Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 326
Insgesamt: 326 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - fehlzündungen etc., seit es kälter ist und es e10 hier gibt

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 621760 Geschrieben: 29.10.2011 - 18:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

seit einiger zeit hat mein motor einige mucken...
teilweise nimmt er das gas schlecht an, besonders vom wechsel des 2. in den 3. gang hab ich regelrecht ein "beschleunigungsloch" (aber auch nur teilweise)
dann höre ich manchmal leise etwas knallen von vorne, schätze mal das sich so ne fehlzündung anhört (nur wenn ich gas gebe, im rollbetrieb knallt nix. also nur wenn sprit eingespritzt wird)
am heck vom auto riecht man nach betrieb benzin, relativ stark. auch wenn er läuft
eine golffahrerin meinte, er qualmte etwas stärker als es normal für ein auto sei aus dem auspuff. an einer ampel nach knapp 5 km fahrt war es schonsehr heftig, kurz darauf auf dem parkplatz nicht mehr. und auch nicht nach 2,5 stunden standzeit und erneuter überprüfung. aber für sie schon noch mehr als normal

das ganzte taucht auf, seit es etwas "kühler" ist. allerdings wurde zur gleichen zeit in dortmund flächendeckend e10 eingeführt. erster gedankengang der golffahrerin (und eig auch meiner), dass im super, was ich immer tanke, irgendwie e10 reingepunscht wurde. tanke immer bei go oder hem in dortmund

mehrverbrauch hab ich nicht

was gemacht wurde für den motor:
luftfilter, zündverteilerkappe, vdd im april
zündkerzen und ölwechsel im juni
spritfilter im august
kaltlaufregler ist seit august / september drin

aber nach all diesen umbaumaßnahmen gab es nicht die oben genannten symtome, erst seit es kälter wird...und e10 angeboten wird, welches ich aber nicht tanke. achte immer 3x darauf, dass ich das richtige tanke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 621764 Geschrieben: 29.10.2011 - 19:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Irgendwie schaffst du's immer wieder, dass sich dein post in Teilen ein ganz klein wenig ad absurdum führt biggrin.gif .
Was die Golffahrerin nun zur Abgasgutachterin/ Petrolchemikerin/ Verschwörungstheoretikerin qualifiziert, weiß ich nicht... aber du wirst schon wissen, auf wen du da hörst cul.gif ...

Im Ernst jetzt:
Wie stark das ausm Auspuff qualmt, hängt u.a. auch von den Umgebungsbedingungen ab, wie z.B. Lufttemperatur, - feuchtigkeit. Haste Wasserverlust? Nee? Siehste, keen Grund für Panikmache.

Ob du E10 getankt hast oder nicht: das hätte keine solche Auswirkungen, schon gar nicht auf unseren beliebten "Bauernmotor". Also schön locker durch die Hose atmen und sich nicht verrückt machen zwinkern.gif .

Du hast ja schon einiges an Teilen gewechselt bzw. erneuert... eins lese ich nicht: Zündkabel. Nimm dir nen Blumensprüher (jetzt gleich, nich 'morgen' biggrin.gif ), mach dein Motörchen an, Haube auf und mal schön über die Kabelparade drübernebeln. Kost' nix und is schnell gemacht. Dann berichtest du und dann sehen "wir" weiter.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 621765 Geschrieben: 29.10.2011 - 19:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
Hi!
Irgendwie schaffst du's immer wieder, dass sich dein post in Teilen ein ganz klein wenig ad absurdum führt biggrin.gif .


is wohl men schicksal zwinkern.gif
tburnz hat folgendes geschrieben:
Was die Golffahrerin nun zur Abgasgutachterin/ Petrolchemikerin/ Verschwörungstheoretikerin qualifiziert, weiß ich nicht... aber du wirst schon wissen, auf wen du da hörst cul.gif ...

sies automobilkauffrau und nen bisschen was von autos weiss sie halt auch zwinkern.gif und dies auch schon öfters bei mir mitgefahren und jetzt is ihr das halt aufgefallen mit dme qualm und gestank. allerdings gabs keine fehlzündungen während der fahrt. mal isser ruhig, mal knallts biggrin.gif


tburnz hat folgendes geschrieben:
Im Ernst jetzt:
Wie stark das ausm Auspuff qualmt, hängt u.a. auch von den Umgebungsbedingungen ab, wie z.B. Lufttemperatur, - feuchtigkeit. Haste Wasserverlust? Nee? Siehste, keen Grund für Panikmache.

