Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 234
Insgesamt: 235 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Federbein lockert sich ständig

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Tante Bernd
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 30.08.2008
Alter: 47
Beiträge: 218

Wohnort: D-12689 Berlin
Auto: Opel Calibra 20NE
Beitrag: 620488 Geschrieben: 17.10.2011 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nach Einbau von neuem Stoßdämpfer, Domlager Federn(Irmscher) und Federteller hab ich das Problem das sich nach einer Weile das Federbein sich lockert.Man hört es beim Fahren das es laut Poltert.Wenn ich den Wagen aufbocke und am Federbein hin und her drückt, ist es etwas locker.Da es in eine Werkstatt gewechselt wurde und schon einmal auftrat ,ist es ja ein Garantiefall.Letztes mal war es die rechte Seite.Da haben sie die Mutter aufs Federbeingewinde mit Gewindekleber oder so befestigt.Nun meine Frage ob jemand das gleiche Problem schon mal hatte.Sorry für meine Grammatik.Ist schon spät für mich. izzy.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 620512 Geschrieben: 17.10.2011 - 21:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

da ist saftig drehmoment drin, ich glaube um die 200nm ja.gif möglich, das die werkstatt die patrone nicht richtig festgezogen hat.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Final05
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.10.2010
Alter: 31
Beiträge: 308
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-28857
Auto: Opel Insignia ST OPC & Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 620514 Geschrieben: 17.10.2011 - 21:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

genau das selbe problem hatte ich auch ne ganze zeit lang.

Abhilfe:
Ich habe die stoßdämpferpatronen rausgenommen und oben und unten mit panzertape umwickelt so das sie schmatzend ins rohr passt. dann die mutter noch mit ordentlich schraubensicherung mit 200Nm (oder großen wasserpumpenzange) saftig anziehen. seit her habe ich keine probleme mehr


gruß kevin

_________________
Calibra C20LET Z357 Bj.1995 2011- Heute 330PS 1/8 OSL 2013 8,61s
Calibra C20LET DTM Bj.1995 2012- Heute 769PS E85
Insignia Sports Tourer OPC Arden Blau Bj.2011 2016 - Heute 360PS
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tante Bernd
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2008
Alter: 47
Beiträge: 218

Wohnort: D-12689 Berlin
Auto: Opel Calibra 20NE
Beitrag: 620542 Geschrieben: 18.10.2011 - 10:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So wie ich die Vermutung habe lockert sich die schmale Schraube immer.Also vn oben gesehen die 2.Werd mal nachher nochmal nachschauen.Danke euch schonmal
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 620568 Geschrieben: 18.10.2011 - 14:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
So wie ich die Vermutung habe lockert sich die schmale Schraube immer.Also vn oben gesehen die 2.Werd mal nachher nochmal nachschauen.


die mutter vom domlager wiejetzt1.gif ich dachte es geht um die dämpferpatrone hammer.gif domlager hat glaube ich um die 80 nm.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraMan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.10.2002
Alter: 39
Beiträge: 1406

Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
Beitrag: 620582 Geschrieben: 18.10.2011 - 18:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dann würde ich mal tippen dass die das Domlager evtl falsch herum eingebaut haben

_________________
C20LET... Ich werd dich nie vergessen ;(
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 620617 Geschrieben: 18.10.2011 - 21:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Final05 hat folgendes geschrieben:
genau das selbe problem hatte ich auch ne ganze zeit lang.
Abhilfe:
Ich habe die stoßdämpferpatronen rausgenommen und oben und unten mit panzertape umwickelt so das sie schmatzend ins rohr passt. dann die mutter noch mit ordentlich schraubensicherung mit 200Nm (oder großen wasserpumpenzange) saftig anziehen. seit her habe ich keine probleme mehr
gruß kevin

Hi,
willst du uns hier verkackeiern sm-question.gif

Wenn die Überwurfmutter der Patrone mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist, so braucht man dort kein Panzertape sehrtraurig.gif

@Tante Bernd,
Die zweite Schraube von oben (ist die unter dem Domlagerteller) kann sich nicht lockern, da sie quasi von der oberen Schraube (mit Hilfe des Domlagertellers) gekontert wird.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Final05
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.10.2010
Alter: 31
Beiträge: 308
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-28857
Auto: Opel Insignia ST OPC & Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 620656 Geschrieben: 19.10.2011 - 12:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:

Hi,
willst du uns hier verkackeiern sm-question.gif

Wenn die Überwurfmutter der Patrone mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist, so braucht man dort kein Panzertape sehrtraurig.gif


ich musste das machen weil die dämpferpatronen im rohr luft hatten und hin und her wackeln konnten, deswegen hab ich sie umwickelt damit das nicht mehr passiert. hätte ja sein können das es bei ihm der selbe fall ist

