Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 335
Insgesamt: 337 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - 800 Watt andere Batterie verlangt?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Car-Hifi
AutorNachricht
DonCristos
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 140

Wohnort: CH-8000
Auto: Opel Calibra 2.0i 16V
Beitrag: 79086 Geschrieben: 12.03.2005 - 14:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin

Ich habe ne kleine Frage..

Ich kaufe demnächst (dienstag voraussichtlich) einen cali 16v 150ps etc.

er hat bereits eine 600 Watt Anlage (also 4 mal 150 Watt Boxen zusätzlich)

Nun ist es so, dass er früher eine Batterie mit extraanschluss für den Verstärker hatte, jedoch war diese kaputt..

nun ist eine standardbatterie drin, hält diese überhaupt etwas aus? oder lohnt es sich mit dieser batterie gar nicht mehr?

danke für die antwort

grüsse

chris
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


KA_LI
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
Beitrag: 79087 Geschrieben: 12.03.2005 - 14:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die standardbatterie langt aus erst ab wattzahlen jenseits der 1000 sollte man eine zusatzbatterie holen.
Was du jedoch holen solltest ist ein kondensator sodass die batterie nicht allzuviel belastet wird.
Gruß Erik banana.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 79089 Geschrieben: 12.03.2005 - 14:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Watt ist nicht gleich Watt!

was hast du denn überhaupt für ne anlage?

denn die meisten Watt angaben, die man bei MM oder Saturn findet, sind Hirngespinste und haben mit den leistungen der komponenten rein gar nichts zu tun.

Ich habe bei mir ca. 1.4KW drin und fahre immer noch mit der normalen Betterie, die ist zwar immer am limit und morgens hat sie gerade mal genug saft, um den motor zu starten, aber das reicht fürs erste. Habe aber auch 2 Kondensatoren drin, die die Spitzen leicht ausgleichen.

Man sagt aber auch, dass eine 2. abtterie ab ca. 1KW empfehlenswert sei.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
DonCristos
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 140

Wohnort: CH-8000
Auto: Opel Calibra 2.0i 16V
Beitrag: 79094 Geschrieben: 12.03.2005 - 14:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

es sind ja eigentlich nur 600 watt zusätzlich..

weiss leider nicht was es genau für eine anlage ist, ich kann es dir dann dienstag sagen, wenn der wagen durch den TÜV (MFK) kommt.. zwinkern.gif

Sorry, wenn ich blöd frage, aber was für welche, spezielle kondensatoren?

also ich hab wirklich ne billige batterie drin..

danke für eure antworten

chris
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 79102 Geschrieben: 12.03.2005 - 15:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie sind denn die Boxen angeschlossen?

einfach ans Radio oder gehen die noch über einen Verstärker?

wenn über verstärker, dann benötigt man ab einer bestimmten Watt zahl einen Kondensator, der die Stromspitzen ausgleicht, damit die Bordelektronik geschont wird.

Wenn das ganze nur übers radio angeschlossen ist, dann brauchst du dir auch keine sorgen machen, dass die batterie es nicht packt.

und wie gesagt, sind es dann auch noch Magnat und co Boxen, dann kannst du ganz beruhigt sein, da wirst du ausser einem schlechten Sound, sonst keine Probleme haben.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
KA_LI
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
Beitrag: 79133 Geschrieben: 12.03.2005 - 18:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jo guck erstmal ob die boxen an nem verstärker angeschlossen sind oder einfach nur ans radio!!
und nur für boxen brauchste iegntlich auch keine zusatzbatterie und billige batterie heißt net gleich schlecht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadett_Cabrio
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 07.03.2005
Beiträge: 9

Wohnort: D-Im land der bits und bytes
Auto: Opel Kadett E Cabrio / Calibra jeweils c20xe
Beitrag: 79136 Geschrieben: 12.03.2005 - 18:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ob man immer gleich ne zweite batterie braucht denk ich mal nicht, es gibt auch noch andere möglichkeiten.

z.b. könntest du einfach eine größere lima verbauen, die versorgt die anlage während der fahrt mit dem nötigen saft und lädt gleichzeitig noch die batterie mit. Vielleicht wäre das auch was für dich @Wlaed, dann wäre deine batterie zu früh nicht immer gleich am limit und hält auch mehrere startversuche aus...

mfg

Kadett_Cabrio
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 79167 Geschrieben: 12.03.2005 - 20:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kadett_Cabrio hat folgendes geschrieben:
Also ob man immer gleich ne zweite batterie braucht denk ich mal nicht, es gibt auch noch andere möglichkeiten.

z.b. könntest du einfach eine größere lima verbauen, die versorgt die anlage während der fahrt mit dem nötigen saft und lädt gleichzeitig noch die batterie mit. Vielleicht wäre das auch was für dich @Wlaed, dann wäre deine batterie zu früh nicht immer gleich am limit und hält auch mehrere startversuche aus...

