Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 327
Insgesamt: 327 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - autostillstand, wasser ausgeronnen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 375376 Geschrieben: 03.09.2008 - 11:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

am samstag is mir das auto mitten in der nacht stehengeblieben. bin echt normal gefahren, bin gerollt, stehengeblieben, auf einmal puff, motor aus. geil. ich mal geschaut, hats leicht aus dem motorraum weiss rausgeraucht. geil, kühlwasser rinnt irgendwo aus. mal ausgestiegen, wasser war schon auf der strasse, nur das problem, ich war mitten auf einer brücke. dort hab ich net stehenbleiben können. hab nochmal gestartet. ist sehr unrund gelaufen, allerdings nur 15 sek oder so.

dann hat mich einer abgeschleppt, der irgendwie auf mich dein eindruck gemacht hat, dass er ne ahnung hat (er hat gemeint, er hat kraftfahrzeugtechnik studiert Oo), der hat gemeint, ich solle nochmal starten. hab ich, hat einfach nur durchgedreht. seine meldung dazu, keine kompression. na sehr toll.

gut, seit gestern in der nacht steht das auto bei mir zuhause, ich wollte mal schauen, wo das wasser rausrinnt. kam irgendwo von unterm keilriemen raus. aber da war auch nix, also hab ich mal die zahnriemenabdeckung runter.
und siehe da, da rinnts heraus(wenn ich wasser einfülle)
weil ich kA habe, was das für ein ding ist, hab ich ein bild im paint gemalt, mit dem verlauf vom zahnriemen.

image

also für mich macht das den eindruck als ob das der starter wäre. desweiteren steht diese achse, unter der das wasser rauskommt, schief. schief in dem sinne, wenn ich auf die achse von vorne(da is der radkasten) draufschauen könnte, dann steht diese achse ca. 10-15 grad nach rechts. toll

und ich hab keine ahnung, wies weitergehen soll. diagnose?

noch dazu dürfte die kopfdichtung auch kräftig safteln. allerdings nur beim linken zyl(wenn man im auto sitzt)

bitte um eure hilfe zwinkern.gif

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Cali8V
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 13.02.2005
Alter: 38
Beiträge: 2684
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-49448
Auto: Opel Calibra C20XE, Astra G Cabrio Z18XE Ford Mondeo MK4 2.2 TDCI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 375388 Geschrieben: 03.09.2008 - 11:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist nicht der Starter (glaube du meinst Anlasser). Der sitzt auf der anderen Seite des Motors und hakt sich in die Schwungscheibe beim Starten ein.

Bei dir ist die Wasserpumpe hinüber. Deswegen auch der Kühlwasserverlust. Am besten neue Pumpe, Umlenkrollen und Riemen verbauen. Wenn der remen eh runter ist, kannst du gleich die Kopfdichtung wechseln oder wechseln lassen.

Wurde der Riemen bei dir schonmal erneuert und die alte Pumpe weiterverwendet? Auf jedenfall den Motor nicht mehr starten. Wenn dir die Pumpe komplett abreißt, sagen deine Kolben den Ventilen guten Tage.

_________________
Gruß Daniel prost.gif

Das Wort "VEGETARIER" kommt aus dem Indianischen und heisst: "ZU BLÖD ZUM JAGEN!"

Pressesprecher des --->Opel Team Let's Cruise<---
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 375393 Geschrieben: 03.09.2008 - 12:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Cali8V hat folgendes geschrieben:
Das ist nicht der Starter (glaube du meinst Anlasser). Der sitzt auf der anderen Seite des Motors und hakt sich in die Schwungscheibe beim Starten ein.
ist atrter und anlasser nicht dasselbe?

Cali8V hat folgendes geschrieben:

Bei dir ist die Wasserpumpe hinüber. Deswegen auch der Kühlwasserverlust. Am besten neue Pumpe, Umlenkrollen und Riemen verbauen. Wenn der remen eh runter ist, kannst du gleich die Kopfdichtung wechseln oder wechseln lassen.
mal wieder mein fehler, hab blödsinn geredet, es saftelt nicht aus der kopfdichtung (die sieht man praktisch nicht, weil ja der krümmer drüber ist, mitsamt dem schutzblech

das dürfte eine dichtung weiter oben raussafteln, dieses gehäuse wo nocken, usw drinnen sind.

