Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 327
Insgesamt: 329 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - gold brauner schaum

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Yellowcali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 15.06.2008
Beiträge: 130

Wohnort: D-Hohenwarsleben
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 636853 Geschrieben: 02.03.2012 - 20:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute ich hab mal ne Frage und zwar hat mein Kumpel nen astra g 1,6 8v und er hat Gold bräunen Schaum im Öl Deckel und wir wissen Net was das sein könnte , könnt ihr mir helfen .

LG der Dennis
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


c20ne-Peter
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 22.01.2012
Beiträge: 46

Wohnort: A-51107
Auto: Opel Calibra C20Ne
Beitrag: 636855 Geschrieben: 02.03.2012 - 20:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da ist die kopfdichtung zur wasserkanal Seite hinüber!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
R3DneXX
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.08.2010
Alter: 35
Beiträge: 255
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-26842 Ostrhauderfehn
Auto: Audi A3 2.0 16v TDI
Beitrag: 636857 Geschrieben: 02.03.2012 - 20:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das hört sich nach Zylinderkopfdichtung an -> Wasser gelangt ins Motoröl.
Haste Peilstab gezogen und geguckt ob da auch Schlamm dran ist?
Kühlerwasserstand kontrolliert?

Bis das nicht geklärt ist würde ich den Wagen stehen lassen.
Durch das Öl/wasser Gemisch kann/wird der Schmierfilm abreißen was dann einen Kolbenfresser etc. nach sich führt!!

Gruß
R3D
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ruhrcruiser
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 09.01.2012
Alter: 31
Beiträge: 300

Wohnort: D-58300-Wetter an der Ruhr
Auto: Calibra CLassic V6 in Amarenarot, 30/30 // VW T3 Kasten 1.6D (CS) C25XE
Beitrag: 636859 Geschrieben: 02.03.2012 - 20:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sofort stillegen sonst Motorschaden!
Die Kolegen vor mir haben schon recht !! BETEN.gif

_________________
Rollt die Karre lacht das Herz
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
c20ne-Peter
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 22.01.2012
Beiträge: 46

Wohnort: A-51107
Auto: Opel Calibra C20Ne
Beitrag: 636908 Geschrieben: 03.03.2012 - 12:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ruhrcruiser hat folgendes geschrieben:
Sofort stillegen sonst Motorschaden!
Die Kolegen vor mir haben schon recht !! BETEN.gif

Ach ja, das hätte ich vieleicht auch noch erwähnen sollen! zwinkern.gif hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 636909 Geschrieben: 03.03.2012 - 12:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fährt dein Kumpel nur Kurzstrecke ??
Dann kann das auch daher kommen. Muss nicht zwangsläufig die Kopfdichtung defekt sein.

Wasser kontrollieren, Ölpeilstab anschauen ob da auch der Schlamm zufinden ist. Wasser im Öl ?

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c20ne-Peter
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 22.01.2012
Beiträge: 46

Wohnort: A-51107
Auto: Opel Calibra C20Ne
Beitrag: 636911 Geschrieben: 03.03.2012 - 13:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lomax hat folgendes geschrieben:
Fährt dein Kumpel nur Kurzstrecke ??
Dann kann das auch daher kommen. Muss nicht zwangsläufig die Kopfdichtung defekt sein.

Wasser kontrollieren, Ölpeilstab anschauen ob da auch der Schlamm zufinden ist. Wasser im Öl ?


Echt jetzt?
Weisst du auch wieso das dann passiert? *Blöd fragt* brilld.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 636913 Geschrieben: 03.03.2012 - 13:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kurzstrecke = Motor wird kaum warm, es bildet sich Kondenswasser, dieses "vermischt " sich mit dem Öl. Ergebnis. brauner Schlamm.
Abhilfe: Motor warm fahren- dann mal auf die Bahn damit .

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kessy
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 1660
Danke-Klicks: 55
Wohnort: D-37079 ECD Austragungsort Göttingen
Auto: Calibra Young XEV
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 636922 Geschrieben: 03.03.2012 - 14:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Genau aus den Gründen

hat es unseren knapp 3 Jahre alten Corsa D mit gerade mal 34.000 Kilometern zerrissen.
Das ergebniss war ein Motorschaden bzw Kolbenschaden. Angeblich durch Kurzstrecke
wobei mir nicht bekannt war , das die neueren Motoren gerade bei Kleinwagen nicht mehr
so schnell warm werden wie bei Modellen von vor 10 Jahren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Verblizz
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.07.2002
Beiträge: 250

Wohnort: D-27299
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 636945 Geschrieben: 03.03.2012 - 18:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kessy hat folgendes geschrieben:
Genau aus den Gründen

hat es unseren knapp 3 Jahre alten Corsa D mit gerade mal 34.000 Kilometern zerrissen.
Das ergebniss war ein Motorschaden bzw Kolbenschaden. Angeblich durch Kurzstrecke
wobei mir nicht bekannt war , das die neueren Motoren gerade bei Kleinwagen nicht mehr
so schnell warm werden wie bei Modellen von vor 10 Jahren.


Ich hatte auch geglaubt, dass u.a. aus solchen Gründen dieser ecoflex - Service erfunden wurde... sm-question.gif

_________________
...Sprit kostet halt Geld...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 636951 Geschrieben: 03.03.2012 - 19:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lomax hat folgendes geschrieben:
Fährt dein Kumpel nur Kurzstrecke ??
Dann kann das auch daher kommen. Muss nicht zwangsläufig die Kopfdichtung defekt sein.

Wasser kontrollieren, Ölpeilstab anschauen ob da auch der Schlamm zufinden ist. Wasser im Öl ?


Sehe ich genau so. Bei mir ist auch schnell Schlamm am Öldeckel wenn ich nur Kurzstrecke fahre. Mache ich den aber sauber und fahre dann eine lange Strecke (1000km in der Woche) hab ich nichts am Öldeckel.

Besonders deutlich wird es wenn das Öl länger drin ist. Kurz nach dem Ölwechsel hab ich nie Schlamm aber nach 15.000 kommt es öfter vor.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.047 Sekunden

Wir hatten 424376643 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002