Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 220
Insgesamt: 221 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kühlmittel und andres Zeug

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
icebear
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 29

Wohnort: D-Ulm
Auto: Opel Calibra 16v
Beitrag: 78586 Geschrieben: 10.03.2005 - 19:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mad2.gif

Servus ,

hab da mal eine frage bzw. prob. Wenn ich längere Strecke fahre dann Motor aus und dann wieder an, leuchtet in letzter zeit mein Kühlmittelanzeige ! Die Motor Temp ist jedoch immer im grünnen Bereich (zwischen blau und 90grad). Der Kühlmittelstand ist eigentlich auch in Ordnung .Habe trotzdem noch mehr reingeleert aber Problem bleibt mit dem aufleuchten.

Ist eigentlich zuviel Kühlmittel schädlich ?
wie voll soll der behälter sein ?

Und noch ein andres Problem ,in letzter Zeit wo es ziemlich kalt war mach ich motor an dieser geht jedoch sofort wieder aus wenn ich nicht gas gebe. Musste an jeder Kreuzung drehzahl oben halten bis motor warm war. wenn warm dann kein problem mehr !
kann da mir jemand weiter helfen wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 78611 Geschrieben: 10.03.2005 - 20:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moin,

gib mal über die Suche "Kaltstart" ein, dann bekommst du auch dein Problem mit dem Kalten motor hin.

Der Lühlflüssigkeitausgleichbehälter sollte ca. zur hälfte Voll sein, genau an der Schweissnaht, zw. dem oberen und unterem Teil.

wenn du zuviel wasser rein kippst, dann kann es sein, dass es überläuft, da das system unter druck steht, und wenn der motor dann richtig heiss wird, dann läuft es über.

Kontrolliere mal den Sensor/Fühler im deckel des ausgleichbehälter, ist vielleicht verschmutzt oder kabel gebrochen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
siggi
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 02.05.2004
Beiträge: 91

Wohnort: D-60327
Auto: x20xev
Beitrag: 78615 Geschrieben: 10.03.2005 - 20:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
ich bin ziemlich sicher dass du die Probleme mit kaltem Motor hast weil der Fühler (weiß nichr wie es auf Deutsch heißt) hin ist.
http://img128.exs.cx/my.php?loc=img128&image=czujniktemperaturysilnika4ri.jpg

Kühlflussigkeit wenn der Motor kalt ist, bis den Schweiß auf den Behälter nachfüllen.

_________________
image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
icebear
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 29

Wohnort: D-Ulm
Auto: Opel Calibra 16v
Beitrag: 78636 Geschrieben: 10.03.2005 - 22:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jo danke für schnelle antwort !

Für was ist eigentlich die Kontrollleuchte da ,doch nur für die Menge der Kühlflüssigkeit oder ? oder reagiert die auch auf die Hitze oder sonst irgend was ?

Da genug Kühlmittel drin ist brauchts mich dann ja nicht weiter zu beunruigen
dann kann ich ja mal gemütlich nach dem Sensor schauen wenn ich zeit habe !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 78637 Geschrieben: 10.03.2005 - 22:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, die Kontrolle ist nur für den Kühlmittelstand. Ein neuer Geber kostet ca. 30€.
Es hat nichts mit der Temperatur zu tun.

Wegen dem Kaltstart: Ich glaube nicht, dass es der Temperatursensor ist. Ich würde mal den Leerlaufsteller reinigen. Wenn du die Suche benutzt, wirst du sicherlich einiges dazu finden.
Im übrigen ist es bei deinem Motor auf keinen Fall verkehrt, den mal sauber zu machen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.080 Sekunden

Wir hatten 424553634 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002