Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 253
Insgesamt: 257 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - HILFE: Beläge VA gewechselt: Jetzt geht "nichts" m

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 631958 Geschrieben: 21.01.2012 - 17:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

ich hab ein dickes Problem mit den Bremsen.
Bin nach der Anleitung aus meinem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch vorgegangen.

Nachdem ich den Bremssattel ab hatte, habe ich die alten Beläge entfernt, sauber gemacht und die neuen eingesetzt.
Mit einem Schraubstock habe ich den Bremskolben wieder reingedrückt.

Beim aufsetzten des Bremssattels habe ich schon gemerkt, dass der hintere (zum Motor hin) Bremsbelag richtig in der Aufnahme sitzt. Vorne ist aber leider noch etwas Spiel..
Habe dann die Klammer angesetzt aber es war immer noch etwas Spiel.

Da es auf beiden Seiten so war, habe ich die Räder montiert und dann die Bremse mehrmals getreten.
Es baut sich normal Druck auf aber sobald ich einen Meter vorwärts fahre kann ich das Pedel bis auf den Boden drücken, danach kann ich wieder Druck aufbauen aber soblad ich wieder etwas vorwärts fahre, kann ich das Pedal wieder komplett (ohne Gegendruck) durchtreten.

Hab jetzt auch den Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet und gepumpt aber hat auch nichts gebracht.

Beim fahren/rollen hört man von vorne ein Schleifen, das vorher nicht war.

Kann mir jemand weiterhelfen?


Zuletzt bearbeitet von 2hot4tv am 21.01.2012 - 17:53, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 631959 Geschrieben: 21.01.2012 - 17:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Nachdem ich den Bremssattel ab hatte, habe ich die alten Beläge entfernt, sauber gemacht und die neuen eingesetzt.
Mit einem Schraubstock habe ich den Zylinder wieder reingedrückt.


war der denn draußen? ich habe noch nie gelesen, das der mit dem schraubstock wieder reingedrückt werden muss erstaunt.gif wie hast du den schraubstock eigtl. da unten an die achse bekommen? oder hattest du den bremssattel losgeschraubt und mit zur werkbank genommen?

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 631963 Geschrieben: 21.01.2012 - 17:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sorry für die Verwirrung!
Ich meinte den Bremskolben und nicht den Zylinder.
Hab die Beläge eingesetzt und dann mit nem Schraubstock den Bremskolben inkl. Bremsbelag zurück gedrückt.

Der Bremsschlauch war nicht ab, hab den Bremssattel oben auf die Radaufhängung gelegt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nixplaner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.06.2005
Beiträge: 781
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-93413 Cham
Auto: Opel Vectra C25XE
Beitrag: 631964 Geschrieben: 21.01.2012 - 17:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

definiere "schraubstock". verliert er irgendwo bremsflüssigkeit? ich würde mal tippen du hast die dichtringe vom bremskolben beschädigt. wäre auchd enkbar das ein bremskolben verkantet.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 631965 Geschrieben: 21.01.2012 - 17:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

evtl. hast du den kolben verkantet und jetzt ist die ganze geschichte undicht ja.gif ich frage mich aber immernoch, wie man mit einem schraubstock in bodennähe arbeiten kann. hast du mal ein bild von dem ding? nur rein interessehalber zwinkern.gif

mfg

sollddie2000

p.s.: hast du mal bei laufendem motor mit dem pedal gepumpt?

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 631966 Geschrieben: 21.01.2012 - 17:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich meine ne einfache Schraubzwinge also keinen dicken Schraubstock wie in ner Werkstatt aufm Tisch biggrin.gif
image

@Sollddie: Hab erst ohne laufenden Motor gepumpt und danach mit laufendem Motor.
Im Stand baut sich auch Druck auf aber sobald ich den Wagen etwas bewege schleift es und der Druck ist weg.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 631968 Geschrieben: 21.01.2012 - 18:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

2hot4tv hat folgendes geschrieben:
@Solldie: Hab erst ohne laufenden Motor gepumpt und danach mit laufendem Motor.
Im Stand baut sich auch Druck auf aber sobald ich den Wagen etwas bewege schleift es und der Druck ist weg.


hoffentlich hast du nicht deinen HBZ undicht gedrückt. die rosten innen gerne mal und wenn man dann den pedalweg über das "normale" maß bewegt, dann reibt sich gerne mal die dichtung an dem vorhandenen rost kaputt.

mfg

sollddie2000

p.s.: danke für das bild und die erklärung biggrin.gif

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 631969 Geschrieben: 21.01.2012 - 18:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du ne Idee wie ich was am besten testen könnte um weiterzukommen?

Ist es denn normal, dass der vordere Bremsbelag nicht ganz an der Bremsscheibe anliegt nach dem einbauen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 631970 Geschrieben: 21.01.2012 - 18:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

2hot4tv hat folgendes geschrieben:
Hast du ne Idee wie ich was am besten testen könnte um weiterzukommen?


nein, leider nicht. kenne auch die symptomatik nicht, wenn der hbz undicht ist/wird. ich meine aber mich zu erinnern, das es ähnlich ist, wie das was du beschreibst ja.gif wo steht denn jetzt deine bremsflüssigkeit? evtl. liegt der stand auch über maximum.

