Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 121
Insgesamt: 121 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Vectra C Allgemein

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Kaufberatung
AutorNachricht
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 621075 Geschrieben: 23.10.2011 - 09:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Ich möchte auf diesem Weg um eine kleine Kaufberatung für einen Vectra C bitten. In der Suche wird leider zu sehr auf einzelne Modelle eingegangen. Mir persönlich geht es jedoch mehr um bekannte Schwachstellen an Karosserie, Motor und Elektrik/Elektronik. Auch die positiven Aspekte einzelner (Motor)Modelle könnt ihr hier gerne preisgeben. Hintergrund ist der, das mein Bruder einen Vectra C sucht und dabei verständlicherweise nicht auf die Nase fallen will zwinkern.gif Ich bedanke mich schon mal im Voraus für alle guten Tipps und Ratschläge.

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


CliffCalibra
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 12.11.2007
Beiträge: 1014
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-66892 Bruchmühlbach-Miesau
Auto: R33 GT-R, Vectra-A RB26 | C20NE
Beitrag: 621084 Geschrieben: 23.10.2011 - 11:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Was solls denn werden? Diesel oder Benziner?
Grundsätzlich ist der Vectra ein solides Auto, das ich empfehlen kann. Rost ist kein Thema mehr. Gerade die Vectra C/ Signum finde ich die rostresistenteste Baureihe. Schwachstellen bei der Elektronik sind CIM (Lenkstockmodul) und das REC (Sicherungsträger). Federbrüche sind auch sehr bekannt beim Vectra, sowie defekte Flexrohre der Abgasanlage. Den/die Endschalldämpfer sollte man sich auch mal anschauen, sowie auf Sägezahnbildung an den Reifen achten.
Zu den Motoren: Als Diesel ist der 1.9 CDTI mit 150 PS (Z19DTH) eigentlich nicht zu empfehlen. Drallklappen, Lichtmaschine, Thermostat, AGR und Injektorenstecker gehen eigentlich regelmäßig kaputt. Gilt ebenso für den 1.9 CDTI mit 120 PS (Z19DT), nur dass der keine Drallklappen hat. Zudem müssen beim DT alle 60TKM die Ventile eingestellt werden. Viel mehr würde ich da entweder zum 2.2 DTI (leider nur als Vorfacelift) greifen, hat zwar nur 125 PS, ist aber der robusteste Diesel der Baureihe. Problem hier, ab Werk kein Partikelfilter an Bord.
Dann gäbe es noch den 3.0 V6 CDTI, mit 177 PS (Y30DT) leider ohne Partikelfilter bzw. den Nachfolger (Z30DT) mit 184 PS. Der stärkste Diesel der Baureihe, allerdings öfters mal Probleme mit einer verstopften Zumesseinheit und Laufbuchsenabsenkung.
Zu den Benzinern, der 1.8 mit 122 PS (Z18XE) gilt als unauffällig, lediglich den Zahnriemen sollte man im Auge behalten. Finde ich im schwerern Vectra eigentlich zu schwach...
Der 2.2er mit 147 PS (Z22SE) hat öfters Probleme mit der Steuerkette, gibts nur im Vorfacelift. Wurde abgelöst durch den 2.2 Direct mit 155 PS (Z22YH), auch hier die Kettenproblematik, zudem sind defekte Hochdruckpumpen eine Schwachstelle.
Leistungsmäßig im Vectra allerdings ausreichend.
Eher selten vertreten ist der 2.0 Turbo mit 175 PS (Z20NET). Der Motor kommt von Saab und hat soweit eigentlich keine typischen Schwachstellen, gibt es nur in Verbindung mit dem 6-Gang Sportgetriebe. Haben wir selbst als GTS, absolut empfehlenswert bei einem Verbrauch von etwa 9l/100 Km. Immer schön warm und kalt fahren, dann hat man mit dem Motor keine Probleme.
Dann gibts noch den Z32SE mit 211 PS, im Grunde robust und unauffällig. Wenn mal was dran ist, sinds meist Thermostat oder Ventildeckeldichtungen.
Erfahrungen mit den 1.6er und 2.8 V6 sowie 2.0 DTI habe ich nicht, vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen...


