Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 213
Insgesamt: 215 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Fehlercodes und Benzinpumpenrelais probleme

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 618397 Geschrieben: 01.10.2011 - 19:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey,

mein mv6 ist angeschlossen und vorhin wollt ich na dann starten und ich drehte den zündschlüssel, und es passierte.......... nichts *heul*

nach kurzer fehlersuche hat der anlasser dann doch gedreht (warum auch immer er das am anfang nicht getan hat, hab da garnichts geändert, nur hinteren krümmer abgemacht und den anlasser mit nem schraubendreher überbrückt. seitdem geht er auch übern zündschloss
). dann hab ich bemerkt das kein benzin ankommt, also benzinpumpenrelais getauscht. half nichts. benzinpumpenrelais überbrückt, pumpe läuft. sprit kommt an, aber trotzdem will der sauhund nicht anspringen. (wieso läuft die pumpe nur wenn ich überbrücke, relais kann nicht kaputt sein, weil das das aus meinem c20xe war und der fährt damit ja)

also fehlercodes ausgelesen (22 und 94 ---> DK-Poti und Hallgeber spannung zu hoch) und dann hatte ich keinen bock mehr. allerdings sollte er auch ohne dk-poti und hallgeber anspringen. Hallgeber hab ich noch einen zweiten (hab den ausm omega verbau, ohne kabel). natürlich hat er auch fc31 gezeigt. aber ja, den zeigt er ja immer. funke konnte ich leider nicht prüfen.

habt ihr ideen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 618430 Geschrieben: 01.10.2011 - 21:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alle Stecker angeschlossen? Klopfsensoren, Kurbelwellensensor...

Evtl. Wegfahrsperre?

Fällt mir grad ein: benzinpumpenrelais? Sicher, dass der C20XE das gleiche Relais hat und der Stecker gleich belegt ist?

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 618506 Geschrieben: 02.10.2011 - 15:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja bpr ist das selbe. na klar hab ich alle stecker dran, und auch nicht versteckt (hab beim slusher seinen v6 gespickt)

stg ist ohne wegfahrsperre. ausserdem müsste er dann wenigtsens kurz kommen.


hab ne neue idee. er hat natrülich auf ot-geber als fehler gesetzt. werde den erstmal tauschen, weil wenn der nicht funzt, schaltet das bpr ja auch kein strom auf die pumpe. der ot-geber ist nämlich auch noch der ausm mv6. da weiss ich ja nicht ob der motor beim ausbau noch lief. beim 2.5er ist er ja gelaufen...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 618513 Geschrieben: 02.10.2011 - 15:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du das Stromkabel zum Steuergerät gelegt.Hatte mal nen C20NE umgebaut da musste ich für den V6 noch zusätzlich nen Stromkabel zum Steuergerät legen weil das beim NE nicht vorhanden war!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 618524 Geschrieben: 02.10.2011 - 17:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Erst mal 2 Dinge

1. KS
- liegt der sm-bang.gif wirklich sm-bang.gif an?
Drück' mal auf den KS-Druck Messanschluss auf der Einspritzleiste, nachdem Du die Zündung eingeschaltet hast. KS sollte dann rausspritzen, dann liegt KS Druck wirklich an

2. Zündung
- schon geprüft, dass Deine Zündkerzen auch arbeiten? Ziehe mal einen Stecker ab und stecke eine Ersatz-Zündkerze drauf, um zu sehen, dass sich da was tut

Wenn alles soweit i.O. ist, dann als Drittes prüfen, dass die Einspritzventile auch arbeiten. Wenn irgend was mit dem Steuergerät Motor [SM] nicht stimmt, kann es sein, dass diese noch nicht arbeiten und kein KS-Luftgemisch da ist.

dann weiter... zwinkern.gif

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 618546 Geschrieben: 02.10.2011 - 19:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kraftstoff kommt NICHT an. pumpe pumpt nur wenn ich das bpr brücke. aber auch gebrückt kommt de rmotor nicht.

zündfunke alleine zu prüfen gestaltet sich etwas schwierig bei mir. scheiben sind abgeklebt, haube ist dran usw. kann also nicht gleichzeitig starten und nach nem funken schauen. muss ich noch machen.


wie gesgat, ich hab die vermutung das der OT geber hin ist. und er deshalb tot ist. würde auch die symptome erklären, wieso die pumpe nur mit gebrücktem relais läuft. relais kann nicht kaputt sein.


@MSl1: erklären wie ichs zu machen hab brauchste nicht, brauch nur paar anhaltspunkte, wonach ich noch suchen könnte. bzw. hätte ja sein können das jemand das selbe problem schonmal hatte. bin doch selber kfz'ler laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 618550 Geschrieben: 02.10.2011 - 19:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vectra-AV6 hat folgendes geschrieben:
Hast du das Stromkabel zum Steuergerät gelegt.Hatte mal nen C20NE umgebaut da musste ich für den V6 noch zusätzlich nen Stromkabel zum Steuergerät legen weil das beim NE nicht vorhanden war!



