreichendes Gehäuse für die Subs, dies dann am Ende werden. Nur brauch ich Hilfe, wie ich das von den Maßen und damit dem entstehenden Volumen berechnen kann.


DAS ist ne klare ansage ja.gif da wird sich bestimmt der eine oder andere "gehäuslebauer" finden, der dir helfen kann. bleibt nur noch die frage nach der bauart ja.gif welche art subwoofer solls denn sein? geschlossen, bandpass oder bassreflex? persönlich hab ich gute erfahrungen mit bandpass-gehäusen gemacht ja.gif und für ordentlich "bums" bei metallener musik ist EIN 25er bass ausreichend.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 638556 Geschrieben: 15.03.2012 - 13:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde dir Subwoofer von einem Markenhersteller empfehlen. Die billigen klingen nicht dolle und halten oft nicht lange. Hat den großen Vorteil, dass die Hersteller wissen, was sie da anbieten. Bei Helix, Focal und Carpower habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass sie auf Emails antworten, wenn man nach den passenden Gehäusevarianten für ihre Woofer fragt. Die sagen die dann welches Volumen die Box oder auch das Reflexrohr (wenn es Bassreflex werden soll) haben müssen. Damit kannst du es ja dann selbst die Abmessungen an deinen Kofferraum anpassen. Bei vielen Woofern ist auh ein Datenblatt dabei aus denen man das herauslesen kann. Ist natürlich die Frage, ob das bei einem Gebrauchten Subwoofer auch dabei ist. Aber wenn du die angesprochene Markenware kaufst, bekommst du das über den Hersteller eigentlich immer raus...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
generation_v6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 23.06.2008
Alter: 39
Beiträge: 1135
Danke-Klicks: 96
Wohnort: D-08340 Schwarzenberg

Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 640622 Geschrieben: 30.03.2012 - 09:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich bräuchte mal dringend ne Empfehlung.
Müsste mich entscheiden zwischen:

2x Hertz ES250 D mit MB Quart Discus DSC 500.1 - Monoblock
ODER
2x Rockford Fosgate Punch P2 10 D2 mit Lanzar Vibe 530 5 Kanal Endstufe

Danke schonmal!


Zuletzt bearbeitet von generation_v6 am 30.03.2012 - 10:24, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 640623 Geschrieben: 30.03.2012 - 09:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde Variante 1 wählen nen Monoblock bietet immer eigentlich mehr Power. Rockford Forsgate bin ich früher gefahren und ich finde die waren schon sehr auf Hip Hop ausgelegt andere Musik klang mit denen dann nicht so toll.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
generation_v6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 23.06.2008
Alter: 39
Beiträge: 1135
Danke-Klicks: 96
Wohnort: D-08340 Schwarzenberg

Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 640624 Geschrieben: 30.03.2012 - 09:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Okay, danke schonmal. Wie sind die MB Quart so allgemein zu bewerten? Ich mein, ich hab ja auch das Frontsystem (eher zufällig) von denen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 640691 Geschrieben: 30.03.2012 - 19:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Falls du noch eine Anregung für nen alltagstauglichen Ausbau brauchst, kannste dir mal meinen ansehen: klick

Mehr Bilder davon sind in der Galerie auf C³.
Wieso willst du zwei Subs? Wegen der Optik?

Ich habe den Audio System X-Ion 12 Plus BR Kasten drin.
Finde das vollkommen ausreichend. Zudem ist praktisch, dass er nicht so viel Platz nimmt und noch unter die Hutablage passt.

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Opelcali85
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.11.2011
Beiträge: 50

Wohnort: D-24644
Auto: Opel Calibra DTM Edition C20NE
Beitrag: 640748 Geschrieben: 31.03.2012 - 09:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey
das selbe Thema habe ich mit meinem durch und bin fast Fertig.


