Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 336
Insgesamt: 336 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motorhalter bei F28 am V6

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 628040 Geschrieben: 19.12.2011 - 00:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab nochmal in alten Beiträgen (sogar meinen eigenen hammer.gif ) gestöbert und bin jetzt trotzdem etwas verunsichert. Mein V6 bekommt demnächst ein F28 und ich bin grad dabei die letzte fehlenden Teile zusammenzutragen. Aber gerade bei den Motorhalter hätte ich gern eine definitive Aussage, was vom F25 beibehalten werden kann.

Rechts bleibt der V6 Halter. Ist klar. Da gibt es keinen Grund was zu ändern. Aber wie sieht es hinten aus? Schaltumlenkung vom F28. Das ist klar. Die hab ich auch schon. Den Halter für die Schaltumlenkung kann ich vom F25 nehmen, oderMUSS der vom 4-Zylinder ohne Allrad sein? Als Getriebehalter gibt es ja beim F25 nur diesen Aluklotz, der von hinten ans Getriebe geschraubt wird, wo dann die Gummilagerung dran hängt. Kann ich das vom F25 übernehmen und ans F28 schrauben?
Wie sieht es links aus? Da brauche ich den Blechhalt vom Turbo/F28, oder?

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 628041 Geschrieben: 19.12.2011 - 00:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,
frag doch ma Thomas (fleischwurst).
Der hat doch an seinem X30XE ein F28 verbaut mit Allrad.

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 628042 Geschrieben: 19.12.2011 - 00:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TheKomische hat folgendes geschrieben:
Sers,
frag doch ma Thomas (fleischwurst).
Der hat doch an seinem X30XE ein F28 verbaut mit Allrad.

MfG
TheKomische


Hab ich auch erst überlegt. Aber du erwähnst das Problem ja selbst: Allrad. Also die wichtigste Frage was Halter für Schaltumlenkung und hinteren Motorhalter angeht, musst er eh anders lösen.
Ich habe dann ja "nur" Frontantrieb. Dafür aber mit Sperre biggrin.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 628044 Geschrieben: 19.12.2011 - 01:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jo ich hab auch grad gedacht, "was gibts da groß zu überlegen" aber ja ich hab bei mir alles vom f28 gelassen, weil ich ja auch den anderen aggregateträger verbaut habe. kann diesbezüglich leider garnicht weiter helfen traurig.gif

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 628046 Geschrieben: 19.12.2011 - 01:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
jo ich hab auch grad gedacht, "was gibts da groß zu überlegen" aber ja ich hab bei mir alles vom f28 gelassen, weil ich ja auch den anderen aggregateträger verbaut habe. kann diesbezüglich leider garnicht weiter helfen traurig.gif


Ich hab ja selbst schonmal nen V6 mit F28 eingebaut. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, wie das da war. Ich weiß, dass wir da den Halter für die Schaltumlenkung vom F18 genommen haben. Die Frage ist aber, ob man das MUSS, oder ob auch der vom F25 passt.
Vorne links bn ich mir ziemlich sicher, dass der Halter vom F28 sein muss. Aber auch hier wäre es mir lieber 100%ig sicher zu sein, bevor ich was falsches kaufe, oder was vergesse. Ich werde nämlich wegen mangelnder Zeit den Umbau nicht selber machen, sondern machen lassen. Da will ich das ganze natürlich so perfekt wie möglich vorbereiten, um die Einbaukosten so gerig wie möglich zu halten...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 628050 Geschrieben: 19.12.2011 - 02:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also vorne links da bin ich mir 100% sicher das du da den f28 halter nehmen musst. beimr est kann ichd ir nicht helfen

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 628087 Geschrieben: 19.12.2011 - 12:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also vorne links brauchst du Blecht vom F28 weil das Getriebe ja genauso sitzt wie beim Turbo ... deswegen ja Versatzkit/oder Platte wie bei dir .
Schaltumlenkung brauchst du von einem F28 bzw 4Zylinder und die Gewindestange mit den Kugelköpfen auf F28 anpassen (die ist für den 6. Gang etwas gebogen und glaube ein bischen länger)

Was die Halterung hinten angeht kann ich dir auch nix genaues sagen ... (sowohl für die Schaltumlenkung als auch das Getriebe)

evt. hilft dir ja das weiter ... ist aber für nen Astra gewesen ...
http://img299.imageshack.us/img299/687/f28mattww8.jpg
Wobei das die Variante ist wo die Gewinde öfter ausreißen ... soll da noch eine bessere möglichkeit geben ...
und das scheit die bessere Version zu sein
http://www.mv6.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=2741

MfG Jens wave.gif

_________________
Div. Cali Teile hab ich auch zu Verkaufen ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 628129 Geschrieben: 19.12.2011 - 17:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Frag mich doch ....

Mein F28 hab ich mit dem hinteren Halter vom F25 eingebaut.
Der Halter der Schaltumlenkung ist vom F20, wo ich dann nur den Bock vom Motorlager abgeschnitten habe.

image

image

image

image

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 628142 Geschrieben: 19.12.2011 - 19:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Genau so wie nr1ebw es hat ist es bei mir auch. Ich habe direkt die möglichkeit genutz und das hintere getriebelager mit Sikaflex auszuspritzen da es dies nicht mehr neu gibt und die die ich hier hatte schon leicht weich geworden sind.