Cali8V hat folgendes geschrieben:

Wurde der Riemen bei dir schonmal erneuert und die alte Pumpe weiterverwendet?

das weiss ich nicht, riemen wurde bei 88tkm gemacht, auto hat jetzt 130 tkm. klingt von dem her stark nach alter pumpe traurig.gif

Cali8V hat folgendes geschrieben:
Auf jedenfall den Motor nicht mehr starten. Wenn dir die Pumpe komplett abreißt, sagen deine Kolben den Ventilen guten Tage.

ich hoff, das ist nicht schon passiert -.-

danke dir herzlichst mal für deine antworten.

und das ding, wo der pfeil da draufzeigt in meiner zeichnung ist die wasserpumpe(die schiefe welle)wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 375394 Geschrieben: 03.09.2008 - 12:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

ist mit sicherheit die welle der wapu krumm ja.gif tausch auch den zahnriemen, wenn der sich nahe der 60 tkm befindet isser eh demnächst fällig. wenn du das gemacht hast und der motor wieder befüllt ist, lass mal in der werkstatt die kompression messen ob die zkd hinüber ist.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali8V
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 13.02.2005
Alter: 38
Beiträge: 2684
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-49448
Auto: Opel Calibra C20XE, Astra G Cabrio Z18XE Ford Mondeo MK4 2.2 TDCI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 375396 Geschrieben: 03.09.2008 - 12:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und wenn es weiter oben raussifft, ist die Ventildeckeldichtung hinüber.

_________________
Gruß Daniel prost.gif

Das Wort "VEGETARIER" kommt aus dem Indianischen und heisst: "ZU BLÖD ZUM JAGEN!"

Pressesprecher des --->Opel Team Let's Cruise<---
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 375398 Geschrieben: 03.09.2008 - 12:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
hi!

ist mit sicherheit die welle der wapu krumm ja.gif tausch auch den zahnriemen, wenn der sich nahe der 60 tkm befindet isser eh demnächst fällig. wenn du das gemacht hast und der motor wieder befüllt ist, lass mal in der werkstatt die kompression messen ob die zkd hinüber ist.

mfg

sollddie2000

zahnriemen könnt ich mir fast sparen, weil beim xev 90 tkm intervall sind. aber egal, vor allem das erneute rumreissen erspar ich mir dann zwinkern.gif

edit: sollt ich nicht gleich die kopfdichtung auch präventiv mittauschen, wenn der riemen eh schon herunten ist?
weil nicht, dass ich dann die kopfdichtung machen muss, und der riemen erstwieder runter muss -.-

nochmal edit:
Cali8V hat folgendes geschrieben:
Und wenn es weiter oben raussifft, ist die Ventildeckeldichtung hinüber.

tragisch zum wechseln? oder einfach nur die vielen imbusschrauben oben aufmachen und deckel runter?
egal, ich las gleich fast alle dichtungen machen -.-

weil wenn er die kopfdichtung auch gleich macht, dann kann man gleich schauen, ob die kolben mit den ventilen schon geschmust haben -.-


Zuletzt bearbeitet von XelloX am 03.09.2008 - 12:17, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 375400 Geschrieben: 03.09.2008 - 12:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Auch der XEV hat einen Intervall von 4 Jahren oder 60tkm. Je nachdem was zu erst eintritt.
Opel hat die Intervalle reduziert und da zählt nunmal auch der XEV zu zwinkern.gif

Also neu machen ja.gif

EDIT:
Falls die Kopfdichtung hinüber ist, dann kommt es auf die erneute Demontage des Zahnriemens auch nicht mehr an. Den Zahnriemen zu wechseln geht ja super schnell.
Also erstmal schauen ob vor der Demontage des alten Riemens noch alles auf den Markierungen steht und danach Umlenkrollen,Spannrolle,Wapu und Zahnriemen neu machen.
Bei einem festsetzten der Wapu springt schonmal gern der Zahnriemen über und deine Ventile sind nun krumm. Dann läuft er nämlich auch nicht mehr.
Ein Motor läuft komplett OHNE Wasser und lässt sich dabei auch wunderbar starten! Das dabei zu viel hitze entsteht und er das nicht lange mitmacht ist klar, aber einige Minuten läuft sowas locker.
Also ich würde eher auf krumme Ventile tippen als auf die Kopfdichtung.

Aber naja, ich würde wie gesagt den Riementrieb neu machen und danach Kompression wechseln. Danach kann man entscheiden wie man weiter vorgeht.


Zuletzt bearbeitet von Callimatrix am 03.09.2008 - 12:22, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cali8V
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 13.02.2005
Alter: 38
Beiträge: 2684
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-49448
Auto: Opel Calibra C20XE, Astra G Cabrio Z18XE Ford Mondeo MK4 2.2 TDCI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 375401 Geschrieben: 03.09.2008 - 12:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das musst du wissen ob du die ZKD gleich mitwechselt. Ich hab das bei mir z.B. gemacht.

