Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 326
Insgesamt: 326 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Unterschiedliche Federn VA und HA

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
Markus
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.10.2002
Beiträge: 161

Wohnort: D-92342 Freystadt/Bayern
Auto: Opel Calibra C20LET (Sommer) und Vectra C20NE (Winter+Baustelle) C20LET/C20NE
Beitrag: 76127 Geschrieben: 03.03.2005 - 11:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute,

darf man eigentlich Federn von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlicher Tiefe an einem Auto montieren wiejetzt1.gif Achsenweiße würdens die gleichen bleiben.

Bevors jetzt wieder losgeht. motz.gif Ich weiß es ist nicht die beste Lösung, sicher ist sie evtl. auch net, aber ist je mal nur so ne Frage. ja.gif

Zum Hintergrund. Des Auto meiner Frau (Astra F 1.6 SI) hat einen gemessenen Abstand Reifen Karroserie VA 7,5cm und HA 3 cm. zunge.gif Der Astra hat ja hinten den blöden eckigen koti. mad2.gif

Jetzt gibts Fahrwerke 50/30 und 60/40 aber kein 60/30. Dachte mir jetzt dann nehmen wir halt ne Mischung aus beiden. 60 an der VA und 30 an der HA! icon_idea.gif
Was sagt ihr dazu bzw. was wird der Tüv sagen?

Markus

_________________
www.markus-engelmann.de
www.geilekarre.de/markus_angel
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=036
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


thunderbold74
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 764

Wohnort: D-59557 lippstadt
Auto: opel calibra C20XE
Beitrag: 76129 Geschrieben: 03.03.2005 - 12:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wegen tüv weis ich nicht aber die federn kosten ja nicht die welt , würde mir ein set holen dan weis ich auch das tüv keine probs macht.
könnt mir vorstellen das der es nicht einträgt hat ja auch was mit fahrzeig stabilität zu tun.
es ist was anderes wenn man dämpfer zwei und zwei nimmt die sieht keiner biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

_________________
Fährst du rückwärts vor nem Baum , verkleinert sich der Kofferraum
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Punktegott
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.12.2004
Beiträge: 112

Wohnort: D-96215 Lichtenfels
Auto: Opel Astra G OPC BMW 330CI
Beitrag: 76131 Geschrieben: 03.03.2005 - 12:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich würde ein Gewindefahrwerk empfehlen so, kannst du die Dämpfer so einstellen das es geht....
und der Tüv kann nicht motzen... und sicher ist es zudem!

Zitat:


Verkaufe gewindefahwerk KW Astra F Kadett E 1,6 2005-01-30 01:05:27
Verkaufe gewindefahwerk Astra F Kadett E Das Fahwerk ist von Kw Variante 1 und ist fast neu. Komplet VA und HA.Es passt in alle small Block Modelle . Neupreis 1050€ VB 550€ Ps bitte nicht mitten in der nacht anrufen
PLZ: 35753
Frank (01784009393)


Hab ich gerade bei www.Opelschrauber.de gefunden

Anm. vom Mod: Könntest du beim nächsten Mal bitte die Edit-Funktion nutzen? Danke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SG1982
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-654..
Auto: Opel Calibra 2l 16v eco
Beitrag: 76167 Geschrieben: 03.03.2005 - 13:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Weiß jemand ob es geht. Habe dies auch vor. Der TÜV Mensch meinte bei uns nur, da es in der Variante nicht getestet wurde und deshalb kein Gutachten gibt, würde es auch nicht gehen. Die Prüfer hier tragen aber auch nichts ein, was kein 1000% sicheres Gutachten hat oder wenn etwas davon abweicht. Scheinen generell sehr gegen Veränderungen am Fahrzeug zu sein, kann man sich wieder streiten warum. Generell richtig aber wenn es an fehlender Kenntnis mangelt, ob zu faul, zu wenig Wissen, naja ist aber ein anderes Thema.
Um zur Frage zurück zu kommen ist es möglich, verschiedene Federn eingetragen zu bekommen? in meinem Fall habe ich im Moment 30 Irmscher Federn vorne wie hinten. Möchte die Federn hinten durch 60er ersetzten. Im Gutachten steht, das die Irmscher auch nur vorne eingebaut sein brauchen. Gibt es Gutachten auch nur für hinten. Oder beziehen sich die dann nur auf die Orginal Federn und die Typengleichen. Habe verstellbare Dämpfer von daher ist das mit dem einstellen des Fahrverhaltens kein Thema. Oder scheitert es wieder an der deutschen Bürokratie! Oder gibt es wirklich Gründe, warum es nicht geht bzw warum man es lassen sollte?