Kleiner Tipp von mir. Mach direkt an der Schaltumlenkung ALLE Buchsen neu und du wirst dich wundern wie leicht es ist die schaltung 100% einzustellen. zwinkern.gif

Und noch ein Tipp von mir. Als verschlussplatte kannste anstelle der von z.B. gema auch die vom F25 abschrauben. Die passt dort auch genau hin und ist in meinen augen daher besser weil man dort den Simmering weßentlich einfacher ersetzen kann als bei der Variante von gema. Aber die Stützhülse innen brauchst du trotzdem noch.

https://www.calibra-club-rheinland.de/gallery2/main.php?g2_itemId=8748

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 628150 Geschrieben: 19.12.2011 - 20:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Daywalk3r hat folgendes geschrieben:
Genau so wie nr1ebw es hat ist es bei mir auch. Ich habe direkt die möglichkeit genutz und das hintere getriebelager mit Sikaflex auszuspritzen da es dies nicht mehr neu gibt und die die ich hier hatte schon leicht weich geworden sind.

Kleiner Tipp von mir. Mach direkt an der Schaltumlenkung ALLE Buchsen neu und du wirst dich wundern wie leicht es ist die schaltung 100% einzustellen. zwinkern.gif

Und noch ein Tipp von mir. Als verschlussplatte kannste anstelle der von z.B. gema auch die vom F25 abschrauben. Die passt dort auch genau hin und ist in meinen augen daher besser weil man dort den Simmering weßentlich einfacher ersetzen kann als bei der Variante von gema. Aber die Stützhülse innen brauchst du trotzdem noch.

https://www.calibra-club-rheinland.de/gallery2/main.php?g2_itemId=8748


Hast du die Abmessungen von der Stützhülse? Die hab ich nämlich nicht, fällt mir grad ein. Das Getriebe habe ich bereits auf Front umgebaut gekauft und es ist eine Torsensperre von Quaife drin. Dabei fällt mir ein: Könnte sein, dass ich dieses Hülse dann gar nicht brauche, oder? Die Buchsen habe ich gerade bei Ebay gekauft zwinkern.gif

@Mario: Warum hab ich dich eigentlich nicht gefragt? hammer.gif
OK. Dann brauche ich noch den Halter vom 4-Zylinder ohne 4x4 und den linken Halter vom Turbo. Wer was davon hat und verkaufen will, bitte melden! biggrin.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 628158 Geschrieben: 19.12.2011 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Daywalk3r hat folgendes geschrieben:
Genau so wie nr1ebw es hat ist es bei mir auch. Ich habe direkt die möglichkeit genutz und das hintere getriebelager mit Sikaflex auszuspritzen da es dies nicht mehr neu gibt und die die ich hier hatte schon leicht weich geworden sind.

Kleiner Tipp von mir. Mach direkt an der Schaltumlenkung ALLE Buchsen neu und du wirst dich wundern wie leicht es ist die schaltung 100% einzustellen. zwinkern.gif

Und noch ein Tipp von mir. Als verschlussplatte kannste anstelle der von z.B. gema auch die vom F25 abschrauben. Die passt dort auch genau hin und ist in meinen augen daher besser weil man dort den Simmering weßentlich einfacher ersetzen kann als bei der Variante von gema. Aber die Stützhülse innen brauchst du trotzdem noch.

https://www.calibra-club-rheinland.de/gallery2/main.php?g2_itemId=8748


Hast du die Abmessungen von der Stützhülse? Die hab ich nämlich nicht, fällt mir grad ein. Das Getriebe habe ich bereits auf Front umgebaut gekauft und es ist eine Torsensperre von Quaife drin. Dabei fällt mir ein: Könnte sein, dass ich dieses Hülse dann gar nicht brauche, oder? Die Buchsen habe ich gerade bei Ebay gekauft zwinkern.gif

@Mario: Warum hab ich dich eigentlich nicht gefragt? hammer.gif
OK. Dann brauche ich noch den Halter vom 4-Zylinder ohne 4x4 und den linken Halter vom Turbo. Wer was davon hat und verkaufen will, bitte melden! biggrin.gif


Wenn du da eine 2WD Sperre drin hast dann brauchste da keine Stützhülse mehr.

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 628175 Geschrieben: 19.12.2011 - 23:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Is ne 2WD Sperre. Stützhülse wird benötigt, ist aber drin. War grad mal kurz in der Garage und hab nachgeschaut ja.gif
Jetzt werd ich mir erstmal die Schwungscheibe bestellen. 280 Euro für ne Bastuck V6 Schwungscheibe ist ein fairer Preis oder? Neu vom Händler natürlich...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliebhaber
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 628177 Geschrieben: 20.12.2011 - 00:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich weiß nicht mehr wie und warum, aber ich hab in Erinnerung, dass die Bastuck Schwungräder nicht so gern empfohlen wurden. Mag aber auch sein, dass das eine Turbo-spezifische Sache war gruebeln.gif

_________________
Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 628179 Geschrieben: 20.12.2011 - 00:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

caliebhaber hat folgendes geschrieben:
Ich weiß nicht mehr wie und warum, aber ich hab in Erinnerung, dass die Bastuck Schwungräder nicht so gern empfohlen wurden. Mag aber auch sein, dass das eine Turbo-spezifische Sache war gruebeln.gif


Das nicht so Gute an den Bastuckscheiben ist, dass man sie noch feinwuchten lassen sollte. Das werde ich tun ja.gif
Es gibt aber auch Leute die schon ewig rumfahren, ohne die Bastuckscheibe nachträglich gewuchtet zu haben.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1451
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 628207 Geschrieben: 20.12.2011 - 10:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja lass die noch wuchten dann ist gut.Preis ist normal.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.117 Sekunden

Wir hatten 424407153 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002