Der Wechselintervall des Riemens liegt bei 60tkm. Außerdem würde ich den auch nicht nochmal nehmen, wenn er erst 10tkm gelaufen hat. Wäre mir zu gefährlich und der Riemen kostet ja nicht die Welt.

_________________
Gruß Daniel prost.gif

Das Wort "VEGETARIER" kommt aus dem Indianischen und heisst: "ZU BLÖD ZUM JAGEN!"

Pressesprecher des --->Opel Team Let's Cruise<---
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 375404 Geschrieben: 03.09.2008 - 12:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Cali8V hat folgendes geschrieben:
Das musst du wissen ob du die ZKD gleich mitwechselt. Ich hab das bei mir z.B. gemacht.

Der Wechselintervall des Riemens liegt bei 60tkm. Außerdem würde ich den auch nicht nochmal nehmen, wenn er erst 10tkm gelaufen hat. Wäre mir zu gefährlich und der Riemen kostet ja nicht die Welt.


stimmt, die 50€ fürn riemen müssen dann auch egal sein. wie auch immer.

was mich stutzig macht ist, dass der typ, der mich abgeschleppt hat, gemeint hat, ich hab keine kompression. irgendwelche ideen dazu?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 375406 Geschrieben: 03.09.2008 - 12:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

XelloX hat folgendes geschrieben:

was mich stutzig macht ist, dass der typ, der mich abgeschleppt hat, gemeint hat, ich hab keine kompression. irgendwelche ideen dazu?


Ja, durch die defekte Wapu ist der Riemen übergesprungen und die Ventile sind nun krumm
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 375413 Geschrieben: 03.09.2008 - 12:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Callimatrix hat folgendes geschrieben:
XelloX hat folgendes geschrieben:

was mich stutzig macht ist, dass der typ, der mich abgeschleppt hat, gemeint hat, ich hab keine kompression. irgendwelche ideen dazu?


Ja, durch die defekte Wapu ist der Riemen übergesprungen und die Ventile sind nun krumm
gut, und wie stell ich das am besten fest, ob das der fall ist?
und wenn die ventile schon krumm sind, kann ich doch schon fast den ganzen motor schmeissen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cali8V
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 13.02.2005
Alter: 38
Beiträge: 2684
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-49448
Auto: Opel Calibra C20XE, Astra G Cabrio Z18XE Ford Mondeo MK4 2.2 TDCI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 375414 Geschrieben: 03.09.2008 - 12:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

In dem jetzigen Zustand würde ich sagen, dass du es nur noch feststellen kannst, in dem du den Kopf runternimmst. Es kommt halt darauf an wie groß der Schaden ist. Ein gebrauchter XEV ist auch nicht grad Günstig finde ich.

_________________
Gruß Daniel prost.gif

Das Wort "VEGETARIER" kommt aus dem Indianischen und heisst: "ZU BLÖD ZUM JAGEN!"

Pressesprecher des --->Opel Team Let's Cruise<---
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 375415 Geschrieben: 03.09.2008 - 12:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Cali8V hat folgendes geschrieben:
In dem jetzigen Zustand würde ich sagen, dass du es nur noch feststellen kannst, in dem du den Kopf runternimmst. Es kommt halt darauf an wie groß der Schaden ist. Ein gebrauchter XEV ist auch nicht grad Günstig finde ich.
sprich kopf runter, wenn alles ok, gleich neuen ZKD, und ventildeckeldichtung, und dann die wapu mitsamt zahnriemen und umlenkrollen

rein prinzipelle frage, wenn ich den ganzen kopf runternehme, wird die stelluung von den ventilen/kurbelwelle, usw niemals zusammenpassen. wenn das mal nichtmehr passt, wie bekommt man sowas wieder hin?

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 375418 Geschrieben: 03.09.2008 - 12:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt an den Nockenwellen und an der Krbelwelle Markierungen. Vor der Demontage schon alles auf diese einstellen.
Bei einer Kompressionsmessung lässt sich feststellen ob die Kopfdichtung / und oder die Ventile defekt sind. Entsprechend müsste dann der Kopf eh runter.

Wenn Du zufällig in der Nähe von NRW wohnst,dann kann ich dir auch eine preisgünstige Reparatur anbieten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 375420 Geschrieben: 03.09.2008 - 13:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wohnort: Össiland

biggrin.gif

ne, ich bin aus wien. ich glaub ich werd mir mal lieber so ein wie helfe ich mir selbst buch holen.
wenn ich glück hab, kann ich mir heut am abend einen opel mechaniker auftreiben zwinkern.gif

mfg

edit: wenn ich auf meinem XEV rumzangeln will, welches buch ist dann besser? so wirds gemacht, oder jetzt helfe ich mir selbst?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.112 Sekunden

Wir hatten 424358585 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002