Zitat:
Ist es denn normal, dass der vordere Bremsbelag nicht ganz an der Bremsscheibe anliegt nach dem einbauen?


wenn du den kolben zurückgedrückt hast ist das i.d.r. der fall ja.gif danach "pumpt" man den belag mit der bremse ja wieder gegen die scheibe.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 631972 Geschrieben: 21.01.2012 - 18:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schau dir jetzt mal den Sitz der Beläge an, liegen diese jetzt an der Bremsscheibe an?

Falls nicht haste die Kolben verkantet.

Und da du das Bremspedal bis zum Anschlag runter getreten hast, kannste eventuell auf deinen HBZ einen mit gebeben haben.

Ich würd erstma schaun wo deine Bremsbacken jetzt hängen.
Und dann schaun wie ma weiter...

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 631973 Geschrieben: 21.01.2012 - 18:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
so schnell geht der HBZ nicht kaputt, solange genügend Bremsflüssigkeit drin ist (sonst hätt ich schon so einige HBZ geschrottet).

Auch kommt ein verkanten des Bremskolben nicht in Frage, denn der würde auch ohne Motor an verkantet sein und somit würde dann auch bei Motor aus kein Druck aufgebaut.

Zum schleifenden Geräusch:
Sind die äußeren Bremsbacken richtig rum drin (nicht lachen, ist mir selbst schon mal auf einer Seite im Eifer des Gefechts passiert).

Zu dem anderen Problem: schätze mal es ist Luft im System (vorallem im ABS Hydraulikblock), nur so kann ich mir das fallende Bremspedal bei laufenden Motor erklären.
Da nützt nur abdrücken mit einem Werkstattbremsenentlüfter oder die einzelnen Radbremszylinder bei laufenden Motor entlüften.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nixplaner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.06.2005
Beiträge: 781
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-93413 Cham
Auto: Opel Vectra C25XE
Beitrag: 631975 Geschrieben: 21.01.2012 - 18:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:

Auch kommt ein verkanten des Bremskolben nicht in Frage, denn der würde auch ohne Motor an verkantet sein und somit würde dann auch bei Motor aus kein Druck aufgebaut.


vll kommt ihm das aber auch nur so vor als ob sich druck aufbaut weil das pedal ja härter geht ohne bkv.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 631981 Geschrieben: 21.01.2012 - 18:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nixplaner hat folgendes geschrieben:
stenssss hat folgendes geschrieben:

Auch kommt ein verkanten des Bremskolben nicht in Frage, denn der würde auch ohne Motor an verkantet sein und somit würde dann auch bei Motor aus kein Druck aufgebaut.


vll kommt ihm das aber auch nur so vor als ob sich druck aufbaut weil das pedal ja härter geht ohne bkv.

Hi,
da haste Recht, aber wenn man dann mit dem Fuß auf dem Pedal bleibt, sollte der Druck langsam abgebaut werden und das Pedal kann bis zum Boden gedrückt werden (bei verkantetem Bremskolben). Außerdem kann dann Bremsflüssigkeit austreten, was man am Bremssattel sofort sieht.

Mal abwarten was 2hot4tv dazu sagt.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 631984 Geschrieben: 21.01.2012 - 19:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist deine breimsscheibe plan an der Radnabe?

Ich hatte demletzt das "Problem" das dies nicht der fall war da bei meinem Cliff die zentrierschraube vom Vorbesitzer so vermurkst war das sie jetzt unweigelich eine einheit mit der Radnabe bildet.

Beim Motorumbaut ist unbemerkt die scheibe aus dem reststumpf der schraube verrutscht und das rad wurde montiert. Da hatte ich genau das selbe Sympthom wie du beschreibst.Da "wippte" die bremsscheibe beim drauftrete, es schleifte und im betrieb war kein wirklicher druck im Pedal vorhanden.

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Surfcrack
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.06.2002
Beiträge: 1121
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-87437 Kempten
Auto: Opel Vectra B Caravan X25XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 631985 Geschrieben: 21.01.2012 - 19:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

gegen die methode den bremskolben mit der schraubzwinge zurück zu drücken ist nichts zu sagen das mache ich genauso.allerdings... hast du die dir bremskolben vorher angesehen bevor du sie zurückgepresst hast?wennn die bremsbeläge schon länger abgefahren sind stehen die bremskolben logischerweise sehr weit draussen was dazu führt das sie gerne etwas rost ansetzen und wenn mann dann den angerosteten kolben zurück durch die gummimanschette presst beschädigt der bremskolben dabei die manschette und das ganze wird undicht.deshalb immer erst den bremskolben saubermachen,evtl vorhandenen rost mit schmirgelpapier (nicht zu grob) reinigen und mit bremskolbenfett schmieren bevor man ihn wieder reindrückt ja.gif
wie auch immer würd ich das ganze nochmal zerlegen und mir die bremskolben nochmal ansehen ob evtl bremsflüssigkeit austritt.ansonsten auf jedenfall die ganze bremse nochmal entlüften.

_________________
wenn der Calibra von VW wäre.....würde ich VW fahrn... zwinkern.gif

mein ex Calibra >R.I.P
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=8772&orderby=dateD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.067 Sekunden

Wir hatten 424480978 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002