Gruß

_________________
Mein EX-Cliff, R.I.P. http://calibra.cc/gallery.php?id=2396
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 621085 Geschrieben: 23.10.2011 - 11:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wow! das is mal ne kaufberatung ja.gif die hilft uns auf jeden fall schon sehr weiter, danke dafür prost.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bernieb4
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1639

Wohnort: A-3874
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 621103 Geschrieben: 23.10.2011 - 13:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hier auch ein bisschen:

LINK

_________________
MEIN CALIBRA
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
nomolos95
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 24.05.2009
Beiträge: 204

Wohnort: D-99947 Bad Langensalza
Auto: Vectra Caravan OPC Z28NET
Beitrag: 621153 Geschrieben: 23.10.2011 - 20:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also meiner: 2,8t OPC Kombi

Probleme:

*elektrische Heckklappe kommt wohl alle 5-6 Jahr...Kosten halten sich mit 100€ in Grenzen
*Federn brechen vorne manchmal weg...klappert dann...Materialkosten weiß ich nicht, aber Einbau war in Garantiezeit .. wären wohl 600€ gewesen

...sonst ist er ein ganz gutes auto in jeglicher hinsicht (wenn man den Preis dagegenhält)

Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise ohne Autobahn bei 11,5l, mit autobahn bei 9,5-10l
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rocky89
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 03.02.2008
Beiträge: 123


Beitrag: 621158 Geschrieben: 23.10.2011 - 20:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also zu dem 1.6er kann ich leider nix sagen, der kam mir noch nie in die Finger - ist eigentlich auch klar, selbst der 1.8er ist schon zu schwach für das Auto...

der 2.0 DTI geht wie Schmitz Katze, zieht wirklich wunderbar durch

-AGR passiert nix, da rein mechanisch
-was gelegentlich mal vorfällt sind geplatzte/gerissene Turboschläusche (zum LLK), nicht weiter tragisch
-Unterdruckleitungen brechen/reißen gerne mal, aber auch das ist kein Problem
-Einziger Schwachpunkt sind die Glühstifte - sind bei dem Motor "offen" verbaut, heißt, da kommt jeder schmodder und Wasser dran - ist uncool wenn mal ein Stift nich mehr will. Da ist dann sehr viel Gefühl gefragt, dass der nicht abreißt.

der 2.8 V6 hat eigentlich auch keine großen anfälligkeiten, gab wohl ma probleme mit den Steuerketten. Und was wir mehrfach hatten waren gerissene Wellen vom Turbo - herzlich ungut, da es den Turbo direkt vom Händler nicht mehr gibt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1906
Danke-Klicks: 135
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 621166 Geschrieben: 23.10.2011 - 21:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mal zum Auto allgemein:

- Hinterachse Führungslenker oben schlagen schnell aus ... 150,- zwei Stück plus Einbau
- Traggelenke vorne, nur als komplette Querlenker zu kaufen
- Spurstankenköpfe vorne
- Lenkgetriebe undicht
- Klimakompressoren undicht/defekt
- Bedienteil der Klimatronik defekt (Drehregler reagieren nicht mehr)
- Bremssättel Handbremsbetätigung fest -> neuer Bremssattel
- Stabibuchsen
- Koppelstangen
- z18xe Ölstandssensor defekt ... 120,- plus Einbau

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali-Driver80
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.09.2011
Alter: 43
Beiträge: 104

Wohnort: D-07973
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 621179 Geschrieben: 24.10.2011 - 00:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei ca. 80.000 KM könnten die PU-Buchsen der Hinterachse ausgeschlagen sein. Hatte ich bei meinen B-Vectra auch und habe von Bekanten gehört, dass sie im C-Vectra (Vor-Facelift) auch noch dieses Problem hatten...

