Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 108
Insgesamt: 109 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kennzeichenhalter

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
sko20
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 489

Wohnort: D-42553 Velbert
Auto: Opel Calibra NE
Beitrag: 140508 Geschrieben: 29.11.2005 - 16:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habt ihr gute Erfahrungen mit Chrom Kennzeichenhaltern? Ich kann mir nämlich vorstellen, dass die abblättern.

Wie werden die eigentlich befestigt?

Will nämlich für hinten das eingeschraubte Kennzeichen gegen nen Halter ersetzen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 140519 Geschrieben: 29.11.2005 - 19:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ist schrott. Ist nur meine Meinung dazu. Werden mit der zeit stumpf und Chrom geht ab.
Werde genauso fest gemacht, wie jede andere halterung.

Spar liebr das Geld und kauf nett so ein mißt ja.gif . Aber mußt du wissen.

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sko20
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 489

Wohnort: D-42553 Velbert
Auto: Opel Calibra NE
Beitrag: 140552 Geschrieben: 30.11.2005 - 12:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab evtl. an diese LINK(Werbung) auf jeden Fall aber Rahmenlose zu holen.

Bei den Chromhaltern, ist das so ne Sache. Das habe ich mir schon gedacht. Gerade weil die eh nur lackiert sind, und dem Wetter total ausgesetzt werden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 140555 Geschrieben: 30.11.2005 - 12:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

alles was ich bis jetzt gesehen hab war echt mist... zerbricht usw... wenn dann n halter von zb würth kaufen (edelste qualität) u ihn verchromen lassen aber denke,dass wird keiner machen... selbst die für 20euros taugen nix...

tommy

_________________
^^^^^^^^^^^^^| ||
|..... Pils für alle! | ||'|"\,___.
|_..._...______===|=||_|__|...,]
"(@)'(@)"""*|(@)(@)***(@)*I
***Die Kraft Und die Schnelligkeit In Ewigkeit***
/**~Qualität ist kein Zufall~**\
...~*-\Schlunzenteamberlin/-*~...
--..~*Muckekastenschranzteamberlin*~..--
.....Muß das sein, frage der Verstand.....
...Nein! Aber es tut gut,sagte das Herz...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Gelbe_Banane
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.07.2003
Alter: 38
Beiträge: 194

Wohnort: D-27639
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 141143 Geschrieben: 02.12.2005 - 17:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ALso ich habe auch Chrom Kennzeichenhalter und die sidnd mir noch nie zerbrochen oder ähnlcihes, die werden halt mit der Zeit stumpf. Dann kauft man sich halt neue, die kosten ja auch nicht die welt. Also ich finde die besser also die standart schwarzen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 141155 Geschrieben: 02.12.2005 - 19:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jedes halbe jahr mal 20€ ist doch nicht soooooo teuer wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elektronator
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.06.2005
Beiträge: 78


Auto: Alfa GT ex C20XE 4x4
Beitrag: 141163 Geschrieben: 02.12.2005 - 20:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meiner (hinten) ist bis jetzt schön, muss man nur ab und an mal abwischen. Hab auch noch keine stumpfen oder abgeblätterten gesehen.

Aber selbst wenn, die Werbe-Träger auf einem schönen Auto sind doch völlig indiskutabel, oder nicht?

Rahmenlose hab ich vorn, ist aber nicht sehr diebstahl- und haltesicher (Klebeuntergrund). Die rahmenlosen sind allerdings die einzig mögliche Wahl, wenn man ein kürzeres Schild haben möchte.

Grüße, Elektronator
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntHraX
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 1123
Danke-Klicks: 17
Wohnort: D-Hannover
Auto: C25XE
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 141177 Geschrieben: 02.12.2005 - 21:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Elektronator hat folgendes geschrieben:
Die rahmenlosen sind allerdings die einzig mögliche Wahl, wenn man ein kürzeres Schild haben möchte.


Oder man bohrt einfach die Nummernschilder an und steckt auf die Schraubenköpfe die weißen bzw. schwarzen Nippel, die man fast in jeder Werkstatt kriegt biggrin.gif

mfg stefan

_________________
--> V6 <-- UPDATE Juli 2013
--> Spritmonitor <--
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 141182 Geschrieben: 02.12.2005 - 21:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Elektronator hat folgendes geschrieben:
...Rahmenlose hab ich vorn, ist aber nicht sehr diebstahl- und haltesicher (Klebeuntergrund). Die rahmenlosen sind allerdings die einzig mögliche Wahl, wenn man ein kürzeres Schild haben möchte...