_________________
Calibra C20LET Z357 Bj.1995 2011- Heute 330PS 1/8 OSL 2013 8,61s
Calibra C20LET DTM Bj.1995 2012- Heute 769PS E85
Insignia Sports Tourer OPC Arden Blau Bj.2011 2016 - Heute 360PS
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pearl
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.09.2008
Alter: 46
Beiträge: 605
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-56112 Lahnstein
Auto: 2 x Calibra 1 x 3Liter V6 + 1 x C20LET
Beitrag: 620696 Geschrieben: 19.10.2011 - 20:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Final05 hat folgendes geschrieben:
stenssss hat folgendes geschrieben:

Hi,
willst du uns hier verkackeiern sm-question.gif

Wenn die Überwurfmutter der Patrone mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist, so braucht man dort kein Panzertape sehrtraurig.gif


ich musste das machen weil die dämpferpatronen im rohr luft hatten und hin und her wackeln konnten, deswegen hab ich sie umwickelt damit das nicht mehr passiert. hätte ja sein können das es bei ihm der selbe fall ist


in dem fall hätte das ganze federbeinteil erneuert werden müssen ja.gif solche flicktipps solltest du, auch wenn die angewandt werden, bitte nicht öffentlich machen. am ende macht das noch einer nach, der gar nicht weiß auf was er sich da einlässt.

Gruß
Pearl

_________________
Ein Calibra ist wie n alter ausgelatschter Turnschuh! - Er paßt einfach!

Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 620715 Geschrieben: 19.10.2011 - 21:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Final05 hat folgendes geschrieben:
stenssss hat folgendes geschrieben:

Hi,
willst du uns hier verkackeiern sm-question.gif

Wenn die Überwurfmutter der Patrone mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist, so braucht man dort kein Panzertape sehrtraurig.gif


ich musste das machen weil die dämpferpatronen im rohr luft hatten und hin und her wackeln konnten, deswegen hab ich sie umwickelt damit das nicht mehr passiert. hätte ja sein können das es bei ihm der selbe fall ist


Was auf Deutschlands Straßen alles rumfährt...

Dann ists der falsche Stützring bzw. Stützmutter oder die falschen Stoßdämpfereinsätze.
Die Mutter zentriert den Dämpfereinsatz im Federbeingehäuse.
Mit dem korrekten Werkzeug und dem korrekten Drehmoment angezogen lockern sich die Stützmuttern auch nicht.
Und der Einsatz sitzt mittig im Federbein.

_________________
Über 100 Jahre Pfusch und Murks sind genug. Laßt Opel endlich einschlafen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerTod
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2007
Alter: 38
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 620782 Geschrieben: 20.10.2011 - 10:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sind die dämpferpatronen nicht unten auch so leicht abgerundet und sitzen in nem passenden gegenstück im federbein eigentlich, dass sie eigentlich sowieso schon zentriert sind??

_________________
1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tante Bernd
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2008
Alter: 47
Beiträge: 218

Wohnort: D-12689 Berlin
Auto: Opel Calibra 20NE
Beitrag: 620927 Geschrieben: 21.10.2011 - 18:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So,hab ihn noch mal aufgebockt und kräftig an der Feder hin und her bewegt.Auf der linken Seite hat es ein wenig spiel.Di e andere Seite ist Fest.Werde es noch ne weile Beobachten.Wenn es noch schlimmer wird werde ich wieder zur Werkstatt fahren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 620928 Geschrieben: 21.10.2011 - 18:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tante Bernd hat folgendes geschrieben:
So,hab ihn noch mal aufgebockt und kräftig an der Feder hin und her bewegt.Auf der linken Seite hat es ein wenig spiel.Di e andere Seite ist Fest.Werde es noch ne weile Beobachten.Wenn es noch schlimmer wird werde ich wieder zur Werkstatt fahren.


warum wiejetzt1.gif das gehört umgehend behoben!! oder willst du warten bis du wegen dem wagen die kontrolle verloren und einen unfall verursacht hast? sachen gibt´s hammer.gif izzy.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tante Bernd
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2008
Alter: 47
Beiträge: 218

Wohnort: D-12689 Berlin
Auto: Opel Calibra 20NE
Beitrag: 620929 Geschrieben: 21.10.2011 - 18:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich weiß.Werde Morgen da mal Anrufen und einen Termin machen. ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.098 Sekunden

Wir hatten 424478543 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002