Untergrung http://s1.directupload.net/file/d/2846/vzg4jsln_jpg.htm Die Leisten schön mit Bau Sili angeklebt. Und dann eine zweite Lage drüber, und alles schon mit Silicon verkleben damit da nix knarrt vom Holz. Die Zweite lage an die erste schrauben. Platz für Kabelkanal freilassen zwinkern.gif

Powercap http://s14.directupload.net/file/d/2846/l3mxrb7h_jpg.htm

Endstufe http://s14.directupload.net/file/d/2846/frk2pmvj_jpg.htm Hinter die Verkleidung eine Links eine Rechts 2 Löcher ins blech und anschrauben. Dann Endstufe mit Kabelbinder fest an die Karosse ziehen. Pappe, Gummi oder so dazwischen um geklapper zu vermeiden.

Focal Bass http://s1.directupload.net/file/d/2846/kscvoa4t_jpg.htm Der Focal Kostet so 130€ aber ist der Hammer. Hatte vorher ein Axton mit 2 25er Bässen was die brachten reist der Focal auch fast. Der Druck ist gut, ich höre die selbe Musik wie du ( Onkelz4EVER smiley-eatdrink092.gif ) In die Holzplatte ein loch Sägen für den Bass Dann ein Gitter drüber. Alles in Stoff oder Leder einkleiden Fertig zwinkern.gif
Kofferraum ist nun ca 6cm flacher aber in seiner ganzen größe zu haben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bluedevil60
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 03.08.2008
Beiträge: 116


Auto: opel calibra
Beitrag: 640751 Geschrieben: 31.03.2012 - 10:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi ich habe noch einen sehr gut erhaltenen Audio system X-ion subwoofer2x4Ohm. 2x300rms und eine sehr gut erhaltenen Esx Se 2400 D Monoblock 1ohm/1200rms,2ohm/750rms,4ohm/400rms, inklusive pegelfernbedienung und orginal verpackung.günstig anzubieten da ich meinen umbau erweitere.Habe den Sub parrallel auf 2ohm laufen gehabt. bei interresse kannst ja schreiben.gruss
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
generation_v6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 23.06.2008
Alter: 39
Beiträge: 1135
Danke-Klicks: 96
Wohnort: D-08340 Schwarzenberg

Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 640764 Geschrieben: 31.03.2012 - 11:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Himbo: deine Umbaugalerie auf C³ hab ich mindestens schon 1000Mal genossen! zwinkern.gif Ja, zwei subs hauptsächlich wegen der Optik und weil ich keine Kiste in den Kofferrraum stellen will. Deine Endtufenwahl ist traumhaft, mir im Moment aber noch zu teuer.

@Opelcali85: sehr interessanter Umbau, gute Musikwahl zwinkern.gif und Focal ist echt nicht verkehrt, hab ich schon viel gutes gehört. Löcher ins Blech bohren fällt bei mir aus, bei mir bekommen die Endstufen irgendwie Halter im GfK oder so. zwinkern.gif

@BlueDevil: okay, ich wollte zwar lediglich 10" Subs, aber ein Xion klingt schon verklockend. Schreib mir spaßenshalber mal ne PN mit den Preisen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 640776 Geschrieben: 31.03.2012 - 13:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

generation_v6 hat folgendes geschrieben:
@Himbo: deine Umbaugalerie auf C³ hab ich mindestens schon 1000Mal genossen! zwinkern.gif Ja, zwei subs hauptsächlich wegen der Optik und weil ich keine Kiste in den Kofferrraum stellen will. Deine Endtufenwahl ist traumhaft, mir im Moment aber noch zu teuer.


psycho.gif Vielen dank für die Blumen biggrin.gif
Ok stimmt - die Symmetrie von zwei Sub's wirkt auch meist echt wirklich gut.

Morgen gibts dann in der Galerie auch endlich das Ergebnis von "Projekt neuer *piep* am Cali"... biggrin.gif

wave.gif

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.067 Sekunden

Wir hatten 424267552 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002