Welcher Kennzeichenhalter ist schon diebstahlsicher? Aber was meinst du mit haltesicher? Fallen die einfach ab oder wie?

Darf man ein Kennzeichen eigentlich auch ankleben? Ich will nämlich weder Löcher im Kennzeichen noch einen sichtbaren Halter. Deshalb gefallen mir die rahmenlosen aus dem Ebay-Link schon ganz gut. Bei geklebten Kennzeichen hätte sich aber auch das Problem mit dem klappernden Kennzeichen bei etwas lauterer Musik erledigt izzy.gif Nur ist das erlaubt?

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sko20
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 489

Wohnort: D-42553 Velbert
Auto: Opel Calibra NE
Beitrag: 141957 Geschrieben: 06.12.2005 - 03:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Elektronator hat folgendes geschrieben:
...Rahmenlose hab ich vorn, ist aber nicht sehr diebstahl- und haltesicher (Klebeuntergrund). Die rahmenlosen sind allerdings die einzig mögliche Wahl, wenn man ein kürzeres Schild haben möchte...


Welcher Kennzeichenhalter ist schon diebstahlsicher? Aber was meinst du mit haltesicher? Fallen die einfach ab oder wie?

Darf man ein Kennzeichen eigentlich auch ankleben? Ich will nämlich weder Löcher im Kennzeichen noch einen sichtbaren Halter. Deshalb gefallen mir die rahmenlosen aus dem Ebay-Link schon ganz gut. Bei geklebten Kennzeichen hätte sich aber auch das Problem mit dem klappernden Kennzeichen bei etwas lauterer Musik erledigt izzy.gif Nur ist das erlaubt?

Gruß Patrick


Soweit ich hier in irgendeinem Beitrag gelesen habe, aber verdammt ich weiß nicht mehr in welchem, muss man das vom Straßenverkehrsamt genehmigen lassen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JustForFun
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 17.10.2004
Beiträge: 1206

Wohnort: D-76437 Rastatt
Beitrag: 141960 Geschrieben: 06.12.2005 - 05:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sko20 hat folgendes geschrieben:
Habt ihr gute Erfahrungen mit Chrom Kennzeichenhaltern? Ich kann mir nämlich vorstellen, dass die abblättern.

Wie werden die eigentlich befestigt?

Will nämlich für hinten das eingeschraubte Kennzeichen gegen nen Halter ersetzen.


ich hab vor nem jahr auch überlegt mir ein verchromtes zu holen, dachte aber das wird sich jeder proll holen (nicht auf die hier anwesenden bezogen biggrin.gif )
naja, so wars dann schließlich auch... mittlerweile brezelt wirklich jeder mit so nem teil durch die landschaft. hab mir dann das gleiche model nur in silber geholt, passt wie die faust aufs auge zu meinem silbernen lack. ich finde das nummernschild sollte kein blickfang sein, aus gründen die man sich denken kann....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibaber
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695



Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 141985 Geschrieben: 06.12.2005 - 12:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:


Darf man ein Kennzeichen eigentlich auch ankleben? Ich will nämlich weder Löcher im Kennzeichen noch einen sichtbaren Halter. Deshalb gefallen mir die rahmenlosen aus dem Ebay-Link schon ganz gut. Bei geklebten Kennzeichen hätte sich aber auch das Problem mit dem klappernden Kennzeichen bei etwas lauterer Musik erledigt izzy.gif Nur ist das erlaubt?

Gruß Patrick

Erstmal kosten die kennzeichen zum kleben 69 euro das stück,zweitens wirds du die nicht bekommen,zu mindesten nicht für einen calibra weil da genug platz ist für das normale kennzeichen und eine gehnemigung wirst du dafür nicht bekommen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 141993 Geschrieben: 06.12.2005 - 12:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibaber hat folgendes geschrieben:
Erstmal kosten die kennzeichen zum kleben 69 euro das stück,zweitens wirds du die nicht bekommen,zu mindesten nicht für einen calibra weil da genug platz ist für das normale kennzeichen und eine gehnemigung wirst du dafür nicht bekommen.


Ich wollte ja keine speziellen Klebekennzeichen. Ich wollte meine originalen Kennzeichen ankleben...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibaber
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695



Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 141994 Geschrieben: 06.12.2005 - 13:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habe es so rausgelesen das du die zum kleben wolltest. zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 141998 Geschrieben: 06.12.2005 - 13:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Aber darf ich denn ein normales Kennzeichen ankleben?

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 424228369 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002