Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 219
Insgesamt: 222 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Seit wann kein Rost

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
LordLevi
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 6

Wohnort: D-13359
Auto: Opel Vectra A CD 2,0 i
Beitrag: 79045 Geschrieben: 12.03.2005 - 11:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo ich habe da eine Frage und zwar können wir uns mit meinen Freunden nicht einigen seit wann der Calibra versiegelt wurde also das Rostproblem gelöst ist.
Ich sage 1994 da ich zwei von denen hatte und beide top waren,
die meißten anderen sagen im im zweiten Quartal 1992.
Könnt ihr helfen wiejetzt1.gif wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Daniel_XT
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 2671

Wohnort: D-12627 Berlin/ 08412 Werdau
Auto: astra g coupe z20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 79047 Geschrieben: 12.03.2005 - 11:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab mir mit greycali einige autos angeschaut...das hat nix mit dem bj zu tun auchn 95 kann rost haben..
wir waren bei einem händler der dachte wir währen doof..im internet stand 16 eco tec..wir fahren zu dem händler schauen uns den so an..wundern uns weshalb da nen standart topf vom 8v dran ist..macht der typ die haube auf und was lächelt uns an???
ein 8v...der wollte doch weiterhin behaupten das, dass nen eco tec sei..naja haben ihn ausgelacht und sind gegangen...so ein voll spinner..naja war bestimmt alters bedingt lol.gif lol.gif lol.gif lol.gif ..


daniel...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 79048 Geschrieben: 12.03.2005 - 11:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würd sagen gar nicht ?
man mungelt, im einen, dass ab 93 die Rostvorsorge besser war, im anderen munkelt man was von 94.
Ich hab 90hger rosten sehen und auch schon 97ger.
Also ich glaube die haben da absolut nicht geänder. das die letzten Baujahre noch nicht so extrem rosten liegt warscheinlich daran, dass die das Alter noch nicht haben.
Glaub mir die haben da nichts verändert. Und bevor ich das nicht schwarz auf weiß bei Opel gelesen hab glaub ich das auch nicht.
Ist leider wohl die nackte Warheit.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibrapower96
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.02.2005
Beiträge: 310

Wohnort: D-50389
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 79049 Geschrieben: 12.03.2005 - 11:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ab dem facelift meine ich so ungefähr 94-95. zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 79052 Geschrieben: 12.03.2005 - 11:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kanmnst du das irgendwie belegen ?
Währ nicht schlecht, was diesbezüglich auch schon bei mehreren Opel dealern, aber auch der wußte von sowas nichts.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Doppel-Whopper
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.08.2002
Beiträge: 2470

Wohnort: D-Frankfurt
Auto: c20ne
Beitrag: 79053 Geschrieben: 12.03.2005 - 11:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also rosten kann ja wohl jedes auto.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OpelCalibra16V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.11.2002
Beiträge: 1063
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-Gallneukirchen OÖ
Auto: Audi A4 Avant
Beitrag: 79058 Geschrieben: 12.03.2005 - 12:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

Nimm dir einen Finnischen Cali, dann hast keine probleme mit Rost, ist zumindest meine erfahrung.
Hab 2 Deutsche und einen Finnischen gehabt.
Bei den Deutschen waren bei beiden die hinteren Träger durch, und beim finnischen nicht mal flugrost.

Also wenn ich mir nochmal nenn cali kauf dann nur nenn finnen biggrin.gif

mfg
roland

_________________
Opel Calibra 2.0l
Opel Kadett GSI 2.0l
Opel Vectra 2000 2.0l 16V 4x4
Opel Calibra 2.0l
Opel Calibra 2.0l 16V
Opel Calibra 2.0l 16V
Opel Vectra 2000 2.0l 16V
Opel Calibra 2.0l Color Edition
Opel Calibra 2.0l 16V
Audi A4 1.8T quattro
Audi TT quattro
Opel Calibra 2.0l
Audi S3 quattro
Opel Vectra 2.0l 4x4
Passat 3BG 1.9 TDI PD
Audi A3 1.8T quattro
Opel Calibra 2.0l
Audi A4 B5 1.8t Quattro
Audi A4 8K Avant Quattro
Audi A3 Sportback
Audi A4 8K Avant Quattro
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 79064 Geschrieben: 12.03.2005 - 12:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bin der selben meinung.

wir haben 3 calis. nen 93er (finne) nen 94er (rüsselsheimer) und nen 95er (finne) und lediglich der 94er rostet munter an den radläufen v rne und hinten an den schwellern, die a-säule hat auch n bissl der schlossträger, des heckblech und von unten hat er auch bissl rost. die anderen beiden waren erst vor kurzem auf der hebebühne. die haben am unterboden nur leichten flugrost und des heckblech is n bissl angegriffen. sonst nirgends rost...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 79067 Geschrieben: 12.03.2005 - 13:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jetzt kommt das wieder. Klar sind viele Finnen besser (davon gibts aber statistisch gesehen auch viel weniger). Das ist aber keine Garantie. Ich würde trotzdem keinen Cali kaufen, den ich nicht vorher genau auf Rost untersucht hätte. Egal ob Finne oder nicht. Auch die rosten.
Ich habe auch mal "gehört", dass die Calis ab Bj. 94 gegen Rost konserviert waren. Bei denen sieht man auch deutlich seltener Rost.