War auch meine erste Idee. Allerdings hätte er dann auch keine Fehlercodes ausblinken können. Nichtmal beim Einschalten der Zündung wäre die MKL dann angegangen

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 618559 Geschrieben: 02.10.2011 - 20:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja darauf hab ich schon geachtet, das die mkl leuchtet laecheln.gif

das bpr schaltet den stroma ufs stg. aber dann keinen strom mehr auf die pumpe. entweder is das relais hin, was ich ja ausschliessen kann, oder das motor-stg schickt kein signal ans bpr und deshalb schaltet es nicht. also muss das motor-stg denke ich mal kein drehzahlsignal vom motor bekommen. werde morgen mal den ot geber tauschen und probieren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Saber Rider
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
Beitrag: 618562 Geschrieben: 02.10.2011 - 20:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hast mal im stromlaufplan geschaut was das bpr alles schaltet ? hab bei meinem xev auch damals die pumpe gebrückt .... sie lied aber er sprang auch ned an ...... da ist noch ein pin den du mit brücken musst und zwar is das ne leitung für den lmm .... weiss jetz nur ned mehr genau ob die vom stgt dort hin geht oder andersrum ..... wie ich den pin gebrückt habe sprang er an und lief und lief und lief ..... obwohl ich mir auch gedacht habe das der motor ja auch ohne lmm eigtl. läuft . schau mal nach im plan dann weisste sofort welche leitung ich mein ....... bzw. werden die einspritzventile ja mit über diese leitung angesteuert .

mfg saber
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 618720 Geschrieben: 04.10.2011 - 09:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
wie gesgat, ich hab die vermutung das der OT geber hin ist. und er deshalb tot ist. würde auch die symptome erklären, wieso die pumpe nur mit gebrücktem relais läuft. relais kann nicht kaputt sein.
@MSl1: erklären wie ichs zu machen hab brauchste nicht, brauch nur paar anhaltspunkte, wonach ich noch suchen könnte. bzw. hätte ja sein können das jemand das selbe problem schonmal hatte. bin doch selber kfz'ler laecheln.gif

Naja, ich wollte Dir NUR den (analytischen) Weg zeigen, wie man möglicherweise auf den Fehler kommt.

...aber zurück zum Thema:
Wenn, wie Du schreibst "..wieso die pumpe nur mit gebrücktem relais läuft. relais kann nicht kaputt sein.", dann ist das SM nicht voll intakt. Wenn das KSPR 100% i.O. und die KS-Pumpe bei Zündung ON nicht anläuft, dann ist das SM daran schuld.

sm-bang.gif Denn nur das SM steuert das KSPR an sm-bang.gif
(Zündung ON -> Zündplus auf SM:Pin27 -> SM:Pin46 legt KSP auf Masse, alles klar brille.gif
Das KSPR hängt doch am DAUERPLUS!)

Wenn Du also die KS-Pumpe manuell brückst, läuft diese zwar an, aber das SM wird deswegen nicht 100%ig laufen. Die Einspritzventile werden z.B. DIREKT vom KSPR mit Saft versorgt. Wenn das also nicht funzt, dann wird logischerweise kein KS eingespritzt.

Grüße wave.gif

SM = Steuergerät Motor
KSPR = KS-Pumpen-Relais

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 618723 Geschrieben: 04.10.2011 - 10:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lief denn an dem c25xe alles ohne Probleme? Kontrollier besser systematisch nochma alles. Bei mir haben wir auch gesucht und gesucht und nachher war es nur ein blödes Käbelchen das wohl die beiden Kabelbäume verbindet, aber dann dürfte die MKL auch nicht anspringen.

Mal zusätzlich Masse auf den Motor gelegt?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 618758 Geschrieben: 04.10.2011 - 16:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kurbelwellensensor prüfen. Wenn der Grütze ist oder ein Billigteil war, springt der Wagen auch nicht an. Setzt dann aber normalerweise "FALSCHES Drehzahlsignal".

Bzgl. 94er FC: Nockenwellenpositionssensor Kabel checken oder Sensor Grütze. Wenn der nix misst, dann spritzt auch die Pumpe nicht ein.

Zum BPR: Motorkabelbaum aus welchem Auto?

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 619171 Geschrieben: 06.10.2011 - 23:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MSl1 hat folgendes geschrieben:
Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
wie gesgat, ich hab die vermutung das der OT geber hin ist. und er deshalb tot ist. würde auch die symptome erklären, wieso die pumpe nur mit gebrücktem relais läuft. relais kann nicht kaputt sein.
@MSl1: erklären wie ichs zu machen hab brauchste nicht, brauch nur paar anhaltspunkte, wonach ich noch suchen könnte. bzw. hätte ja sein können das jemand das selbe problem schonmal hatte. bin doch selber kfz'ler laecheln.gif

Naja, ich wollte Dir NUR den (analytischen) Weg zeigen, wie man möglicherweise auf den Fehler kommt.