Ob du E10 getankt hast oder nicht: das hätte keine solche Auswirkungen, schon gar nicht auf unseren beliebten "Bauernmotor". Also schön locker durch die Hose atmen und sich nicht verrückt machen zwinkern.gif .

würd mich auch nich jucken, wenn da nicht die "fehlzündungen" und schlechte gasannahme wären
dass er nach dem starten gerne ma wieder ausgehen, juckt mich zb nicht biggrin.gif leerlauf an der ampel ist jedoch ruhig und da geht er auch nie aus

tburnz hat folgendes geschrieben:
Du hast ja schon einiges an Teilen gewechselt bzw. erneuert... eins lese ich nicht: Zündkabel. Nimm dir nen Blumensprüher (jetzt gleich, nich 'morgen' biggrin.gif ), mach dein Motörchen an, Haube auf und mal schön über die Kabelparade drübernebeln. Kost' nix und is schnell gemacht. Dann berichtest du und dann sehen "wir" weiter.

Grüße, T


grade gemacht, kein effekt festzustellen. hab auch mal nachkontrolliert, alle kabel sind fest... kaffeetrinker.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 621769 Geschrieben: 29.10.2011 - 19:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Needles hat folgendes geschrieben:


grade gemacht, kein effekt festzustellen. hab auch mal nachkontrolliert, alle kabel sind fest... kaffeetrinker.gif

Schade!
Ich für meinen Teil würde
-Zündkerzenbilder checken (kleine Hilfe: LINK)
-Benzinpumpenrelais checken (fester Sitz/ Kontakte i.O. oder evtl. locker?)
-alle Schläuche auf Falschluft / Undichtigkeiten checken (ausbauen und verdrehen bzw. knicken, Sichtprüfung reicht nicht!). Auch die Verbindungen von und zum KLR checken.
-alle Steckverbindungen trennen, mit Kontaktspray einjauchen und wieder sorgfältig verkabeln. Zündspule nicht vergessen.

Schaun wir mal, was noch so für Ratschläge kommen...

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 621789 Geschrieben: 29.10.2011 - 21:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

aber das mach ich nicht mehr heute ja.gif

was ich vergaß: bei einem berg rauf kam einma für ca. 10 sekunden die mkl. verschwand dann wieder. sonst is die nie an (außer bei der zündung)
allerdngs kam die mkl erst nach einigen tagen, als das problem schon bestand

wie ging das noch beim "mit klammer ausblinken"?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTod
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2007
Alter: 38
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 621848 Geschrieben: 30.10.2011 - 14:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

1. Diagnose stecker abziehen im Motorraum,
2. Pin A gegen Pin B brücken mit ner Büroklammer oder ähnlichem
3. Zündung anmachen, mit schreiben was er so blinkt. Ein Code wird immer dreimal wiederholt. Deine Codes sind zweistellig.

Da ich ja weiß, dass du es bist: hier gleich nochmal nen Bild
https://www.calibra.org/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=22927&g2_serialNumber=1

_________________
1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 621872 Geschrieben: 30.10.2011 - 18:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

DerTod hat folgendes geschrieben:


Da ich ja weiß, dass du es bist:


was willst du mir damit sagen? hammer.gif LOL.gif

zurück zum thema...hab fc 13, lambda-sonde kein spannungswechsel

heisst das jetzt direkt neue sonde, oder gibts noch tricks den spannungswechsel wieder hinzukriegen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra-Eric
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.10.2010
Beiträge: 371
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 621885 Geschrieben: 30.10.2011 - 20:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Needles hat folgendes geschrieben:
DerTod hat folgendes geschrieben:


Da ich ja weiß, dass du es bist:


was willst du mir damit sagen? hammer.gif LOL.gif

zurück zum thema...hab fc 13, lambda-sonde kein spannungswechsel

heisst das jetzt direkt neue sonde, oder gibts noch tricks den spannungswechsel wieder hinzukriegen?


Hab genau den gleichen Fehler wie du und hab auch schon gefragt was man da machen kann.
stenss meinte, es könnte an der Masseverbindung der Abgasanlage liegen, also du kannst ja mal direkt an der Lambdasonde ein Kabel anbringen und das mit einer Massestelle am Motor verbinden und gucken ob das Problem weg ist. Ich selber hab das noch nicht gemacht, weil ich 1. noch nicht so wirklich Lust dazu hatte das da irgendwie ranzulöten und 2. auch noch nicht wirklich Zeit dazu.
Bei mir kommt die Kontrollleuchte immer, wenn vom Motor Leistung gefordert ist, aber die Drehzahl noch nicht passt, also z.B. wenn man im 3. mit 40km/h am Berg beschleunigt.
Fehlerspeicher sagt auch FC 13 und die Lambdasonde ist gerade mal ca. 5Wochen alt und der Fehler besteht auch schon seit dem Wechsel.