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BadSaagi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.11.2004
Beiträge: 156

Wohnort: D-Stuttgart
Auto: calibra und Corsa BadToy geheim
Beitrag: 79071 Geschrieben: 12.03.2005 - 13:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ihr habt Probleme...könnte man ja gkatt meinen VW trifft auf Opel!!! cul.gif

Aber ich kann euch beruhigen...das hat nix mit BJ oder so krsmm zu tun!!!
Meiner ist nun 14Jahre alt und da kannst du lang nach rost suchen!!!
Ist auch immer ne Frage der Pflege...meiner hat z.B. noch nie Salz gesehen oder geschweige den Schnee....bin 2 Besitzer und meine Vorgänger waren rentner die im Winter auch nur das baby in der garage hatten!!! effi.gif

So ich hab nen 16V geschlachtet der war BJ 94 und da konntest du alles mit dem Daumen eindrücken so hat der rost schon an der Karosse gefressen!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tagtraeumer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 09.04.2003
Beiträge: 1702

Wohnort: D-76855 Annweiler
Auto: Opel Vectra C caravan 1.9CDTI
Beitrag: 79098 Geschrieben: 12.03.2005 - 15:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OpelCalibra16V hat folgendes geschrieben:
Hallo

Nimm dir einen Finnischen Cali, dann hast keine probleme mit Rost, ist zumindest meine erfahrung.
Hab 2 Deutsche und einen Finnischen gehabt.
Bei den Deutschen waren bei beiden die hinteren Träger durch, und beim finnischen nicht mal flugrost.

Also wenn ich mir nochmal nenn cali kauf dann nur nenn finnen biggrin.gif

mfg
roland

ne das is käse und ich kanns dir widerlegen- bei 5 autos waren 2 finnen bei-total verrostet.. ein rüsselsheimer total verrostet-ein rüsselsheimer der bis auf die beiden radläufe absolut rostfrei war und einer mit leichtem rost
wobei der fast rostfreie rüsselsheimer von 91 die finnen jeweils von 92 und 93 sind

mein jetziger (der rüsselsheimer) ist z.b. komplett voll mit wachs innen- mussten beim schweißen echt aufpassen

JEDES 10 Jahre alte Auto rostet irgendwo ud hat das Recht zu rosten-unterschiedlich sind nur die stellen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 79282 Geschrieben: 13.03.2005 - 12:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tcha, das mit den finnen und Rüsselsheimer halte ich auch für ein Gerücht, habe auch einen Finnen und der rostet überall, wo ein cali auch nur Rosten kann. Das kann jeder bestätigen, der sich mein fall angesehen hat. Radläufe von außen leicht von innen komplett durch sowie radinnenhaus, dort komplett durchegammelt, schweller durch heckblech durch an A-säule auch rost. Ist zwar schon fast alles behoben aber es sah wirklich schlimm aus, auch am Unterboden.
hab selten so viel Rost am Auto gesehen.
glaube manche 90ger rüsselsheimer sehen bedeutend besser aus.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mb85
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.10.2003
Beiträge: 51

Wohnort: D-74535 Mainhardt
Auto: BMW 323 ti Compact 2,5 l
Beitrag: 79295 Geschrieben: 13.03.2005 - 13:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

mein Cali ist Baujahr ´93. Als ich vor zwei Jahren beim Lackierer zum bördeln war hat der mich gefragt, ob der Cali nur in der Garage stand oder ob der dicke dick mit Wachs voll wär. Er hätte noch nie einen Calibra in dem Alter gesehen im original Lackkleid in so einem guten Zustand. Und er hat angeblich schon mehrere lackiert.
Das gegenteil war bei dem Cali von meinem Dad der Fall. Baujahr ´91. Mein Bruder hat das Auto ´97 übernommen, das Auto stand immer in der Garage, hat seltenst Schnee gesehen und hatte erst knapp 50TKM drauf. Als die hinteren Kotflügelkanten, zwecks breiteren Rädern gebördelt wurden, hatte der Karroseriebauer bleich die ganze Kante in der Hand obwohl äußerlich überhaupt nichts zu sehen war!!
Ich glaube, dass die bei Opel irgendwann mal auf den Trichter gekommen sind und angefangen haben die Autos ein bißchen hohlraumzuversiegeln. Wenn man manche A-Vectras anschaut könnte man meinen die fliegen nur beim scharfen ansehen auseinander. Andere wiederum haben gar nichts.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.065 Sekunden

Wir hatten 424519765 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002