mfg

Kadett_Cabrio

ich habe schon die grösste Lima, die man in einem Opel verbauen kann (120A)
leider bringt es nicht viel, denn beide endstufen brauchen zusammen 190A (extremfall) und ich höre nun mal laut
trotz 2 Kondensatoren (beide von Helix) flackert bvei mir das licht, als wäre ich ein weihnachtsbaum

mittlerweile drehe ich die musik aus, oder etwas leiser, damit die betterie sich etwas erholen kann, bevor ich den wagen ausmache.

aber über kurz oder lang, werde ich wohl um eine 2. Batterie nicht rum kommen, nur leider habe ich andere Probleme, die tierisch ins geld gehen heul.gif

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
BadSaagi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.11.2004
Beiträge: 156

Wohnort: D-Stuttgart
Auto: calibra und Corsa BadToy geheim
Beitrag: 79171 Geschrieben: 12.03.2005 - 20:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

DonCristos hat folgendes geschrieben:
Moin

Ich habe ne kleine Frage..

Ich kaufe demnächst (dienstag voraussichtlich) einen cali 16v 150ps etc.

er hat bereits eine 600 Watt Anlage (also 4 mal 150 Watt Boxen zusätzlich)

Nun ist es so, dass er früher eine Batterie mit extraanschluss für den Verstärker hatte, jedoch war diese kaputt..

nun ist eine standardbatterie drin, hält diese überhaupt etwas aus? oder lohnt es sich mit dieser batterie gar nicht mehr?

danke für die antwort

grüsse

chris


nen Extranaschluss für ne batterie???...hhmmm,frag mich gerade wie er das gemacht hat???Also wie diese 2 te baterie geladen wurde....muss ja ne andere Lichtmaschine auch drin sein mit ner Voragnschaltung,damit erst die motorbaterie und dann diese Zusatzbaterie geladen wird!!!
Weil ich hab auch nen 90A Lima daliegen...nur weiß auch noch net wie ich ´die einbauen soll!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Sequencer
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.04.2004
Beiträge: 752

Wohnort: D-78224
Auto: Cali 16v
Beitrag: 79177 Geschrieben: 12.03.2005 - 20:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich denke er meint nicht 2 Batterien sondern 1 mit 4 Polen ála der alten Maxxima

_________________

Qui tacet, consentire videtur

Schwäbisch Inkasso


Momentan Abzugeben:
Alpine 7894 RB (LZK, MP3, etc.)
Rockford Fosgate RFP 3412 bei Interesse --> PN
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 79178 Geschrieben: 12.03.2005 - 20:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

um die 2. Batterie zu laden, ist keine 2. Lima nötig, durch ein Tennrelais werden alle beide Batterien durch eine einzige Lima geladen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 79179 Geschrieben: 12.03.2005 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wlaed hat folgendes geschrieben:
beide endstufen brauchen zusammen 190A


Alter Vatter... Du hast um die 2500W RMS im Kofferraum?wiejetzt1.gifwiejetzt1.gif Naja,wer´s brauch... Oder haste Dich mit dem Strom vertan?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sequencer
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.04.2004
Beiträge: 752

Wohnort: D-78224
Auto: Cali 16v
Beitrag: 79181 Geschrieben: 12.03.2005 - 20:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tja, die Hifonics steckt halt gut was weg biggrin.gif Soweit ich weis liefert sie bis 1,2kw. Die 190 Ampere gelten aber für die Stromaufnahme, also noch den Wirkungsgrad mit einberechnen

_________________

Qui tacet, consentire videtur

Schwäbisch Inkasso


Momentan Abzugeben:
Alpine 7894 RB (LZK, MP3, etc.)
Rockford Fosgate RFP 3412 bei Interesse --> PN
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 79185 Geschrieben: 12.03.2005 - 20:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist richtig, aber selbst wenn ich nur einen Wirkungsgrad von 80% nehme, dann sind es immernoch um die 2,2Kilowatt..... Naja, aber 190A müssen hinten erstmal ankommen - Das es nicht mit ner normalen Bat. und der 120A Lima funktioniert ist ja klar zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 79192 Geschrieben: 12.03.2005 - 20:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich habe ja eine Hifonics Zeus XI (140A) und die Helis HXA 400MKII (50A) = 190A

natürlcih nur bei volllast, was ich nie mache, weil ich angst um meine scheiben habe psycho.gif izzy.gif

aber es reicht aus, um das Licht wie eine Wihnachtsbeleuchtung aussehen zu lassen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.

Zuletzt bearbeitet von Wlaed am 12.03.2005 - 21:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424402727 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002