Das kannst du ja mal ausprobieren und dann berichten top.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 621906 Geschrieben: 30.10.2011 - 22:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibra-Eric hat folgendes geschrieben:

stenss meinte, es könnte an der Masseverbindung der Abgasanlage liegen, also du kannst ja mal direkt an der Lambdasonde ein Kabel anbringen und das mit einer Massestelle am Motor verbinden und gucken ob das Problem weg ist. Ich selber hab das noch nicht gemacht, weil ich 1. noch nicht so wirklich Lust dazu hatte das da irgendwie ranzulöten und 2. auch noch nicht wirklich Zeit dazu.
Bei mir kommt die Kontrollleuchte immer, wenn vom Motor Leistung gefordert ist, aber die Drehzahl noch nicht passt, also z.B. wenn man im 3. mit 40km/h am Berg beschleunigt.
Fehlerspeicher sagt auch FC 13 und die Lambdasonde ist gerade mal ca. 5Wochen alt und der Fehler besteht auch schon seit dem Wechsel.

Das kannst du ja mal ausprobieren und dann berichten top.gif


ersmal muss ich einiges wissen hammer.gif

1. wo genau is die sonde im auspuff? komm ich da von oben dran (denke mal nicht)?
2. wo krieg ich son kabel? baumarkt?

grad nochma 50 km probefahrt gemacht, auch 2x den berg hoch wo meine mkl letztens leuchtete. diesma leuchtete sie nicht
"fehlzündungen" gab es diesma nur 2...

montag hol ch ma kontaktspray und sprüh trotzdem ma alle stecker damit ein und check auch ma die schläuche
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra-Eric
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.10.2010
Beiträge: 371
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 621907 Geschrieben: 30.10.2011 - 22:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also die Sonde siehst du wenn du zwischen Motor und Spritzwand nach unten guckst.
Um da von oben ranzukommen musst du dich schon sehr verbiegen, also von oben eher nicht.
Kabel gibts einfach bei ATU, ist dann halt 5m lang und ich glaube mit 1,5mm² Querschnitt.
Die Sache mit dem Anlöten muss man irgendwie ausprobieren, ich kanns ja irgendwann mal ausprobieren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joydigger
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 08.08.2011
Alter: 54
Beiträge: 430

Wohnort: D-44388 dortmund
Auto: mercedes benz w202 c230
Beitrag: 621937 Geschrieben: 31.10.2011 - 10:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der foh löste das seinerzeit bei meinem kadett 16v so
schlauchschelle um díe lamdasonde wo das blanke ende des kabels rumgezwirbelt wurde , und das andere ende am federbeindom verschraubt wurde.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra-Eric
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.10.2010
Beiträge: 371
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 621957 Geschrieben: 31.10.2011 - 17:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Haha geil, das ist so einfach, dass man nicht drauf kommt biggrin.gif.
Guter Tipp top.gif , werd ich dann mal ausprobieren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 621959 Geschrieben: 31.10.2011 - 18:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

joydigger hat folgendes geschrieben:
der foh löste das seinerzeit bei meinem kadett 16v so
schlauchschelle um díe lamdasonde wo das blanke ende des kabels rumgezwirbelt wurde , und das andere ende am federbeindom verschraubt wurde.


Ist aber wahrscheinlich auch nur eine Frage der Zeit, bis das dazwischen oxidiert und somit die Masseverbindung wieder fehlt oder über den Auspuff schlecht ist.
Dann lieber die Zeit nehmen, anständig nen Kabel an die LS anlöten.
An das andere Ende nen Kabelschuh passend für z.B. M6 Schrauben (Davon gibts am Motor genug, wo man das Kabel verschrauben kann und somit anständig Masse bekommt).

Ich arbeite bei sowas immer lieber nach dem Motto "Wenn schon, denn schon...". Sonst fange ich ja jedes mal zwei mal oder noch öfter an.
Aber jeder wie er mag ^^

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 621960 Geschrieben: 31.10.2011 - 18:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

denke ch nehme wenn einen kompromiss aus beiden lösungen...schlauchschelle um die sonde, kabelschuh an massestelle vom motor

aber evtl hilft ja schon eine reinigung der kontakte

thema llr: heute im stau in der city kam es einmal vor, dass die standdrehzahl schwankte. allerdings passt dies nicht zu meinem fehlercode
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 621961 Geschrieben: 31.10.2011 - 18:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zum testen könntest du ja auch nur "zweckmäßig" Masse an die Sonde geben.
Wenn dann aber nach einem etwas längerem Zeitraum der Fehler weg ist, dann würd ich's nochmal vernünftig machen, damit die sauberen Kontakt hast.
Sonst würde dich der Fehler wohl irgendwann wieder einholen.

Wieso passt schwankende Leerlaufdrehzahl nicht zu deinem Fehlercode?
Die Lambdasonde ist immerhin zum großen Teil an der Gemischbildung beteiligt.
Liefert die Lambda nun falsche Werte, ist das Gemisch zu mager oder zu fett bzw. wird nicht schnell genug ausgeregelt -> Motordrehzahl könnte schwanken.

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.104 Sekunden

Wir hatten 424348784 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002