Gruß Sascha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Erdbeermuetze
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 528


Beitrag: 76180 Geschrieben: 03.03.2005 - 14:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Warum nimmst du nicht einfach 60/40 und gut is wiejetzt1.gif Ich denke, dieser eine(!) Zentimeter mehr, macht "den Bock auch nicht fett" und du brauchst dir in punkto Eintragung keine Gedanken zu machen! (Weil sowas geht -wenn überhaupt- eh nur per Einzelabnahme)

Nur so ne Idee...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Punktegott
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.12.2004
Beiträge: 112

Wohnort: D-96215 Lichtenfels
Auto: Opel Astra G OPC BMW 330CI
Beitrag: 76182 Geschrieben: 03.03.2005 - 14:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

rein theoretisch könntest du den einen Zentimeter auch wieder mit Federwegsbegrenzer raus holen, dann haste die 60/30
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SG1982
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-654..
Auto: Opel Calibra 2l 16v eco
Beitrag: 76183 Geschrieben: 03.03.2005 - 14:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei mir ist es so, ich will nur HINTEN noch tiefer haben, die 30mm vorne will ich behalten also quasi 30/60 kommt dann knapp 40/60 und nicht 60/40! Ich habe wie gesagt die 30mm schon drin und hatte vorher ein 60/60 Fahrwerk, das für meine Verhältnisse vorne Unfahrbar war. Für mich kostet das halt nichts die Federn zu wechseln, hab ich ja daheim. Bin vorne mit den 30ern, die 40 kommen zufrieden und hätte gern hinten die 60er, die optimal passen, mit den 30mm hinten hab zwischen Radkasten und Reifen noch ewig viel platz und das macht sich nicht besonders, vorallem nicht bei 9x17 Zoll Felgen. Wär halt mit dem 60er hinten Ideal.

Mit dem Federwegsbegrenzer ist nicht ernst gemeint, oder? Da ist die Fahrsicherheit überhaupt nicht mehr gegeben, von Fahrkomfort gleich null, ganz zu schweigen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Erdbeermuetze
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 528


Beitrag: 76186 Geschrieben: 03.03.2005 - 15:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

SG1982 hat folgendes geschrieben:
Bei mir ist es so, ich will nur HINTEN noch tiefer haben, die 30mm vorne will ich behalten also quasi 30/60 kommt dann knapp 40/60 und nicht 60/40! Ich habe wie gesagt die 30mm schon drin und hatte vorher ein 60/60 Fahrwerk, das für meine Verhältnisse vorne Unfahrbar war. Für mich kostet das halt nichts die Federn zu wechseln, hab ich ja daheim. Bin vorne mit den 30ern, die 40 kommen zufrieden und hätte gern hinten die 60er, die optimal passen, mit den 30mm hinten hab zwischen Radkasten und Reifen noch ewig viel platz und das macht sich nicht besonders, vorallem nicht bei 9x17 Zoll Felgen. Wär halt mit dem 60er hinten Ideal.

Mit dem Federwegsbegrenzer ist nicht ernst gemeint, oder? Da ist die Fahrsicherheit überhaupt nicht mehr gegeben, von Fahrkomfort gleich null, ganz zu schweigen.


Also was die Optik betrifft, muß ich dir schon rechtgeben: Bei 30mm hinten sieht beim Cali wie Serie aus, vor allem wenn man wie ich noch nen 35er Querschnitt an der HA hat...

Aber trotzdem würde ich so einen "Fahrwerks-Durcheinander" nicht machen! Wie alt sind denn deine Irmscher-Federn (Laufleistung ?)

Ich würde es dann eher wie "Calibraman01" machen und z.B. von KW vorne 40 und hinten 60 nehmen... das ist immer noch besser als verschiedene Federn zu fahren!
Einzelabnahme mußt du dann aber trotzdem wieder machen... is ja klar!