...aber zurück zum Thema:
Wenn, wie Du schreibst "..wieso die pumpe nur mit gebrücktem relais läuft. relais kann nicht kaputt sein.", dann ist das SM nicht voll intakt. Wenn das KSPR 100% i.O. und die KS-Pumpe bei Zündung ON nicht anläuft, dann ist das SM daran schuld.

sm-bang.gif Denn nur das SM steuert das KSPR an sm-bang.gif
(Zündung ON -> Zündplus auf SM:Pin27 -> SM:Pin46 legt KSP auf Masse, alles klar brille.gif
Das KSPR hängt doch am DAUERPLUS!)

Wenn Du also die KS-Pumpe manuell brückst, läuft diese zwar an, aber das SM wird deswegen nicht 100%ig laufen. Die Einspritzventile werden z.B. DIREKT vom KSPR mit Saft versorgt. Wenn das also nicht funzt, dann wird logischerweise kein KS eingespritzt.

Grüße wave.gif

SM = Steuergerät Motor
KSPR = KS-Pumpen-Relais



Genau so ist das bei den 6-poligen KSPR.
Die haben genau genommen 2 Relais drin. Eins schaltet die KSP und das andere versorgt Einspritzventile, Leerlaufregler, Tankentlüftungsventil und Luftmassenmesser mit Spannung.

Ich stecke da auch gerade voll drin.
Ab und an geht mein V6 im Stand bzw. beim Rollen im 1. Gang aus oder springt nicht an.
Der Motor dreht dann auch so "leer" als wenn kein Kraftstoff eingespritzt wird.

Steuergerät, beide Impulsgeber, Relais, LMM sogar die WFS, Lambdasonde, Tempfühler und und und alles schon durchgetauscht.
Bin nun soweit, dass ich die Verkleidung im Fußraum ab habe.
Wenn der Dicke nicht anspringt, klickt das Relais immer nur.

Bin also der Meinung, dass das MSG das Relais nichtmehr richtig ansteuert.
Eigentlich bleibt mir nurnoch der Kabelbaum übrig.

Ich werde deswegen an die wichtigsten Kontakte eines alten KSPR LED's zur Kontrolle der Stromkreise anlöten.
(mein Problem tritt nur sehr selten auf und da misst es sich auf die schnelle schlecht).

Leuchten die LED's, ist Spannung da und ich kann woanders suchen.
Leuchten sie nicht, hätte ich meinen Fehler endlich mal gefunden.


Nur mal so viel dazu, wo wir gerade bei dem Thema sind. Vielleicht hat da ja auch jemand noch nen anderen Lösungsvorschlag für mich.
Bin über alles dankbar^^

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 619177 Geschrieben: 07.10.2011 - 00:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

es ist ja so:

der motor ist vom schrotthändler (x30xe)

ALLE anbauteile sind von meinem schlacht c25xe, den hab ich aus frankfurt auf eigener achse überführt (300km). die motorsteuerung MUSS also laufen.

Motorkabelbaum ist auch aus dem c25xe.

Steuerzeiten sind DEFINITIV richtig (ist ja nicht das erste mal das ich n zahnriemen mach zwinkern.gif )

Verkabelt hab ich mit hilfe slushers c25xe. quasi 1 zu 1 angesteckt.

hab 2 verschiedene kspr versucht. das eine funktioniert DEFINITIV weils an meinem c20xe hängt.

mkl leuchtet (stg bekommt strom)


es kann eigentlich nur ne kleinigkeit sein.


mein problem: wieso schaltet das kspr nicht durch. dieses bekommt doch vom stg ein signal, das es die pumpe einschalten soll, sobald der motor dreht (drehzahlsignal) und ich vermute eben da den fehler. das das stg kein drehzahl bekommt, bzw. es nicht richtig ans kspr geschickt wird.


Samstag hab ich wieder bissl zeit, da werd ich dann endlich zündfunken sowie das signal der EV's prüfen. danach werde ich wohl mal schaltpläne wälzen und den motorkabelbaum durchmessen.



EDIT: @nebu: ja zusätzlich masse aufm motor hab ich noch mit als erstes gegeben

@all: evtl hab ich nen massefehler, wo hat der v6 überall masseverbindungen? hab meines wissens nämlich "nur" die 3 am kabelschuhe an der zündspule angeschraubt. kommt mir bissl wenig vor. oder hat der v6 nicht mehr?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 619182 Geschrieben: 07.10.2011 - 06:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Am Motorblock vorne im Bereich des Ölfilters ist ein Massekabel angeschraubt.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.085 Sekunden

Wir hatten 424442375 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002