_________________
Meine Auto oder Opel Historie:

1999 - 2002 Opel Kadett E STH C16NZ Mistralgrau CS
2002 - 2004 OPEL Astra F Cabrio 2.0 i Toscanarot CD
2004 - heute (im Moment abgemeldet) Opel Vectra B 1.8 16V Sport CD, Fließheck, Nordkap Anthrazit
2011 - 09.2011 Opel Vectra A CD 1.8 Magmarot
09.2011 - noch lange zwinkern.gif Opel Calibra 2.0 i, Magmarot
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mannis Calli
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.04.2008
Beiträge: 161

Wohnort: D-47169,Duisburg
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 621183 Geschrieben: 24.10.2011 - 06:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

hab den 1,8 mit 140 PS Kombi Faceliftmodell und muss sagen das die Leistung reicht für die schwere Kiste.
Kann zwar keine Rennen fahren, komm aber die Kasseler Berge vollbeladen mit Dachbox rauf ohne zu schalten.

Der 2,2 Liter Motor verträgt das E10 nicht, siehe Test beim ADAC.

Ansonsten, hatte ich gebrochene Feder an der Hinterachse, kosten nicht viel und kann man selber machen.
Die Elektronik spinnt manchmal etwas,ist halt zuviel Elektronik.
Nachrüstungen kosten bei dem Modell immer viel Geld, da ALLES in der Elektronik freigeschaltet werden muss.
auch ein paar läppische originale Fensterheber.

Bin trotzdem sehr zufrieden damit.

MfG
Manni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 621186 Geschrieben: 24.10.2011 - 08:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

ich danke euch allen. damit müsste sich theoretisch ein sehr gutes fzg. finden lassen ja.gif prost.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1714
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 621197 Geschrieben: 24.10.2011 - 11:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Sehr ausführlich bisher,dennoch möchte ich noch etwas hinzufügen.

Es gibt vereinzelt rost an der unteren Falz der Heckklappe MOTZ.gif sowie die Türfangbänder, die das knacken anfangen.

Ansonsten sehr robustes Auto top.gif

Haben selbst einen Fl Caravan mit den 150 Ps Diesel und in den 20 tkm bisher keine Probleme gehabt.
Durchschnittsverbrauch 6l/100 km

P.s. Die Dieselmotoren stammen aus einer zusammenarbeit mit Fiat.

Gruss Andreas

_________________
Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fish
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.06.2007
Beiträge: 527

Wohnort: CH-3000 Bern
Auto: Opel Calibra/ Vectra OPC Caravan 2,0 16V/ 2,8 24V X20XEV/ Z28NET
Beitrag: 621235 Geschrieben: 24.10.2011 - 19:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich habe einen 2.8er OPC und bin damit sehr zufrieden.
Bis auf den undichten IDS Stossdämpfer der saumässig teuer ist und einer knackenden Türbremse vorne links habe
ich bisher keine Problem gehabt.
Würde auf jeden Fall wieder einen kaufen.



Mfg Fish

_________________
Habe noch viele Teile zu verkaufen von: Astra F/ Astra G / Corsa B/ Calibra A/ Vectra B/ Zafira A OPC
Für Fragen ne PN oder eine Email an: Occasionteile@bluewin.ch

Suche noch ein Facelift Vauxhall Emblem fürs Calibra Heck.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bernieb4
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1639

Wohnort: A-3874
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 621415 Geschrieben: 26.10.2011 - 07:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gibt es im Innenraum Unterschiede zwischen Facelift und Vorfacelift?

_________________
MEIN CALIBRA
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1714
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 621423 Geschrieben: 26.10.2011 - 09:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zum Facelift:

Der große Unterschied im Innenraum ist das leicht abgeänderte Armaturenbrett, die Zierleisten wurden verändert und es gibt das CD 70 sowie DVD 90 Radio als ablöse für das NCDC 2015 und wie sie alle heißen. Sonst ist vieles gleich geblieben.

Gruss Andreas

_________________
Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rocky89
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 03.02.2008
Beiträge: 123


Beitrag: 621450 Geschrieben: 26.10.2011 - 18:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der Schaltknauf ist auch noch anders, sowie das lenkrad
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.086 Sekunden

Wir hatten 423006973 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002