Für "Optimal" halte ich persönlich keine von diesen Lösungen...

Oder du nimmst ein KW Gewinde und baust hinten halt deren 60er Federn anstatt der üblichen 45mm ein... Gewinde ist halt ein recht teures Vergnügen, aber gibt wohl in dem Fall kaum was Besseres.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Markus
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 11.10.2002
Beiträge: 161

Wohnort: D-92342 Freystadt/Bayern
Auto: Opel Calibra C20LET (Sommer) und Vectra C20NE (Winter+Baustelle) C20LET/C20NE
Beitrag: 76220 Geschrieben: 03.03.2005 - 17:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schon klar. Gewindefahrwerk wäre des beste!

Des mit den 60/40 und Federwegsbegrenzer hab ich mir auch schon überlegt. Würde theoretisch auch gehen.

Markus

_________________
www.markus-engelmann.de
www.geilekarre.de/markus_angel
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=036
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Mugel11
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6


Beitrag: 76223 Geschrieben: 03.03.2005 - 17:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Markus,

hätte richtige Alufelgen für dich! Bist scho aufgeregt wegen morgen?

Mfg

Christian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Markus
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 11.10.2002
Beiträge: 161

Wohnort: D-92342 Freystadt/Bayern
Auto: Opel Calibra C20LET (Sommer) und Vectra C20NE (Winter+Baustelle) C20LET/C20NE
Beitrag: 76224 Geschrieben: 03.03.2005 - 17:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Geht so! Nur des mit dem Cali wird nichts! Ist einfach zu kalt! zunge.gif heul.gif

Wenn dann kauf ich schöne Felgen! psycho.gif

ONTOPIC: Wie dick ist normalerweise so ein Federwegsbegrenzer? 1cm?

Markus

_________________
www.markus-engelmann.de
www.geilekarre.de/markus_angel
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=036
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Punktegott
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.12.2004
Beiträge: 112

Wohnort: D-96215 Lichtenfels
Auto: Opel Astra G OPC BMW 330CI
Beitrag: 76241 Geschrieben: 03.03.2005 - 18:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja so ca 8 mm bis 10 mm sind Federwegsbegrenzer
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Markus
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 11.10.2002
Beiträge: 161

Wohnort: D-92342 Freystadt/Bayern
Auto: Opel Calibra C20LET (Sommer) und Vectra C20NE (Winter+Baustelle) C20LET/C20NE
Beitrag: 76286 Geschrieben: 03.03.2005 - 19:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Erdbeermuetze hat folgendes geschrieben:
Warum nimmst du nicht einfach 60/40 und gut is wiejetzt1.gif Ich denke, dieser eine(!) Zentimeter mehr, macht "den Bock auch nicht fett"


Na des schaut ja toll aus. Vorne kannst dann nen Fußball reinschiesen und hinten hängt er drin wie ein Sack Nüsse!

Mein Reifenhändler frägt mal den Tüv-menschen. Mal gucken was die offizielle Meinung dazu ist! War bisher immer recht Kulant bei meinem Auto. Da wird er sich beim Astra doch jetzt net so anstellen! izzy.gif

Markus

_________________
www.markus-engelmann.de
www.geilekarre.de/markus_angel
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=036
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 76292 Geschrieben: 03.03.2005 - 20:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich glaub nicht das es legal eintragen können wirst. Ich hab das Gleiche ja bei meinem Calibra. Hab sogar Federn vom gleichen Hersteller gehabt. Wurde trotzdem nicht eingetragen. Hab dann die 40er Federn eingetragen und danach die hinteren Federn mit Heizkörperlack in der gleichen Farbe angestrichen die die Federn der VA hatten. Der TÜV guckt bei der HU nur noch ob die Farbe stimmt.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Markus
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 11.10.2002
Beiträge: 161

Wohnort: D-92342 Freystadt/Bayern
Auto: Opel Calibra C20LET (Sommer) und Vectra C20NE (Winter+Baustelle) C20LET/C20NE
Beitrag: 76303 Geschrieben: 03.03.2005 - 20:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ob der weg aber dann legaler ist? wiejetzt1.gif

Markus

_________________
www.markus-engelmann.de
www.geilekarre.de/markus_angel
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=036
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.077 Sekunden

Wir hatten 424335625 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002